3.240 Ergebnisse für Verwaltungsrecht

Suche wird geladen …

Rechtmäßigkeit der Öffnung von Frisörbetrieben im Vergleich zu anderen Dienstleistern im Bereich Körperhygiene
Rechtmäßigkeit der Öffnung von Frisörbetrieben im Vergleich zu anderen Dienstleistern im Bereich Körperhygiene
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Stefan Schroub
… wird. Es ist dann aber unabdingbar, dass dies dann auch anderen Dienstleistern im Bereich nichtmedizinischer Körperpflege wieder gestattet wird. Dies müsste mit entsprechenden Anträgen an die Verwaltungs- bzw. Oberverwaltungsgerichte durchgesetzt werden. Stefan Schroub/Rechtsanwalt/Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Verschwiegenheitspflicht vs. Meinungsfreiheit?
Verschwiegenheitspflicht vs. Meinungsfreiheit?
| 12.02.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Hinrichsen-Dreyer
… auf dem dienstlichen Weg muß der Beamte wahrnehmen. Wird die Verschwiegenheitspflicht auch dann verletzt, wenn der Beamte/Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst sich einem Journalisten anvertraut? Dies ist nur ein Ausschnitt aus dem spannenden Bereich des Verwaltungsrechts, zu dem ich Sie beraten kann.
Wie kann ich erfolgreich eine Prüfung anfechten?
Wie kann ich erfolgreich eine Prüfung anfechten?
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Frank Hansen
… bei einer erneuten Prüfung nicht schlechter bewertet werden kann, geht man mit einer Prüfungsanfechtung kein Risiko ein. Auf jeden Fall lohnt es sich, zumindest eine kompetente Beratung durch eine auf das Prüfungs-recht spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei in Anspruch zu nehmen. Frank Hansen Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Verwaltungsgericht Düsseldorf kippt Bescheide zur Rückforderung von Corona-Soforthilfen
Verwaltungsgericht Düsseldorf kippt Bescheide zur Rückforderung von Corona-Soforthilfen
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Unsere Fachanwälte für Verwaltungsrecht beraten die Mandanten und suchen bereits zu Beginn im kostenlosen Online-Check gemeinsam nach individuellen Lösungen. Mehr Infos auf unserer Website: https://www.dr-stoll-kollegen.de/corona …
Gutachten: Flexibilisierung bei Rückzahlung der Corona-Soforthilfe nicht möglich
Gutachten: Flexibilisierung bei Rückzahlung der Corona-Soforthilfe nicht möglich
| 06.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… um das Thema Corona-Soforthilfe und den Rückzahlungsbescheid. Unsere Fachanwälte für Verwaltungsrecht beraten die Mandanten und suchen bereits zu Beginn im kostenlosen Online-Check gemeinsam nach individuellen Lösungen. Mehr Infos …
Rechtsberatung durch das Dickicht der Coronahilfen lohnt sich
Rechtsberatung durch das Dickicht der Coronahilfen lohnt sich
| 23.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Soforthilfe und den Rückzahlungsbescheid. Unsere Fachanwälte für Verwaltungsrecht beraten die Mandanten und suchen bereits zu Beginn im kostenlosen Online-Check gemeinsam nach individuellen Lösungen. Dr. Stoll & Sauer gehört …
​Schulplatzverfahren Hamburg 2024/25 starten nun in der Vorbereitung - Anmeldeverfahren laufen in ​Kürze aus
​Schulplatzverfahren Hamburg 2024/25 starten nun in der Vorbereitung - Anmeldeverfahren laufen in ​Kürze aus
| 03.01.2024 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… des Mandantenbogens und etwaig nötiger Fallunterlagen an uns beginnt die kostenpflichtige Online/-Telefon-Rechtsberatung bzw. Vertretung, bzw. persönlich in der Kanzlei. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht Iris Schuback aus Hamburg
Beamtenrechtliche Konkurrentenverfahren: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 25.11.2015
Beamtenrechtliche Konkurrentenverfahren: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 25.11.2015
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
… nachvollzogen werden könne. Bitte beachten Sie, dass dieser Beitrag – für den wir keine Haftung übernehmen – eine Beratung im Einzelfall nicht ersetzen kann. Rechtsanwalt Andreas Klinger Fachanwalt für Sozialrecht Fachanwalt für Verwaltungsrecht Anwaltskanzlei Gaßmann & Seidel , Stuttgart
Was tun mit Bebauungplänen nach § 13b Baugesetzbuch?
Was tun mit Bebauungplänen nach § 13b Baugesetzbuch?
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Söhnlein
… Nrn. 2, 3 BauGB einen neuen Satzungsbeschluss fassen. Andernfalls muss die frühzeitige Bürgerbeteiligung, die Umweltprüfung und die Ausgleichsplanung nachgeholt werden. Dr. Bernd Söhnlein Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Ringstr. 7 92318 Neumarkt i.d.OPf. Tel.: 09181 / 51 00 39 Fax: 09181 / 51 03 79 eMail: info@ra-kanzlei-soehnlein.de
Eltern erkämpfen vor Gericht Kita-Platz / Dr. Stoll & Sauer bietet Webinar für Betroffene an
Eltern erkämpfen vor Gericht Kita-Platz / Dr. Stoll & Sauer bietet Webinar für Betroffene an
| 16.06.2023 von Rechtsanwalt Marc Malleis
… vor dem ersten Geburtstag des Kindes einen Fachanwalt für Verwaltungsrecht aufsuchen. Unser Fachanwalt für Verwaltungsrecht wird die rechtlichen Gegebenheiten erläutern und die Vertretung gegenüber dem Jugendamt übernehmen. Oft führt allein …
Baugenehmigung für einen Anbau an ein Einfamilienhaus erstritten
Baugenehmigung für einen Anbau an ein Einfamilienhaus erstritten
| 27.06.2023 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… verpflichtete die Baubehörde nun erstinstanzlich zum Erlass der entsprechenden Baugenehmigung für den Anbau an das Einfamilienhaus. Das Verfahren ging zudem noch ungewöhnlich schnell, denn schon nach 1,5 Jahren wurde bereits das Gerichtsurteil schriftlich verkündet. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Verwaltungsrecht Iris Schuback aus Hamburg
Corona-Rechtsprechung: Schließung von Einzelhandelsgeschäften (VGH München, 30. März 2020)
Corona-Rechtsprechung: Schließung von Einzelhandelsgeschäften (VGH München, 30. März 2020)
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… Es handelt sich hier um ein Verfahren im verwaltungsrechtlichen Eilrechtsschutz, konkret um ein Verfahren nach § 80 Abs. 5 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO). Der VGH war dabei als Beschwerdegericht gegen die vorausgegangene …
Gewerbeuntersagung und deren Rechtsfolgen: 15 Gründe für eine Gewerbeuntersagung - Widerspruch und Rechtsanwalt.
Gewerbeuntersagung und deren Rechtsfolgen: 15 Gründe für eine Gewerbeuntersagung - Widerspruch und Rechtsanwalt.
| 30.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… kann langfristige Auswirkungen haben, selbst wenn es später möglich ist, das Gewerbe wieder aufzunehmen. Verwaltungsrechtliche Sanktionen : Neben der Untersagung selbst können weitere verwaltungsrechtliche Sanktionen folgen, wie zum Beispiel …
Die Staatsbürgerschaft erkämpfen: Einbürgerung und der Kampf gegen die Untätigkeit
Die Staatsbürgerschaft erkämpfen: Einbürgerung und der Kampf gegen die Untätigkeit
| 17.03.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… beschleunigen. Die Kosten einer Untätigkeitsklage im Verwaltungsrecht werden gemäß § 161 Abs. 3 VwGO verteilt. Wenn der Kläger vor Klageerhebung mit einer Entscheidung rechnen durfte, müssen die Behörden die Kosten tragen, unabhängig vom Ausgang …
Nachbarrechtsschutz gegen „Umwidmung“ eines Vorhabengrundstücks?
Nachbarrechtsschutz gegen „Umwidmung“ eines Vorhabengrundstücks?
| 02.08.2022 von Rechtsanwalt Falk Gütter
verwaltungsrechtlich gehandelt hat. Der Nachbar kann gegen eine Baugenehmigung im Wege der Anfechtungsklage vorgehen und im einstweiligen Rechtsschutz einen Antrag nach § 80a Abs. 3 Satz 2 i. V. m. § 80 Abs. 5 VwGO auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung …
Für Mutter und Kind: Der besondere Kündigungsschutz für Schwangere
Für Mutter und Kind: Der besondere Kündigungsschutz für Schwangere
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… geltend gemacht und – soweit erforderlich – durchgesetzt werden können. Arbeitgeber sollten beachten, dass die Zustimmung der obersten Landesbehörde dem Verwaltungsrecht zuzuordnen ist, Widerspruchsverfahren und Klage bei ablehnenden …
Meldepflicht: So melden Sie Ihre neue Wohnung korrekt an
anwalt.de-Ratgeber
Meldepflicht: So melden Sie Ihre neue Wohnung korrekt an
| 15.04.2024
Was ist die Meldepflicht? Wer eine Wohnung bezieht, muss sich in Deutschland innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der für den neuen Wohnort zuständigen Meldebehörde anmelden. Diese Meldepflicht und das deutsche Meldewesen insgesamt …
Coronavirus: Auswirkungen auf Prüfungen an Schulen und Universitäten
anwalt.de-Ratgeber
Coronavirus: Auswirkungen auf Prüfungen an Schulen und Universitäten
| 01.03.2022
Die wichtigsten Fakten: Am 25. März 2020 haben sich die Kultusminister der Länder geeinigt: Die Abiturprüfungen sollen bundesweit wie geplant bzw. zu einem Nachholtermin stattfinden. Dabei soll der Infektionsschutz gewährleistet werden, …
Keine Rundfunkgebühren bei BAföG
Keine Rundfunkgebühren bei BAföG
| 18.10.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Studenten aufgepasst! Das Bundesverwaltungsgericht hat ein wichtiges Urteil zu der Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht gefällt. Studenten sind nur von der Zahlungspflicht befreit, wenn sie Ausbildungsförderung nach dem …
VG Hannover: Unzulässiges Productplacement im Dschungelcamp
VG Hannover: Unzulässiges Productplacement im Dschungelcamp
| 19.05.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Das Verwaltungsgericht (VG) Hannover war der Meinung, dass in der Sendung „Ich bin ein Star – holt mich hier raus!“ des Privatsenders RTL aus dem Jahr 2014 im Dschungelcamp das Produkt „Leibniz Pick Up“ zu stark in den Vordergrund gerückt …
Nachbesserungsbedarf? Kommunale Informationsfreiheitssatzungen auf dem Prüfstand
Nachbesserungsbedarf? Kommunale Informationsfreiheitssatzungen auf dem Prüfstand
| 13.03.2017 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Zahlreiche bayerische Kommunen verfügen über Informationsfreiheitssatzungen. Auf Grundlage dieser Satzungen haben die Einwohnerinnen und Einwohner einer Gemeinde einen Anspruch auf freien Zugang zu den – bei der Stadtverwaltung und den …
Das "Kopftuchverbot" in der Arbeitswelt – ein Überblick
Das "Kopftuchverbot" in der Arbeitswelt – ein Überblick
| 16.03.2017 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
Spricht ein Arbeitgeber in einem privaten Unternehmen oder der Dienstherr in der öffentlichen Verwaltung für eine Arbeitnehmerin oder Beamtin ein Kopftuchverbot während der Arbeitszeit aus, so ist damit zu rechnen, dass die vom Verbot …
Arzneimittelkosten – ein Dauerbrenner
Arzneimittelkosten – ein Dauerbrenner
| 29.12.2016 von steuerwerk PartG mbB
Arzneimittelhersteller und Vertreiber (=Apotheken) „wirken“ am liebsten in aller Stille, wenn es um die Preise insbesondere für verschreibungspflichtige Arzneien geht. Ein Marktwettbewerb existiert bei diesen Produkten ohnehin nicht, da die …
VG Stuttgart vom 25.02.2000 – Wiedererteilung der Fahrerlaubnis bei Drogen
VG Stuttgart vom 25.02.2000 – Wiedererteilung der Fahrerlaubnis bei Drogen
| 28.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einem Fahrerlaubnisentzug wegen Drogenkonsums wird die Fahrerlaubnis nur nach Vorlage eines positiven MPU-Gutachtens wiedererteilt. In den Fällen von Drogenabhängigkeit ist ein Zeitraum von einem Jahr gem. Nr. 9. 5 der Anlage 4 zu FeV …