3.171 Ergebnisse für dieselskandal

Suche wird geladen …

Dieselskandal: Wann verjähren meine Ansprüche?
Dieselskandal: Wann verjähren meine Ansprüche?
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Keusch LL.M.
Ist man als Autofahrer vom Abgasskandal betroffen, will man natürlich nicht auf dem Schaden – z. B. durch Wertverlust des Autos – durch den Dieselskandal sitzen bleiben. Deswegen wollen viele Betroffene Ansprüche gegen den Hersteller …
Daimler-Dieselskandal: Gerichte beschäftigen sich mit Klagen! Wie geht es weiter? Anwälte Infos!
Daimler-Dieselskandal: Gerichte beschäftigen sich mit Klagen! Wie geht es weiter? Anwälte Infos!
| 22.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Im Dieselskandal um Daimler gibt es zur Zeit Neuigkeiten für Betroffene, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB aus Berlin hinweist, die bereits seit August 2017 und somit als eine der ersten Kanzleien in Deutschland …
Dieselskandal – Audi A8 offenbar ins Visier der Prüfer geraten
Dieselskandal – Audi A8 offenbar ins Visier der Prüfer geraten
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Audi kommt im Abgasskandal nicht zur Ruhe. Nach diversen Rückrufen und der Festnahme des inzwischen vorläufig beurlaubten Vorstandsvorsitzenden Rupert Stadler könnte es nun auch unzulässige Abschalteinrichtungen beim Audi A8 geben. Nach …
Ausweg aus dem Abgasskandal – Widerruf der Autofinanzierung
Ausweg aus dem Abgasskandal – Widerruf der Autofinanzierung
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Dieselskandal liefert fast täglich neue Schlagzeilen und hat die Dimension der ursprünglichen VW-Abgasskandals um Manipulationen beim Schummel-Dieselmotor EA 189 längst gesprengt. Zuletzt gab es etwa Rückrufe bei Porsche und Audi …
Dieselskandal: Wie geht es weiter? Rückruf, Stilllegung etc. auch bei Mercedes / Daimler?
Dieselskandal: Wie geht es weiter? Rückruf, Stilllegung etc. auch bei Mercedes / Daimler?
| 02.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven Keusch LL.M.
Der Dieselskandal zieht immer weitere Kreise: Nach VW hat es im Juni 2018 Mercedes-Benz „erwischt“. Nachdem bekannt wurde, dass viele Fahrzeuge aus dem Hause Daimler bis zuletzt mit manipulierten Dieselmotoren ausgestattet wurden, ordnete …
Audi-Chef Stadler verhaftet
Audi-Chef Stadler verhaftet
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… den leitenden Audi-Manager zu rechtfertigen. Der Dieselskandal findet damit nach dem „Geständnis“ von VW-Chef Winterkorn im September 2015 einen weiteren juristischen Höhepunkt, denn mit einer erdrückenden Beweislage gegen einen verantwortlichen …
VW muss im Dieselskandal eine Milliarde Euro zahlen
VW muss im Dieselskandal eine Milliarde Euro zahlen
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Dieselskandal wird für VW nun auch in Deutschland teuer. Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat gegen die Volkswagen AG im Zusammenhang mit den Abgasmanipulationen ein Bußgeld in Höhe von einer Milliarde Euro verhängt. VW hat …
Abgasskandal bei Daimler AG: Welche Rechte haben Betroffene?
Abgasskandal bei Daimler AG: Welche Rechte haben Betroffene?
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Simon Bender
… sich ein vorsätzliches Handeln der Organe der Daimler AG nicht ausschließen. Die ARES Rechtsanwälte mit Sitz in Frankfurt am Main vertreten vom Abgasskandal betroffene Autokäufer bundesweit gegen Händler, Autobanken und Hersteller. Nähere Informationen finden Sie auch unter folgendem Link: https://ares-recht.de/abgasskandal-fahrverbot-dieselskandal-rueckabwicklung-anwalt/.
Bundestag beschließt Musterfeststellungsklage
Bundestag beschließt Musterfeststellungsklage
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
… Mandanten unterstützen – unabhängig davon, ob sie den Weg über ein Musterverfahren wählen oder von vornherein auf eine individuelle Klage setzen. Am Ende geht es darum, ihre Rechte im Dieselskandal durchzusetzen und inzwischen hat …
BGH entscheidet erstmals im Abgasskandal
BGH entscheidet erstmals im Abgasskandal
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Heiko Müller
… Braunschweig ziehen kann. Nahezu alle anderen bundesweit mit dem Dieselskandal befassten Landgerichte entscheiden zugunsten der VW-Kunden und verurteilen die Volkswagen AG zum Schadenersatz wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung …
Daimler-Dieselskandal: Weitere Rückrufe, erste Urteile, weitere Klagen!
Daimler-Dieselskandal: Weitere Rückrufe, erste Urteile, weitere Klagen!
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Die Ereignisse im Dieselskandal um Daimler überschlagen sich, worauf die Kanzlei Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB aus Berlin hinweist, die bereits seit August 2017 und somit als eine der ersten Kanzleien in Deutschland betroffene …
Erste Urteile im Abgasskandal gegen Daimler AG
Erste Urteile im Abgasskandal gegen Daimler AG
| 15.06.2018 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Berlin – Die Berliner Rechtsanwaltskanzlei Werdermann | von Rüden hat im Rahmen des Dieselskandals die ersten Urteile für Verbraucher gegen die Daimler AG erkämpft. In einem Verfahren vor dem Landgericht Hanau (LG Hanau, Urt. v. 07.06.2018 …
VW und Dieselskandal: eine Milliarde Euro Strafe – auch für Dieselbesitzer positiv
VW und Dieselskandal: eine Milliarde Euro Strafe – auch für Dieselbesitzer positiv
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
VW kassiert Bußgeld von einer Milliarde Euro wegen Dieselskandal Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat VW wegen des Dieselskandals (Dieselgate, Abgasskandal) zu einem Bußgeld in Höhe von rund einer Milliarde Euro verdonnert …
Erdrutsch-Entscheidung: Erste Urteile im Daimler-/Mercedes-Abgasskandal: MB Vito wird zurückgenommen
Erdrutsch-Entscheidung: Erste Urteile im Daimler-/Mercedes-Abgasskandal: MB Vito wird zurückgenommen
| 15.06.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… Sie sich! Derzeit erzielen vom Dieselskandal betroffene Autobesitzer, die gegen die Autokonzerne vorgehen, in der Regel einen Vergleich, der die Rückgabe des Pkw bei Abzug der sogenannten Nutzungsentschädigung gegen Rückzahlung des Kaufpreises …
Erneuter Rückruf bei Audi – unzulässige Abschalteinrichtung beim A6 und A7
Erneuter Rückruf bei Audi – unzulässige Abschalteinrichtung beim A6 und A7
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Leitz
… entdeckt, die zu einem erhöhten Stickoxid-Ausstoß führen kann und von Audi entfernt werden muss. Weltweit sind etwa 60.000 Audi A6 und A7 betroffen, davon sind rund 33.000 in Deutschland zugelassen. Dass Audi erneut im Dieselskandal für dicke …
Erdrutsch-Entscheidung des VW-Vorstands im VW-Abgasskandal
Erdrutsch-Entscheidung des VW-Vorstands im VW-Abgasskandal
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… vom Dieselskandal betroffene Autobesitzer, die gegen die Autokonzerne vorgehen, in der Regel einen Vergleich, der die Rückgabe des Pkws bei Abzug der sogenannten Nutzungsentschädigung gegen Rückzahlung des Kaufpreises im Ergebnis sieht. Verbraucher …
Dieselskandal: LG Mönchengladbach geht mit Volkswagen hart ins Gericht - VW Passat geht zurück
Dieselskandal: LG Mönchengladbach geht mit Volkswagen hart ins Gericht - VW Passat geht zurück
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nach § 826 BGB. Den Schaden sieht das Gericht nicht nur im Minderwert durch den Dieselskandal, sondern auch darin begründet, dass die Folgen der unzulässigen Manipulationen gar nicht abzuschätzen sind und – wenn nicht sogar Schäden – so …
Mercedes Rückruf – 238.000 Diesel-Fahrzeuge müssen in die Werkstatt
Mercedes Rückruf – 238.000 Diesel-Fahrzeuge müssen in die Werkstatt
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mercedes rutscht tief in den Dieselskandal. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer erklärte am 11. Juni 2018 nach einem Treffen mit Daimler-Chef Zetsche, dass er den amtlichen Rückruf von 238.000 Mercedes-Fahrzeugen wegen unzulässiger …
Dieselskandal – Mercedes muss 238.000 Fahrzeuge in Deutschland zurückrufen
Dieselskandal – Mercedes muss 238.000 Fahrzeuge in Deutschland zurückrufen
| 12.06.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Bundesverkehrsminister Scheuer kündigt amtlichen Rückruf wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen an – 774.000 Fahrzeuge in Europa betroffen München/Berlin, 11. Juni 2018 – Jetzt hat auch Mercedes einen handfesten Dieselskandal. Daimler …
Dieselskandal erfasst Mercedes – Rückruf für 238.000 Diesel-Fahrzeuge angeordnet
Dieselskandal erfasst Mercedes – Rückruf für 238.000 Diesel-Fahrzeuge angeordnet
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… der Vito muss demnächst in die Werkstatt zurückgerufen werden, sondern auch die verkaufsträchtigen Modelle GLC 220d und die C-Klasse 220d. „Der Rückruf hat nun eine ganz andere Dimension angenommen und der Dieselskandal ist endgültig …
Endlich: OLG-Hammer-Sensationsurteil in Sachen VW-Abgasskandal. OLG Köln als erstes Gericht gegen VW
Endlich: OLG-Hammer-Sensationsurteil in Sachen VW-Abgasskandal. OLG Köln als erstes Gericht gegen VW
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… lösen können. Wehren Sie sich! Derzeit erzielen vom Dieselskandal betroffene Autobesitzer, die gegen die Autokonzerne vorgehen, in der Regel einen Vergleich, der die Rückgabe des Pkws bei Abzug der sogenannten Nutzungsentschädigung gegen …
Mercedes-Abgasskandal um Vito, GLC 220d und C-Klasse 220d (Euro 6)
Mercedes-Abgasskandal um Vito, GLC 220d und C-Klasse 220d (Euro 6)
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… auf Deckungskurs bringen. Für nicht versicherte Mercedes-Fahrer empfiehlt Dr. Hartung eine Prozesskostenfinanzierung, die über die IG Dieselskandal abgewickelt werden kann. Hier ist der Jurist aus Mönchengladbach Kooperationsanwalt für den PLZ …
Dieselskandal in aktueller Baureihe des Audi A6 und A7 – Rechte der Betroffenen
Dieselskandal in aktueller Baureihe des Audi A6 und A7 – Rechte der Betroffenen
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… beworben, die Käufer für den Umtausch eines Altfahrzeugs erhalten. Laut Medien sind derzeit 60.000 Fahrzeuge der aktuellen Modelle A6 und A7 betroffen – der Dieselskandal nimmt immer größere Ausmaße an. Neben Fahrzeugen von Audi …
Diesel: Verdacht der Abgasmanipulation auch bei Daimler
Diesel: Verdacht der Abgasmanipulation auch bei Daimler
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. André Ehlers
… der Finanzierung erklärt werden. Dann muss der gesamte Fahrzeugkauf rückabgewickelt werden. Bisher keine „Sammelklagen“ im Abgas-Skandal Ansprüche im Zusammenhang mit dem Dieselskandal können in Deutschland – noch – nicht in einer Sammelklage …