3.366 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Die verfestigte Lebensgemeinschaft schon nach einem Jahr?
Die verfestigte Lebensgemeinschaft schon nach einem Jahr?
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zusammen leben. Bei Auslegung des o. g. Tatbestandes ist ferner zu berücksichtigen, dass es nach § 1569 BGB jedem Ehegatten nach der Scheidung obliegt, selbst für seinen Unterhalt zu sorgen. Das Bestehen eines Unterhaltsanspruchs …
Neue Beziehung: Folgen für den Unterhalt
Neue Beziehung: Folgen für den Unterhalt
| 30.03.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Seit 2008 sieht das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) vor, dass der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt entfallen, befristet oder gestrichen werden kann, wenn der unterhaltsberechtigte Partner in einer „verfestigten Lebensgemeinschaft" (§ 1579 …
Fehlende Ganztagsbetreuung: Verlängerter Unterhaltsanspruch?
Fehlende Ganztagsbetreuung: Verlängerter Unterhaltsanspruch?
| 29.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Sind die Eltern nicht verheiratet, kann die Mutter vom Vater des Kindes für drei Jahre Unterhalt nach § 1615l II 2, 3 BGB verlangen, sofern eine Erwerbstätigkeit wegen Betreuung des Kindes nicht verlangt werden kann. Das Oberlandesgericht …
Schufa - Falle schnappt zu! Gibt es Patentrezept aus der Falle? von Michael Petri
Schufa - Falle schnappt zu! Gibt es Patentrezept aus der Falle? von Michael Petri
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… gesammelt, z. B. ob er weitere Konten führt, verschiedene Kreditkarten besitzt, Mobilfunk- und oder Leasingverträge unterhält oder Versandhauskunde ist. Eine gewaltige Informationsmacht steckt dahinter und betrifft uns alle. All dies kommt …
Ehevertrag und Änderung des Unterhaltsrechts
Ehevertrag und Änderung des Unterhaltsrechts
| 21.03.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Verpflichtet man sich im Rahmen eines Ehevertrages zur lebenslangen Zahlung von Unterhalt, kann bei der Auslegung des Ehevertrages bei Scheidung eine geänderte Gesetzeslage zu berücksichtigen sein. Ein Ehepaar wollte sich nach 22 Jahren …
Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder?
Unterhaltsanspruch volljähriger Kinder?
| 20.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Kinder in der Regel mindestens 1100 Euro, sodass der Vater 300 Euro Unterhalt zahlen könnte. Vorliegend handelte es sich aber nicht um ein finanziell unselbstständiges Kind, sondern um eines, das bereits eine eigene Lebensstellung erlangt …
Bundesgerichtshof: „Luxus – Unterhalt“
Bundesgerichtshof: „Luxus – Unterhalt“
| 19.03.2012 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der BGH befasste sich am 18.01.2012 mit dem Unterhalt von EUR 4.300 monatlich, den eine geschiedene Unternehmergattin für sich beanspruchte. Die Ehe dauerte fast 27 Jahre. Die Ehefrau war bei der Eheschließung Verkäuferin, während der Ehe …
Ell & Nikki "Running Cared" - Urheberrechtsverletzung über Internettauschbörsen - Abmahnung  FAREDS
Ell & Nikki "Running Cared" - Urheberrechtsverletzung über Internettauschbörsen - Abmahnung FAREDS
| 16.03.2012 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
unterhält, ist eine auf das Urheber- und Medienrecht spezialisierte Anwaltskanzlei. Die KANZLEI WEINER mit Inhaber Rechtsanwalt Christian Weiner, LL.M. (Medienrecht) berät und vertritt seit Jahren sehr erfolgreich bundesweit die rechtlichen …
Kein Regress vor Vaterschaftsanfechtung
Kein Regress vor Vaterschaftsanfechtung
| 15.03.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Vaterschaftsfeststellung vor Prozess im Einzelfall entbehrlich Vor Erhebung der Klage verlangt das Bürgerliche Gesetzbuch zunächst die Feststellung der Vaterschaft. Das soll verhindern, dass ohne rechtssichere Klärung der Vaterschaft etwa rückwirkend Unterhalt
Kein Unterhalt bei Ehebruch?
Kein Unterhalt bei Ehebruch?
| 15.03.2012 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Im Familienrecht ist schon vor geraumer Zeit das Verschuldensprinzip abgeschafft worden. Es geht heute nicht mehr um die Frage, wer am Scheitern einer Ehe Schuld hat. So bleiben im Wesentlichen auch alle Fragen, die Unterhalt, Umgang …
Was ist eigentlich Mediation?
Was ist eigentlich Mediation?
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… bei der Durchführung von Bauvorhaben, Fragen bezüglich Familie und Unterhalt und die Klärung von Leistungen im allgemeinen Wirtschaftsleben genannt. Am Ende steht dann eine Vereinbarung, die den Interessen aller Beteiligten gerecht wird und eine Zukunftsperspektive hat. Interessiert? Nähere Informationen und Buchung auch unter www.kein-konflikt.de
Der ständige Aufenthalt in Kroatien
Der ständige Aufenthalt in Kroatien
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Aufenthaltsgenehmigung in der Republik Kroatien haben. Der Ausländer erhält den ständigen Aufenthalt wenn er: einen gültigen ausländischen Reisepass hat Mittel für den Unterhalt hat - siehe oben - der vorläufige Aufenthalt eine Krankenversicherung hat …
Der Aufenthalt des Ausländers in Kroatien
Der Aufenthalt des Ausländers in Kroatien
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… den Unterhalt hat - der Mindestbetrag, den ein Ausländer pro Monat für den Eigenbedarf haben muss, ist 2.000,00 Kuna während er für eine zweiköpfige Familie 2.750,00 Kuna beträgt, für eine dreiköpfige Familie 3.250,00 Kuna und für jedes …
Auslandsstudium: Wer bekommt das Kindergeld?
Auslandsstudium: Wer bekommt das Kindergeld?
| 05.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach einer Scheidung streiten Eltern nicht nur um das Sorgerecht für die Kinder oder den zu zahlenden Unterhalt. Auch die Frage, wer das Kindergeld bekommt, kann zu weiteren Diskussionen führen. Die Lösung findet sich jedoch in § 64 EStG …
Kommunikation der Eltern für Kindeswohl wichtig
Kommunikation der Eltern für Kindeswohl wichtig
| 03.02.2021 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Stunden an jedem Wochenendtag. Zudem zahlte er für seinen Sohn regelmäßig Unterhalt. Allerdings weigerte sich die Mutter, mit ihrem Ex-Partner persönlich zu kommunizieren. Daher fand ein Kontakt nur schriftlich statt. Es wurde ein Umgangstagebuch …
Der Kindes- und Ehegattenunterhalt in Kroatien
Der Kindes- und Ehegattenunterhalt in Kroatien
| 29.02.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Eltern, Kinder, Ehegatten und Lebenspartner haben das Recht und die Pflicht, für den Unterhalt zu sorgen, dem sie sich auch nicht entziehen können. Die Eltern sind verpflichtet, ihr minderjähriges Kinder zu unterstützen, und ebenso …
Plötzlich Eltern-Unterhalt! Was nun? Vorsicht ist besser als Nachsicht !
Plötzlich Eltern-Unterhalt! Was nun? Vorsicht ist besser als Nachsicht !
| 27.02.2012 von Rechtsanwalt Marco Körfgen
… zu Zahlungen von Unterhalt für Ihre Eltern/einen Elternteil herangezogen werden können, selbst wenn das Verwaltungsverfahren/ggfs. Gerichtsverfahren sich über einen längeren Zeitraum (Monate/Jahre) hinziehen sollte. Sie sind gesetzlich …
Beendigung der verfestigten Lebensgemeinschaft nach § 1579 Nr. 2 BGB
Beendigung der verfestigten Lebensgemeinschaft nach § 1579 Nr. 2 BGB
| 20.02.2012 von Rechtsanwälte Dr. Nickl & Seufert Partnerschaft mbB
… 117/09 ). Die Lebensgemeinschaft wird jedoch kurz vor einer Abänderungsklage wegen nachehelichen Unterhalts oder während des Rechtsstreits für beendet erklärt. Der BGH bestätigt, dass der Unterhaltsanspruch nach Beendigung der verfestigten …
Kosten des eigenen Pkw in der Verfahrens- bzw. Prozesskostenhilfe
Kosten des eigenen Pkw in der Verfahrens- bzw. Prozesskostenhilfe
| 16.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… eine Notwendigkeit der Nutzung des Pkw bestehen. Wer also in 500 Meter Luftlinie zu seinem Arbeitsort wohnt, kann sicherlich nicht die Kosten für die Unterhaltung seines teuren Sportwagens als Abzugsbeträge einsetzen. RAin Dr. Angelika …
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Kostenbeiträge und Unterhalt
§ 35a SGB VIII - Eingliederungshilfe - Kostenbeiträge und Unterhalt
| 16.02.2012 von Rechtsanwalt Peter Koch
Für Leistungen der Eingliederungshilfe können die Eltern zu Kostenbeiträgen und auch zu Unterhaltszahlungen herangezogen werden. Weithin unbekannt ist die Tatsache, dass die Höhe der finanziellen Beteiligung sehr unterschiedlich sein kann, …
Mehr Unterhalt wegen Brillenbedarfs?
Mehr Unterhalt wegen Brillenbedarfs?
16.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… entschieden, dass solche Extrakosten nicht vom Tabellenunterhalt erfasst werden, sodass grundsätzlich mehr Unterhalt verlangt werden kann. Nachdem sich ein Ehepaar getrennt hatte, betreute die Mutter die gemeinsamen Kinder alleine. Obwohl …
Ausreichende Erwerbsbemühungen - Unterhalt
Ausreichende Erwerbsbemühungen - Unterhalt
| 14.02.2012 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… für die Bedürftigkeit des Berechtigten tätigen, BGH, Urteil vom 21. 9. 2011 - XII ZR 121/09 . Sachverhalt Die Eheleute streiten um nachehelichen Unterhalt. Die 1972 geschlossene Ehe wurde 2001 rechtskräftig geschieden. Aus der Ehe sind zwei …
Kornmeier & Partner für EMI Music  - David Guetta - Titanium - Chart Container: 31.10.11 - 450 EUR!
Kornmeier & Partner für EMI Music - David Guetta - Titanium - Chart Container: 31.10.11 - 450 EUR!
| 13.02.2012 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… 623891-33 E-Mail: info@ra-weiner.de www.ra-weiner.de Anmerkung: Die Kanzlei Weiner, die Büros in Schwäbisch Hall und Karlsruhe unterhält, ist eine auf das Urheber- und Medienrecht spezialisierte Anwaltskanzlei. Die Kanzlei Weiner …
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… Sämtliche Trennungs- und Scheidungsfolgen von der Aufteilung des Hausrates, des Kindesunterhalts, des Umgangs- und Sorgerechts, des Trennungsunterhalts, des nachehelichen Unterhalts, des Versorgungsausgleichs bis hin …