3.379 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Abmahnung Rechtsanwalt Karwiese für Reinhardt Ralf Lengwenus – Wettbewerbsrecht eBay – Widerrufsrecht
Abmahnung Rechtsanwalt Karwiese für Reinhardt Ralf Lengwenus – Wettbewerbsrecht eBay – Widerrufsrecht
25.04.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns liegt eine Abmahnung vom 11.04.2014 im Auftrag des Herrn Ralf Reinhardt Lengwenus vor. Die Abmahnung wurde durch Rechtsanwalt Karwiese aus Hannover ausgesprochen. Gegenstand der Abmahnung ist ein vermeintlicher Verstoß gegen das …
Abmahnung der CAS-Discount GmbH über Rechtsanwälte Klier & Ott wegen Fehler in der Widerrufsbelehrung
Abmahnung der CAS-Discount GmbH über Rechtsanwälte Klier & Ott wegen Fehler in der Widerrufsbelehrung
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… wegen fehlerhafter Informationen zum Widerrufsrecht in der Widerrufsbelehrung für Verbraucher. Konkret geht es um fehlerhafte Informationen zum Fristbeginn der Widerrufsfrist. Auffällig sind im Hinblick auf die Abmahntätigkeit folgende …
Neues Widerrufsrecht ab Juni 2014 - was müssen Onlineshop-Betreiber beachten?
Neues Widerrufsrecht ab Juni 2014 - was müssen Onlineshop-Betreiber beachten?
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… diverse Neuerungen auf Onlineshop-Betreiber. Wie auch in der Vergangenheit wird die Nichtumsetzung geänderter Voraussetzungen beispielsweise bei dem Widerrufsrecht massenhaft abgemahnt werden. Es gilt jedoch zu beachten, dass nicht alleine …
Abmahnung Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer für Onlineversand Leipzig GmbH wg. Verstößen bei eBay
Abmahnung Rechtsanwälte Diesel Schmitt Ammer für Onlineversand Leipzig GmbH wg. Verstößen bei eBay
| 07.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… wettbewerbswidrig verhalten haben, indem er pflichtwidrig Verbraucher nicht über deren Rechte informiert haben soll. So soll weder eine Belehrung über ein bestehendes Widerrufsrecht, noch Informationen über den Anbieter im Rahmen …
Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie; neues Widerrufsrecht ab Juni 2014
Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie; neues Widerrufsrecht ab Juni 2014
| 04.04.2014 von Rechtsanwalt Krischan David Lang
… des Fernabsatzrechts. Onlinehändler haben sich auf massive Gesetzesänderungen, insbesondere beim Widerrufsrecht, einzustellen. Einige Beispiele: Europaweit einheitliche Widerrufsfrist Die Widerrufsfrist wird in ganz Europa auf 14 Tage …
Neues Verbraucherschutzrecht
Neues Verbraucherschutzrecht
| 03.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… beim Widerrufsrecht – ein Grund zur Freude für Händler? Die Widerrufsfrist beträgt künftig 14 Tage nach Erhalt der Ware und Erfüllung der Informationspflicht. Bei unterbliebener oder falscher Belehrung gilt eine Frist von 12 Monaten und 14 …
ALBIS Finance AG – ACHTUNG! Anleger erhalten „merkwürdige“ Vergleichsangebote
ALBIS Finance AG – ACHTUNG! Anleger erhalten „merkwürdige“ Vergleichsangebote
| 01.04.2014 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… von Rückzahlungsverpflichtungen aufgrund des Beteiligungsmodells und dessen etwaigen Fehlern ausgenommen. Eventuell bestehen Widerrufsrechte. Die angekündigte Liquidation bedarf erst einmal eines Mehrheitsbeschlusses der Gesellschafter. Viele Fragen …
Nettopolicen: BGH erklärt Klauseln zu Unkündbarkeit der Kostenausgleichsvereinbarungen für unzulässig
Nettopolicen: BGH erklärt Klauseln zu Unkündbarkeit der Kostenausgleichsvereinbarungen für unzulässig
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Vertragsunterlagen können Versicherungsnehmer den Vertrag schriftlich widerrufen. Diese Frist läuft aber erst dann, wenn der Versicherungsnehmer über sein Widerrufsrecht aufgeklärt wurde. Im vorliegenden Fall entschied der BGH zudem …
Garbe Logimac Aktiengesellschaft - Schadensersatzansprüche, Widerrufsmöglichkeit, Formnichtigkeit können
Garbe Logimac Aktiengesellschaft - Schadensersatzansprüche, Widerrufsmöglichkeit, Formnichtigkeit können
| 14.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… ein vertragliches Widerrufsrecht besteht. So hat zum Beispiel das LG München in einer Entscheidung in einer Parallelsache bestätigt, dass ein vertragliches Widerrufsrecht bestehen kann, wenn trotz Entstehung von Treuepflichten, welche …
Das neue Onlinerecht für Onlinehändler ab 2014 - neues Widerrufsrecht und neue Informationspflichten
Das neue Onlinerecht für Onlinehändler ab 2014 - neues Widerrufsrecht und neue Informationspflichten
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… in deutsches Recht umgesetzt. Die Neuerungen betreffen vornämlich die Gestaltung sowie die Ausübung des Widerrufsrechtes. Hiermit einher geht eine neue Musterwiderrufsbelehrung sowie zahlreiche inhaltliche Änderungen, welche unter anderem die Fristen …
Bank schuldet Schadenersatz, wenn sie Grundschuld nicht freigibt
Bank schuldet Schadenersatz, wenn sie Grundschuld nicht freigibt
| 04.03.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… aufgrund der zurzeit angebotenen niedrigen Kreditzinsen überprüfen, ob Ihnen ein Widerrufsrecht bezüglich der Immobilienfinanzierung zustehen könnte. Sofern die Bank dabei nicht die Musterwiderrufsbelehrung übernommen hatte, bestehen …
Vorfälligkeitsentschädigungen zurück oder bessere Konditionen bei Widerruf von Darlehen
Vorfälligkeitsentschädigungen zurück oder bessere Konditionen bei Widerruf von Darlehen
| 03.03.2014 von Rechtsanwältin Claudia Köhler
… Bürgerlichem Gesetzbuch die Darlehensverträge immer noch widerrufen werden können, sogenanntes ewiges Widerrufsrecht. Widerruft der Verbraucher das Darlehen, hat die Bank keinen Anspruch mehr auf Einbehaltung der Vorfälligkeitszinsen …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in Darlehensverträgen
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 1.3.2012 (Az.: III ZR 83/11) entschieden, dass eine Belehrung über das Widerrufsrecht gemäß § 355 Abs. 1 BGB a.F., die den Hinweis enthält, dass die Frist für den Widerruf „frühestens …
PKV: Widerruf ohne Nachweis der Nachversicherung möglich
PKV: Widerruf ohne Nachweis der Nachversicherung möglich
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ein Widerrufsrecht einzuräumen, dass vom nationalen Gesetzgeber nicht einseitig verschärft werden darf. Fazit Die Entscheidung ist zu begrüßen. Dabei entspricht es der ständigen Rechtsprechung, dass dem Versicherer im Massengeschäft keine …
Wichtige Änderungen beim „Fernabsatz“-Widerrufsrecht ab Juni 2014
Wichtige Änderungen beim „Fernabsatz“-Widerrufsrecht ab Juni 2014
| 24.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
In Folge der Umsetzung der Europäischen Verbraucherrechte-Richtline 2011/83/EU ergeben sich ab 13. Juni 2014 erhebliche Änderungen des Widerrufsrechts bei Fernabsatzverträgen. Für die Ausübung des Widerrufsrechts ist es in Zukunft …
Widerruf des Lebensversicherungsvertrags nach Abwicklung nicht mehr möglich
Widerruf des Lebensversicherungsvertrags nach Abwicklung nicht mehr möglich
| 18.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
BGH: Ein Versicherungsvertrag kann nach Erbringung aller Leistungen nicht widerrufen werden Das Widerrufsrecht des Kunden spielt im Zusammenhang mit der Rückabwicklung von Finanzdienstleistungen in der gerichtlichen Praxis …
Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… und Umsatzsteuer-ID Fehlerhafte Widerrufsbelehrung (falsche Belehrung über die Folgen des Widerrufs, den Fristbeginn, veraltete Fassung der Widerrufsbelehrung oder unzulässige Einschränkung des Widerrufsrechts wir z.B. Rücknahme nur …
Blumen schenken? Auch an andere denken!
Blumen schenken? Auch an andere denken!
| 14.02.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auch Ersatzblumen zu verwenden. Schnittblumen gehören zu den Waren, bei denen für den Onlinekauf ausnahmsweise kein ansonsten für Fernabsatzgeschäfte geltendes Widerrufsrecht gilt. Reklamationen sind jedoch möglich, wenn der Strauß zu klein …
Kreditablöse ohne Vorfälligkeitsentschädigung - einfach mit dem Widerruf
Kreditablöse ohne Vorfälligkeitsentschädigung - einfach mit dem Widerruf
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… steht dem Verbraucher als Kreditnehmer ein 2-wöchiges Widerrufsrecht zu. Die Frist für den Widerruf beginnt jedoch nicht zu laufen, bevor der Darlehensnehmer eine ordnungsgemäße, den gesetzlichen Anforderungen genügende Widerrufsbelehrung …
Viele Immobiliendarlehen lassen sich gebührenfrei kündigen.
Viele Immobiliendarlehen lassen sich gebührenfrei kündigen.
| 29.01.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… sich zu den formalen Fehlern bei Immobilienkrediten so: „Da viele namhafte Bankinstitutionen ihre Bankkunden nicht pflichtgemäß über ihr Widerrufsrecht und dessen Folgen belehrt haben, sollte man die Widerrufsbelehrung des eigenen …
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
Vorweggenommene Erbfolge und ihre Rückabwicklung
| 28.01.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… insbesondere der Untreue. Aber auch die Nichterfüllung von unstreitigen Ansprüchen und die durch viele Einzelakte erfolgte Zerstörung des Verhältnisses zwischen Schenker und Beschenktem können ein Widerrufsrecht begründen. Der Widerruf …
Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie: abgegebene Unterlassungserklärung kündigen ?
Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie: abgegebene Unterlassungserklärung kündigen ?
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Sie zwei Aspekte berücksichtigen: Zunächst einmal sollten Sie sich frühzeitig auf die anstehenden Rechtsänderungen einstellen. Neben neuen Pflichten wird es umfangreiche Änderungen beim Widerrufsrecht für Verbraucher geben. Des Weiteren …
Widerruf teurer Immobilienverträge jederzeit rechtssicher möglich!?
Widerruf teurer Immobilienverträge jederzeit rechtssicher möglich!?
| 20.01.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… den Darlehensnehmer zu bewerten. Denn: Dem Darlehensnehmer soll die Ausübung seines Widerrufsrechtes problemlos ermöglicht werden. Der Lauf der Frist beginnt mit Übergabe der Belehrung ... und nicht danach. Also ist das Wort frühestens …
LG Gießen verurteilt Helaba Dublin zur Rückabwicklung von Montranus III-Beteiligung nach Widerruf
LG Gießen verurteilt Helaba Dublin zur Rückabwicklung von Montranus III-Beteiligung nach Widerruf
| 20.01.2014 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… die nach Rücknahme der Revision beim BGH in Rechtskraft erwachsen ist, und die auf die Beteiligungen Montranus I und III übertragbar ist, besteht das Widerrufsrecht aufgrund der fehlerhaften Belehrung unverändert, so dass es auch heute noch ausgeübt werden …