3.442 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Hochzeitskosten steuerlich absetzbar?
Hochzeitskosten steuerlich absetzbar?
| 10.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die „grenzenlose Liebe" ist heutzutage keine Seltenheit mehr. Viele Paare lernen sich etwa während eines Auslandsaufenthalts kennen und lieben. Wird dann der Bund fürs Leben geschlossen, kommen auf die Eheleute unterschiedlicher …
Schuldzinsen als nachträglich Werbungskosten
Schuldzinsen als nachträglich Werbungskosten
| 08.10.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit Urteil vom 20.06.2012, Aktenzeichen: IX R 67/10, hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass Schuldzinsen für ein Darlehen, das ursprünglich zur Finanzierung von Anschaffungskosten einer zur Vermietung bestimmten Immobilie aufgenommen …
Unterhalt als außergewöhnliche Belastung
Unterhalt als außergewöhnliche Belastung
| 05.10.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Unterhaltsleistungen können bei der Steuer bis zu einem gewissen Grad als außergewöhnliche Belastungen nach § 33 a Einkommensteuergesetz (EStG) geltend gemacht werden. Dies gilt für alle Unterhaltsleistungen, die den Selbstständigen …
Drei Jahre und zehn Monate Freihheitsstrafe sind nicht genug
Drei Jahre und zehn Monate Freihheitsstrafe sind nicht genug
| 01.10.2012 von CF-Rechtsanwälte
Der BGH hat ein Urteil des LG Frankfurt / Main aufgehoben, in dem der Angeklagte wegen Steuerhinterziehung zu einer Freiheitstrafe von 3 Jahren und 10 Monaten verurteilt wurde. Nach dem BGH sei diese Strafe nicht schuldangemessen. Im …
Steuerrecht/Haftungsrecht: Schadensersatz nach fehlerhaftem Einkommenssteuervorauszahlungsbescheid
Steuerrecht/Haftungsrecht: Schadensersatz nach fehlerhaftem Einkommenssteuervorauszahlungsbescheid
| 01.10.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Die Finanzverwaltung darf sich bei der steuerlichen Veranlagung hinsichtlich der Bemessung einer zu erwartenden Steuerforderung gegen einen prominenten Steuerpflichtigen (hier: Carsten Maschmeyer) nicht allein auf Berichte in den Medien …
Gaststättenrechnung muss Bewirtenden nennen
Gaststättenrechnung muss Bewirtenden nennen
| 26.09.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Nachweis von Bewirtungskosten beim Betriebsausgabenabzug bereitet immer wieder Probleme. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat nun die Frage geklärt, welche Angaben der Rechnungsbeleg bei Geschäftsessen in Gaststätten enthalten muss. …
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: keine Strafbefreiung für Steuerverkürzung großen Ausmaßes
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: keine Strafbefreiung für Steuerverkürzung großen Ausmaßes
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Aufgrund einer Gesetzesänderung tritt bei einer Steuerverkürzung von mehr als 50.000 EUR nunmehr durch Selbstanzeige keine Strafbefreiung ein (§ 371 Absatz 2 Nr. 3 AO). Eine genauere Betrachtung der Rechtsänderung ergibt jedoch durchaus …
Kein ermäßigter Mehrwertsteuersatz für Hotels, die als Bordelle dienen
Kein ermäßigter Mehrwertsteuersatz für Hotels, die als Bordelle dienen
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Finanzgericht Düsseldorf hat mit einem Urteil vom 01.06.2012, Aktenzeichen: 1 K 2723/10 U , entschieden, dass der 2010 eingeführte reduzierte Mehrwertsteuersatz für Hotels keine Anwendung findet, wenn Zimmer an Prostituierte für die …
Haus sanieren – Sonderausgaben absetzen
Haus sanieren – Sonderausgaben absetzen
21.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Das Einkommensteuergesetz (EStG) kennt eine Reihe von Aufwendungen, die sich als Sonderausgaben absetzen lassen. Darunter fallen Beiträge zur Altersversorgung, Kranken- und Pflegeversicherung, Scheidungsunterhalt bis zu 13.805 Euro im …
Aufwendungen für arbeitsgerichtlichen Vergleich sind Werbungskosten
Aufwendungen für arbeitsgerichtlichen Vergleich sind Werbungskosten
| 19.09.2012 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Eine interessante Entscheidung des Bundesfinanzhofs vom 09.02.2012 in Arbeitssachen soll den Rechtssuchenden, die nicht rechtsschutzversichert sind oder deren Rechtsschutzversicherungsvertrag mit einer hohen Selbstbeteiligung belastet ist, …
Früheres Mietobjekt – Schuldzinsen abziehbar
Früheres Mietobjekt – Schuldzinsen abziehbar
18.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Wer beschließt, ein Mietshaus oder Grundstück zu erwerben, hat nicht immer das Geld, um den Kauf aus eigener Tasche zu bezahlen. Nicht selten wird der Kaufpreis dann zumindest teilweise durch ein Darlehen finanziert. Dessen Rückzahlung soll …
Gerichtsprozesskosten mindern die Einkommensteuer
Gerichtsprozesskosten mindern die Einkommensteuer
| 14.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schreiter
Das oberste Finanzgericht, der Bundesfinanzhof, hat am 12.05.2011 eine weitreichende Entscheidung getroffen, wonach die Kosten eines Gerichtsverfahrens sowohl vom Kläger als auch vom Beklagten als außergewöhnliche Belastungen bei der …
Steuerschulden des Erblassers als Nachlassverbindlichkeiten abzugsfähig
Steuerschulden des Erblassers als Nachlassverbindlichkeiten abzugsfähig
| 13.09.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom Urteil vom 04.07.2012 , Az.: II R 15/11 entschieden, dass die vom Erben in seiner Eigenschaft als Gesamtrechtsnachfolger zu leistende, noch vom Erblasser herrührende Einkommensteuer-Abschlusszahlung …
Eheleute: Raus aus der „Oder-Konto-Steuerfalle!“
Eheleute: Raus aus der „Oder-Konto-Steuerfalle!“
| 13.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
1. Die Einrichtung eines gemeinschaftlichen Oder-Kontos Junge Eheleute sehen die Einrichtung eines gemeinschaftlichen Oder-Kontos bei der Bank als Zeichen besonderer ehelicher Solidarität. Oft folgen sie aber auch nur einem nicht ganz …
Societas Europaea AG
Societas Europaea AG
| 13.09.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Die Societas Europaea AG oder Europäische Aktiengesellschaft (kurz SE) ist eine Handelsgesellschaftsform, die auf supranationaler Ebene tätig ist und deren Stammkapital in Aktien aufgeteilt ist. In der Verordnung Nr. 2157/2001 der …
Was kostet eine Selbstanzeige?
Was kostet eine Selbstanzeige?
| 12.09.2012 von CF-Rechtsanwälte
Bei einer Selbstanzeige sind verschiedene Kosten zu bedenken, die auf den Nacherklärenden zukommen. Diese variieren stark von Fall zu Fall. Nachfolgend soll ein Überblick über die zu kalkulierenden Ausgaben gegeben werden. Der Überblick …
Zusammenveranlagung bei Insolvenz eines Ehepartners
Zusammenveranlagung bei Insolvenz eines Ehepartners
| 11.09.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Ehegatten können bei Abgabe ihrer Steuererklärung die Zusammenveranlagung wählen. Der Vorteil der Zusammenveranlagung liegt darin, dass für beide Ehegatten die Einkünfte zunächst getrennt ermittelt werden, dann aber bei der Ermittlung der …
Verwertungsverbot im Besteuerungsverfahren
Verwertungsverbot im Besteuerungsverfahren
| 11.09.2012 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Der Bundesfinanzhof hat in einer kürzlich veröffentlicht wordenen Entscheidung vom 19.12.2011 für Recht erkannt: Im Besteuerungsverfahren besteht kein allgemeines gesetzliches Verwertungsverbot für Tatsachen, die unter Verletzung von …
Steuerbescheid: Was gehört in einen Einspruch?
Steuerbescheid: Was gehört in einen Einspruch?
| 05.09.2012 von Fachanwalt für Steuerrecht Christoph Hussy
Ihr Steuerbescheid weist Fehler auf, und Sie möchten sich hiergegen wenden? Dies bedeutet, dass Sie sich schriftlich an das Finanzamt wenden müssen oder eben dort direkt vorstellig werden und den Schriftsatz praktisch dort zur Niederschrift …
Höhere Hundesteuer für „Kampfhunde“ rechtmäßig
Höhere Hundesteuer für „Kampfhunde“ rechtmäßig
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg vom 17.07.2012 , Aktenzeichen: 2 S 3284/11 , können baden-württembergische Gemeinden der Rassen Bordeauxdogge und Mastiff wegen ihrer Gefährlichkeit erhöht besteuern. Das …
Keine Schenkung ohne Anwalt; Hinweis zur Grundstücksschenkung
Keine Schenkung ohne Anwalt; Hinweis zur Grundstücksschenkung
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schreiter
Eine Schenkung zu Lebzeiten des künftigen Erblassers ist ein probates Mittel überlegter Vermögensnachfolgeplanung. Bezweckt wird mit einer Schenkung, insbesondere von Grundstücken, künftigen Pflichtteilsansprüchen von Kindern oder …
Fristablauf bei spanischer Steueramnestie 30. November 2012
Fristablauf bei spanischer Steueramnestie 30. November 2012
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein günstiger Steuersatz von 10 % wird bei den Steueramnestierten in Spanien erhoben. Die Frist für die Anmeldung von nicht deklarierten Steuern endet am 30. November 2012. In einem Kurzbeitrag „Steueramnestie in Spanien" (Meyer/Hernandez) …
Kein Kindergeld trotz arbeitssuchendem Kind?
Kein Kindergeld trotz arbeitssuchendem Kind?
| 03.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
§ 62 I EStG (Einkommensteuergesetz) regelt, wann ein Anspruch auf Kindergeld besteht. So kann etwa auch ein volljähriges Kind Kindergeld verlangen, wenn es noch nicht 21 Jahre alt ist, keiner Arbeit nachgeht und beim Arbeitsamt als …
Doppelter Schaden für Opfer von Anlagebetrügern
Doppelter Schaden für Opfer von Anlagebetrügern
| 30.08.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Fiskus greift auch auf nicht gezahlte Scheingewinne zu Sie heißen European Kings Club oder Phoenix, sie investieren angeblich in ausgeklügelte Optionsscheinmodelle oder profitieren von einem nicht näher definierten Interbankenmarkt. Immer …