3.310 Ergebnisse für Nachtrag

Suche wird geladen …

U+C Rechtsanwälte fordern Zahlung von 1.286,80 Euro bei offenen Verfahren
U+C Rechtsanwälte fordern Zahlung von 1.286,80 Euro bei offenen Verfahren
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… als strafrechtlich relevanten Betrug ansehen. Standeswidrig deswegen, weil die Gebührenvereinbarung sich dann nachträglich entweder als „Luftblase" erweisen würde, oder deshalb, weil bei einem Festhalten an der Gebührenvereinbarung eben …
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren
| 21.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… hierauf genauso wenig zu wie auf die Begleichung nachträglicher Herstellungs- und Erhaltungsaufwendungen am Familienwohnheim. Hat ein Ehegatte also noch offene Rechnungen zu begleichen, darf dies der Partner steuerfrei übernehmen.
Immobilienfonds - Verjährung 2011, letzte Chance, wichtige Infos
Immobilienfonds - Verjährung 2011, letzte Chance, wichtige Infos
| 18.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
nachträglich verzinst. Private Vermittler und Banken (Sparkasse, Volksbank, Commerzbank, Dresdner Bang, Targobank, SEB Bank, Santander Bank, Deutsche Bank, Apo Bank Deutsche Apotheker- und Ärztebank) haben die Fonds vermittelt. Wurde ein Kredit …
Keine Abschiebung in anderen Schengen-Staat bei Beschränkung des Asylantrages
Keine Abschiebung in anderen Schengen-Staat bei Beschränkung des Asylantrages
| 08.11.2011 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… zur Abschiebung eines pakistanischen Flüchtlings, der zuvor in Ungarn einen Asylantrag stellte und in Deutschland diesen Antrag nachträglich auf die Gewährung von subsidiärem Schutz einschränkte. Eine Überstellung des Asylsuchenden …
GmbH: Verschwiegenheitspflicht und Wettbewerbsverbot des (Fremd-)Geschäftsführers
GmbH: Verschwiegenheitspflicht und Wettbewerbsverbot des (Fremd-)Geschäftsführers
| 04.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… nicht auf den Geschäftsführer anzuwenden ist, steht der Gesellschaft nicht das Recht zu, einseitig auf das Wettbewerbsverbot zu verzichten. Ein nachträglicher einseitiger Verzicht auf das Wettbewerbsverbot ist daher nur dann möglich …
Nachtrag zur BFH-Rechtsprechung über die Absetzbarkeit der Studienkosten
Nachtrag zur BFH-Rechtsprechung über die Absetzbarkeit der Studienkosten
| 03.11.2011 von SALLECK + PARTNER
Am 26.10.2011 hat der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages mehrheitlich dem Entwurf des Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetzes („BeitrRLUmsG") zugestimmt. Mit diesem Gesetz soll unter anderem der Abzug von Studienkosten als …
PKV: Kostenfalle "gemischte Anstalt"
PKV: Kostenfalle "gemischte Anstalt"
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… versicherte Leistungen nachträglich eingereicht werden sollen. Die Anzahlung für den stationären Aufenthalt wird meist von der Beihilfe übernommen. Nach der Rückkehr von der Maßnahme wird die Rechnung bei der Beihilfe und dem privaten …
Neue Insolvenzkultur mit dem ESUG: mehr Insolvenzpläne, mehr Eigenverwaltungen
Neue Insolvenzkultur mit dem ESUG: mehr Insolvenzpläne, mehr Eigenverwaltungen
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… die im Insolvenzverfahren nicht angemeldet wurden und erst nach Abschluss des Planverfahrens geltend gemacht werden, die Finanzplanung nachträglich stören, hat der Schuldner künftig die Möglichkeit, bei Vollstreckungsversuchen …
Nachträge auf Testamenten sind ohne eine ordnungsgemäße Unterschrift unwirksam.
Nachträge auf Testamenten sind ohne eine ordnungsgemäße Unterschrift unwirksam.
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Schreibt ein Erblasser in seinem Testament unterhalb seiner Unterschrift noch eine nachträgliche Verfügung, so ist diese unwirksam, wenn sie lediglich mit „D.O." unterzeichnet ist und es sich dabei nicht um die Initialen des Erblassers …
Verlängerung der Elternzeit
Verlängerung der Elternzeit
| 25.10.2011 von SALLECK + PARTNER
… genommen werden soll. Soll die Elternzeit nachträglich verlängert werden, ist die Zustimmung des Arbeitgebers erforderlich, die dieser nicht ohne weiteres verweigern darf. Das Bundesarbeitsgericht hatte über eine Abmahnung wegen …
Ein Nachtrag zum Beschluss des OLG Köln, Az. 6 U 67/11
Ein Nachtrag zum Beschluss des OLG Köln, Az. 6 U 67/11
| 19.10.2011 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das OLG Köln hat sich in einem Hinweis- und Auflagenbeschluss, Az. 6 U 67/11 , mit der Höhe des Schadenersatzes in Filesharing-Prozessen befasst und dabei einige durchaus interessante Fragestellungen angesprochen. Bislang wurde gerade im …
Bedeutung von Detail-Vorgaben in Global-Pauschalverträgen
Bedeutung von Detail-Vorgaben in Global-Pauschalverträgen
| 17.10.2011 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
… als 100.000,00 € erforderte. Der Auftraggeber berief sich auf den vereinbarten Festpreis und lehnte die Verhandlungen über den geforderten Nachtrag ab. Daraufhin stellte der Bauunternehmer die Arbeiten ein und forderte zusätzliche Vergütung für …
Unfallflucht – Flucht mit teuren Folgen!
Unfallflucht – Flucht mit teuren Folgen!
| 12.10.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… der Unfallbeteiligte die genannten Feststellungen innerhalb von 24 Stunden freiwillig nachträglich, kann das Gericht die Strafe mildern oder gar von Strafe absehen. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sich der Unfall außerhalb …
Fristlose Kündigung wegen Rückstandes des Mieters mit den Mietzahlungen
Fristlose Kündigung wegen Rückstandes des Mieters mit den Mietzahlungen
| 05.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die fristlose Kündigung nachträglich unwirksam wurde, musste der Mieter ausziehen. Das Landgericht Berlin sah einen Rückstand von über einer Monatsmiete bereits als erheblichen Mietrückstand an, der zu einer ordentlichen Kündigung berechtigt …
Macht sich ein Vermieter strafbar bei gemeinsamem Anlegen von Mietkaution und eigenem Vermögen?
Macht sich ein Vermieter strafbar bei gemeinsamem Anlegen von Mietkaution und eigenem Vermögen?
| 27.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Vermögensverhältnisse in Ordnung waren, kommt bei nachträglicher Verschlechterung der finanziellen Verhältnisse eine Untreue durch Unterlassen in Betracht. Also unbedingt die Kaution getrennt vom übrigen Vermögen anlegen. Fachanwaltstipp Mieter …
Keine Rückkehr des Miterben als Vorkaufsberechtigter
Keine Rückkehr des Miterben als Vorkaufsberechtigter
| 21.09.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… das nachträgliche Zusammenfallen von Mitgliedschaft in der Erbengemeinschaft und später hinzutretender Stellung als Erbeserbe nicht zum Aufleben eines Vorkaufsrechtes bei demjenigen führen kann, der es zuvor eben nicht erlangen konnte, hier also …
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren - hier: Das Familienwohnheim
Steuerfreie Geschenke unter Ehepaaren - hier: Das Familienwohnheim
| 19.09.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… zu wie auf die Begleichung nachträglicher Herstellungs- und Erhaltungsaufwendungen am Familienwohnheim. Hat ein Ehegatte also noch offene Rechnungen zu begleichen, darf dies der Partner steuerfrei übernehmen.
Aufklärung von Kunden auch beim Festpreisgeschäft
Aufklärung von Kunden auch beim Festpreisgeschäft
19.09.2011 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… und sie trotz solcher Hinweise niemals den Abrechnungen widersprochen habe. Es stelle sich zwar die Frage, wie lang eine Zeitspanne zwischen nachträglich übersandten Informationen sein dürfe. Bei einem Zeitraum von – wie hier – knapp zwei Jahren …
Persönliche Haftung des GmbH – Geschäftsführers (Teil 2)
Persönliche Haftung des GmbH – Geschäftsführers (Teil 2)
| 16.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Auch kann eine Haftung nachträglich durch einen Entlastungsbeschluss der Gesellschafter begrenzt oder ausgeschlossen werden. Dieser Beschluss bezieht sich in diesem Fall allerdings nur auf die bekannten Umstände. Haben Sie Fragen zur Geschäftsführerhaftung …
Altersunterhalt - Voraussetzungen für nachträgliche Begrenzung u. Befristung bestehender Unterhaltstitel
Altersunterhalt - Voraussetzungen für nachträgliche Begrenzung u. Befristung bestehender Unterhaltstitel
12.09.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
Der Bundesgerichtshof hat am 29.06.2011 entschieden, unter welchen Voraussetzungen eine nachträgliche Begrenzung und Befristung eines bestehenden Unterhaltstitels möglich ist ( BGH, Urteil v. 29.6.2011, Az.: XII ZR 157/09 …
Mängel beim Internetkauf – Gewährleistungsrechte?
Mängel beim Internetkauf – Gewährleistungsrechte?
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… ist. Die Minderung hingegen bedeutet eine nachträgliche Reduzierung des Kaufpreises. Eine Minderung kann der Käufer unter den gleichen Voraussetzungen wie den Rücktritt geltend machen. Bei der Minderung kann der Kaufpreis in dem Verhältnis herabgesetzt …
Nach Kauf in die Pleite oder: Arglistiges Verschweigen von Feuchtigkeit  beim Kauf eines Altbaus
Nach Kauf in die Pleite oder: Arglistiges Verschweigen von Feuchtigkeit beim Kauf eines Altbaus
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Beim Kauf einer gebrauchten Immobilie werden die Gewährleistungsansprüche meist ausgeschlossen. Wenn sich nachträglich Feuchtigkeitsschäden herausstellen, können die Kosten zur Beseitigung den finanziell vorhandenen Rahmen schnell …
12 aktuelle Fragen und Antworten zum Arbeitszeugnis
12 aktuelle Fragen und Antworten zum Arbeitszeugnis
| 22.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… weisungsbefugt ist. Auf welchen Tag ist das Zeugnis zu datieren? Das Zeugnis ist grundsätzlich auf das Ende des Arbeitsverhältnisses zu datieren. Dies gilt auch dann, wenn das Zeugnis nachträglich vom Arbeitgeber abgeändert wird. Ist das Zeugnis …
Jugendamtsurkunden binden den Unterhaltsverpflichteten
Jugendamtsurkunden binden den Unterhaltsverpflichteten
| 18.08.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… In der Errichtung der Urkunde liege zugleich ein selbständiges Schuldanerkenntnis. Folge hieraus sei, dass solche Urkunden nur dann nachträglich verändert werden können, wenn sich entweder eine tatsächliche oder eine rechtliche Veränderung ergibt. Daraus …