3.310 Ergebnisse für Nachtrag

Suche wird geladen …

Plagiate – Von der Leichtigkeit des Copy & Paste
Plagiate – Von der Leichtigkeit des Copy & Paste
| 24.02.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einer Benutzung seines Werks nachträglich nicht zu, so wird auch aus der Entlehnung eine Urheberrechtsverletzung. Relevant ist hierfür jedoch, dass die übernommenen Textpassagen für sich selbst eine geistige Schöpfung darstellen und daher …
Das Leistungskürzungsrecht im Versicherungsfall
Das Leistungskürzungsrecht im Versicherungsfall
| 23.02.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
… Von den Risikoausschlüssen unterscheiden sich die Obliegenheitsverletzungen dadurch, dass sie dem Versicherer nachträglich die Möglichkeit eröffnen, von der Leistungspflicht frei zu werden, während die Risikoausschlüsse von vornherein festlegen, dass bestimmte …
Urlaub mangelhaft – Was tun?
Urlaub mangelhaft – Was tun?
| 15.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
War der Urlaub mangelhaft, können Sie den Reisepreis nachträglich mindern. Mangelhaft kann der Urlaub schon sein, weil sich der Abflug verspätet. Dann stehen dem Urlauber neben den oben erwähnten Rechten auch Minderungsansprüche gegen …
Pflichtteilsberechtigt – bekommt man mehr als man denkt? (Teil II)
Pflichtteilsberechtigt – bekommt man mehr als man denkt? (Teil II)
| 14.02.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Die Höhe des Pflichtteilsanspruchs entscheidet sich somit erst mit dem Tod. Nachträgliche Wertsteigerungen oder -minderungen werden bei der Berechnung der Höhe des Pflichtteilsanspruchs nicht berücksichtigt. Dies kann unter anderem …
Entlassung eines Soldaten aus Bundeswehr, Sonderurlaub, Bezüge, Entscheidung Bundesverwaltungsgericht
Entlassung eines Soldaten aus Bundeswehr, Sonderurlaub, Bezüge, Entscheidung Bundesverwaltungsgericht
| 31.01.2011 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… glaubhaft machen, dass ihm ohne die Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes schwere und unzumutbare, anders nicht abwendbare Nachteile entstehen, zu deren nachträglicher Beseitigung die Entscheidung in der Hauptsache nicht mehr in der Lage wäre …
Rückforderungsansprüche von Schiffsfonds: Sanieren oder Aussteigen?
Rückforderungsansprüche von Schiffsfonds: Sanieren oder Aussteigen?
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… vom 23.1.2006, (II ZR 306 / 04) ist zu § 707 BGB ausgeführt: Nachträgliche Beitragspflichten können auch in einer Publikumsgesellschaft nur dann durch Mehrheitsbeschluss begründet werden, wenn die gesellschaftsvertragliche Bestimmung eindeutig …
Darlehensvertrag kann trotz Nachbelehrung widerrufen werden
Darlehensvertrag kann trotz Nachbelehrung widerrufen werden
14.01.2011 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Von einer Nachbelehrung sei nur dann zu sprechen, wenn die nachträglich abgegebene Erklärung überhaupt einen für den Darlehensnehmer erkennbaren Bezug zu dem ursprünglichen Darlehensvertrag hat, dessen Belehrungsmangel im Nachhinein …
Verwaltungsgericht Leipzig: Illegaler Ausbau einer Datsche zu einem Wohnhaus in Wochenendhausgebiet
Verwaltungsgericht Leipzig: Illegaler Ausbau einer Datsche zu einem Wohnhaus in Wochenendhausgebiet
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
… weil er sein Geld in den Umbau gesteckt habe, rechtfertige dies nicht die nachträgliche Legalisierung seines „Schwarzbaus” (Urteil des Verwaltungsgerichts Leipzig, Aktenzeichen: 4 K 265/09). Ihr Ansprechpartner für Grundstücksrecht …
FILESHARING-RATGEBER 2011 - Hilfe bei Abmahnung
FILESHARING-RATGEBER 2011 - Hilfe bei Abmahnung
| 08.01.2011 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Streitwerte - mit der unmittelbaren Folge der Reduzierung der Abmahnkosten - oder vielleicht der Begrenzung der Abmahnkosten nach § 97a UrhG auf EUR 100,00. Das Risiko dieses Vorgehens besteht darin, dass die Kosten nachträglich gerichtlich …
Widerruf von Einwilligung in TV-Interview rechtmäßig
Widerruf von Einwilligung in TV-Interview rechtmäßig
| 23.12.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… Auch wenn der Großvater einem Interview zunächst zugestimmt hat, muss ein nachträglicher Widerruf der Einwilligung berücksichtigt werden. Ein erfolgreicher Widerruf ist immer dann gegeben, wenn die Möglichkeit einer Verletzung …
Wahlrecht bei nachträglich erkanntem Mangel - Kammergericht Berlin gibt Gebrauchtwagenkäufer Recht
Wahlrecht bei nachträglich erkanntem Mangel - Kammergericht Berlin gibt Gebrauchtwagenkäufer Recht
| 22.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Erkennt der Käufer eines „unfallfreien" Gebrauchtwagens an diesem nachträglich einen Mangel, so kann er weiterhin zwischen Minderung und Rücktritt wählen. Dies gilt auch dann, wenn das Auto wegen eines Unfallschadens bereits im Preis …
Verteidigung bei sog. Fahrerflucht oder unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
Verteidigung bei sog. Fahrerflucht oder unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
| 21.12.2010 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… aber nicht unverzüglich nachträglich ermöglicht. Bekanntlich reicht die Hinterlassung einer Zettelnotiz nicht aus. Ein unbeachtlicher Bagatellschaden liegt i.d.R. bei unter 50,00 EUR vor, also in der Praxis so gut wie gar nicht. Sachverständigengutachten …
Zeitarbeitsfirmen unter Druck - höherer Lohn für Leiharbeiter und Nachzahlungen wahrscheinlich
Zeitarbeitsfirmen unter Druck - höherer Lohn für Leiharbeiter und Nachzahlungen wahrscheinlich
| 16.12.2010 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
… nachgefordert werden. Außerdem könnten auch die Sozialversicherungsträger (Rente, Krankenversicherung, Agentur für Arbeit) nachträglich höhere Beiträge verlangen, wenn die höheren branchenüblichen Löhne zu Grunde gelegt werden.
SGB II: Gesetzgeber will Möglichkeit der Überprüfungsanträge zum Nachteil der Betroffenen verändern
SGB II: Gesetzgeber will Möglichkeit der Überprüfungsanträge zum Nachteil der Betroffenen verändern
| 07.12.2010 von Rechtsanwalt Lars Schulte-Bräucker
… In der Konsequenz heißt dies, dass im SGB II-Bereich die nachträgliche Überprüfung von bestandskräftigen Bescheiden nicht mehr in einem Zeitraum von vier Jahren sondern nur noch in einem Zeitraum von einem Jahr möglich ist. Dies hat für …
Unfallflucht des Versicherungsnehmers? Bei Bagatellschäden kein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort!
Unfallflucht des Versicherungsnehmers? Bei Bagatellschäden kein unerlaubtes Entfernen vom Unfallort!
| 06.12.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… oder Drogenbeeinträchtigung bestanden hat. Durch nachträgliche Angaben ist die Aufklärung somit nicht zuverlässig gewährleistet. Der Versicherte hat auch vorsätzlich gehandelt, denn er war sich bewusst einen Unfall verursacht zu haben …
"Deal"/Verständigung im Strafprozeß - Rücknahme Revision führt zur Rechtskraft
"Deal"/Verständigung im Strafprozeß - Rücknahme Revision führt zur Rechtskraft
| 01.12.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Nachweis, das Mandat entzogen wird, damit nicht von dessen Seite nachträglich ein Rechtsmittelverzicht oder eine Rücknahme des Rechtsmittels erfolgt.
Zeugenbeistand - Kostenübernahme durch Staatskasse
Zeugenbeistand - Kostenübernahme durch Staatskasse
| 22.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… zu müssen, wurde sachgerecht erweitert. Zeugen können auch nachträglich den Austausch der Wohnadresse gegen eine andere Anschrift verlangen, wenn sich eine Gefährdung erst nach Abschluss der Vernehmung ergibt. Von dem Recht auf Zeugenbeistand …
Export & Import von Markenware - Der Erschöpfungsgrundsatz nach § 24 MarkenG
Export & Import von Markenware - Der Erschöpfungsgrundsatz nach § 24 MarkenG
| 19.11.2010 von GHI - Göritz Hornung Imgrund Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft
… auch unabhängig von einem eigenen Verschulden zu erstatten sind, drohen schon bei Fahrlässigkeit und erst recht bei Vorsatz weitere Schadensersatzforderungen in Form einer nachträglichen Lizenzgebühr oder einer Gewinnabschöpfung. Zwar …
Victory, KGAL, ALCAS, Hannover Leasing, Apollo, Boll Medienfonds Schadensersatz, Klage vor Verjährung!!!
Victory, KGAL, ALCAS, Hannover Leasing, Apollo, Boll Medienfonds Schadensersatz, Klage vor Verjährung!!!
| 16.11.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… befreit werden und ihr Kapital nachträglich mit 3 % p.a. verzinst erhalten. Schlussendlich können die Anleger dann ohne Schaden aus den Victory, KGAL, ALCAS, Hannover Leasing, Apollo, Boll Medienfonds herauskommen. Zu beachten …
Mieter dürfen keine Bäume ohne Zustimmung fällen
Mieter dürfen keine Bäume ohne Zustimmung fällen
| 15.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… gemietet. Diese erfuhr von dem Fällen der Bäume erst nachträglich. Daraufhin erhob sie Klage auf Schadensersatz. Die Eigentümerin des Grundstücks forderte von der Mieterin 40.000 Euro, weil sie das Grundstück mit den Bäumen zu einem wesentlich …
Zurückstellung der Strafvollstreckung nach § 35 BtMG – Therapie statt Vollzug
Zurückstellung der Strafvollstreckung nach § 35 BtMG – Therapie statt Vollzug
| 02.11.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… Ihr Verteidiger für Sie die erforderlichen Beweisanträge stelle. Sollte dieser Aspekt nicht im Urteil erwähnt sein, kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten führen. Allerdings kann die Abhängigkeit auch noch nachträglich durch Atteste …
Abmahnung wegen Filesharing, OLG Köln bejaht Beschwerderecht des Anschlussinhabers
Abmahnung wegen Filesharing, OLG Köln bejaht Beschwerderecht des Anschlussinhabers
| 27.10.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… sondern ihm ist auch, wenn er vor Durchführung der Maßnahme keine Gelegenheit hatte, sich vor den Gerichten gegen die Verwendung seiner Telekommunikationsdaten zur Wehr zu setzen, eine gerichtliche Kontrolle nachträglich zu ermöglichen (vgl …
Werkstattrechnung: Hinweis auf Nachkontrolle
Werkstattrechnung: Hinweis auf Nachkontrolle
27.10.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… Schadensersatzansprüchen gegenüber der Werkstatt geltend machen. Denn insbesondere bei Barzahlung besteht für den Kunden in der Regel keinerlei Anlass, die Rechnung nachträglich eingehend zu prüfen. Obwohl die Werkstattrechnung …
Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen aus anderen Gründen für Anleger
Keine Verjährung von Schadensersatzansprüchen aus anderen Gründen für Anleger
| 26.10.2010 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… oder "unentschuldbar" , so der BGH in seiner Entscheidung. Besteht im Einzelfall kein dringender Anlass für den Anleger den Prospekt nachträglich zu prüfen, kann von einem grob fahrlässigen Verhalten des Anlegers keine Rede sein. Wenn ein Anleger …