758 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Abmahnung Universum Film GmbH durch Waldorf Frommer wegen 96 Hours – Taken 2 oder Dredd erhalten?
Abmahnung Universum Film GmbH durch Waldorf Frommer wegen 96 Hours – Taken 2 oder Dredd erhalten?
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Wie helfen wir Ihnen bei einer Abmahnung von Universum Film? Kontaktieren Sie uns für Ihre kostenlose Erstberatung per Telefon. Wir schätzen hierbei gemeinsam mit Ihnen Ihre Chancen bei einer solchen Abmahnung Universum Film ein und …
Abmahnung CBH für MO Streetwear GmbH erhalten?
Abmahnung CBH für MO Streetwear GmbH erhalten?
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Die MO Streetwear GmbH verschickt durch die Anwaltskanzlei CBH zahlreiche Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzung (Abmahnung MO Streetwear GmbH). Hierbei geht es in der Regel um gefälschte Modeartikel, Sonnenbrillen oder Modeaccessoires …
Ist es zulässig, private Nachrichten auf Facebook zu posten?
Ist es zulässig, private Nachrichten auf Facebook zu posten?
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
von RA Norman Buse, Anwalt für Medienrecht und Presserecht Til Schweiger musste sich kürzlich vor dem Landgericht Saarbrücken verantworten, weil er eine Nachricht, welche er von einer ihm nicht bekannten Nutzerin erhalten hatte, öffentlich …
BGH entscheidet: Provider bei Urheberrechtsverletzungen zur Speicherung von Daten verpflichtet
BGH entscheidet: Provider bei Urheberrechtsverletzungen zur Speicherung von Daten verpflichtet
| 14.11.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Bundesgerichtshof vom 21.09.2017, Az. I ZR 58/16 Mit Urteil vom 21.09.2017 ( Az. I ZR 58/16 ) hat der BGH eine lange umstrittene Rechtsfrage im Sinne geschädigter Rechteinhaber geklärt. In dem Rechtsstreit ging es um die Frage, ob Provider …
Waldorf Frommer: AG Bochum verurteilt Anschlussinhaberin wegen illegalen Filesharings
Waldorf Frommer: AG Bochum verurteilt Anschlussinhaberin wegen illegalen Filesharings
| 11.11.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Bochum vom 22.08.2017, Az. 65 C 354/16 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Nachdem die verletzte Rechteinhaberin ihre Ansprüche wegen einer Urheberrechtsverletzung …
Landgericht Hamburg konkretisiert seine Rechtsprechung zur Haftung für Hyperlinks
Landgericht Hamburg konkretisiert seine Rechtsprechung zur Haftung für Hyperlinks
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Wenige Bereiche der Rechtsprechung unterliegen derart vielen Veränderungen wie die Haftung für „fremde“ Inhalte, die mittels Hyperlink, oder im Wege des Framings oder Embeddings auf der eigenen Homepage genutzt werden. Bereits 2003 hatte …
Negative Arztbewertung im Internet, was kann man dagegen tun?
Negative Arztbewertung im Internet, was kann man dagegen tun?
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
Auch als Arzt muss man sich in Zeiten des Internets immer häufiger mit negativen Bewertungen auseinandersetzen. In diesem Beitrag erläutern wir Ihnen am Beispiel des Bewertungsportals Jameda, wie man sich gegen eine unzulässige schlechte …
Waldorf Frommer: Unzureichende Nachforschungen in Tauschbörsenverfahren führen zur Verurteilung
Waldorf Frommer: Unzureichende Nachforschungen in Tauschbörsenverfahren führen zur Verurteilung
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Charlottenburg vom 08.08.2017, Az. 229 C 137/17 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Der Beklagte trug vor, er habe die Rechtsverletzung nicht begangen. Im …
Waldorf Frommer: AG Traunstein verurteilt Anschlussinhaber nach Einholung eines SV-Gutachtens
Waldorf Frommer: AG Traunstein verurteilt Anschlussinhaber nach Einholung eines SV-Gutachtens
| 19.10.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Traunstein vom 11.09.2017, Az. 319 C 859/16 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Der Beklagte trug in dem genannten Verfahren vor, er habe die Rechtsverletzung …
BGH: Anschlussinhaber muss sich in Filesharing-Fällen zur „Identität des Verletzers“ erklären
BGH: Anschlussinhaber muss sich in Filesharing-Fällen zur „Identität des Verletzers“ erklären
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
BGH stellt klar: Der Anschlussinhaber muss sich in Filesharing-Fällen zur „Identität des Verletzers“ erklären, selbst wenn es sich um ein Familienmitglied handelt. Der Bundesgerichtshof hat nunmehr die schriftlichen Gründe für seine …
Veröffentlichung von Bildnissen Minderjähriger bei Sportwettbewerben unzulässig
Veröffentlichung von Bildnissen Minderjähriger bei Sportwettbewerben unzulässig
| 08.10.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Vor Kurzem setzte unsere Kanzlei erfolgreich eine Klage wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung (Verstoß gegen das Recht am eigenen Bild) am Landgericht Berlin erfolgreich durch (vgl. Landgericht Berlin, Urteil vom 22.06.2017, Az. 27 O 35/17) …
EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien zur Bekämpfung illegaler Inhalte durch Online-Plattformen
EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien zur Bekämpfung illegaler Inhalte durch Online-Plattformen
| 29.09.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Die Europäische Kommission hat am 28.09.2017 Leitlinien und Grundsätze vorgestellt, wie Online-Plattformen in Zusammenarbeit mit nationalen Behörden, Mitgliedstaaten und anderen Beteiligten die Bekämpfung illegaler Online-Inhalte verstärken …
Internet-Videorekorder – EuGH-Generalanwalt bejaht Rechtswidrigkeit
Internet-Videorekorder – EuGH-Generalanwalt bejaht Rechtswidrigkeit
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Sogenannte Online- oder Internet-Videorekorder beschäftigen deutsche Gerichte seit über 11 Jahren (ausgehend von LG Leipzig, Urteil vom 12.05.2006, Az. 05 O 4391/05 – Shift.tv). Regelmäßig geht es dabei um die Frage, ob diese Dienste die …
Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen – Sexualstraftat der Neuzeit
Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen – Sexualstraftat der Neuzeit
| 12.09.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Die rasanten technischen Entwicklungen der letzten Jahre bringen immer mehr Spielräume für Verletzungen von Rechten mit sich. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, andere auf Schritt und Tritt zu beobachten und in deren Lebensbereich …
Waldorf Frommer: AG Erfurt verurteilt Anschlussinhaberin in Tauschbörsenverfahren antragsgemäß
Waldorf Frommer: AG Erfurt verurteilt Anschlussinhaberin in Tauschbörsenverfahren antragsgemäß
| 07.09.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Erfurt vom 26.07.2017, Az. 5 C 2538/16 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen Die in diesem Verfahren beklagte Anschlussinhaberin wurde von der Rechteinhaberin wegen …
WALDORF FROMMER: AG Deggendorf verurteilt Anschlussinhaber wegen mangelhaften Nachforschungen
WALDORF FROMMER: AG Deggendorf verurteilt Anschlussinhaber wegen mangelhaften Nachforschungen
| 25.08.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Deggendorf vom 27.07.2017, Az. 4 C 746/16 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Filmaufnahmen In dem genannten Verfahren trug der Beklagte vor, neben ihm selbst hätten neun weitere …
Waldorf Frommer: AG Bremen – Bloßes Benennung v. Mitnutzern reicht in Filesharingverfahren nicht aus
Waldorf Frommer: AG Bremen – Bloßes Benennung v. Mitnutzern reicht in Filesharingverfahren nicht aus
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Bremen vom 21.07.2017, Az. 25 C 12/17 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Literaturwerke Im Rahmen des Verfahrens vor dem Amtsgericht Bremen hatte der beklagte Anschlussinhaber …
EuGH-Vorlage des BGH zum Begriff der öffentl. Wiedergabe bei Online-Einbindung einer Fotografie
EuGH-Vorlage des BGH zum Begriff der öffentl. Wiedergabe bei Online-Einbindung einer Fotografie
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Wann ist ein Publikum wirklich „neu“? – EuGH-Vorlage des BGH zum Begriff der öffentlichen Wiedergabe bei der Einbindung einer Fotografie in eine Internetseite. Die Bedeutung unionsrechtlicher Vorgaben für die Anwendung des nationalen …
Waldorf Frommer: Urteil des AG Stuttgart nach Sachverständigengutachten in Tauschbörsenverfahren
Waldorf Frommer: Urteil des AG Stuttgart nach Sachverständigengutachten in Tauschbörsenverfahren
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Stuttgart vom 24.05.2017, Az. 10 C 2140/16 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Musikaufnahmen Der Beklagte wurde im genannten Verfahren aufgrund des illegalen …
OLG Zweibrücken: Werbung mit Auszeichnung erfordert konkrete Fundstelle
OLG Zweibrücken: Werbung mit Auszeichnung erfordert konkrete Fundstelle
| 04.08.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
OLG Zweibrücken vom 02.05.2017, Az.: 4 U 168/16 LG Kaiserslautern vom 08.11.2016, Az. HK O 2/15 Händler und Werbende sind regelmäßig mit der Frage konfrontiert, ob die Präsentation von Testergebnissen oder Qualitätssiegeln in Online- und …
Waldorf Frommer: Unzureichende Nachforschungen führen zur Verurteilung des Anschlussinhabers
Waldorf Frommer: Unzureichende Nachforschungen führen zur Verurteilung des Anschlussinhabers
| 03.08.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Amtsgericht Charlottenburg vom 04.07.2017, Az. 229 C 75/17 Gegenstand des Verfahrens: Illegales Tauschbörsenangebot urheberrechtlich geschützter Musikaufnahmen. Der Beklagte in diesem Verfahren vor dem Amtsgericht Charlottenburg verteidigte …
Abmahnung von Audi durch Lempe und Kessler Rechtsanwälte? Wir wissen, was zu tun ist!
Abmahnung von Audi durch Lempe und Kessler Rechtsanwälte? Wir wissen, was zu tun ist!
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Die Audi AG, die sich unter anderem „Audi“ in den verschiedensten Klassen Europas markenrechtlich schützen lassen hat, verschickt durch die Anwaltskanzlei Lempe und Kessler zahlreiche Abmahnungen wegen Markenrechtsverletzung auf eBay oder …
Waldorf Frommer: AG Leipzig verurteilt Anschlussinhaberin u.a. aufgrund widersprüchlichen Vortrags
Waldorf Frommer: AG Leipzig verurteilt Anschlussinhaberin u.a. aufgrund widersprüchlichen Vortrags
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Marc Hügel
Waldorf Frommer: AG Leipzig verurteilt Anschlussinhaberin aufgrund widersprüchlichen Vortrags und fehlenden Nachforschungen zur Zahlung eines Lizenzschadensersatzes in Höhe von EUR 1.000,00 sowie zur Erstattung der Rechtsverfolgungskosten. …
Abmahnung von Winterstein wegen Markenrechtsverletzung für u.a. Hollister, Abercrombie, Superdry?
Abmahnung von Winterstein wegen Markenrechtsverletzung für u.a. Hollister, Abercrombie, Superdry?
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Abmahnung der Winterstein Rechtsanwälte wegen Markenrechtsverletzung für u. a. Hollister, Abercrombie oder Superdry erhalten? Die Rechteinhaber der oben benannten Marken verschicken wegen Markenrechtsverletzungen an ihren Marken durch die …