1.798 Ergebnisse für Auftraggeber

Suche wird geladen …

Hat ein Schwarzarbeiter Anspruch auf Vergütung?
Hat ein Schwarzarbeiter Anspruch auf Vergütung?
| 11.04.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Mit Einführung des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes (SchwarzArbG) wurde der Schwarzarbeit wortwörtlich der Kampf angesagt. Diesbezüglich hatte der Bundesgerichtshof (BGH) bereits am 01.08.2013 entschieden, dass ein Auftraggeber keine …
Werkvertrag: Definition, Form und Inhalt
anwalt.de-Ratgeber
Werkvertrag: Definition, Form und Inhalt
| 20.05.2022
… Der Werkvertrag regelt die Herstellung eines bestimmten Werkes. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Herstellung des vereinbarten Werkes. Der Auftraggeber verpflichtet sich dazu, den Lohn zu bezahlen und das vollendete Werk abzunehmen …
Schwarzarbeit und die Folgen für den Werkvertrag – die Ohne-Steuer-Rechnung
Schwarzarbeit und die Folgen für den Werkvertrag – die Ohne-Steuer-Rechnung
| 30.01.2019 von Rechtsanwalt Dipl. Betrw. Harald Munk LLM. eur., LLM. oec.
… und dem Auftraggeber erfolgt. Letztlich muss der Besteller die Abrede zu einem eigenen Vorteil ausgenutzt haben. Dies ist die Steuerersparnis bzw. der Preisnachlass. Ist der Vertrag nun nichtig hat dies verschiedene Folgen. Hier ist zwischen …
Rechtsanwalt hat Beratungspflicht mit Weitblick
Rechtsanwalt hat Beratungspflicht mit Weitblick
| 11.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… gebetene Rechtsanwalt ist seinem Auftraggeber zu einer umfassenden und erschöpfenden Belehrung verpflichtet. Der Anwalt muss den ihm vorgetragenen Sachverhalt dahin prüfen, ob er geeignet ist, den vom Auftraggeber erstrebten Erfolg …
Transportgewerbe: Aushilfsfahrer ohne eigenes Fahrzeug – Vorsicht vor Scheinselbstständigkeit
Transportgewerbe: Aushilfsfahrer ohne eigenes Fahrzeug – Vorsicht vor Scheinselbstständigkeit
| 16.12.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
Im Transportgewerbe ist es üblich, z. B. zum Ausgleich von Auftragsspitzen oder in der Urlaubszeit selbstständige Aushilfsfahrer als Subunternehmer einzusetzen. Nutzen diese kein eigenes, sondern nur Fahrzeuge des Auftraggebers, besteht …
Beginnt die Gewährleistungsfrist bei einer Nachbesserung durch den Unternehmer von Neuem zu laufen?
Beginnt die Gewährleistungsfrist bei einer Nachbesserung durch den Unternehmer von Neuem zu laufen?
| 15.07.2022 von Rechtsanwalt Jochen Wöllstein
… zu laufen, wenn der Unternehmer gegenüber seinem Auftraggeber den Mangel anerkennt, § 212 Abs. 1 BGB. Die „ursprüngliche“ Verjährungsfrist wird in diesem Fall vollständig ignoriert und die gesamte Zeitspanne der Verjährungsfrist beginnt …
Verstoß gegen das Mindestlohngesetz
Verstoß gegen das Mindestlohngesetz
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Moritz Hausmann
… geahndet werden. Dazu gehören zunächst Verletzungen von Duldungs- und Mitwirkungspflichten. So haben Arbeitgeber und Auftraggeber beziehungsweise Entleiher eine Prüfung der Ermittlungsbehörden, ob die Mindestlohnverpflichtungen eingehalten werden …
Wer haftet für das sich absenkende Fundament?
Wer haftet für das sich absenkende Fundament?
| 26.02.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… nicht zuzurechnen sind. Dementsprechend geht der Auftraggeber dann davon aus, dass der der Bauherr immer für die Reparatur des Fundamentes zahlen muss. Dieser Ansatz findet aber in der Regel keine Anwendung, denn eine Reparaturpflicht …
Auch Versicherer haften für fehlerhafte Prospektangaben
Auch Versicherer haften für fehlerhafte Prospektangaben
| 10.07.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… beauftragt. Ausnahmsweise ist somit der Versicherer Auftraggeber des Maklers. Der Berater vor Ort wurde nur für diesen tätig. Der Senat begründet dies damit, dass die komplexe Anlagestrategie einen erheblichen Aufklärungs- und Beratungsbedarf …
EVER GIVEN – WIE GEHT ES WEITER?
EVER GIVEN – WIE GEHT ES WEITER?
| 11.05.2021 von Rechtsanwältin Corinna R. Kuss
… wird der Transport in der Regel verschiedene Teilstrecken umfassen, die mit verschiedenartigen Transportmitteln durchgeführt wird, also mittels einen sogenannten Multimodaltransportes. Oder aber der Auftraggeber hat unmittelbar den Schiffstransport …
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – sind Sie gut vorbereitet?
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – sind Sie gut vorbereitet?
| 16.08.2018 von Rechtsanwalt Markus Czech
… Bei der ADV ist der Auftraggeber der primäre Ansprechpartner für Betroffene und für die Einhaltung der Datenschutzvorgaben zuständig. Nach der DSGVO ist jetzt jedoch neu, dass auch der Auftragnehmer (also der Auftragsdatenverarbeiter …
Werkvertrag - Arbeitnehmerüberlassung - Equal Pay
Werkvertrag - Arbeitnehmerüberlassung - Equal Pay
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… Sa 1217/12) bei der Abgrenzung darauf abgestellt, ob Weisungsgebundenheit und Eingliederung in die Betriebsorganisation des Auftraggebers/Entleihers faktisch gegeben ist. Entscheidend sei, in wie weit ein abgrenzbares, dem Auftragnehmer …
Wer billig baut, baut zweimal - Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
Wer billig baut, baut zweimal - Keine Mängelansprüche bei Schwarzarbeit
| 29.08.2013 von GKS Rechtsanwälte
Auftraggeber bleiben auf den Kosten für die Behebung des Pfuschs sitzen Der Auftraggeber hat keinen Anspruch auf Nachbesserung bei schlecht ausgeführter Schwarzarbeit. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem aktuellen Urteil …
Baustelle und Coronavirus: Ihre Rechte und Pflichten
Baustelle und Coronavirus: Ihre Rechte und Pflichten
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… von Lieferengpässen? Sofern es keine abweichenden vertraglichen Abreden der Parteien gibt, fällt die Materialbeschaffung in den Verantwortungsbereich des Auftragnehmers. Unterlässt er diese schuldhaft, hat der Auftraggeber/Bauherr …
Illegale Beschäftigung - Irrtum schützt nicht vor Nachzahlung
Illegale Beschäftigung - Irrtum schützt nicht vor Nachzahlung
| 04.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… im Wesentlichen Auftraggeber Keine eigene Werbung Keine eigene Rechnungsstellung Entgelt nach Arbeitsstunden Kein Unternehmerrisiko Betriebsmittel wurden vom Auftraggeber kostenlos gestellt Keine eigene Preiskalkulation Einsatzort wurde …
Verdacht auf Scheinselbständigkeit - was kann der Betriebsrat tun?
Verdacht auf Scheinselbständigkeit - was kann der Betriebsrat tun?
| 16.01.2014 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… und auf Rechnung des Auftraggebers erbracht. Der Auftragnehmer muss sich einem umfangreichen Vertragswerk des Auftraggebers ohne eigenen Gestaltungsspielraum unterwerfen. Auftrags- und Überwachungssysteme sind so ausgestaltet, dass eine laufende …
AG Köln: Reichweite eines Nutzungsrechts für Corporate Design
AG Köln: Reichweite eines Nutzungsrechts für Corporate Design
| 16.09.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
von RA Dr. Jan-Peter Psczolla Das AG Köln (Urt. v. 22.08.2013, Az.: 137 C 184/13) hatte sich mit der Frage zu befassen, in welchem Umfang eine beauftragte Werbeagentur dem Auftraggeber Nutzungsrechte an einem eigens für diesen entwickelten …
Selbständiger oder Beschäftigter (Scheinselbständikgeit) - Statusfeststellungsverfahren § 7a SGB IV
Selbständiger oder Beschäftigter (Scheinselbständikgeit) - Statusfeststellungsverfahren § 7a SGB IV
| 05.09.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… sind z.B. folgende: Der Selbständige hat nicht nur einen, sondern mehrere Auftraggeber. Der Selbständige hat selbst Beschäftige. Für den Status als Beschäftigter sprechen beispielsweise folgende Kriterien: Der Betroffene ist Weisungsgebunden …
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit von Ausländern- mögliche Strafen und Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit von Ausländern- mögliche Strafen und Hilfe vom Fachanwalt!
| 26.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… aber davon ab, ob der Betroffene als Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder Auftraggeber verfolgt wird. Übt ein Arbeitnehmer als Ausländer entgegen einem in § 404 Abs. 2 Nr. 4 Sozialgesetzbuch III (SGB III) genannten Verbot oder entgegen …
Abmahnung: Volkswagen AG/Remmen Rechtsanwälte
Abmahnung: Volkswagen AG/Remmen Rechtsanwälte
| 13.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
… Abnehmer, Auftraggeber, Produktmenge, Vernichtung der unrechtlich gekennzeichneten Produkte, Erstattung des Schadensersatzes von 1.500€, Erstattung der Rechtsanwaltskosten bei einem Gegenstandswert von 250.000€. Wenn bis Ablauf der Frist …
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit sowie Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt- Hilfe vom Fachanwalt!
Ermittlungsverfahren wegen Schwarzarbeit sowie Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt- Hilfe vom Fachanwalt!
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… der Arbeitnehmer weisungsgebunden ist, ob er weitere Auftraggeber hat, festgegebene Arbeitszeiten vorliegen, ob in regelmäßigen Zeiträumen Tätigkeitsberichte geschrieben werden und ihm seine Arbeitsmaterialien gestellt werden. Die Prüfung …
Die Kontrolle des Vorsorgebevollmächtigten nach Gesetz und Rechtsprechung
Die Kontrolle des Vorsorgebevollmächtigten nach Gesetz und Rechtsprechung
| 27.07.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… vor, so ist der Beauftragte – also der Bevollmächtigte – verpflichtet, dem Auftraggeber – also dem Vollmachtgeber bzw. seinen Erben – die erforderlichen Nachrichten zu geben, auf Verlangen über den Stand des Geschäfts Auskunft zu erteilen …
Abmahnung Frommer Legal für LEONINE LicensingGmbH Everything Everywhere All at Once/The Contractor/John Wick:Wir helfen!
Abmahnung Frommer Legal für LEONINE LicensingGmbH Everything Everywhere All at Once/The Contractor/John Wick:Wir helfen!
| 03.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Auftraggeber des Abmahnschreibens ist mal wieder die LEONINE Licensing GmbH (vormals LEONINE Licensing AG). Erst vor Kurzem haben wir über eine Abmahnung der LEONINE Licensing GmbH berichtet. Hier finden Sie unseren Beitrag: https …
Warnung vor Print on Demand GmbH Rechnung nach Vertragsfalle
Warnung vor Print on Demand GmbH Rechnung nach Vertragsfalle
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… Das Trickformular kommt angeblich von einer AC Media Ltd aus London. Der Inhalt des Trickformulars Schaut man sich das Trickformular genauer an, ist dort im Fließtext ausgeführt, dass der Auftraggeber dem Auftragnehmer den Auftrag …