1.798 Ergebnisse für Auftraggeber

Suche wird geladen …

Baurecht: Sicherungshypothek gem. § 648 BGB - für Auftragnehmer eine unterschätzte schnelle Sicherung!
Baurecht: Sicherungshypothek gem. § 648 BGB - für Auftragnehmer eine unterschätzte schnelle Sicherung!
| 16.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… einer Bauhandwerkersicherungshypothek zustehen. BGH, Urt. v. 18.12.2014 – VII ZR 139/13, ibr Wirtschaftliche Identität zwischen Auftraggeber und Grundstückseigentümer erforderlich? Der Auftragnehmer hat einen Anspruch auf Eintragung einer Vormerkung …
Berufsrecht: Wann entstehen beim Anwalt Kosten?
Berufsrecht: Wann entstehen beim Anwalt Kosten?
| 29.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… gebührenpflichtigen Tätigkeit zusammenhängt. Gemäß Nr. 2102 VV-RVG entstehen die Gebühren, wenn der Auftraggeber Verbraucher ist und sich die Tätigkeit auf ein erstes Beratungsgespräch beschränkt. Die Gebühren 2100 und 2101 betragen dann …
Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen & Co.
Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen & Co.
| 30.11.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Voraussetzungen Die Steuerermäßigung gemäß § 35a wird für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienst- oder Handwerkerleistungen gewährt, wobei der Steuerpflichtige immer als Arbeit- oder Auftraggeber eines selbständigen …
Abmahnung durch Anwalt wegen angeblich rechtswidriger Bewertung ⚠️
Abmahnung durch Anwalt wegen angeblich rechtswidriger Bewertung ⚠️
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… ist aber, dass mit Nichtstun die Angelegenheit nicht aus der Welt geschafft wird. Es bleibt dann nämlich die Frage, wer die Kosten der Abmahnung trägt. Der Auftraggeber, sprich der Unternehmer oder der Arzt, der den abmahnenden Anwalt eingeschaltet hat …
„Geschäftsführer gesucht“ – Entschädigung gezahlt
„Geschäftsführer gesucht“ – Entschädigung gezahlt
| 10.11.2011 von Rechtsanwalt Dr. jur. Frank Sievert
… war, meldete die Klägerin umgehend einen Entschädigungsanspruch in Höhe von knapp € 25.000,00 und forderte die für die Schaltung der Anzeige verantwortliche Rechtsanwaltskanzlei auf, ihr deren Auftraggeber zu nennen. Erst …
Architektenrecht aktuell: Der Architekt als brillanter Alleskönner oder Prügelknabe der Rechtsprechung?
Architektenrecht aktuell: Der Architekt als brillanter Alleskönner oder Prügelknabe der Rechtsprechung?
| 10.03.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… aktuelle Entscheidungen. Gemeinde als Auftraggeber ist auf Fördermittel angewiesen: Planer muss auf Finanzierbarkeit achten Ist der Auftraggeber eine Gemeinde, die für die Durchführung der zu planenden Maßnahmen auf Fördermittel angewiesen …
Update Mai 2024: Abmahnung Image Law für AP Associated Press oder APA-Picture Desk erhalten? Wir helfen!
Update Mai 2024: Abmahnung Image Law für AP Associated Press oder APA-Picture Desk erhalten? Wir helfen!
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… wir Ihnen gerne behilflich sein. Wir vertreten bereits seit mehreren Jahren eine Vielzahl an Mandantinnen und Mandanten gegen die Auftraggeber der Kanzlei Image Law. Wir konnten teilweise sogar die Forderungen vollständig zurückweisen …
Filesharing: Nach Abmahnung keine Klage, sondern Inkasso-Schreiben?
Filesharing: Nach Abmahnung keine Klage, sondern Inkasso-Schreiben?
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… und Forderungsmanagement GmbH momentan tätig wird, auf Abmahnfälle, die ursprünglich von der FAREDS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Hamburg bearbeitet worden sind. In den hier vorgelegten Schreiben waren Auftraggeber der Kanzlei jeweils entweder …
Mängelbeseitigung nach Kündigung des Bauvertrags ?
Mängelbeseitigung nach Kündigung des Bauvertrags ?
| 23.04.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Ein Auftraggeber vergab an einem Objekt Elektoarbeiten an den Auftragnehmer. Der Auftraggeber rügte dann Mängel und forderte die Beseitigung, anderenfalls drohte er Kündigung und Ersatzvornahme an. Schließlich kam es zur Kündigung. Er ließ …
Arbeitnehmerähnliche Selbstständigkeit oder Scheinselbstständigkeit - Formular V023
Arbeitnehmerähnliche Selbstständigkeit oder Scheinselbstständigkeit - Formular V023
| 15.09.2014 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Tätigkeit regelmäßig keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen und auf Dauer und im Wesentlichen nur für einen Auftraggeber tätig sind, in der gesetzlichen Rentenversicherung versicherungspflichtig. Betroffen ist potenziell …
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
Scheinselbständigkeit- Der Scheinselbständige als Abeitnehmer
| 30.10.2015 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… dass es irrelevant ist, wie die Erwerbstätigkeit betitelt wird, allein entscheidend ist die tatsächliche Umsetzung. Ein Subunternehmer (oder Selbständiger) ohne eigene Angestellte, der nur einen Auftraggeber hat, nicht weiter am Markt auftritt (z.B …
Das Wesen des freien Berufs
Das Wesen des freien Berufs
| 08.04.2017 von Rechtsanwalt Eugen Balin LL.M.
… Qualifikation persönlich, eigenverantwortlich und fachlich unabhängig geistig-ideelle Leistungen im Interesse ihrer Auftraggeber und der Allgemeinheit erbringen. II. Wer übt einen Freien Beruf aus? Gem. § 18 Abs. 1 Nr. 1 S. 2 EStG gilt …
Verjährung einer Forderung durch "Einschlafen" der Verhandlungen der Parteien
Verjährung einer Forderung durch "Einschlafen" der Verhandlungen der Parteien
| 06.05.2009 von Rechtsanwalt Michael Amberg
Es ist eine Erfahrung des täglichen Lebens, dass man sich oft darüber bewusst ist, dass man einen Anspruch gegen einen anderen hat, sei es als Vermieter oder Mieter aus einem Mietvertrag oder auch als Käufer eines Pkw oder Auftraggeber
Flirtano bietet Vergleich an. Schreiben von Inkasso enDebito. Annehmen oder ignorieren? Was tun?
Flirtano bietet Vergleich an. Schreiben von Inkasso enDebito. Annehmen oder ignorieren? Was tun?
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… Mit unseren Auftraggebern erörtern wir zum Ende eines jeden Kalenderjahres die Frage, in welchen Verfahren wir durch unsere Anwaltskanzlei Klage erheben lassen sollen. Bevor wir dies tun, möchten wir letztmals versuchen, die Angelegenheit …
„Finanzagenten gesucht“ – Stellenangebot mit bösen Folgen - Strafrecht aktuell
„Finanzagenten gesucht“ – Stellenangebot mit bösen Folgen - Strafrecht aktuell
| 05.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… an den Auftraggeber weiterzuleiten und die Ukash-Voucher zu vernichten.Als Lohn für seine Tätigkeit darf der Finanzagent einen Anteil des Überweisungsbetrages, meist eine Provision zwischen 5 und 20 %, einbehalten. ACHTUNG: Computerbetrug …
Selbstständiges Beweisverfahren oder Klage - was ist bei mangelhaften Bauleistungen sinnvoller?
Selbstständiges Beweisverfahren oder Klage - was ist bei mangelhaften Bauleistungen sinnvoller?
| 30.12.2022 von Rechtsanwalt Stefan Lamers
… Handwerks- oder Bauunternehmen ein Streit über die Ursache und den Umfang der Mängel. Der übliche Weg: Sachverständigengutachten und anschließende Klage Häufig holen die Bauherren/Auftraggeber dann ein privates Sachverständigengutachten …
Bauvertrag: Werklohn auch ohne Abnahme fällig
Bauvertrag: Werklohn auch ohne Abnahme fällig
| 25.11.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
Wenn sich der Auftraggeber gegen die Werklohnforderung des Auftragnehmers nur noch mit auf Geldzahlung gerichteten Gewährleistungsansprüchen verteidigt, aber keine Nacherfüllung mehr verlangt, bedarf es für die Fälligkeit des Werklohns …
Die Kundenschutzklausel und ihre rechtlichen Tücken
Die Kundenschutzklausel und ihre rechtlichen Tücken
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
… ist die gegenseitige Interessenlage. Der Unternehmer und Auftraggeber hat einen Kunden, der gewissermaßen Bestandteil seines Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisses ist. Von diesem wird er beauftragt. Seinerseits gibt er aus Gründen der Arbeitsteilung …
Abnahme trotz bekannter Mängel – Ausschluss der Gewährleistungsrechte
Abnahme trotz bekannter Mängel – Ausschluss der Gewährleistungsrechte
| 09.10.2019 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… sein, sollte sich der Auftraggeber (Besteller) seine Rechte bezüglich dieser Mängel ausdrücklich vorbehalten und diesen Vorbehalt möglichst (z. B. in einem Abnahmeprotokoll) protokollieren. Das Gesetz klärt andernfalls deutlich, dass ein Verlust …
Der Winter naht! Und damit auch der Winterdienst: BGH klärt Grundlage
Der Winter naht! Und damit auch der Winterdienst: BGH klärt Grundlage
| 22.11.2013 von Benholz Mackner Faust
Auftraggeber. 1. Der Fall: Der Auftragnehmer verlangt vom Auftraggeber - Eigentümer einer Grundbesitzung - aus einem Winterdienstvertrag für eine Wintersaison eine Restvergütung. Gegenstand des Vertrages war der Winterdienst für den Gehsteig …
Unzureichende Vergütung des Rechtsanwalts durch Rechtsschutzversicherungen
Unzureichende Vergütung des Rechtsanwalts durch Rechtsschutzversicherungen
| 08.10.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Bemessungskriterien des § 14 RVG zu beachten. Er bestimmt die Gebühr im Einzelfall unter Berücksichtigung aller Umstände, vor allem des Umfangs oder der Schwierigkeit der anwaltlichen Tätigkeit, der Bedeutung der Angelegenheit für den Auftraggeber sowie …
Gemeinsames Sorgerecht oder Alleinsorge ?
Gemeinsames Sorgerecht oder Alleinsorge ?
| 23.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
… die Aufgabe des beratenden Anwalts, der nicht immer nur die Interessen des eigenen Auftraggebers im Blickfeld haben sollte, sondern auch die Gefahren für das Kindeswohl aufzeigen wird. Rechtsanwalt Eric Schendel, Ihr Scheidungsanwalt in Mannheim
Welche Kosten entstehen bei einer anwaltlichen Vertretung im Rahmen einer Kündigungsschutzklage?
Welche Kosten entstehen bei einer anwaltlichen Vertretung im Rahmen einer Kündigungsschutzklage?
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… seinen Auftraggeber außergerichtlich tätig wird, entsteht eine Gebühr zwischen 0,5 und 2,5 – je nachdem, wie umfangreich und schwierig die Angelegenheit ist. Liegt ein Normalfall vor, der weder ungewöhnlich einfach noch ungewöhnlich schwierig gelagert …
Interim Manager - eine Führungskraft auf Zeit
Interim Manager - eine Führungskraft auf Zeit
| 09.07.2013 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… dessen ein Projekt abgeschlossen werden muss. Weisungen der Unternehmensführung dürfen nur projektbezogen Weisungen erfolgen. Dem Interim Manager sollte das Recht eingeräumt werden, auch für andere Auftraggeber tätig zu werden. Ausgenommen …