5.342 Ergebnisse für Immobilien

Suche wird geladen …

Warum sollte man seinen Immobilienkaufvertrag vorher vom Anwalt prüfen lassen? Und was kostet das?
Warum sollte man seinen Immobilienkaufvertrag vorher vom Anwalt prüfen lassen? Und was kostet das?
| 04.01.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… sein: Was ist bei Mängeln an der Immobilie? Haben Sie im Falle des Falles durchsetzbare Haftungsansprüche gegen den Verkäufer? Sind alle Bestandteile des Kaufs hinreichend geregelt? Ist z.B. die Einbauküche tatsächlich mitgekauft? Stimmen …
Ruhestand im Ausland:      Welche Vorteile hat die unbeschränkte Steuerpflicht?
Ruhestand im Ausland: Welche Vorteile hat die unbeschränkte Steuerpflicht?
| 16.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Janssen
… Sie auch tatsächlich nicht mehr unbeschränkt einkommensteuerpflichtig sind. Wird zum Beispiel die Immobilie in Deutschland nur zum Teil untervermietet behalten Sie ihre unbeschränkte Einkommensteuerpflicht, da Sie auch weiterhin in Deutschland …
Auflassung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Auflassung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… der Auflassungsvormerkung ist es, einen effektiven Käuferschutz zu erreichen. Wurde eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch eingetragen, ist gewährleistet, dass der Grundstückskäufer das Eigentum an der Immobilie zu den vertraglich …
Premium Management Immobilien Anlagen: Schadensersatzansprüche gegen die Commerzbank AG – Verjährung
Premium Management Immobilien Anlagen: Schadensersatzansprüche gegen die Commerzbank AG – Verjährung
| 24.03.2011 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Heidelberger Anlegerkanzlei Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht hat die Vertretung zahlreicher Anleger übernommen, die sich auf Anraten der Commerzbank AG an dem offenen Immobilienfonds Premium Management Immobilien
Erben in der Patchworkfamilie - warum ein Testament dort wichtig ist
Erben in der Patchworkfamilie - warum ein Testament dort wichtig ist
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Markus Knoll
… wenn eine gemeinsame Immobilie vorhanden ist. Andernfalls werden der überlebende Ehegatte und die Kinder des zuerst Verstorbenen als Eigentümer in Erbengemeinschaft im Grundbuch eingetragen, so dass für alle Entscheidungen über die Immobilie
Vollmacht und Erbe | Rechtsanwalt
Vollmacht und Erbe | Rechtsanwalt
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
… empfiehlt es sich jedoch, die Vollmacht zumindest schriftlich festzuhalten. Sollte sich die Vollmacht auch auf Rechtgeschäfte über Immobilien oder Unternehmen beziehen, ist zudem eine notarielle Beurkundung empfehlenswert, um etwaigen …
Wie viel Unterhalt steht mir nach Trennung und Scheidung zu?
Wie viel Unterhalt steht mir nach Trennung und Scheidung zu?
| 01.09.2020 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und Pensionen gelten als Einnahmen. Wohnen Sie nach der Trennung in einer selbstgenutzten Immobilie und sparen sich die Miete für eine eigene Wohnung, ist Ihr Wohnvorteil gleichfalls als Einkommen zu bewerten. Wie hoch ist Ihr Anspruch …
Maklerprovision: Wann ist wieviel verdient?
Maklerprovision: Wann ist wieviel verdient?
| 24.03.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… der Immobilien-, Wohnungs- und Kreditvermittlung. Noch größer ist das praktische Anwendungsgebiet der § 652 ff. BGB im Handelsrecht, da sie ergänzend für den Handelsmakler nach § 93 HGB gelten (vgl. Brox, HR Rdnr. 226 ff. und Brox BS § 29 Rdnr. 66 …
Kauf einer Immobilie und eines Grundstücks in Italien – Steuerliche Aspekte  - Teil 2
Kauf einer Immobilie und eines Grundstücks in Italien – Steuerliche Aspekte - Teil 2
| 05.10.2020 von Avvocato Dr. Massimo Fontana-Ros Business Law
… des Kaufpreises. Bei Luxuswohnungen findet ein Mehrwertsteuersatz von 22% (für Immobilien der Kategorie A/1, A/8 und A/9) Anwendung. Garage, Parkplätze, Keller usw. folgen i.d.R. dem Mehrwertsteuersatz der Wohneinheit, der diese zugerechnet …
Welche Güterstände gibt es?
Welche Güterstände gibt es?
| 28.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… wenn z. B. das Vermögen der Ehefrau ausschließlich in einer Immobilie besteht und die Ehefrau diese Immobilie verkaufen möchte. In diesem Falle benötigt sie die Zustimmung bzw. Genehmigung des Ehemannes. Wäre die Ehefrau Eigentümerin …
Adcada GmbH, Bentwisch: BaFin ordnet Abwicklung an! Anleger sollten handeln!
Adcada GmbH, Bentwisch: BaFin ordnet Abwicklung an! Anleger sollten handeln!
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Philipp Bellmann
… Sachverhalt Die adcada GmbH ist nach eigenen Angaben die konzernleitende Muttergesellschaft der adcada Unternehmensgruppe. Diese Unternehmensgruppe ist vornehmlich in den Bereichen Handel, Immobilien, Finanzen und Marketing tätig. Um u. a …
Beibehaltungsgenehmigung abgelehnt – Neues zur Beibehaltungsgenehmigung, Verfahren und Richtlinien
Beibehaltungsgenehmigung abgelehnt – Neues zur Beibehaltungsgenehmigung, Verfahren und Richtlinien
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
… der Berufsausübung. Auch geschäftliche Beziehungen und selbst der Erwerb von Immobilien können bei dieser Ermessensentscheidung eine Rolle spielen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Gründe möglichst konkret dargelegt werden …
Aus dem gemeinsamen Haus ausgezogener Ehegatte hat kein Betretungsrecht mehr
Aus dem gemeinsamen Haus ausgezogener Ehegatte hat kein Betretungsrecht mehr
| 27.12.2017 von Rechtsanwältin Anke Sefrin
… sich noch für einen anderen Dritten Zutritt zu der Immobilie verlangen, wenn kein besonderer Grund vorliegt. So entschied es das Oberlandesgericht (OLG) Bremen in seinem Beschluss vom 22.8.2017 (5 WF 62/17). Grundsätzlich steht zwar jedem …
Welchen Güterstand kann ich bei der Heirat wählen? In welchem gesetzlichen Güterstand lebe ich?
Welchen Güterstand kann ich bei der Heirat wählen? In welchem gesetzlichen Güterstand lebe ich?
| 22.03.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… Lebenspartner bleibt Eigentümer seines Vermögens. Jeder verwaltet seine Konten und seine Immobilien, die ihm alleine gehören, weiter selbst. Die Zugewinngemeinschaft wird relevant, wenn die Ehe oder eingetragene Lebenspartnerschaft gescheitert …
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
| 29.01.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
… durch Erstellung eines Nachlassverzeichnisses. Je mehr Informationen der Rechtsanwalt schon über mögliche Vermögenswerte im Nachlass hat, umso mehr Druck kann in diesem Stadium auf den Erben ausgeübt werden. Vermögenswerte wie Immobilien
SCHUFA-Einträge und ihre Folgen für Verbraucher
SCHUFA-Einträge und ihre Folgen für Verbraucher
| 11.10.2021 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
Wenn Verbraucher den Erwerb einer Immobilie planen oder einen Kredit für ein neues Auto aufnehmen wollen, folgt beim Gespräch mit der Bank nicht selten der Schock: die Kreditanfrage wurde abgelehnt. Viele unterliegen dann dem Irrtum …
Rauchmelder in immer mehr Bundesländern Pflicht
Rauchmelder in immer mehr Bundesländern Pflicht
| 04.04.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… einer Immobilie für die Montage zuständig, die Wartung verantwortet aber der Besitzer. In Baden-Württemberg, das Eigentümer zum Einbau verpflichtet, ist die Wartungsfrage derzeit noch ungeklärt. In Mecklenburg-Vorpommern liegt die Verantwortung …
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Geschäftsführer
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Geschäftsführer
| 07.04.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… der Erwerb einer Immobilie nicht dazu berechtigt, eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Dies mag in anderen EU-Mitgliedsländern der Fall sein. Der Erwerb einer Aufenthaltserlaubnis ist für Selbstständige daher nach § 21 AufenthG möglich …
Barkauf: Was darf man alles mit Bargeld bezahlen?
anwalt.de-Ratgeber
Barkauf: Was darf man alles mit Bargeld bezahlen?
| 12.10.2023
… als Barkauf Die Barzahlung bei Immobilientransaktionen ist seit dem 19.12.2022 durch das Zweite Gesetz zur effektiveren Durchsetzung von Sanktionen (BGBl. 2022 I 2606, SDG II) verboten. Auch das Bezahlen von Immobilien mit Rohstoffen …
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
Unterhaltszahlungen in der Türkei bei Scheidung
| 11.05.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… von finanziellen Vorteilen sein, die bei Fortbestand der Ehe eingetreten wären. Hierzu gehört insbesondere der Wegfall der Nutzung von Vermögensgegenständen des anderen Ehegatten wie Immobilien, Fahrzeuge, Gebrauchsgegenstände usw. In Betracht …
Pflichtteil einklagen ⚠️ Was tun bei verweigerter Auszahlung?
Pflichtteil einklagen ⚠️ Was tun bei verweigerter Auszahlung?
| 15.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… bewertet werden, einschließlich Immobilien, Bankguthaben, Wertpapiere und persönlicher Gegenstände. Anschließend wird der gesetzliche Erbteil ermittelt, der je nach Verwandtschaftsgrad und Anzahl der gesetzlichen Erben variiert …
Hartz IV: Ist eine Erbschaft verwertbares Einkommen?
Hartz IV: Ist eine Erbschaft verwertbares Einkommen?
| 08.12.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Geld, Immobilien oder Wertgegenstände, stellt sich die Frage, ob er die zunächst verwerten muss, bevor er weiter ALG II erhält. Kein Hartz IV wegen Erbschaft? Ein Erblasser hinterließ seiner Tochter Bargeld, ein Fahrzeug und eine Immobilie
Kinderlose Ehe: Ehepartner nicht automatisch Alleinerbe!
Kinderlose Ehe: Ehepartner nicht automatisch Alleinerbe!
| 28.10.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… Konsequenzen für den überlebenden Ehegatten. Pflichtteilsberechtigte werden nicht Miteigentümer einer zur Erbmasse gehörenden Immobilie (bspw. des Familienheims). Sie erhalten vielmehr einen Auszahlungsanspruch gerichtet auf den Wert …
Gütergemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gütergemeinschaft - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… nicht zum Gesamtgut. Neben Barvermögen fallen somit auch Hausrat, Wertpapiere, Schmuck und Immobilien unter das Gesamtgut. Bei Immobilien gibt es jedoch die Möglichkeit, diese zum Vorbehaltsgut zu zählen. Was gehört zum Sondergut …