366 Ergebnisse für Kündigung während Krankheit

Suche wird geladen …

Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 2 von 3)
Coronavirus SARS-CoV-2 und das Arbeitsrecht (Teil 2 von 3)
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Jan Marcel Binner
… ergeben? Die Rechtsgrundlagen sind im Infektionsschutzgesetz geregelt. Die zuständige Behörde kann im Falle des Ausbruchs einer meldepflichtigen Krankheit (§§ 6 und 7 Infektionsschutzgesetz) beispielsweise die Quarantäne und das berufliche …
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
Nachfolge im Handwerk - Verkauf, Verpachtung und Verschenkung des Betriebs
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
1. Nachfolge ist eine Herausforderung In vielen Tausend Handwerksbetrieben steht ein Generationswechsel an. Grund für die Nachfolge sind meistens das Alter des Inhabers (m/w/d), plötzliche Krankheit, aber auch die Verwirklichung neuer …
Darf mein Chef mir während einer Erkrankung kündigen?
Darf mein Chef mir während einer Erkrankung kündigen?
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andrej Perabo-Schmidt
Sind Arbeitnehmer längere Zeit oder häufiger erkrankt, reagieren Unternehmen in der Praxis nicht selten mit einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Dies wirft die Frage nach der Zulässigkeit einer Kündigung während
Krankschreibung nach einer Kündigung: Risiken und rechtliche Lage
Krankschreibung nach einer Kündigung: Risiken und rechtliche Lage
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… 08.09.2021, 5 AZR 149/21) hat gezeigt, dass das Gericht in solchen Fällen zugunsten des Arbeitgebers entscheiden kann, wenn die Krankheit nicht ausreichend bewiesen wird. Verhalten während der Krankschreibung: Es ist ratsam, sich während
Ist eine Kündigung bei Verdacht auf Vortäuschung der Arbeitsunfähigkeit wirksam?
Ist eine Kündigung bei Verdacht auf Vortäuschung der Arbeitsunfähigkeit wirksam?
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Daniel Junker
… eine dem Arbeitgeber nicht bekannte Nebentätigkeit, sodass schon hiermit gegen den Arbeitsvertrag verstoßen worden sei. Nicht zuletzt habe der Angestellte seine Genesung verzögert oder verhindert, indem er während seiner Krankheit
Die häufigsten Fragen zur Arbeitsunfähigkeit
Die häufigsten Fragen zur Arbeitsunfähigkeit
| 11.08.2020 von Rechtsanwältin Nadine Seidel
… was die Genesung fördert. Beispiel: Mit einer gebrochenen Hand ist die Arbeit in der Regel nicht möglich, einkaufen oder spazieren gehen hingegen schon. Urlaub ist während der Krankheit grundsätzlich möglich, die Genesung darf …
Fitness-Studio: Wegzug wegen Beruf kein Kündigungsgrund
Fitness-Studio: Wegzug wegen Beruf kein Kündigungsgrund
| 05.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… rechtfertig. Während z.B. Krankheit ein akzeptabler Kündigungsgrund ist kann „Wohnortwechsel“ nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs nicht mehr vorgebracht werden kann, zumindest nicht, wenn nur ein neuer Arbeitsplatz Grund für …
Arbeitsrecht: Kündigung wegen Krankheit
Arbeitsrecht: Kündigung wegen Krankheit
| 15.02.2022 von Rechtsanwältin Tülay Koçer
… ist die Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements vor Ausspruch der krankheitsbedingten Kündigung erforderlich. Kündigung bei Krankheit möglich! Auch hält sich noch immer das Gerücht aufrecht, dass ein Arbeitnehmer während
Die 5 größten Irrtümer im Arbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht
Die 5 größten Irrtümer im Arbeitsrecht aus Arbeitnehmersicht
| 25.04.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… erwirkt werden, hier ist aber Eile geboten: Die Kündigungsschutzklage muss innerhalb einer Frist von drei Wochen eingereicht werden, sonst gilt die Kündigung als wirksam (siehe 3.). 2. Kündigung während Krankheit Hierbei handelt …
Arbeitnehmer muss bei Krankheit nicht zum Personalgespräch
Arbeitnehmer muss bei Krankheit nicht zum Personalgespräch
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
… wenn dies aus betrieblichen Gründen unverzichtbar ist und der Arbeitnehmer gesundheitlich dazu in der Lage ist. Der Arbeitnehmer hatte also vor Gericht Erfolg. Arbeitgeber können eine Kündigung nicht darauf stützen, dass ein Arbeitnehmer während Krankheit nicht im Betrieb erscheint.
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 23.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
… So hat das Bundesverfassungsgericht (Beschluss vom 27. Januar 1998 – 1 BvL 15/87) entschieden, dass Arbeitnehmer durch die Generalklauseln der §§ 138 und 242 BGB vor Kündigungen geschützt werden, die auf willkürlichen oder sachfremden …
Während des Urlaubs krank geworden? So holen Sie Ihren Urlaub nach
Während des Urlaubs krank geworden? So holen Sie Ihren Urlaub nach
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Viele Arbeitnehmer verschenken Urlaubstage, weil sie nach einer Erkrankung im Urlaub untätig geblieben sind. Dabei steht ihnen grundsätzlich das Recht zu, einen wegen Krankheit „verlorenen“ Urlaub nachzuholen! Denn für eine Erkrankung …
Kurioses und Wissenswertes zur Kündigung im Arbeitsrecht
Kurioses und Wissenswertes zur Kündigung im Arbeitsrecht
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… wichtig gewesen sein kann. 4. Kündigung trotz oder wegen einer Erkrankung zulässig? Manche Leute meinen ja, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer nicht kündigen darf, während der Arbeitnehmer krank ist. Aber das ist falsch. Man kann sogar …
Kündigung wegen Unpünktlichkeit – Geht das so einfach?
Kündigung wegen Unpünktlichkeit – Geht das so einfach?
| 27.10.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Im heutigen Berufsleben ist es von großer Bedeutung, die Regeln und Erwartungen am Arbeitsplatz zu kennen und einzuhalten. Eine der gravierendsten Konsequenzen für Fehlverhalten im Job ist die verhaltensbedingte Kündigung. In diesem Text …
Drohung mit Krankmeldung rechtfertigt außerordentliche Kündigung!
Drohung mit Krankmeldung rechtfertigt außerordentliche Kündigung!
| 15.10.2020 von Rechtsanwältin Nadine Seidel
… vor. Hintergrund der Kündigung war eine Andeutung, die der Kläger in einem Telefonat mit der Beklagten gemacht hatte. Während dieses Telefonates hatte die Beklagte den zu dieser Zeit freigestellten Kläger aufgefordert, am nächsten Tag …
Ihr Recht auf Urlaub von der Arbeit
Ihr Recht auf Urlaub von der Arbeit
| 19.08.2017 von Rechtsanwalt Florian Brödel
… als gewährt gilt. Aber Vorsicht – Arbeitnehmer dürfen sich nicht selbst beurlauben und einfach der Arbeit fernbleiben, dies könnte zur Kündigung führen. Vielmehr sollte im Streitfall ein Anwalt zurate gezogen werden und notfalls …
Geld statt Urlaub? In diesen Fällen ist es möglich.
Geld statt Urlaub? In diesen Fällen ist es möglich.
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… ist auch nach einer fristlosen Kündigung durch den Arbeitgeber zu zahlen, sofern noch ein Urlaubsanspruch besteht. Der Urlaubsanspruch ist unabhängig von den Gründen für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Es ist wichtig zu beachten, dass Tarifverträge …
Berufsunfähigkeit - Wann liegt eine solche überhaupt vor? Was sollte der Versicherte beachten?
Berufsunfähigkeit - Wann liegt eine solche überhaupt vor? Was sollte der Versicherte beachten?
| 07.08.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… eindeutig ist. Der Beitrag möchte hierbei unterstützen. Eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn die versicherte Person: • ihren Beruf • infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls • im bedingungsgemäßen Ausmaß • für …
Mitarbeiter - Krankmeldung wegen jedem ... und Vorsorge
Mitarbeiter - Krankmeldung wegen jedem ... und Vorsorge
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… mit Zustimmung des Arbeitnehmers möglich. Kündigung während der Probezeit: Während der Probezeit ist eine Kündigung ohne Angabe von Gründen möglich, inklusive einer verkürzten Kündigungsfrist von lediglich zwei Wochen. Arbeitgeber …
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit: Zehn Stunden Zug fahren trotz Krankschreibung; Beweiswert „AU“ erschüttert?
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit: Zehn Stunden Zug fahren trotz Krankschreibung; Beweiswert „AU“ erschüttert?
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… diese einen Zeitraum innerhalb der Kündigungsfrist, insbesondere gegen Ende der Kündigungsfrist betrifft. Krankheiten können auch in einem gekündigten oder einem aus anderen Gründen endenden Arbeitsverhältnis auftreten. In der Ablösungsphase mag zwar …
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 2. Teil
Die 10 wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen und Antworten zu Corona, 2. Teil
| 25.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus
… mit ihrem Entschädigungsanspruch direkt an das Landesamt/die Landesbehörde wenden. Sollten Beschäftigte im Laufe der Quarantäne tatsächlich erkranken, erhalten sie Entgeltfortzahlung bei Krankheit und anschließend (nach 6 Wochen) Krankengeld …
Die Kündigung während langer Krankheit – Die verspätete Vorlage von AU-Bescheinigungen rechtfertigt diese nicht immer…
Die Kündigung während langer Krankheit – Die verspätete Vorlage von AU-Bescheinigungen rechtfertigt diese nicht immer…
| 11.03.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Die verspätete Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sowie der ärztlichen Folgebescheinigungen rechtfertigen nicht immer die vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung des mit dem Arbeitnehmer eingegangenen Arbeitsverhältnisses …
Kündigung im Urlaub oder bei Schwangerschaft erhalten - was nun?
Kündigung im Urlaub oder bei Schwangerschaft erhalten - was nun?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Lothar Bücherl
… die Kündigungsschutzklage selbst, also ohne Anwalt einzureichen oder diese am zuständigen Arbeitsgericht zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erheben. 2. Ist die Kündigung auch dann möglich, wenn mir im Urlaub oder bei Krankheit gekündigt wird? Der Arbeitgeber …
Krankheit und Kündigung des Arbeitsverhältnisses – häufige Fragen und Antworten
Krankheit und Kündigung des Arbeitsverhältnisses – häufige Fragen und Antworten
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Eine Kündigung ist nicht deshalb unwirksam, weil sie erklärt wird, wenn der Arbeitnehmer zuhause ist. Der Arbeitgeber kann sogar während einer urlaubsbedingten Abwesenheit kündigen. Eine ganz andere Frage ist, warum der Arbeitgeber …