489 Ergebnisse für Miteigentum

Suche wird geladen …

Keine Nutzungsentschädigung nach dem Auszug des Ehepartners
Keine Nutzungsentschädigung nach dem Auszug des Ehepartners
| 22.01.2020 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… verlangen, wenn er zumindest Miteigentümer der Wohnung oder des Hauses ist und es der Billigkeit entspricht. Was versteht man jedoch unter dem Punkt der Billigkeit? Diese Frage ist wie so oft auslegungsbedürftig. OLG Celle Ein Ehepaar wurde 2011 …
Wer bezahlt das gemeinsame Darlehen nach der Trennung?
Wer bezahlt das gemeinsame Darlehen nach der Trennung?
| 24.05.2021 von Rechtsanwalt Florian Appenzeller
… Wer kommt nach der Trennung eigentlich in welchem Umfang für die gemeinsamen Verbindlichkeiten auf? Die Ausgangslage: Die Beteiligten haben zur Anschaffung der gemeinsamen und im je hälftigen Miteigentum stehenden Immobilie gemeinsam …
Vermietung von Eigentumswohnungen an Flüchtlinge als Wohnnutzung (BGH 27.10.2017 - V ZR 193/16)
Vermietung von Eigentumswohnungen an Flüchtlinge als Wohnnutzung (BGH 27.10.2017 - V ZR 193/16)
| 30.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… wenn eine Wohnung an täglich oder wöchentlich wechselnde Feriengäste vermietet würde, sofern die Teilungserklärung dieses nicht verbiete. Dass es durch den häufigen Mieterwechsel vielleicht zu Beeinträchtigungen der Miteigentümer kommen könnte, ließ …
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
| 14.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… Fitness zur Verfügung gestellt wird, mit späterem Nutzungsentzug für die Gemeinschaft auszulegen ist. Ausgangspunkt des Rechtsstreits war eine Teilungserklärung, wonach die Teileigentumseinheit Nr. 13 den weiteren Miteigentümern zur Nutzung …
Investieren in tschechische Immobilien, Teil 1
Investieren in tschechische Immobilien, Teil 1
| 09.02.2019 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… häufig vor, dass der Grundstückseigentümer und der Gebäudeeigentümer personenverschieden sind. Das neue tschechische Zivilgesetzbuch hat deshalb ein Vorkaufsrecht an den auf ihren Grundstücken befindlichen Gebäuden eingeräumt. 1.6. Miteigentum
Immobilie kaufen im Mittelmeerparadies Malta – Immobilienboom auf Malta hält weiter an
Immobilie kaufen im Mittelmeerparadies Malta – Immobilienboom auf Malta hält weiter an
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… in einer Erbschaft zwischen Miterben; Aufteilung des unbeweglichen Vermögens zwischen den Miteigentümern; Erwerb von Immobilien-Vermögen durch ein Unternehmen von einem oder mehreren seiner Mitglieder, die über 50 % des Grundkapitals halten; Abgabe …
Eigentumswohnung kaufen: Tipps und Hinweise aus der Anwaltspraxis
Eigentumswohnung kaufen: Tipps und Hinweise aus der Anwaltspraxis
| 21.02.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… von Eigentumswohnungen, denn als Miteigentümer sind Sie an die Entscheidungen der Eigentümerversammlung gebunden. Hierzu erfahren Sie mehr im folgenden Abschnitt, aber auch in unserem Experten-Ratgeberartikel zum Thema …
Aufhebung und Auseinandersetzung eines Miteigentums
Aufhebung und Auseinandersetzung eines Miteigentums
| 11.10.2020 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
In der Praxis ergeben sich oft Situationen, dass man manchmal, auch gegen den eigenen Willen, zum Miteigentümer einer Gesamtsache wird. Meistens handelt es sich um Liegenschaften, die man entweder als Schenkung oder als Nachlass erwirbt …
Immobilienkauf Spanien Miteigentum unter Ehegatten Guetergemeinschaft, Guetertrennung
Immobilienkauf Spanien Miteigentum unter Ehegatten Guetergemeinschaft, Guetertrennung
| 26.02.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Kauft ein Ehegatte allein oder beide Ehegatten die spanische Immobilie ? Bei jedem Immobilienkauf in Spanien von Ehegatten stellt sich die Frage, welcher Ehegatte erwirbt die Immobilie. Neuerdings gilt im europäischen Eherecht EGVO2016/1103 …
Streit um Immobilienverkauf: Kein Zutrittsrecht des Ehepartners
Streit um Immobilienverkauf: Kein Zutrittsrecht des Ehepartners
| 11.11.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Sachverhalt: Die Beteiligten waren getrennt lebende Eheleute. Das Ehescheidungsverfahren wurde durchgeführt. Die Beteiligten waren je zur Hälfte Miteigentümer des vom Ehemannes bewohnten Hausgrundstücks, für dieses hatte er ein Teilungsverfahren …
Dubai Real Estate Direkt – Schadensersatzansprüche der Anleger
Dubai Real Estate Direkt – Schadensersatzansprüche der Anleger
| 26.08.2020 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Miteigentum an Wohnungen in Dubai – das hörte sich nach einer gewinnbringenden Geldanlage an. Die Anleger, die sich an den Direktinvestments Dubai Real Estate Direkt beteiligt haben, erleben allerdings das Gegenteil. Auszahlungen bleiben …
Aktien geerbt – was nun?
Aktien geerbt – was nun?
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… die Entscheidung getroffen wird, ob man die Erbschaft annimmt, also die Aktien dauerhaft in den eigenen Besitz überführt. Wenn Sie sich für das Behalten der Aktien entscheiden, dann stellen sich für Sie als brandneuen Miteigentümer
Die Herausforderungen der Nachlassauseinandersetzung in einer Erbengemeinschaft. Jede Menge Streitpotential.
Die Herausforderungen der Nachlassauseinandersetzung in einer Erbengemeinschaft. Jede Menge Streitpotential.
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… gemeinsam erben. Jeder Erbe wird Miteigentümer des gesamten Nachlasses und hat das Recht, über seinen Anteil zu verfügen. Allerdings kann über Nachlassgegenstände nur gemeinschaftlich entschieden werden. Dies bedeutet, dass alle Erben …
Trennung und Scheidung - ohne Rosenkrieg und einvernehmlich: Scheidungsfolgenvereinbarung
Trennung und Scheidung - ohne Rosenkrieg und einvernehmlich: Scheidungsfolgenvereinbarung
| 08.08.2022 von Rechtsanwältin Susan Pari Kaupp
… zum Zugewinnausgleich machen sollte. Unter die Vermögensauseinandersetzung fällt nämlich unter anderem eine gemeinsame Immobilie . Sind die Ehepartner Miteigentümer einer eigenen Immobilie, so stellt sich an dieser Stelle die Frage, wie mit einer zuvor …
​Schicksal der Immobilie bei Scheidung
​Schicksal der Immobilie bei Scheidung
| 06.09.2023 von Rechtsanwalt Marcus Reitzenstein
… wenn Miteigentum besteht, die Immobilie also beiden gehört. (1) Der (finanziell) beste Weg ist es oft, die Immobilie gemeinsam zu veräußern . Im Einvernehmen lassen sich gute Preise erzielen, der Erlös ist leicht teilbar und die rechtlichen …
Die streitige Beendigung von nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften
Die streitige Beendigung von nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Gerards
… Sind beide ehemaligen Partner zu gleichen Teilen Miteigentümer, kann mangels gütlicher Einigung zu Verwaltung und Nutzung der Immobilie mitunter in Einzelfällen eine gerichtliche Entscheidung erforderlich werden, vgl. § 745 Abs. 2 BGB. Haben …
Investieren in tschechische Immobilien – Teil 2
Investieren in tschechische Immobilien – Teil 2
| 12.02.2019 von Anwalt JUDr. Mojmír Ježek Ph.D.
… welches Gegenstand der Eigentumsübertragung ist, die Regeln für das Beitragen der Miteigentümer des Hauses für die mit der Verwaltung, Instandhaltung und Instandsetzung der Gemeinschaftsräume des Hauses, gegebenenfalls des Hauses als Ganzes …
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
Spanisches Miteigentum und Alternativen bei der Übertragung eines Miteigentumsanteils
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Steinmetz
… vereinbaren, dass aufgrund einer Scheidung oder Trennung einer von Ihnen die gemeinsam gehaltene Immobilie allein übernimmt. Es geht hierbei um die Umwandlung von Miteigentum in Alleineigentum. Aufhebung des Miteigentums Eine wenig bekannte …
Auseinandersetzung einer Miteigentümergemeinschaft nach spanischem Recht
Auseinandersetzung einer Miteigentümergemeinschaft nach spanischem Recht
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… von Familien. Während eine solche Gemeinschaft für den einen ein Segen bedeutet, ist sie für den anderen zugleich ein Fluch: Denn die Erwerbs- und laufenden Kosten der Immobilie werden von allen Miteigentümern gleichermaßen getragen. Doch nicht jeder …
Die größten Fehler beim Verschenken / Vererben von Immobilien
Die größten Fehler beim Verschenken / Vererben von Immobilien
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… dass die Miteigentümer nur einstimmig entscheiden können. Der überlebende Ehegatte ist beispielsweise vom Kind abhängig. Jeder Miteigentümer kann im Übrigen die gesamte Immobilie teilungsversteigern lassen. 3. Steuerlich gibt es ebenfalls viele …
Miterbe bewohnt Nachlassimmobilie – geht das umsonst?
Miterbe bewohnt Nachlassimmobilie – geht das umsonst?
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
Eine Erbengemeinschaft aus mehreren Miterben erbte eine Immobilie. Dort setzte sich einer der Erben fest und wollte für die Nutzung auch nichts bezahlen. Er argumentierte, dass er doch Miteigentümer sei. Daraufhin verklagten ihn …
Wer bekommt nach der Scheidung den gemeinsamen Hund?
Wer bekommt nach der Scheidung den gemeinsamen Hund?
| 24.02.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… die Überlassung einzelner Haushaltsgegenstände regeln zu lassen. Hierdurch sollen die Trennungsfolgen gemildert werden. Es soll ein interessengerechter Ausgleich zwischen dem an den Haushaltsgegenständen bestehenden Miteigentum beider Ehegatten …
Umgangsstreit um einen Hund
Umgangsstreit um einen Hund
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Die zuständige Richterin versuchte, diese verfahrene Situation zu lösen. Sie verwies darauf, dass auch bei einem Miteigentum beider Parteien jeder die Aufhebung der Miteigentumsgemeinschaft verlangen könne, was dazu führen könnte, dass der Hund …
Ehevermögen in Bosnien und Herzegowina
Ehevermögen in Bosnien und Herzegowina
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… zu gleichen Teilen Miteigentümer, außer es ist nicht anders geregelt. Man sollte aber erwähnen, dass das Vermögen (Einzelvermögen), das einer der Ehepartner mit in die Ehe eingebracht hat, nicht zum Ehevermögen gehört und nicht zum Gegenstand …