489 Ergebnisse für Miteigentum

Suche wird geladen …

Der Weg zum eigenen Zuhause: Wohnungseigentum verständlich erklärt
Der Weg zum eigenen Zuhause: Wohnungseigentum verständlich erklärt
| 01.10.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
… auch bestimmte Räume innerhalb eines Gebäudes, wie Wohnungen, als eigenständiges Eigentum erworben werden können. Die Grundlagen des Wohnungseigentums: Sondereigentum und Miteigentum nach Bruchteilen Wohnungseigentum besteht aus zwei wichtigen …
Ist die Anlage von Stellplätzen eine bauliche Veränderung nach WEG?
Ist die Anlage von Stellplätzen eine bauliche Veränderung nach WEG?
| 03.03.2017 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
Stellt die Anlage von Stellplätzen auf einer Gemeinschaftsfläche, die einem Miteigentümer als Garten zugewiesen wurden, eine bauliche Veränderung dar, die nur einstimmig getroffen werden kann? Die Interessen von Wohnungseigentümern ändern …
Hausverkauf bei Scheidung kann teuer werden
Hausverkauf bei Scheidung kann teuer werden
| 18.04.2023 von Rechtsanwalt Stefan Schimkat
… seinen Miteigentumsanteil an dem im Miteigentum beider Ehepartner stehenden Einfamilienhaus vor dem Hintergrund der drohenden Zwangsvollstreckung im Rahmen einer Scheidungsfolgenvereinbarung (entgeltlich) auf seinen geschiedenen Ehepartner innerhalb …
WEG Schadenersatz wegen Sanierungsrückstau
WEG Schadenersatz wegen Sanierungsrückstau
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… werden. Maßnahmen an der Außenhaut aber kann ein einzelner Wohnungseigentümer nicht durchführen. Dies auch dann nicht, wenn die undichte Stelle im Bereich seiner Wohnung liegt. Die Fassade gehört allen Miteigentümern und sie können …
Tod eines Account Inhabers eines gemeinsamen Bankkontos - Death of an owner of a joint bank account - ENG / GER version
Tod eines Account Inhabers eines gemeinsamen Bankkontos - Death of an owner of a joint bank account - ENG / GER version
| 14.03.2024 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Tod eines Inhabers eines gemeinsamen Bankkontos - Was passiert, wenn ich ein gemeinsames Konto mit einer verstorbenen Person habe? Ist eine Person mit einem/einer Verstorbenen Miteigentümer eines Bank- oder Bausparkontos …
Wohnungseigentum – Falsche Wohngeldabrechnung – Rückzahlungsanspruch bei geleisteter Zahlung
Wohnungseigentum – Falsche Wohngeldabrechnung – Rückzahlungsanspruch bei geleisteter Zahlung
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… verbindlicher Instanz am 10.07.2020 entschieden hat (Aktenz.: V ZR 178/19) Die Wohnungseigentümergemeinschaft stritt um die Verteilung von Kosten für eine Dachsanierung. Nach der Jahresabrechnung sollte ein Miteigentümer eine Nachzahlung …
Die Eigentümerversammlung auf Ibiza und Formentera
Die Eigentümerversammlung auf Ibiza und Formentera
| 15.02.2016 von Anwalt Armin Gutschick
Mindestens einmal im Jahr kommen die Miteigentümer einer Wohnanlage auf Ibiza und Formentera zur ordentlichen Eigentümerversammlung zusammen, um u.a. über die Einnahmen und Ausgaben der Eigentümergemeinschaft Beschluss zu fassen …
Nutzungsentschädigung versus Wohnvorteil bei gemeinsamer Immobilie nach Trennung.
Nutzungsentschädigung versus Wohnvorteil bei gemeinsamer Immobilie nach Trennung.
| 24.02.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Was steht mir zu, wenn mein Ehepartner in dem gemeinsamen Haus oder der in beiderseitigem Miteigentum stehenden Wohnung bleibt und ich ausziehe? Zur Beantwortung dieser Frage muss zunächst geklärt werden, was Nutzungsentschädigung …
Schadenersatz wegen unterlassener Instandhaltung?
Schadenersatz wegen unterlassener Instandhaltung?
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… verfolgt; weiterhin hat sie Schadenersatz beansprucht, weil die Beklagten (die übrigen Miteigentümer) die Renovierung verzögert hätten. Das Berufungsgericht hat die Ansprüche verneint: Die Belastung mit Kosten von ca. 17.500 € bzw. 24.000 …
Anwendung des Nachbarrechts auch bei Bruchteilseigentum der Wohnungseigentümer mit exklusivem Gartennutzungsrecht
Anwendung des Nachbarrechts auch bei Bruchteilseigentum der Wohnungseigentümer mit exklusivem Gartennutzungsrecht
| 11.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… im Bruchteilseigentum der Wohnungseigentümer steht, hat der BGH nunmehr mit Urteil vom 28.09.2007 – Az V ZR 276/06 – klargestellt. Zwar gebe es zwischen den jeweiligen, durch notariellen Vertrag den einzelnen Miteigentümern
Verwaltervertrag bei Nichtabschluss von Gebäudeversicherung.
Verwaltervertrag bei Nichtabschluss von Gebäudeversicherung.
| 06.04.2022 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… mit der alten Verwalterin stimmten. Zumindest einem der Miteigentümer blieb aber wohl schleierhaft, wie die anderen dies tun konnten. Von zufriedenstellender Leistung der Verwalterin konnte nämlich seiner Meinung nach, keine Rede …
Keine rückwirkende Änderung des Heizkostenverteilungsschlüssels im Wohnungseigentum u. zum Zwangsschlüssel
Keine rückwirkende Änderung des Heizkostenverteilungsschlüssels im Wohnungseigentum u. zum Zwangsschlüssel
| 27.08.2014 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… Die Anfechtungsklage eines Miteigentümers gegen diesen Beschluss war begründet, weil der Beschluss gegen § 6 Absatz 4 der Heizkostenverordnung verstößt, der eine rückwirkende Änderung des Verteilungsschlüssels verbietet. Gemäß § 3 HeizKV gelten …
Wohnungseigentum als Ferienwohnung?
Wohnungseigentum als Ferienwohnung?
| 02.07.2019 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… hat die Klägerin Beschlussmängelklage erhoben. Die amtsgerichtliche Feststellung der Beschlussnichtigkeit wurde in der Berufung bestätigt; hiergegen wenden sich die übrigen Miteigentümer in der Revision. Die Entscheidung: Der BGH hat …
Kein Anspruch eines Wohnungseigentümers auf Kostenersatz bei irrtümlichen Fenstertausch
Kein Anspruch eines Wohnungseigentümers auf Kostenersatz bei irrtümlichen Fenstertausch
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Martin Lubda
… wie die anderen Miteigentümer, er sei aufgrund solcher Regelungen in der Teilungserklärung verpflichtet, eine notwendige Erneuerung der Fenster seiner Wohnung selbst vorzunehmen. Daher ließ er die instandsetzungsbedürftigen Fenster seiner Wohnung …
Wer erbt?
Wer erbt?
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Uni. BT) Carsten Zinner
… Konstellationen können ungewollt sein, beispielsweise wenn eine Immobilie vorhanden ist. In diesem Fall würden die Kinder bzw. Eltern automatisch Miteigentümer der Immobilie werden, mit der Folge, dass diese auch über die Nutzung …
Kauf einer Immobilie durch mehrere Personen
Kauf einer Immobilie durch mehrere Personen
| 11.02.2024 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… die Eigentumsquote dem tatsächlichen Finanzierungsbeitrag entsprechen. Jeder Miteigentümer hat dann eine eigene feste Quote am Eigentum, über die er grundsätzlich frei verfügen, diese belasten oder selbständig veräußern sowie vererben kann. Um …
Amtsniederlegung durch Verwalter
Amtsniederlegung durch Verwalter
| 22.10.2017 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… mit sofortiger Wirkung, zugleich fristlose Kündigung gemäß § 626 BGB“, zur Begründung verwies er auf mangelhafte Kommunikation zwischen den Eigentümern und ihm und hat seine Tätigkeit eingestellt. Ende Dezember 2015 haben zwei Miteigentümer
Rückforderung einer Schwiegereltern-Schenkung
Rückforderung einer Schwiegereltern-Schenkung
| 20.07.2023 von Rechtsanwalt Josef Meisinger
… Teilen Miteigentum. Die Ehe hält jedoch nicht lange, es kommt zur Trennung und jetzt verlangen die Eltern vom Schwiegerkind Zahlung ihres hälftigen finanziellen Beitrags. Sie berufen sich darauf, dass die Schenkung mit der Vorstellung verbunden …
Eine GbR kann Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen
Eine GbR kann Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… eine Regelungslücke. Auch sei die Interessenlage vergleichbar mit anderen Gemeinschaften, wie etwa einer Miteigentümer- oder einer Erbengemeinschaft. Letztere könnten sich unmittelbar auf einen Eigenbedarf berufen. Nicht gelten ließ der BGH …
Änderung der Rechtsprechung bei Arglist des Verkäufers, wenn einer von mehreren Verkäufern gutgläubig ist
Änderung der Rechtsprechung bei Arglist des Verkäufers, wenn einer von mehreren Verkäufern gutgläubig ist
| 26.07.2015 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… eines gutgläubigen Mitveräußerers der Rücktritt vom Kaufvertrag und die Minderung des Kaufpreises ausgeschlossen wäre und der Käufer auf zweifelhafte Schadensersatzansprüche gegenüber dem nachgewiesenermaßen arglistig handelnden Miteigentümer
Wenn das Auto plötzlich weg ist …
Wenn das Auto plötzlich weg ist …
| 12.05.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Die überwiegende Rechtsprechung geht inzwischen davon aus, dass ein in der Ehe angeschaffter Pkw den Eheleuten gemeinsam gehört, also Miteigentum daran besteht. Dies gilt auch, wenn das Fahrzeug überwiegend beruflich genutzt wird. Dabei …
BGH: Verschenken einer selbst genutzten Wohnung durch zum Elternunterhalt Verpflichteten
BGH: Verschenken einer selbst genutzten Wohnung durch zum Elternunterhalt Verpflichteten
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Kind ist verheiratet und bezieht Renteneinkünfte. Die Ehegatten bewohnen eine Eigentumswohnung mit einer Wohnfläche von 91 m². Diese stand ursprünglich in ihrem jeweils hälftigen Miteigentum. Im Oktober 2014 übertrugen …
Die bösen Schwiegereltern: Rückgewähr von Grundeigentum, BGH, Beschluss vom 3.12.2014 - XII ZB 181/13
Die bösen Schwiegereltern: Rückgewähr von Grundeigentum, BGH, Beschluss vom 3.12.2014 - XII ZB 181/13
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christian Schrader
… Hausanwesen befand. Das Hausanwesen wurde vom Vater an die Eheleute zu jeweils hälftigem Miteigentum gegen Einräumung eines Wohnrechts übertragen. Die Ehefrau nimmt den Ehemann nach der Ehescheidung aus abgetretenem Recht auf Übertragung …
Aquila Solarinvest III: Solaranlagen liefern zu wenig Strom - keine Ausschüttungen an Anleger
Aquila Solarinvest III: Solaranlagen liefern zu wenig Strom - keine Ausschüttungen an Anleger
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… zählt auch, die Anleger über die Risiken der Kapitalanlage umfassend zu informieren. Denn als Gesellschafter werden sie zu Miteigentümern und stehen dementsprechend auch für die Risiken ein. Unterm Strich kann das den Totalverlust der Einlage …