489 Ergebnisse für Miteigentum

Suche wird geladen …

DAS VORKAUFSRECHT BEI IMMOBILIENKAUFVERTRÄGEN IN DER UNGARISCHEN RECHTSPRECHUNG
DAS VORKAUFSRECHT BEI IMMOBILIENKAUFVERTRÄGEN IN DER UNGARISCHEN RECHTSPRECHUNG
| 03.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Tamás Balázs
… durch eine Begründung des Vorkaufsrechts vom Eigentümer und dessen Eintragung im Grundbuch oder in der Regel durch eine zwingende Rechtsvorschrift erworben werden. Wenn der Miteigentümer das Vorkaufsrecht hat, ist dies häufig der Fall. Daher muss …
Nutzungsentschädigung versus Wohnvorteil bei gemeinsamer Immobilie nach Trennung.
Nutzungsentschädigung versus Wohnvorteil bei gemeinsamer Immobilie nach Trennung.
| 24.02.2024 von Rechtsanwältin Nicola Bähr-Heinen
Was steht mir zu, wenn mein Ehepartner in dem gemeinsamen Haus oder der in beiderseitigem Miteigentum stehenden Wohnung bleibt und ich ausziehe? Zur Beantwortung dieser Frage muss zunächst geklärt werden, was Nutzungsentschädigung …
Eigentümerversammlung: Originalvollmacht muss greifbar sein
Eigentümerversammlung: Originalvollmacht muss greifbar sein
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall Bei einer Wohnungseigentümerversammlung in einer Gemeinschaft mit mehr als 1.000 Wohnungen waren nur 30 Eigentümer persönlich anwesend, während ca. 450 Eigentümer durch Vollmacht vertreten gewesen sein sollten. Ein Miteigentümer
Grundpfandrecht als Sicherung einer Forderung im kroatischen Recht
Grundpfandrecht als Sicherung einer Forderung im kroatischen Recht
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… an eine dritte Person übertragen werden, wird an diese Person auch die Hypothek übertragen. Demnach ist eine Änderung der Gläubiger ohne Änderung der Fälligkeit zugelassen. Falls an einer Liegenschaft das Miteigentum begründet …
WEG-Beschluß wegen Überrumpelung anfechten
WEG-Beschluß wegen Überrumpelung anfechten
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst J. Hoffmann
… hatten die Kläger keine Chance, sich darauf vorzubereiten. Sie konnten insbesondere keine Ideen für einen anderen Standort des Anhängers entwickeln und die anderen Miteigentümer in Vorgesprächen davon überzeugen, einen anderen Standort …
Wohnungseignetumsrecht in Österreich
Wohnungseignetumsrecht in Österreich
| 13.12.2023 von Rechtsanwalt MMag. Daniel Köhle
… die Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer und die Verwaltung von Wohnungseigentumsobjekten. Bildung von Wohnungseigentum Wohnungseigentum in Österreich wird im Regelfall durch einen Vertrag der Miteigentümer, den so genannten …
Montage einer Klimaanlage: Beeinträchtigung schutzwürdiger Interessen anderer Mit- u. Wohnungseigentümer
Montage einer Klimaanlage: Beeinträchtigung schutzwürdiger Interessen anderer Mit- u. Wohnungseigentümer
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… Mit- und Wohnungseigentümer durch das Änderungsvorhaben eines anderen Wohnungseigentümers eine Wohnungseigentümer zur Einholung der Zustimmung der anderen Miteigentümer oder die Erlangung einer Genehmigung des Außerstreitrichters. Bei Missachtung …
Teilungsversteigerung
Teilungsversteigerung
| 08.02.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
… durchgeführt. Eine Zustimmung der übrigen Miteigentümer ist nicht erforderlich. Das Teilungsversteigerungsverfahren soll dazu dienen, eine wirtschaftliche Verteilung des gemeinsamen Eigentums zu ermöglichen. Vor der Versteigerung muss ein Gutachter …
Was ist eigentlich...Baukindergeld?
Was ist eigentlich...Baukindergeld?
| 02.08.2020 von Rechtsanwalt Matthias Lorenz
… dass eine natürliche Person (Rechtsdeutsch für Mensch) Eigentümerin von selbstgenutztem Wohneigentum geworden ist. Dabei reicht Miteigentum aus. Diese Person muss selbst kindergeldberechtigt sein oder mit einer anderen, kindergeldberechtigten Person …
Welcher Anteil eines „Oder-Kontos“ fällt in den Nachlass?
Welcher Anteil eines „Oder-Kontos“ fällt in den Nachlass?
| 01.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ausschließlich dem überlebenden Berechtigten das gesamte Guthaben zu. In allen anderen Fällen steht das Guthaben des „Oder-Kontos“ im gemeinsamen hälftigen Miteigentum der Kontoinhaber. Es gehört also zu 50 % dem verstorbenen Kontoberechtigten …
Neues zu Rechtsfolgen der Arglist bei mehreren Verkäufern
Neues zu Rechtsfolgen der Arglist bei mehreren Verkäufern
| 04.05.2016 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
Miteigentümer) eine Mauer in Eigenregie unter Missachtung der Vorgaben des Statikers erstellt hatte, weil sie den Mangel nicht kannte. Anders als ihr Mann könne sie sich deshalb auf den notariellen Gewährleistungsausschluss berufen. Der BGH hat …
Notfallvorsorge - General- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
Notfallvorsorge - General- und Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
| 11.10.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Katrin Pengel
… eines Betreuers notwendig werden, so können Sie mit einer Betreuungsverfügung festlegen, wen das Gericht zu Ihrem Betreuer benennt. Immobilen und Grundbuchamt Sie sind Eigentümer einer Immobilie? Die Immobilie halten Sie in Miteigentum
Datenleck bei Motel One: Verbraucher, Mitarbeiter und Gründer betroffen
Datenleck bei Motel One: Verbraucher, Mitarbeiter und Gründer betroffen
| 09.10.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Gründer und Miteigentümer von Motel One, Dieter Müller. Die Hotelkette gab bekannt, dass Sicherheits-Experten das Datenleck untersuchen und das Unternehmen Strafanzeige stellte. Außerdem informierte Motel One die Personen, deren Kreditkarten …
Eigentümergemeinschaft: Dürfen alle Mitglieder einen neuen Mietvertrag sehen?
Eigentümergemeinschaft: Dürfen alle Mitglieder einen neuen Mietvertrag sehen?
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Samir Talic
… dass sie ihm die Vermietung nicht verbieten dürften. Der Bundesgerichtshof gab ihm Recht. Die Tatsache, dass er den Mietvertrag nicht allen Miteigentümern gezeigt habe, rechtfertige nicht, dass die Mieter nicht einziehen dürften. Die anderen …
Vorsicht bei Goldanlagen – oft mehr Schein als Sein. Wir klären das für Sie!
Vorsicht bei Goldanlagen – oft mehr Schein als Sein. Wir klären das für Sie!
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… seine sich aus diesem Anlageberatungsvertrag ergebenden Pflichten zu einer anlage- und anlegergerechten Beratung verletzt hatte. Das OLG konstatierte, dass ein Anleger beim Erwerb von physischem Feingold“ einer GmbH kein Miteigentum
Finanzierung der Existenzgründung
Finanzierung der Existenzgründung
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Dominik Gräf
… zu Miteigentümern des Unternehmens und profitieren so von dessen positivem Geschäftsverlauf. Daher verlangen Eigenkapitalgeber weder eine feste Verzinsung , noch müssen die Geldmittel zu einem bestimmten Termin zurückgezahlt werden …
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
Die Teilungsversteigerung – Wenn möglich, vermeiden
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… ausbezahlt. Das gerichtliche Verfahren bei Teilungsversteigerungen Antrag: Um das Verfahren der Teilungsversteigerung einzuleiten, ist ein Antrag eines Miteigentümers beim Amtsgericht (Versteigerungsgericht) erforderlich. Hierzu muss …
REDCAVE AG - Rat vom Anwalt - BaFin untersagt Angebot
REDCAVE AG - Rat vom Anwalt - BaFin untersagt Angebot
| 23.09.2020 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… Verkaufsprospekt veröffentlicht worden sei. Die RED CAVE AG hat nach eigenen Angaben das Geschäftsmodell, Investitionen in die Förderung von Gas und Öl anzubieten. Die Anleger sollen zusammen mit anderen Miteigentümern, Equipment zur mobilen …
Insolvenzverwalter bei PIM Gold GmbH – Absicherung für Anleger hat nicht bestanden
Insolvenzverwalter bei PIM Gold GmbH – Absicherung für Anleger hat nicht bestanden
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… aufbewahrt werden. Andere Verträge sahen vor, dass zum Zwecke der Absicherung des Herausgabeanspruches dem einzelnen Anleger Miteigentum an den bestehenden Goldbeständen der PIM Gold GmbH eingeräumt werden sollte. Es gibt jedoch auch noch …
Wohnung im Ärztehaus – nicht ohne Änderung der Teilungserklärung (BGH, 23.03.2018 - V ZR 307/16)
Wohnung im Ärztehaus – nicht ohne Änderung der Teilungserklärung (BGH, 23.03.2018 - V ZR 307/16)
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
… einen seiner Miteigentümer und er wurde auf Unterlassung der Wohnungsnutzung verklagt. Mit Erfolg, der Eigentümer wurde verurteilt, die Wohnungsnutzung zu unterlassen. Insoweit war zu berücksichtigen, dass die Anlage ausschließlich …
Erbfolge Slowakei: „Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen“ (Kurt Tucholsky)
Erbfolge Slowakei: „Erfahrungen vererben sich nicht – jeder muss sie allein machen“ (Kurt Tucholsky)
| 06.03.2019 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… anderen Nachkommen des Erblassers, wenn das ungeborene Kind lebend zur Welt kommt. Im Falle, dass die Ehe bis zum Tod des Erblassers gedauert hat, wird zuerst das gemeinschaftliche Miteigentum von Ehegatten geregelt und die Resthälfte …
Strafbefehl, Anklage, Vorladung mit dem Vorwurf Sachbeschädigung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
Strafbefehl, Anklage, Vorladung mit dem Vorwurf Sachbeschädigung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… sind einem aber auch fremd und kommen daher für eine etwaige Strafbarkeit wegen Sachbeschädigung infrage. Möchte man hier Veränderungen an der Sache vornehmen, empfiehlt es sich also, vorher die Einwilligung der Miteigentümer einzuholen. Auch eine zur Miete …
Wie hoch ist der Pflichtteil, wenn der Erblasser nur Miteigentum vererbt?
Wie hoch ist der Pflichtteil, wenn der Erblasser nur Miteigentum vererbt?
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Torben Swane
Der Pflichtteil sichert den nächsten Angehörigen eine Mindestbeteiligung am Nachlass. Wie viel aber war der Nachlass zur Zeit des Erbfalls wert? Dies zu bestimmen ist besonders schwierig, wenn der Erblasser nur Miteigentümer
§ 566 BGB gilt nicht für den Erwerb durch einen Miteigentümer zu Alleineigentum
§ 566 BGB gilt nicht für den Erwerb durch einen Miteigentümer zu Alleineigentum
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. jur. Torsten Fritz
… Eine Frage, die der BGH jüngst entscheiden hat, ist, ob dieser Grundsatz auch gilt, wenn zwei Miteigentümer ein Objekt gemeinsam vermieten und ein Miteigentümer (der Ehemann) während des laufenden Mietverhältnisses seinen Anteil …