489 Ergebnisse für Miteigentum

Suche wird geladen …

Ehevermögen in Bosnien und Herzegowina
Ehevermögen in Bosnien und Herzegowina
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… zu gleichen Teilen Miteigentümer, außer es ist nicht anders geregelt. Man sollte aber erwähnen, dass das Vermögen (Einzelvermögen), das einer der Ehepartner mit in die Ehe eingebracht hat, nicht zum Ehevermögen gehört und nicht zum Gegenstand …
DIE KAPITALANLAGE IN IMMOBILIEN IN DER UKRAINE
DIE KAPITALANLAGE IN IMMOBILIEN IN DER UKRAINE
| 20.07.2022 von Advokat aus der Ukraine Dr. Valentyn Gvozdiy
… oder anderen dinglichen Rechten an Immobilien gibt es in der Ukraine? Der Gesetzgeber erkennt staatliches, kommunales und privates Eigentum an. Das Immobilien können im Privat- oder Miteigentum (Gemeinschafts- oder Teileigentum) befinden. Beim …
Miteigentumsaufloesung Immobilieneigentum in Spanien einkommensteuerfrei
Miteigentumsaufloesung Immobilieneigentum in Spanien einkommensteuerfrei
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Miteigentumsaufloesung in Spanien bei Immobilieneigentum einkommensteuerfrei und aussergerichtlich moeglich, trotz Streit der Erben, Miteigentuemer oder Eheleute: Miteigentum an einer spanischen Immobilie und deren Zuteilung …
Kita statt Post in Wohnungseigentumsanlage – Spielplatznutzung unzulässig?
Kita statt Post in Wohnungseigentumsanlage – Spielplatznutzung unzulässig?
| 04.11.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… reichten einige Miteigentümer eine Unterlassungsklage ein, die sich nicht gegen die Nutzung der Räumlichkeiten als Kita als solche richtete, sondern gegen die Nutzung des Spielplatzes durch die dort betreuten Kinder – mit Erfolg …
Erstellung eines Testamentes
Erstellung eines Testamentes
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
… da ansonsten in den vorgenannten Beispielen die Eltern bzw. die Kinder sofort mit dem Tod des erstversterbenden Ehegatten Miteigentümer der Immobilie werden würden. Wer all dies vermeiden möchte, muss die Erbfolge durch ein Testament regeln …
Neuerungen im WEG-Recht zur E-Mobilität
Neuerungen im WEG-Recht zur E-Mobilität
| 05.05.2020 von Rechtsanwältin Karen König
… von Desinteresse anderer Miteigentümer oder auch aufgrund der Sorge von Folgekosten. Der jetzt von der Bundesregierung beschlossene Gesetzentwurf, WEG Reform 2020 , soll unter anderem bei diesem Problem Abhilfe schaffen. Anspruch …
Die Teilungsversteigerung der Immobilie während des Trennungsjahres
Die Teilungsversteigerung der Immobilie während des Trennungsjahres
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Florian Appenzeller
Die Eheleute haben während bestehender Ehe gemeinsam eine Immobilie erworben und werden als hälftige Miteigentümer im Grundbuch eingetragen. Im Zusammenhang mit der Trennung der Eheleute entsteht häufig nicht nur Streit über die künftige …
Fünf Wege für eine schnelle Scheidung
Fünf Wege für eine schnelle Scheidung
| 11.08.2017 von Rechtsanwältin Julia Heller-Fenske
… nutzt, um die Dinge zu regeln, die geregelt werden müssen (wie z. B. Unterhaltszahlungen, vermögensrechtliche Auseinandersetzung, Teilung von Miteigentum, Veräußerung gemeinsamer Immobilien, Klärung von Bankkonten …), ist klar im Vorteil …
🚜Kein (Feld)Weg führt an ihm vorbei: Der Ehevertrag des Landwirts💕
🚜Kein (Feld)Weg führt an ihm vorbei: Der Ehevertrag des Landwirts💕
| 03.11.2023 von anwalt.de-Redaktion
… Eigentum verbleibt bei dem, der es eingebracht hat. 🚨Miteigentum kann aber jederzeit durch Rechtsgeschäft verschafft werden. Unabhängig vom Recht der Ehe können zwei oder mehr Personen Miteigentum an einer Sache haben. Man spricht …
Nachlassabwicklung in der Slowakei
Nachlassabwicklung in der Slowakei
| 06.04.2019 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… ist, wird zuerst das gemeinschaftliche Miteigentum von Ehegatten geregelt, und das auch in dem Fall, dass der verbleibende Ehepartner nicht der Erbe ist. Das gemeinschaftliche Miteigentum von Ehegatten kann durch eine Vereinbarung zwischen …
Folgen für die gemeinsame Wohnung nach der Scheidung
Folgen für die gemeinsame Wohnung nach der Scheidung
| 01.02.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… an der Wohnung Ein besonderer Fall liegt vor, wenn die gemeinsame Wohnung im Alleineigentum eines Ehegatten oder im Miteigentum eines Ehegatten und eines Dritten steht. Hier kann der Ehegatte, der nicht Eigentümer der Wohnung ist (Nichtberechtigter …
Rechtsformen: Tipps für die richtige Rechtsformwahl
anwalt.de-Ratgeber
Rechtsformen: Tipps für die richtige Rechtsformwahl
| 23.02.2022
… Das Grundkapital einer AG wird in Aktien zerlegt. Damit sind Aktionäre Miteigentümer des Unternehmens und haben Mitbestimmungsrechte. Personenanzahl An der Gründung einer Aktiengesellschaft müssen eine oder mehrere Personen beteiligt …
BGH zur Eigentumswohnung: WEG darf die gesamten Kosten für Reparaturen auch Einzelnen auferlegen
BGH zur Eigentumswohnung: WEG darf die gesamten Kosten für Reparaturen auch Einzelnen auferlegen
| 24.03.2024 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… den Miteigentümern auferlegt, die direkt davon betroffen waren: so in dem einen Fall dem Eigentümer der Dachgeschosswohnung die gesamten Fensteraustauschkosten allein. In den Vorinstanzen verloren die betroffenen Eigentümer dieser Maßnahmen …
Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
Teilungsversteigerung blockieren ⚠️ Wie die Versteigerung verhindern?
| 13.03.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Erben außer der Teilungsversteigerung ist es, den eigenen Erbteil zu verkaufen . Das kann jedoch an eine externe Person erst dann geschehen, wenn die Miterben und damit Miteigentümer der Immobilie nicht das Ihnen auf Grundlage …
Geschlossene Immobilienfonds – Wie schütze ich mich vor einer riskanten Investition?
Geschlossene Immobilienfonds – Wie schütze ich mich vor einer riskanten Investition?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… werden unter den Gesellschaftern ausgeschüttet. Was macht geschlossene Immobilienfonds so riskant? Als Miteigentümer der zu finanzierenden Immobilie übernimmt man wie ein Unternehmer das Gewinn- und Verlustrisiko. Je nach Rechtsform …
Bereicherungsrecht: Was Sie zurückverlangen können
anwalt.de-Ratgeber
Bereicherungsrecht: Was Sie zurückverlangen können
| von anwalt.de-Redaktion
… Darum ging es im Fall eines Mannes, der seinen Bruder beim Hauserwerb finanziell unterstützt hatte wegen des Versprechens, später zum Miteigentümer zu werden. Der Bruder lehnte das jedoch ab, obwohl ihm der Zweck der Zuwendungen seines Bruders …
Entzug von Wohnungseigentum & Störereigenschaft – BGH vom 14.09.2018 – V ZR 138/17
Entzug von Wohnungseigentum & Störereigenschaft – BGH vom 14.09.2018 – V ZR 138/17
| 30.01.2019 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
Auch wenn der Miteigentümer selbst nicht der Störer ist, kann ihm das Wohnungseigentum gemäß §18 WEG entzogen werden. Er kann die endgültige Entziehung aber abwenden, wenn er den Miteigentumsanteil des störenden Miteigentümers erwirbt …
Die gemeinsame Immobilie nach Trennung oder in Erbengemeinschaft
Die gemeinsame Immobilie nach Trennung oder in Erbengemeinschaft
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Arno Wolf
Immer wieder kommt es zu Konflikten zwischen Miteigentümern einer Immobilie, nachdem eine einvernehmliche, gemeinsame Nutzung der Immobilie nach einer Trennung endet oder etwa durch einen Sterbefall des Eigentümers eine Erbengemeinschaft …
Erbe einer Liegenschaft in Italien mit unauffindbaren Miteigentümern
Erbe einer Liegenschaft in Italien mit unauffindbaren Miteigentümern
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin/avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
Nicht nur einmal landete eine Erbschaft auf meinem Tisch von (Enkel)Kindern einstmals ausgewanderter Italiener, die eine Liegenschaft mit mehreren unauffindbaren Miteigentümern erben. Das kommt häufiger vor als man denkt, denn …
Vermieterpfandrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vermieterpfandrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 23.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Der Vermieter kann gegenüber dem Mieter sein Vermieterpfandrecht ausüben, um Forderungen aus einem Mietverhältnis abzusichern. Nur pfändbare Sachen, die im Eigentum oder Miteigentum des Mieters stehen, kommen …
In der Regel keine Grunderwerbsteuerpflicht bei Erwerb eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks durch Miterben
In der Regel keine Grunderwerbsteuerpflicht bei Erwerb eines zum Nachlass gehörenden Grundstücks durch Miterben
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
Miteigentum begründeten und erst danach nur ein Erbe Alleineigentum erhält. Die Vereinbarungen seien als Bestandteil eines Gesamtvertrages anzusehen, sodass auch hier keine Grunderwerbsteuer anfallen dürfe. Entscheidend war …
Stellplatzgrundstück ist erschließungsbeitragspflichtig
Stellplatzgrundstück ist erschließungsbeitragspflichtig
| 18.03.2023 von Rechts- und Fachanwältin Dr. jur. Nadine Däumichen & Dozentin
… ist auch ein kleines Stellplatzgrundstück, welches nicht direkt an das Wohnhausgrundstück angrenzt, bebaubar im beitragsrechtlichen Sinn. Das Stellplatzgrundstück ist nur über das befahrbare, im Miteigentum von Anliegern - auch des Klägers …
Nachhaltigkeit im österreichischen Wohnungseigentumsrecht
Nachhaltigkeit im österreichischen Wohnungseigentumsrecht
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt MMag. Daniel Köhle
… der anderen Miteigentümer für diese Maßnahme einzuholen. Wenn also etwa eine kleine Photovoltaikanlage am Balkon angebracht werden soll oder die Fenster der eigenen Wohnung getauscht werden sollen, ist zu beachten, dass man dazu nur berechtigt …
​Schutz und Verteidigungsmöglichkeiten gegen die ungewollt eingeleitete Teilungsversteigerung.
​Schutz und Verteidigungsmöglichkeiten gegen die ungewollt eingeleitete Teilungsversteigerung.
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Eine Teilungsversteigerung ist eine Form der gerichtlichen Zwangsversteigerung, die zum Zwecke der Aufhebung einer Gemeinschaft eingeleitet wird. Sie kommt ins Spiel, wenn Miteigentümer, wie zum Beispiel Erbengemeinschaften …