3.475 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
Trunkenheit im Straßenverkehr, §§ 315c, 316 StGB / Führerschein
| 27.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… haben. Diese liegen z.B. regelmäßig dann vor, wenn Sie Schlangenlinien fahren oder einen Unfall bauen. Folglich kann auch hier Ihr Führerschein in Gefahr sein. Sollten Ihnen jedoch keine Ausfallerscheinungen nachgewiesen werden können, dann …
Unfall mit blinkendem Geradeausfahrer: Wer haftet?
Unfall mit blinkendem Geradeausfahrer: Wer haftet?
| 01.07.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Fahrzeugführer blinkend geradeaus fährt und andere Verkehrsteilnehmer verwirrt. Passiert deswegen ein Unfall, stellt sich natürlich die Frage, wer für den entstandenen Schaden haften muss. Vertrauenswürdiges Blinken? Ein Mann war mit seinem Kfz …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, 142 StGB, was tun? Fachanwalt für Verkehrsrecht hilft Ihnen
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, 142 StGB, was tun? Fachanwalt für Verkehrsrecht hilft Ihnen
| 24.03.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… nicht in der Lage, den Mandanten optimal zu verteidigen. In diesem Zusammenhang muss der Verkehrsanwalt folgende Fragen klären: Liegt ein Unfall nach § 142 StGB vor? Denn nicht jeder Unfall wird vom § 142 StGB erfasst? Liegt …
Die Entziehung der Fahrerlaubnis, § 69 StGB
Die Entziehung der Fahrerlaubnis, § 69 StGB
| 04.11.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… der charakterlichen Zuverlässigkeit in Betracht. Daran fehlt es beispielsweise, wenn der Täter sein Auto zu größeren Betäubungsmittelbeschaffungsfahrten benutzt oder sein Fahrzeug verwendet, um Unfälle vorzutäuschen. In § 69 Abs. 2 StGB …
Der Wegeunfall - Arbeitsunfall von Fall zu Fall
Der Wegeunfall - Arbeitsunfall von Fall zu Fall
| 03.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eine kurvenreiche, längere Strecke. Die Fahrt dauert jedoch in etwa genauso lang, wie wenn er die direkte Route nehmen würde, weil es dort viele Ampelanlagen und Baustellen gibt. Auf der Fahrt nach Hause kommt es zu einem folgenschweren Unfall
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… Ein typischer Fall 1. Das Leben nach dem Unfall Am Anfang steht der Unfall. Er beendet schlagartig das bisherige Leben und setzt einen umfassenden Neuanfang in einem negativen Sinne, den sich ein Nicht-Betroffener kaum vorstellen …
Fahrerflucht  – welche Strafe ist zu erwarten?
Fahrerflucht – welche Strafe ist zu erwarten?
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… Ihres Führerscheins. Bei der Fahrerflucht spielt vor allem die Schadenshöhe eine Rolle. Die Mehrzahl der Fahrerfluchten geschehen nicht nach schweren Unfällen, sondern nach Unfällen mit Bagatellschäden, und zwar vor allem im ruhenden Verkehr …
Haftung bei Absturz auf der Baustelle
Haftung bei Absturz auf der Baustelle
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Lang
Unfälle und Abstürze. Diese können für den Betroffenen lebenslange Folgen haben. Um die möglicherweise langfristigen Auswirkungen abzufedern, sollten Ansprüche, die sich daraus ergeben, von Anfang an umfassend geltend gemacht werden. Für …
Schwerer Autounfall und die gegnerische Versicherung zahlt nicht?
Schwerer Autounfall und die gegnerische Versicherung zahlt nicht?
| 21.04.2010 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Sicher haben Sie das auch schon erlebt: Sie sind völlig schuldlos in einen Unfall mit Ihrem PKW verwickelt und die gegnerische Haftpflichtversicherung zahlt trotz mehrfacher Mahnung und Fristsetzung einfach nicht: Die Versicherung hat oft …
Radler vs. Fußgänger: Wer haftet bei Unfall auf dem Radweg?
Radler vs. Fußgänger: Wer haftet bei Unfall auf dem Radweg?
| 04.03.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Verkehrsteilnehmer müssen stets darauf achten, dass sie mit ihrem Verhalten niemanden gefährden. Doch meistens genügt bereits eine Sekunde Unachtsamkeit, und schon ist der Unfall passiert – der Beginn eines erbitterten Streits um …
Radtour mit Hund – wer haftet nach einem Unfall?
Radtour mit Hund – wer haftet nach einem Unfall?
| 28.04.2023 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zum Unfall, stellt sich die Frage, ob der radelnde Hundehalter mithaften muss. Hundehalter stürzt vom Rad Ein Radler machte mit seinen beiden Schäferhunden eine kleine Spazierfahrt. Er führte die Tiere an zwei Leinen, die er in der rechten …
So bringen Haftpflichtversicherungen die Geschädigten um ihr Geld - Schadensmanagement
So bringen Haftpflichtversicherungen die Geschädigten um ihr Geld - Schadensmanagement
| 23.09.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Unfall hatten, dann ist die gegnerische Kfz-Haftpflichtversicherung zum finanziellen Ausgleich von Personenschäden, Sachschäden und Schädigungen des Vermögens verpflichtet. Um Ihren Schadensersatzanspruch geltend machen zu können …
Was tun bei Dienstunfähigkeit von Beamten – Fragen und Antworten
Was tun bei Dienstunfähigkeit von Beamten – Fragen und Antworten
| 13.05.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wiese
… körperlicher und/oder psychischer Art zurückzuführen. Dabei können z. B. auch Unfälle (und sogar während der Dienstausübung erlittene Dienstunfälle) natürlich der Auslöser einer Dienstunfähigkeit sein. Zu den häufigsten Gründen …
Kfz-Unfall: Totalschaden und Restwert – die Tricks der gegnerischen Versicherung
Kfz-Unfall: Totalschaden und Restwert – die Tricks der gegnerischen Versicherung
| 13.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Kfz-Versicherungen rechnen auf dem Markt die Restwerte hoch, um dem Geschädigten seine Ansprüche zu nehmen. Zeitwert/Wiederbeschaffungswert minus Restwert kann bei einem Totalschaden geltend gemacht werden. Die Versicherungen versuchen, …
BGH bestätigt Urteil des LG Hamburg gegen Feuerwehrmann wegen fahrlässiger Tötung
BGH bestätigt Urteil des LG Hamburg gegen Feuerwehrmann wegen fahrlässiger Tötung
| 16.08.2013 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… nachdem er den Bus bemerkt hatte, noch etwa 40 m vor der Kollisionsstelle stark gebremst. Trotzdem hatte sein Fahrzeug noch eine Geschwindigkeit von 43 km/h, als es frontal gegen die linke Seite des Busses fuhr. Bei dem Unfall wurden zwei …
Drängeln im Verkehr - 3 Sekunden oder 140 Meter
Drängeln im Verkehr - 3 Sekunden oder 140 Meter
| 23.08.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Tägliche Szene in vielen Rückspiegeln: Vom Nummernschild des hinterherfahrenden Fahrzeugs ist nichts mehr zu sehen, manchmal sitzt dieses sprichwörtlich im eigenen Kofferraum. Jetzt eine kleine Notbremsung und es kommt zum Unfall
Auto abgeschleppt: Diese Kosten kommen auf Sie zu
anwalt.de-Ratgeber
Auto abgeschleppt: Diese Kosten kommen auf Sie zu
| 22.03.2023
… Höhe dem Abschleppdienst überhaupt ein Anspruch zusteht (zur Erinnerung: nur ortsübliche Kosten werden anerkannt!). Wer übernimmt die Abschleppkosten nach einem Unfall? Zahlt die Versicherung? Nach einem Unfall hat der Geschädigte gegenüber …
Gesetzesänderungen im August 2019: kostenfreie Kita, mehr Leistungen für Familien und Azubis
Gesetzesänderungen im August 2019: kostenfreie Kita, mehr Leistungen für Familien und Azubis
| 16.07.2021 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… Leistungen gibt es ab August ebenso für Familien von Soldaten, die durch einen Unfall während eines Einsatzes geschädigt worden sind. Die Bundeswehr übernimmt nun auch die Kosten für insgesamt drei maximal dreiwöchige Therapien, wenn Angehörige der Betroffenen an ihnen mitwirken sollen. (JSC)
10 goldene Regeln beim Verkehrsunfall: Schadensersatz, Schmerzensgeld, Bußgeld, Führerschein, MPU
10 goldene Regeln beim Verkehrsunfall: Schadensersatz, Schmerzensgeld, Bußgeld, Führerschein, MPU
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Hierbei ist zwischen Verhalten an der Unfallstelle und nach dem Unfall zu unterscheiden: Verhalten an der Unfallstelle 1. Halten Sie sofort an. Schalten Sie die Warnblinkanlage an. Bewahren Sie Ruhe. Sichern Sie die Unfallstelle ab, ggf …
Auffahrunfall beim Abbiegevorgang: Wer haftet?
Auffahrunfall beim Abbiegevorgang: Wer haftet?
| 07.09.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eingehalten, ist ein Auffahrunfall schnell passiert. Doch haftet man als Auffahrender alleine, oder trägt der Abbiegende eine Mitschuld? Unfall auf dem Linksabbiegerstreifen Ein Autofahrer lenkte sein Fahrzeug auf eine Linksabbiegerspur …
Sprunggelenks-Distorsion: Invaliditäts-Leistung nicht durch Vorschaden gemindert
Sprunggelenks-Distorsion: Invaliditäts-Leistung nicht durch Vorschaden gemindert
| 14.12.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
… die Unfallversicherung MultiPlusmaximo der Versicherung. Mit Unfallanzeige vom 16.10.2013 zeigte der Mandant an, er habe am 28.10.2012 gegen 23.00 Uhr einen Unfall am Arbeitsplatz erlitten. Er sei auf einer Rollenschiene ausgerutscht …
Vollmachten und Patientenverfügungen – Für wen eine Erstellung wichtig ist
Vollmachten und Patientenverfügungen – Für wen eine Erstellung wichtig ist
| 09.01.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… und eine Patientenverfügung in Betracht ziehen. Unvorhersehbare Ereignisse wie Unfälle oder schwere Erkrankungen können jeden treffen. Mit diesen Dokumenten stellen Sie sicher, dass Ihre Wünsche und Vorstellungen auch dann respektiert werden …
Führerscheinentzug: Gründe, Besonderheiten und Wiedererlangung
anwalt.de-Ratgeber
Führerscheinentzug: Gründe, Besonderheiten und Wiedererlangung
| 14.02.2022
… wenn Sie als Wiederholungstäter, schon öfters deutlich zu schnell gefahren sind und man Sie erwischt hat, wenn Sie wiederholt unter Einfluss von Alkohol bzw. Drogen hinter dem Steuer angetroffen wurden, wenn Sie einen Unfall verursacht haben …
Unfall mit dem Auto, Motorrad, Roller, Mofa ,Fahrrad, Rennrad, E-Bike oder Scooter. Was tun?
Unfall mit dem Auto, Motorrad, Roller, Mofa ,Fahrrad, Rennrad, E-Bike oder Scooter. Was tun?
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
Verhalten nach Verkehrsunfall #Schadensregulierung #Schadensersatz nach Unfall #Reparaturkosten #Schmerzensgeld #Personenschaden #Anwalt Verkehrsrecht Statistisch gesehen erleidet fast jeder Verkehrsteilnehmer sei es mit dem Auto, dem E …