Führerscheinentzug: Gründe, Besonderheiten und Wiedererlangung
- 5 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- So gehen Sie vor
- Worin unterscheiden sich Führerscheinentzug und Fahrverbot?
- Wann droht Ihnen der Entzug des Führerscheins?
- Welche Besonderheiten sind in der Probezeit zu beachten?
- Wenn Sie Punkte nicht abbauen, gerät Ihr Führerschein in Gefahr
- Wie kann man den Führerschein erneut beantragen?
Foto(s): ©Pixabay/andibreit
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Führerscheinentzug?
Rechtstipps zu "Führerscheinentzug"
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Michael Giesen„… Verteidigung kann über Führerscheinentzug, Eintragung im Führungszeugnis oder Verfahrenseinstellung entscheiden. Hinweis: Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und ersetzt keine individuelle …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… werden. Für Betroffene kann dies den entscheidenden Unterschied machen, besonders wenn es um drohenden Führerscheinentzug geht. Jetzt handeln – Ihr Recht zählt Wer an der Messstelle A 7 bei Göttingen-Nord …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwalt Timo Scharrmann„… vom Unfallort entfernt, riskiert: • Geldstrafe oder in schweren Fällen sogar Freiheitsstrafe • Punkte in Flensburg • Fahrverbot von einem bis zu sechs Monaten oder Führerscheinentzug ab sechs Monaten aufwärts …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger„… Nachschulung (ca. 200 Euro). 0,8–1,19‰ : Geldstrafe 800–3.700 Euro, mindestens 1 Monat Führerscheinentzug. 1,2–1,59‰ : Geldstrafe 1.200–4.400 Euro, mindestens 4 Monate Führerscheinentzug. Über 1,6 …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… oder eine frühe Einsichtnahme können hierbei unterstützend wirken. 4. Wann kommt es zum Führerscheinentzug? Im Gegensatz zum Fahrverbot, das zeitlich begrenzt ist, ist der Führerscheinentzug eine gravierendere …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… oder Freiheitsstrafen von bis zu zwei Jahren bereits für die Teilnahme an einem verbotenen Rennen, Führerscheinentzug und Fahrverbot , Eintragungen im Fahreignungsregister (Punkte in Flensburg …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwältin Friederike NouriWann wird Sekundenschlaf zur Straftat? Sekundenschlaf ist nicht nur eine Gefahr im Straßenverkehr, sondern kann auch strafrechtliche Konsequenzen haben. Nach § 315c StGB (Gefährdung des Straßenverkehr … Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwältin Claudia Wüllrich„… , mit welchem diese ihrerseits Maßnahmen bis zu einem Führerscheinentzug ankündigt. Betroffene wenden dann ein, dass der Führerschein doch bereits abgegeben war. Für sie stellt es eine doppelte Bestrafung …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwältin Friederike Nouri„… von Kraftfahrzeugen ungeeignet ist. Neben dem Führerscheinentzug wird eine Sperrfrist für die Neuerteilung verhängt, die zwischen sechs Monaten und fünf Jahren liegen kann. Die Wiedererlangung der Fahrerlaubnis …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Mag. Bernhard Hofer„… : ◦ Strafen von EUR 300,00 bis EUR 3.700 ◦ Vormerkung im Führerscheinregister ◦ Bei Wiederholung: Nachschulung oder Führerscheinentzug 0,8–1,19 Promille: ◦ Strafen ab EUR 800,00 bis EUR 3.700,00 …“ Weiterlesen
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… Fahrerlaubnis (§ 21 StVG): Sollte das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß versichert sein, könnte ein Führerscheinentzug drohen. Was passiert im Schadensfall? Kommt es zu einem Unfall mit einem roten Kennzeichen …“ Weiterlesen
-
14.04.2025 Rechtsanwältin Marlene Praschak„… Cannabiseinfluss ein Fahrzeug führt, muss mit Führerscheinentzug, Punkten in Flensburg und hohen Geldstrafen rechnen. 6. Einfuhr aus dem Ausland (§ 29a BtMG) Der illegale Import von Cannabis bleibt verboten …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel„… lediglich ein Fahrverbot verhängt und auf den Führerscheinentzug verzichtet. Das OLG Hamm korrigierte dies und betonte, dass die Nutzung eines E-Scooters unter Alkoholeinfluss nicht als Ausnahmefall …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Brunow„… im Fahreignungsregister können sich auf den Führerschein auswirken. Probleme mit der Versicherung: Manche Versicherungen verweigern Leistungen oder erhöhen die Beiträge. Möglicher Führerscheinentzug …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Mag. Bernhard Hofer„… zu entziehen – eine drastische Maßnahme. Jetzt suchte unser Mandant Unterstützung und wandte sich an unsere Kanzlei. Allerdings konnte der Führerscheinentzug nicht mehr erfolgversprechend bekämpft werden …“ Weiterlesen
-
06.03.2025 Rechtsanwalt Kai Sulzmann„… der Fahrerlaubnis vor. Im vorliegenden Fall hatte das Amtsgericht lediglich ein Fahrverbot verhängt und auf den Führerscheinentzug verzichtet. Das OLG Hamm korrigierte dies (entzog also …“ Weiterlesen
-
21.02.2025 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… zum Zeitpunkt der Kontrolle ✅ Der Verstoß war einmalig (keine Wiederholungstaten) ✅ Der Führerscheinentzug erfolgte ausschließlich wegen Cannabis (keine Alkohol- oder anderen Drogendelikte) Führerschein zurück …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwältin Claudia Wüllrich„… man vor dem Führerscheinentzug bereits beides parallel - also Führerschein und beispielsweise ein Monatsticket oder ein Deutschlandticket, wird der Nachweis, dass die Tickets für den öffentlichen …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Fabian von Waleczek„… haben: 1. Geldstrafe oder Freiheitsstrafe • Geldstrafe • Freiheitsstrafe: Bis zu drei Jahren möglich 2. Führerscheinentzug • Fahrverbot: In der Regel ein bis drei Monate • Entzug der Fahrerlaubnis …“ Weiterlesen
-
08.02.2025 Rechtsanwalt Marc von Harten„… ). Mit einer entsprechenden Verteidigung kann man sich viel Ärger und einen unnötig langen Führerscheinentzug ersparen. Denn eine solche Erklärung ist kein Geständnis und zeigt die Uneinsichtigkeit des Angeklagten.“ Weiterlesen
-
08.02.2025 Rechtsanwalt Oliver Schüler„… sind oder beide Substanzen den erlaubten Grenzwert deutlich unterschreiten. Wenn beides im Blut ist, drohen die erwähnten Konsequenzen. Führerscheinentzug heißt, Sie müssen den Führerschein abgeben …“ Weiterlesen
-
27.01.2025 Rechtsanwalt Martin Doss„… konnte. Führerscheinentzug und Geld- oder Freiheitsstrafe drohen. Geschäftsführer geraten in Verdacht, wenn die Betriebsprüfung Unregelmäßigkeiten (Verdacht der Steuerhinterziehung) ergibt oder ein Antrag …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Dr. Thomas Brenner„… betroffen ist Artikel 173 ZGB, der erhebliche Sanktionen und die Möglichkeit eines Führerscheinentzugs regelt. Sanktionen bei der ersten Übertretung: Geldstrafe: Zwischen 250 € und 1.000 …“ Weiterlesen
-
19.01.2025 Rechtsanwalt Waldemar Dill„… einer MPU rechtlich angefochten werden. Dabei prüfe ich als Anwalt: Fehler in der behördlichen Anordnung: Wurde der Sachverhalt korrekt bewertet? Formale Mängel: Wurde der Führerscheinentzug …“ Weiterlesen