Führerscheinentzug: Gründe, Besonderheiten und Wiedererlangung
- 5 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
- Die wichtigsten Fakten
- So gehen Sie vor
- Worin unterscheiden sich Führerscheinentzug und Fahrverbot?
- Wann droht Ihnen der Entzug des Führerscheins?
- Welche Besonderheiten sind in der Probezeit zu beachten?
- Wenn Sie Punkte nicht abbauen, gerät Ihr Führerschein in Gefahr
- Wie kann man den Führerschein erneut beantragen?
Foto(s): ©Pixabay/andibreit
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Führerscheinentzug"
-
30.01.2023 Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.„… Kündigung Persönliche Umstände führen ggf. dazu, dass du die geschuldete Arbeit nicht mehr leisten kannst. Beispiele sind etwa: fehlende Berufserlaubnis (als Arzt) Führerscheinentzug (als Fahrer) Haftstrafe …“ Weiterlesen
-
20.12.2022 Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.„… . Ab 1,6 Promille aufwärts begehen Sie automatisch eine Straftat. In diesem Fall drohen Ihnen eine hohe Geldstrafe , Punkte in Flensburg, der Führerscheinentzug , die Anordnung einer MPU , und unter …“ Weiterlesen
-
07.09.2022 Rechtsanwalt Thomas MelletatFür manche Verkehrsteilnehmer sind ältere Fahrer im Straßenverkehr ein Verkehrshindernis. Mit steigendem Alter nimmt häufig auch die Reaktionsfähigkeit ab. Dies wirkt sich bei Fahrern über 70 mehr ode … Weiterlesen
-
13.06.2022 Rechtsanwalt Martin Loibl„… am Steuer kann nur ein fachkundiger Rechtsanwalt auf dem Gebiet des Verkehrsrechts vornehmen. Wenn Sie einen Bescheid zum Führerscheinentzug oder Fahrverbot, insbesondere aufgrund der oben genannten …“ Weiterlesen
-
01.06.2022 Rechtsanwalt Dr. Thomas Brenner„… oder durch einen Bluttest eruiert. Bei einem Wert von über 0,5 Promille aber unter 0,8 Promille ist eine Verwaltungsstrafe vorgesehen, sowie ein Führerscheinentzug bis zu 6 Monaten. Der Führerschein …“ Weiterlesen
-
08.03.2022 Rechtsanwalt Mag. Robert Rieger„… , wo mein Mandant seinen Wohnsitz im Sinne der europarechtlichen Regelung hatte. Der Führerscheinentzug war daher nicht berechtigt . Zwar kann mein Mandant im Staatsgebiet von Österreich für eine gewisse Dauer …“ Weiterlesen
-
02.02.2022 Rechtsanwalt Florian Schmitt„… abbauen? Wann muss mit einem Führerscheinentzug gerechnet werden? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Punkte in Flensburg beantworten wir im Folgenden: Wann drohen Punkte? Verkehrsverstöße …“ Weiterlesen
-
24.01.2022 Rechtsanwältin Marielle Schmöe„… reduziert wird. 2. Führerscheinentzug aus anderen Gründen nicht rechtmäßig? Doch selbst wenn sie über den Punktestand informiert wurden, können immer noch Umstände vorliegen, aus denen trotz der acht Punkte …“ Weiterlesen
-
21.01.2022 Rechtsanwältin Marielle Schmöe„… von Trunkenheit im Verkehr nach § 316 StGB kann zu einer hohen Geldstrafe oder bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe führen. Zudem droht ein Führerscheinentzug mit Sperrfrist von etwa einem Jahr. Wird Ihnen …“ Weiterlesen
-
19.01.2022 Rechtsanwalt Julius C. E. Frenger„… ) und ihre Nebenfolgen (Führerscheinentzug, Führerscheinsperre) zu akzeptieren und müssen für die Verfahrenskosten aufkommen. Zudem gelten Sie bei Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen als vorbestraft, was nicht nur …“ Weiterlesen
-
14.01.2022 Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi„… auf das Verkehrsstrafrecht hilft Ihnen gerne im Strafbefehlsverfahren, wenn es um Ihren Führerschein geht. Mehr Informationen zum Thema Fahrverbot, Entziehung der Fahrerlaubnis (Führerscheinentzug) Als Fachanwältin …“ Weiterlesen
-
13.01.2022 Rechtsanwalt Joachim Kerner„Führerscheinentzug und Trunkenheitsfahrt mit dem E-Roller/eScooter: E-Roller/eScooter sehen wie ein Roller und damit wie ein beliebtes Kinderspielzeug aus. Dies führt dazu, dass sie häufig …“ Weiterlesen
-
25.11.2021 Rechtsanwalt Florian Schmitt„… außerorts 41-50 km/h 320 € 2 1 Monat Verstoß gegen die 0,5 Promillegrenze 500 € 2 1 Monat Qualifizierter Rotlichtverstoß min. 200 € 2 1 Monat Quelle: ADAC e.V. Fahrverbot oder Führerscheinentzug …“ Weiterlesen
-
09.11.2021 Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller„… unterbreitet, für die Zeit des Führerscheinentzugs auf eigene Kosten einen Fahrer einzustellen, um auswärtige Termine wahrzunehmen. Außerdem bot er ebenfalls an, notwendigenfalls die Wege unter Nutzung …“ Weiterlesen
-
27.08.2021 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… wird, liegt zusätzlich noch eine Straßenverkehrsgefährdung vor (§ 315c, Abs. 1, Nr. 2b StGB). Entzug der Fahrerlaubnis ist zu trennen vom Fahrverbot. Einen Führerscheinentzug gibt es nicht. Solche …“ Weiterlesen
-
20.08.2021 Rechtsanwalt Mario Kroschewski„… wird Akteneinsicht nehmen und mit Ihnen eine Verteidigungsstrategie entwickeln, welche im besten Fall auch Nebenfolgen wie Führerscheinentzug und MPU bereits im Blick hat. Gerne vertrete ich Sie in allen verkehrsstrafrechtlichen Angelegenheiten, auch mit Bezug zum Betäubungsmittelstrafrecht.“ Weiterlesen
-
22.07.2021 Rechtsanwalt Christian Wiese„… lange gewartet hat. Regress und Führerscheinentzug als drastische Konsequenzen In der Praxis scheitern Unfallbeteiligte immer wieder an diesem Pflichtenprogramm. Denn es gilt, eine neue Situation unter …“ Weiterlesen
-
16.06.2021 Rechtsanwalt Florian MajerNach dem Wortlaut von Nr. 9.1.2 der Anlage 4 zur Fahrerlaubnisverordnung (FeV) entfällt bei regelmäßigem Konsum von Cannabis die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen. Wird dagegen nur gelegentlich C … Weiterlesen
-
04.06.2021 Rechtsanwalt Florian MajerNach dem Wortlaut von Nr. 9.1. der Anlage 4 zur Fahrerlaubnisverordnung (FeV) entfällt regelmäßig durch die Einnahme von Betäubungsmitteln im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes (ausgenommen Cannabis), … Weiterlesen
-
29.05.2021 Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit„… bei Verteidigung durch einen Anwalt) Fahrverbot Entziehung der Fahrerlaubnis Mehr Informationen zu Fahrverbot & Entziehung der Fahrerlaubnis (Führerscheinentzug). Mehr Infos zum Thema Strafbefehl …“ Weiterlesen
-
28.04.2021 Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl„… könne und der Vermieter den Pkw bei der Rückgabe daher nicht sofort prüfen könne. Dieser Umstand sowie der in diesem Fall bedeutende Schaden rechtfertigte auch noch den Führerscheinentzug …“ Weiterlesen
-
28.04.2021 Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl„… den Führerscheinentzug. Wie sollte sich der Betroffene beim Vorwurf der Unfallflucht verhalten? In der Regel erscheint dann die Polizei an der Meldeanschrift des Nutzers und verlangt Auskunft wer das Fahrzeug …“ Weiterlesen
-
06.04.2021 Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit„… von einem Strafgericht wegen fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB) verurteilt. Das Gericht entzog ihm in dem Urteil gleichzeitig die Fahrerlaubnis. Lesen Sie hierzu meinen Rechtstipp: Führerscheinentzug …“ Weiterlesen
-
04.04.2021 Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit„… : § 24a Abs. 2 StVG gilt nicht für Fahrradfahrer! Cannabis medizinisch verordnet: Droht der Entzug der Fahrerlaubnis („Führerscheinentzug“)? Cannabispatienten müssen von der Fahrerlaubnisbehörde …“ Weiterlesen