3.475 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Mit dem Fuß umgeknickt – ein Fall für die private Unfallversicherung?
Mit dem Fuß umgeknickt – ein Fall für die private Unfallversicherung?
| 22.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
Der Unfall im Sinne der privaten Unfallversicherung liegt – von wenigen Ausnahmen abgesehen – nur vor, wenn er auf ein von außen kommendes Ereignis zurückzuführen ist. Allein eine körperliche Fehlbewegung, die zum Unfall geführt hat …
Fahrerflucht mit dem E-Roller
Fahrerflucht mit dem E-Roller
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… in Unfälle verwickelt werden. Dann allerdings stellt sich die Frage, ob für E-Roller dieselben gesetzlichen Regelungen gelten wie für Autos oder Fahrräder, und natürlich, wie es in diesem Falle eigentlich mit der Versicherung aussieht …
Geplatzter Reifen auf der Autobahn: Wer haftet?
Geplatzter Reifen auf der Autobahn: Wer haftet?
| 19.08.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… des noch ausstehenden Schadenersatzes. Grund für den Unfall war nämlich der geplatzte Reifen des Lkw und die sich daraufhin auf der linken Fahrbahn befindlichen Reifenteile. Die stellten eine erhebliche Gefahrenquelle für den nachfolgenden …
Diese Regeln gibt es für die neuen E-Scooter
Diese Regeln gibt es für die neuen E-Scooter
| 25.02.2020 von Boris Christof Böhm anwalt.de-Redaktion
… fängt am 1. März an. Dann besitzen nur noch die aktuellen schwarzen und nicht mehr die grünen Kennzeichen des Vorjahrs Gültigkeit. Eine Haftpflichtversicherung übernimmt die Schäden des Unfallgegners, wenn E-Scooter-Fahrer einen Unfall
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
Das Fahrverbot in Bußgeldsachen
| 10.02.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Atemalkohol, 31 km/h zu schnell innerhalb geschlossener Ortschaft, 41 km/h zu schnell außerhalb geschlossener Ortschaft, Rotlichtverstoß bei mehr als 1 Sekunde Rot, sogenannter qualifizierter Verstoß, Rotlichtverstoß mit Unfall
Wie verhält man sich nach einem Verkehrsunfall richtig?
Wie verhält man sich nach einem Verkehrsunfall richtig?
| 07.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… und nicht einfach weiterfahren. Dies gilt nämlich immer, also sowohl bei einem kleinen Kratzer als auch bei einem schwerwiegenden Unfall. Halten Sie hingegen nicht an, begehen Sie Unfallflucht (§ 142 StGB) und Ihnen droht ein Strafverfahren …
Ist das Parken in zweiter Reihe zulässig?
Ist das Parken in zweiter Reihe zulässig?
| 28.01.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… aber nicht zu 100 Prozent Schadenersatz leisten, weil sein Unfallgegner eine Mitschuld am Unfall trage. Der habe schließlich falsch geparkt und die Straße verengt, sodass ein problemloses Vorbeifahren an dem parkenden Lkw nicht möglich war …
Welche Straßenverkehrsdelikte gibt es im deutschen Strafrecht?
Welche Straßenverkehrsdelikte gibt es im deutschen Strafrecht?
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… das häufig ohne böse Absicht passiert. Das Gesetz verlangt von einem Autofahrer, nach einem Unfall seine Personalien und andere Informationen anzugeben. Der Verstoß hiergegen stellt eine Straftat dar. Dies gilt schon bei kleinen Kratzern – wobei …
Kostenfalle Vorsorgevollmacht – Der Regressanspruch der Erben
Kostenfalle Vorsorgevollmacht – Der Regressanspruch der Erben
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… und/oder geschäftsfähig ist. Das bedeutet, dass die Vollmacht sowohl für den Fall genutzt werden kann, in der man nur vorübergehend - vielleicht aufgrund eines Unfalles oder einer Krankheit - nicht handlungsfähig ist, als auch für den Fall, in dem man …
Verkehrsunfall - Wie verhalte ich mich richtig?
Verkehrsunfall - Wie verhalte ich mich richtig?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Christoph Birk
Verkehrsunfälle stellen nach wie vor ein Massenphänomen dar und sind etwas Alltägliches. Dies gilt jedoch nicht für die konkret Beteiligten. Diese ereilt der Unfall plötzlich und unvorhergesehen, der Einzelne befindet sich häufig …
Vorladung von der Polizei als Beschuldiger
Vorladung von der Polizei als Beschuldiger
| 08.10.2018 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… auf den Fahrer. Die Zeugen schildern, dass das Fahrzeug dicht aufgefahren ist, es die Lichthupe betätigt oder einen Unfall verursacht hat, können aber meist nicht sagen, wer am Steuer saß bzw. wie viele Insassen sich im Fahrzeug befanden. Genauso …
Darf man bei jedem Schaden einen Gutachter beauftragen oder gibt es eine Bagatellgrenze?
Darf man bei jedem Schaden einen Gutachter beauftragen oder gibt es eine Bagatellgrenze?
| 17.01.2023 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
… auch der konkrete Einzelfall zu berücksichtigen. Es kommt auf den Einzelfall an So hat sich das Amtsgericht (AG) Nürnberg mit einem Fall auseinandergesetzt, in dem sich ein Unfall in Schrittgeschwindigkeit ereignet hatte (AG Nürnberg, Urteil v …
Eltern haften für ihre Kinder nur, ...
Eltern haften für ihre Kinder nur, ...
| 04.11.2006 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… im motorisierten Straßenverkehr eingeschränkt, wo Kinder von 7 bis 10 Jahren nur bei Vorsatz haften, z. B. bei mutwilligem Zerkratzen eines Autos. Allerdings gilt die Sonderregel nur im „fließenden“ Straßenverkehr. Passiert der Unfall im ruhenden Verkehr …
Sicherheit auf der Baustelle
Sicherheit auf der Baustelle
| 31.03.2006 von anwalt.de-Redaktion
Zivilrechtliche Haftung Gerade auf Baustellen kann es schnell zu Unfällen mit beträchtlichen Schadensfolgen kommen. Herumliegendes Baumaterial, ungesicherte Schächte, wackelige Zäune und zu allem Überfluss eine unzureichende Beleuchtung …
Recht stürmische Zeiten
Recht stürmische Zeiten
| 22.09.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und Kaninchen. Die Vollkasko übernimmt auch Schäden mit Federwild, also Fasan, Truthahn etc. Wer einen Unfall wegen eines Eichhörnchens hat, bleibt allerdings auf den Schadenskosten sitzen (LG Coburg, Urteil v. 29.06.2010, Az.: 23 O 256/09 …
Unfall trotz Einparkhilfe: Wer haftet?
Unfall trotz Einparkhilfe: Wer haftet?
| 27.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Mittlerweile verfügen viele neue Kfz über eine Einparkhilfe. Dieses System übernimmt das Lenkmanöver – der Autofahrer muss nur noch Gas geben oder bremsen. Passiert dabei jedoch ein Unfall, stellt sich unter anderem die Frage, ob …
Unverschuldeter Unfall mit Leasingfahrzeug: Keine Schadensersatzverpflichtung
Unverschuldeter Unfall mit Leasingfahrzeug: Keine Schadensersatzverpflichtung
| 01.06.2011 von GKS Rechtsanwälte
… des aus dem Unfall entstandenen Schadens. Zugleich bedeutet dies, dass auch die Haftpflichtversicherung des Leasinggebers keine Ansprüche gegen den Leasingnehmer geltend machen kann. Dies hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe Ende …
Unfall mit dem Firmenwagen: Entgangener Gewinn und Nutzungsausfallentschädigung
Unfall mit dem Firmenwagen: Entgangener Gewinn und Nutzungsausfallentschädigung
| 12.08.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird ein Firmenfahrzeug bei einem Unfall beschädigt, so stellt sich die Frage, wie der Ausfall des Firmenwagens bei der Schadensregulierung zu berücksichtigen ist. Wird der Wagen gewerblich genutzt, so kann man grundsätzlich …
Minijob-Rechner: Berechnung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
anwalt.de-Ratgeber
Minijob-Rechner: Berechnung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
| 09.01.2024
… Bei einem Unfall der Haushaltshilfe greift die gesetzliche Unfallversicherung. Minijob im Privathaushalt: Welche Besonderheiten gelten? Ein Minijob mit haushaltsnahen Tätigkeiten im Privathaushalt bietet dem Arbeitgeber besondere Steuervorteile …
SG Heilbronn: Unfall bei Eis und frischer Luft vor heißer Montagehalle ist Arbeitsunfall
SG Heilbronn: Unfall bei Eis und frischer Luft vor heißer Montagehalle ist Arbeitsunfall
| 06.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
Sozialgericht Heilbronn: Unfall bei Eis und frischer Luft vor heißer Montagehalle ist Arbeitsunfall. Vor dem Sozialgericht Heilbronn war zu entscheiden, ob ein Unfall beim „Luftschnappen" vor einer heißen Montagehalle als Arbeitsunfall …
Wer hat Vorfahrt, wenn beide Fahrstreifen enden?
Wer hat Vorfahrt, wenn beide Fahrstreifen enden?
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick Plückthun
… Dies ist ein Novum in der Rechtsprechung, denn bislang sind manche Gerichte von einer Vorfahrt der rechten Spur ausgegangen. Die Klägerin konnte nicht beweisen, dass der Unfall für Sie unvermeidbar war, weshalb Sie aufgrund …
Rücktritt vom PKW-Kaufvertrag bei nicht angegebenen Unfallschaden!
Rücktritt vom PKW-Kaufvertrag bei nicht angegebenen Unfallschaden!
| 11.02.2008 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… als nicht mitteilungspflichtige Bagatellschäden nur ganz geringfügige, äußere (Lack-)Schäden anerkannt, nicht dagegen andere (Blech-)Schäden. Ob das Fahrzeug nach dem Unfall fachgerecht repariert worden ist, ist nicht von Bedeutung …
Nach Autounfall Schmerzensgeld richtig einklagen
Nach Autounfall Schmerzensgeld richtig einklagen
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… Polizeiberichte oder Zeugenaussagen nachweisen, dass Verletzungen, Folge- oder Langzeitschäden auf den Autounfall zurückzuführen sind, haben sie in der Regel Anspruch auf Schmerzensgeld. Doch wie macht man Schmerzensgeld geltend? Was nach einem Unfall
Autofahren unter Medikamenteneinfluss kann schlimme Folgen haben
Autofahren unter Medikamenteneinfluss kann schlimme Folgen haben
| 28.09.2012 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… beeinträchtigt wird. In der Regel veranlasst eine aktenkundige Fahrt unter Medikamenteneinfluss außerdem die Fahrerlaubnisbehörde einzuschreiten und eine MPU anzuordnen. Tipp: Bei Verkehrskontrollen oder nach einem Unfall sollten niemals freiwillig …