3.466 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Schnee im April! Sommerreifen am Auto?
Schnee im April! Sommerreifen am Auto?
| 19.12.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Ganzjahresreifen unterwegs ist, muss mit einem situationsabhängigen Bußgeld rechnen. Dieses beginnt bei 60 Euro und einem Punkt. Wird gleichzeitig der Verkehr behindert, sind es bereits 80 Euro. Bei einer Gefährdung und Unfall steigt …
Rechts vor links und trotzdem Mithaftung
Rechts vor links und trotzdem Mithaftung
| 20.04.2020 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… kann diese unter mehreren Gesichtspunkten zu einer Mithaftung des Vorfahrtberechtigten führen. Nicht übersehen werden darf, dass sich die Geschwindigkeitsüberschreitung kausal auf den Unfall ausgewirkt haben muss. Falsch ist es daher …
Steht mir nach einem Unfall ein neuer Kindersitz zu?
Steht mir nach einem Unfall ein neuer Kindersitz zu?
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Patrick Plückthun
… zu erleichtern. Dieser Artikel soll sämtliche Fragen zum Thema "Kindersitz und Unfall", die mir in meiner täglichen Arbeit begegnen, festhalten. 1. Wann habe ich einen Anspruch auf einen neuen Kindersitz nach einem Verkehrsunfall? Es gibt zwei …
Blutalkoholkonzentration zwischen 0,3 und 1,1 Promille - Strafbarkeit beim Unfall oder beim Fahren?
Blutalkoholkonzentration zwischen 0,3 und 1,1 Promille - Strafbarkeit beim Unfall oder beim Fahren?
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt André Rosner
Sie haben einen Brief von der Polizei erhalten? Gegen Sie wird ein Ermittlungsverfahren geführt, Sie werden als Beschuldigter einer Trunkenheitsfahrt (§ 316 StGB) oder eines Unfalls im Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss (§ 315 c StGB …
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
Schmerzensgeld und Schadensersatz nach unverschuldetem Unfall – wie gehe ich vor?
| 20.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… die Reparaturkosten freiwillig erstattet, nicht aber der durch den Unfall eingetretene und nach Reparatur entstandene Wertverlust. In manchen Fällen wird der Schaden am Kfz falsch begutachtet, sodass ein zu geringer Wert ersetzt wird. 2. Eher …
Verkehrsunfall, wer hat Schuld? Wer trägt die Kosten? Einspruch gegen Bußgeldbescheid/Strafbefehl
Verkehrsunfall, wer hat Schuld? Wer trägt die Kosten? Einspruch gegen Bußgeldbescheid/Strafbefehl
| 26.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
Sie hatten einen Verkehrsunfall? Und haben diesbezüglich viele Fragen, wie z. B.: Die Schuldfrage ist nicht ganz geklärt? Wer hat Schuld an dem Unfall? Sie sind unverschuldet an einen Verkehrsunfall verwickelt worden? Sie möchten …
Rutschige Straßen und rauer Wind - Haftung der Gemeinde
Rutschige Straßen und rauer Wind - Haftung der Gemeinde
| 14.10.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… im Straßenverkehr an den Tag gelegt wird. Passieren Unfälle ohne die Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer, wird oftmals die Gemeinde aufgrund der Nichteinhaltung verschiedener Verkehrssicherungspflichten zur Verantwortung gezogen. Die Redaktion …
Richtig vorsorgen für den Todesfall
Richtig vorsorgen für den Todesfall
| 10.09.2015 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… durch einen Unfall oder eine Krankheit in die Situation kommen, dass er nicht mehr geschäftsfähig ist. Dann muss jemand anderes für ihn die Entscheidungen treffen. Rein aus dem Status Ehegatte oder Kind heraus können Angehörige nicht entscheiden …
Strafbarkeit wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen nach § 315d StGB, Beschlagnahme des Führerscheins
Strafbarkeit wegen verbotener Kraftfahrzeugrennen nach § 315d StGB, Beschlagnahme des Führerscheins
| 17.06.2019 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… und kein Unfall vorlag, ein Bußgeld in Höhe von 400,00 € verhängt und ein Fahrverbot von einem Monat angeordnet. Rat eines guten Strafverteidigers und Fachanwalts für Strafrecht & Verkehrsrecht Machen Sie von Anfang …
Checkliste Verkehrsunfall – wie verhalte ich mich richtig?
Checkliste Verkehrsunfall – wie verhalte ich mich richtig?
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
Bremsgeräusche, kurz darauf ein Knall. Nach dem Schreck die Erkenntnis: „Ich hatte gerade einen Unfall!“ In dieser Situation sind die meisten Menschen überfordert und ein Leitfaden eine große Hilfe. Viele Versicherungen bieten Checklisten …
Private Unfallversicherung - Umknicken als Versicherungsfall
Private Unfallversicherung - Umknicken als Versicherungsfall
| 11.06.2015 von SH Rechtsanwälte
… zu Gesundheitsschäden führt. Hier ist zu prüfen, ob die Handlung des Unfallopfers von außen gestört wurde. Bei Eigenbewegungen des Versicherten wird ein Unfall nur bejaht, wenn der geplante Bewegungsablauf durch ein von außen kommendes Ereignis …
Nach Autounfall Schmerzensgeld richtig einklagen
Nach Autounfall Schmerzensgeld richtig einklagen
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… Polizeiberichte oder Zeugenaussagen nachweisen, dass Verletzungen, Folge- oder Langzeitschäden auf den Autounfall zurückzuführen sind, haben sie in der Regel Anspruch auf Schmerzensgeld. Doch wie macht man Schmerzensgeld geltend? Was nach einem Unfall
Kündigung wegen eines Fehlers: Darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen eines Fehlers: Darf der Arbeitgeber das?
| 30.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Unfall entgeht: Auch hier ist das Schadenspotential so groß, dass eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung unter Umständen zulässig ist. Arbeitnehmertipp: Wer eine Abmahnung wegen eines Fehlers oder mehrerer Fehler bei der Arbeit bekommen hat …
Corona-Krise: Darf ich jetzt noch in die Berge?
Corona-Krise: Darf ich jetzt noch in die Berge?
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… es kann zu einem Verkehrsunfall kommen, der dann auch wieder ungewollte Sozialkontakte auslöst. e) Des Weiteren kann es auch bei einer Bergwanderung zu Unfällen kommen, die dann den Einsatz von Sanitätern erforderlich machen. Gerade so etwas aber sollte man …
Stellt ein fest im Auto eingebauter Touchscreen ein elektronisches Gerät i.S.d § 23 StVO dar?
Stellt ein fest im Auto eingebauter Touchscreen ein elektronisches Gerät i.S.d § 23 StVO dar?
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… entspricht es dem Sinn und Zweck der Vorschrift alle Arten von Berührungsbildschirmen miteinzubeziehen. Das Verbot der Nutzung elektronischer Geräte soll verhindern, dass Autofahrer abgelenkt werden, wodurch wiederum Unfälle vermieden werden …
Der unbekannte Unfallschaden beim Gebrauchtwagenkauf
Der unbekannte Unfallschaden beim Gebrauchtwagenkauf
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
… Rechtlich ist das ein komplexes Thema, das auch die Gerichte häufig vor Probleme stellt. Unfallbegriff Zunächst muss man sich von dem Gedanken freimachen, dass mit „Unfall“ im hier maßgeblichen kaufrechtlichen Verständnis nur der Verkehrsunfall …
Wer lügt, ist schlecht versichert
Wer lügt, ist schlecht versichert
| 10.12.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… musste sich der Bundesgerichtshof befassen. Ein Auto war ohne Beteiligung eines anderen Fahrzeugs ins Schleudern und von der Straße abgekommen. Ein Zeuge, der kurz nach dem Unfall eintraf, fand den Versicherungsnehmer allein im Fahrzeug vor und half dem Mann …
Autounfall: Was tun bei einem Verkehrsunfall?
anwalt.de-Ratgeber
Autounfall: Was tun bei einem Verkehrsunfall?
| 23.05.2024
… werden? Und wie sieht es aus, wenn ein Unfall im Ausland passiert? Diese und weitere Fragen beantworten Rechtsanwältin Şölen Izmirli und Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M. im Experten-Ratgeber. So verhalten Sie sich als Geschädigter …
Verkehrsunfall: Anspruch auf Mietwagen trotz wirtschaftlichen Totalschadens?
Verkehrsunfall: Anspruch auf Mietwagen trotz wirtschaftlichen Totalschadens?
| 12.01.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… wirtschaftlicher Totalschaden. Bis man dann einen Ersatzwagen gefunden hat, der dem Zustand des alten Pkw vor dem Unfall entspricht, kann einige Zeit ins Land gehen. Es stellt sich daher die Frage, ob man währenddessen auf Kosten des Unfallverursachers …
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
Wegeunfall – Arbeitsunfälle und ihre (Langzeit-)Folgen
| 08.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… bei solchen Wegeunfällen kann die Einordnung als Arbeitsunfall entscheidend sein. Denn nur dann muss die gesetzliche Unfallversicherung für die Unfallfolgen einspringen. Hinzu kommt, dass nicht nur die Umstände des Unfalls bewiesen werden …
Fahrt von der Freundin zur Arbeit ist nicht versichert
Fahrt von der Freundin zur Arbeit ist nicht versichert
| 10.01.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Wirbelsäulenverletzungen davon. Die Unfallkasse wollte aber keine Entschädigung leisten, weil es sich ihrer Ansicht nach um keinen versicherten Wegeunfall handelte. Wegeunfall als Arbeitsunfall Unfälle, die sich auf dem Arbeitsweg ereignen, sind nur …
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… gelten Sie dann als relativ Fahruntüchtig, wenn Sie zusätzlich so genannte „Ausfallerscheinungen" haben. Diese liegen z.B. regelmäßig dann vor, wenn Sie Schlangenlinien fahren oder einen Unfall bauen. Folglich kann auch hier Ihr Führerschein …
Der Anspruch Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall
Der Anspruch Schmerzensgeld nach einem Verkehrsunfall
| 19.11.2009 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… oder sich der Unfall im Rahmen einer Fahrt ereignete, die für den Verletzten eine besondere Gefälligkeit darstellen sollte. Kriterien zur Bestimmung des Schmerzensgeldes Die Rechtsprechung hat für die Bestimmung der Schmerzensgeldhöhe eine Vielzahl …
Aufsichtspflicht bei Kindern: Wann haften Eltern, Erzieher und andere?
anwalt.de-Ratgeber
Aufsichtspflicht bei Kindern: Wann haften Eltern, Erzieher und andere?
| 24.08.2022
… Einsichtsfähigkeit besitzen, § 828 BGB. Eine Ausnahme besteht für Schäden, die bei einem Unfall mit einem Kraftfahrzeug, einer Schienenbahn oder einer Schwebebahn einem anderen zugefügt werden. Hier haften Kinder, die zwar das siebte …