3.476 Ergebnisse für Unfall

Suche wird geladen …

Unfall mit dem Auto, Motorrad, Roller, Mofa ,Fahrrad, Rennrad, E-Bike oder Scooter. Was tun?
Unfall mit dem Auto, Motorrad, Roller, Mofa ,Fahrrad, Rennrad, E-Bike oder Scooter. Was tun?
| 09.06.2022 von Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
Verhalten nach Verkehrsunfall #Schadensregulierung #Schadensersatz nach Unfall #Reparaturkosten #Schmerzensgeld #Personenschaden #Anwalt Verkehrsrecht Statistisch gesehen erleidet fast jeder Verkehrsteilnehmer sei es mit dem Auto, dem E …
Fahrverbot und Punkte bei Verkehrsstraftaten
Fahrverbot und Punkte bei Verkehrsstraftaten
| 31.01.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… Straßenverkehrsdelikte genannt: Gefährdung des Straßenverkehrs gemäß § 315c StGB und Trunkenheit im Verkehr gemäß § 316 StGB, das unerlaubte Entfernen vom Unfallort gem. § 142 StGB, wenn der Täter weiß oder wissen kann, dass bei dem Unfall
Kann man Fahrerflucht an einem Baum begehen?
Kann man Fahrerflucht an einem Baum begehen?
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… der Unfall aufgrund einer Alkoholisierung des Versicherungsnehmers erfolgen können, so die Versicherung weiter. Da aber die Polizei nicht verständigt wurde, konnte auch keine Feststellung zur Fahrtüchtigkeit des Fahrers getroffen werden …
„Pokémon Go“: Tipps zur rechtssicheren Monsterjagd
„Pokémon Go“: Tipps zur rechtssicheren Monsterjagd
| 15.07.2016 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… sich aktuell weltweit Beschwerden von Polizeistationen und Universitäten über regelrechte Anstürme von störenden Pokémon-Enthusiasten. Vorsicht im Straßenverkehr Wer durch seine Teilnahme an der Monsterhatz einen Unfall verursacht, handelt in vielen …
Fahrlässige Körperverletzung: Welche strafrechtlichen Konsequenzen drohen?
anwalt.de-Ratgeber
Fahrlässige Körperverletzung: Welche strafrechtlichen Konsequenzen drohen?
| 19.09.2022
… wenn die Fahrt unter Alkohol- oder Drogeneinfluss erfolgte. Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr Besonders häufig kommt die fahrlässige Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall vor, wenn man unbeabsichtigt im Straßenverkehr einen Unfall
Verbeamtung: Voraussetzungen und Vorteile einfach erklärt
anwalt.de-Ratgeber
Verbeamtung: Voraussetzungen und Vorteile einfach erklärt
| 22.06.2023
… Ein recht kurioser Vorteil einer Verbeamtung zeigt sich in der Bewertung von Unfällen: Rutscht der Arbeitnehmer, also beispielsweise der angestellte Lehrer, im Toilettenraum auf einer unachtsam neben den Mülleimer geworfenen Bananenschale …
Winterreifen! So geraten Sie nicht ins Schleudern
Winterreifen! So geraten Sie nicht ins Schleudern
| 22.10.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… auf öffentlichen Straßen unterwegs sind, riskieren nicht nur ihr Leben, sondern auch ein saftiges Bußgeld und bei einem Unfall kann unzureichende Bereifung sogar den Versicherungsschutz kosten. Die anwalt.de Redaktion zeigt Ihnen …
Telegram Betrugsmasche aktuell: Holen Sie sich Ihr Geld zurück
Telegram Betrugsmasche aktuell: Holen Sie sich Ihr Geld zurück
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… ein "unvorhergesehenes" Problem auf. Der vermeintliche Partner braucht dringend Geld. Vielleicht wegen eines Unfalls, eines Geschäftsdeals, der schiefgelaufen ist, oder um ein Visum für ein Treffen zu bekommen. Der Geschädigte wird gebeten, Geld …
Oktoberfest: Vom Ozapfn und Verzapfn
Oktoberfest: Vom Ozapfn und Verzapfn
| 19.09.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ab Samstag lockt wieder das Oktoberfest Abertausende Besucher zum Singen, Schunkeln und Feiern auf die Theresienwiese. Allerdings herrscht auf dem Münchener Volksfest nicht immer eitel Sonnenschein. Jedes Jahr ereignen sich Unfälle
Bei Unfall mit Mietwagen keine Polizei-Pflicht
Bei Unfall mit Mietwagen keine Polizei-Pflicht
| 04.12.2017 von anwalt.de-Redaktion
… seine Kunden dazu verpflichtet, bei jedem Unfall die Polizei zu informieren. Eine entsprechende Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Autovermieter ist dem Urteil (Az.: 331 S 57/09) zufolge ungültig. In dem vor dem Landgericht …
Wann ist Unfallflucht nach § 142 StGB strafbar? Wann verliert man seinen Führerschein? Was tun?
Wann ist Unfallflucht nach § 142 StGB strafbar? Wann verliert man seinen Führerschein? Was tun?
| 05.05.2016 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… überzeuge, das Verfahren gegen meine Mandantschaft einzustellen. Denn nur wer vorsätzlich handelt, ist nach § 142 StGB strafbar. Deshalb ist in diesem Zusammenhang stets die Frage der „Bemerkbarkeit des Unfalls“ durch einen Fachanwalt für …
Lkw-Ladung kenntlich machen
Lkw-Ladung kenntlich machen
| 22.05.2013 von Rechtsanwalt Bertil Jakobson
… kann den nachfolgenden Verkehr erheblich gefährden und schlimme Unfälle verursachen. Daher ist die Kontrolle der Ladung eine wichtige Aufgabe, die vom BAG wahrgenommen wird. Verstöße gegen die Ladungsvorschriften des § 22 Straßenverkehrsordnung (StVO …
Ist d a s eine Verkehrsunfallflucht?
Ist d a s eine Verkehrsunfallflucht?
| 15.04.2010 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… dadurch verstoßen zu haben, dass er zum Vorfallszeitpunkt mit einem Blutalkoholgehalt von rund 1,7 Promille einen Unfall verursacht und sich anschließend ohne anzuhalten unerlaubt vom Unfallort entfernt hatte. Was war geschehen …
Autobahn-Spezial: 5 Verhaltenstipps für Autofahrer
Autobahn-Spezial: 5 Verhaltenstipps für Autofahrer
| 14.02.2018 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nämlich einen Unfall, haftet man auch. Gleiches gilt, wenn man einen Unfall verschuldet, weil man gleich vom Beschleunigungsstreifen auf die mittlere Fahrbahn zieht, um ein Kfz auf der rechten Fahrbahn zu überholen. Wer dagegen die Autobahn …
Rettungsgasse – jeder kann sie plötzlich brauchen
Rettungsgasse – jeder kann sie plötzlich brauchen
| 02.10.2019 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… im Fahreignungsregister in Flensburg hinzu. Bei der Rettung entscheidet jede einzelne Minute über Leben und Tod Wie wichtig eine Rettungsgasse ist, zeigte sich bei einem tödlichen Unfall auf der Autobahn A6 nahe Heilbronn Mitte Juli 2019. Für einen Autofahrer …
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder: Das ändert sich ab 28.04.2020
StVO, Ordnungswidrigkeiten, Bußgelder: Das ändert sich ab 28.04.2020
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… regelkonformem Verhalten" zu erziehen und die Zahl der Unfälle zu reduzieren. Die bisher vorgenommene Differenzierung innerhalb der Sanktionen zwischen Pkw, Lkw und Motorrad wurde ersatzlos gestrichen. Zur Klarstellung: Fahrverbot bedeutet …
BGH-Urteil - Versicherte können auf Reparatur in Fachwerkstatt bestehen
BGH-Urteil - Versicherte können auf Reparatur in Fachwerkstatt bestehen
| 11.11.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sie ist Haftpflichtfällen entlehnt, in denen jemand kraft Gesetz zum Schadensersatz verpflichtet ist. So z. B., wenn jemandem die Vorfahrt genommen wird. Hier ist der vorfahrtsberechtigte Unfallgegner, der keine Schuld am Unfall trägt …
Provozierter Auffahrunfall – wie beweisen?
Provozierter Auffahrunfall – wie beweisen?
| 16.03.2019 von Rechtsanwalt Johannes Dickebohm
… liegt Manipulation vor – es handelt sich um einen absichtlich herbeigeführten Unfall. Wie lassen sich die Täter enttarnen, welche Gründe können für die Tat vorliegen und wer haftet letztlich für den entstandenen Schaden? Die Methoden …
Vorsicht bei Auftragserteilung an Werkstatt!
Vorsicht bei Auftragserteilung an Werkstatt!
| 27.05.2009 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
Wer sein nach einem Unfall beschädigtes Fahrzeug einer Reparaturwerkstatt übergibt und dieser einen Auftrag erteilt "Versicherung Gutachten erstellen, Schaden beheben", riskiert, dass die Werkstatt das Auto ohne Rückfrage repariert …
Abstandsmessung – das droht Autofahrern bei zu geringem Sicherheitsabstand
Abstandsmessung – das droht Autofahrern bei zu geringem Sicherheitsabstand
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… Auffahren, insbesondere Drängeln auf der Autobahn, für viele Autofahrer ein Ärgernis dar. Dazu kommt, dass zu dichtes Auffahren äußerst gefährlich ist und bei plötzlichem Abbremsen schnell zu Unfällen führen kann. Diese Gefahr …
Fahrgastrechte - De Zoch kütt... nit!
Fahrgastrechte - De Zoch kütt... nit!
| 25.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… andere Einrichtungen und auch Züge zugänglich sein. Wurde zuvor der Unterstützungsbedarf angemeldet und ist genug Personal vorhanden, muss den Betroffenen kostenlose Hilfe beim Ein- und Ausstieg geleistet werden. Sollte ein Unfall passieren …
Tatvorwurf: Trunkenheit im Straßenverkehr
Tatvorwurf: Trunkenheit im Straßenverkehr
| 16.03.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… der Straßenverkehr gefährdet wird. Ein Zusammenstoß ist dabei nicht erforderlich. Ausreichend ist ein "Beinahe-Unfall", also eine Situation, in der es gerade noch einmal gut gegangen ist. Zur Verwirklichung des Straftatbestandes müssen …
Verkehrsunfall: Fußgänger haftet alleine
Verkehrsunfall: Fußgänger haftet alleine
| 11.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… laufen dürfen. Außerdem war der Unfall aufgrund der Verkehrslage unvermeidbar. Der Fußgänger sei alleine am Unfall schuld gewesen. Autofahrer haftet nicht Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm verneinte einen Schadensersatzanspruch des Fußgängers …
Warten an der Kreuzung trotz grüner Ampel
Warten an der Kreuzung trotz grüner Ampel
| 27.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
Auch wer bei Grün in eine Kreuzung einfährt, kann für Unfälle haften. Bei Stau soll zunächst der hängen gebliebene Verkehr die Möglichkeit bekommen, den Kreuzungsbereich zu räumen. Nicht nur im Feierabendverkehr sind schnell zu viele …