485 Ergebnisse für Alleiniges Sorgerecht

Suche wird geladen …

Welchen Einfluss haben Trennung und Scheidung auf das Sorgerecht für die Kinder?
Welchen Einfluss haben Trennung und Scheidung auf das Sorgerecht für die Kinder?
| 02.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… bei dem Familiengericht stellt, wonach das alleinige Sorgerecht auf ihn übertragen werden soll, wird im Zuge einer Trennung oder Scheidung nicht automatisch durch das Familiengericht über das Sorgerecht entschieden. Der Regelfall …
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Tobias Rist
Sorgerecht / Umgang Gemeinsames behalten/beantragen oder alleiniges Sorgerecht? Wer hat das Aufenthaltsbestimmungsrecht? Wer muss über was informiert werden? Brauche ich für alles eine Zustimmung, was die Kinder betrifft? Wann sehe …
Scheidung Teil II
Scheidung Teil II
| 22.05.2018 von Rechtsanwältin Nuray Logen
… zwischen Aufenthaltsbestimmungsrecht und dem Sorgerecht zu unterscheiden. a. Aufenthaltsbestimmungsrecht Das Recht, den Aufenthaltsort der gemeinsamen Kinder zu bestimmen, nennt man das Aufenthaltsbestimmungsrecht. b. Sorgerecht Beide Elternteile …
Das gemeinsame Sorgerecht – Wann hilft eine Sorgerechtsvereinbarung?
Das gemeinsame Sorgerecht – Wann hilft eine Sorgerechtsvereinbarung?
| 22.05.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Egal ob die Eltern geschieden sind oder getrennt leben, in der Regel haben sie das gemeinsame Sorgerecht für die Kinder. Das bedeutet, dass sie sowohl für die Personen - wie auch die Vermögenssorge des minderjährigen Kindes einstehen …
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
| 14.05.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… bereits seit langem der Regelfall, vgl. Section 3080. Ausschlussgründe, die dann eine gemeinsame elterliche Sorge nicht erlauben, sondern zum alleinigen Sorgerecht eines Partners führen, sind v. a. häusliche Gewalt, Drogenmissbrauch …
BGH zur Impffrage: Wer entscheidet, wenn sich die Eltern nicht einig werden?
BGH zur Impffrage: Wer entscheidet, wenn sich die Eltern nicht einig werden?
| 27.04.2018 von anwalt.de-Redaktion
… Frage gern mal vor dem Familiengericht. Mit der Frage, in welchen Bereich des Sorgerechts die Impffrage fällt und wer im Streitfall das letzte Wort hat, musste sich schon so manches Gericht beschäftigen (mehr Informationen hierzu finden …
Sorgerechtsübertragung trotz Inaussichtstellung einer Generalvollmacht?
Sorgerechtsübertragung trotz Inaussichtstellung einer Generalvollmacht?
| 25.04.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Es bestand ein gemeinsames Sorgerecht. Seit 2011 hatten die geschiedenen Eheleute gegeneinander acht Kindschaftsverfahren geführt. Das Amtsgericht übertrug auf den Antrag der Mutter hin ihr die alleinige elterliche Sorge für das Kind. Das OLG …
Sorgerecht & Urlaub: Sorgerechtsvereinbarung hilft, nicht nur im Urlaub!
Sorgerecht & Urlaub: Sorgerechtsvereinbarung hilft, nicht nur im Urlaub!
| 25.04.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Nach einer Scheidung behalten Eltern meist das gemeinsame Sorgerecht für gemeinsame Kinder. Deswegen haben dann beide Eltern das Recht und die Pflicht, sich gemeinsam um gemeinsame Kinder zu kümmern. Funktioniert das im Alltag einigermaßen …
Schulplatzklage – die Chancen auf den Wunschschulplatz erhöhen (Teil 2)
Schulplatzklage – die Chancen auf den Wunschschulplatz erhöhen (Teil 2)
| 12.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Kai Hentschelmann
… Die Ablehnungsgründe sind im Zuweisungs-/Ablehnungsbescheid regelmäßig nur sehr knapp bezeichnet; häufig wird nur auf die unzureichende Kapazität verwiesen, um die Ablehnung zu begründen. Allein auf dieser Grundlage kann eine sachgerechte Begründung …
Den anderen herabwürdigende Äußerungen gegenüber einem Kind und der Verlust der elterlichen Sorge
Den anderen herabwürdigende Äußerungen gegenüber einem Kind und der Verlust der elterlichen Sorge
| 06.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… als auch das Sorgerecht selbige betreffend. Zuletzt hatte die Kindesmutter das Aufenthaltsbestimmungsrecht als Teilbereich der elterlichen Sorge inne, im Übrigen bestand gemeinsame elterliche Sorge. Als die Kindesmutter den Umgang des Vaters mit der Tochter …
Kann ich verhindern, dass die Mutter mit dem gemeinsamen Kind wegzieht?
Kann ich verhindern, dass die Mutter mit dem gemeinsamen Kind wegzieht?
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… stellte daher einen Antrag auf Übertragung der elterlichen Sorge auf ihre Person zur alleinigen Ausübung. Das Amtsgericht hatte ihr nach Einholung eines familienpsychologischen Gutachtens schließlich die Teilbereiche …
Verlust der elterlichen Sorge durch Umgangsboykott?
Verlust der elterlichen Sorge durch Umgangsboykott?
| 30.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
Das OLG Frankfurt hatte im Jahre 2000 folgenden Fall zu entscheiden (Beschluss vom 04.05.2000, 3 UF 146/99): Die Eltern eines im Zeitpunkt der Entscheidung 5 Jahre alten Kindes stritten vor dem Amtsgericht sowohl um das Sorgerecht
Auf paritätisches Wechselmodell gerichtete Umgangsregelung – BGH vom 01.02.2017, XII ZB 601/15
Auf paritätisches Wechselmodell gerichtete Umgangsregelung – BGH vom 01.02.2017, XII ZB 601/15
| 29.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… an dieses zurückverwiesen. Das Gesetz schließe auf das Wechselmodell gerichtete – umgangs- oder sorgerechtliche – Entscheidungen nicht aus. Über die Anordnung des Wechselmodells sei nach Lage des jeweiligen Einzelfalls zu entscheiden. Entscheidender Maßstab für …
Vorsicht Jugendamt: Kindeswohlgefährdung
Vorsicht Jugendamt: Kindeswohlgefährdung
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
… Familiengericht einen Antrag auf Entzug des elterlichen Sorgerechts oder eines Teilbereichs. Die Kinder sind zu diesem Zeitpunkt durch die Zwangsmaßnahme und den Wechsel ihres gesamten Umfeldes schwer verunsichert, wenn nicht traumatisiert. Erwarten …
Sorgerechtsentzug wegen fehlender Bindungstoleranz – Brandenburgisches OLG, 27.7.09 – 15 UF 98/08
Sorgerechtsentzug wegen fehlender Bindungstoleranz – Brandenburgisches OLG, 27.7.09 – 15 UF 98/08
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… ertragen können, dass die Jungen mit ihm schöne Stunden verlebt hätten und sie deshalb massiv gegen ihn beeinflusse. Im Ergebnis hat das OLG der Kindesmutter das Sorgerecht für beide Kinder entzogen und zur alleinigen Ausübung …
Urlaubsreisen mit Kind
Urlaubsreisen mit Kind
| 14.03.2018 von Rechtsanwältin Friederike Peschke
… ob zwischen den Eltern gemeinsame elterliche Sorge oder ob Alleinsorge eines Elternteils besteht. 1. Bei Alleinsorge Hat ein Elternteil das alleinige Sorgerecht für das gemeinsame Kind inne, kann dieser grundsätzlich über seine Reise …
Kind in Pflegefamilie: Verbleibensanordnung, Entzug der elterlichen Sorge und Rückführung
Kind in Pflegefamilie: Verbleibensanordnung, Entzug der elterlichen Sorge und Rückführung
| 14.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… unter Hinweis auf BT-Drucks. 8/2788 S. 40). Herausnahme aus Pflegefamilie zur Unzeit Ergibt sich die Gefährdung des Kindeswohls allein daraus, dass das Kind zur Unzeit aus der Pflegefamilie herausgenommen und zu den leiblichen Eltern …
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Eine Scheidung hat einschneidende Konsequenzen für das Leben eines Expaares. Eine räumliche Trennung, die finanzielle Auseinandersetzung, Vereinbarungen im Hinblick auf das Sorgerecht und auch die Auflösung des gemeinsamen Hausrats …
Sorgerecht auch für den nicht verheirateten Vater
Sorgerecht auch für den nicht verheirateten Vater
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Andreas Gruhne
Seit 01.07.2013 ist es für nicht verheiratete Väter möglich, die Herstellung des gemeinsamen Sorgerechts zu beantragen. Sie sind nicht mehr auf die Gnade der Mutter oder auf sehr wenige Sonderfälle angewiesen. Auf Antrag überträgt seither …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 2: Umgang und Sorgerecht
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 2: Umgang und Sorgerecht
| 03.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
… der Kinder leiten lassen. In diesem Fall kann es auch bei der gemeinsamen Sorge (gemeinsames Sorgerecht) der Eltern verbleiben. Eine gerichtliche Entscheidung hierüber ist dann entbehrlich. Dem anderen Teil steht ein Umgangsrecht …
Wechselmodell-Errichtung und Rechtsfolgen
Wechselmodell-Errichtung und Rechtsfolgen
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Andreas Gruhne
… zum Ausdruck bringt, zur Erziehung ungeeignet zu sein. Wird ein Wechselmodell gelebt, entstehen hierdurch bei einem gemeinsamen Sorgerecht keine Besonderheiten. Die täglichen Dinge des Lebens hat jeder allein zu entscheiden …
Streit mit Nachbarn, dem Ex-Partner, dem Kollegen oder dem Chef? Mediation kann helfen
Streit mit Nachbarn, dem Ex-Partner, dem Kollegen oder dem Chef? Mediation kann helfen
| 28.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… bei einer Mediation, da, wie bereits gesagt, kein Dritter die Entscheidung fällt, sondern diese einzig und allein auf den Wünschen und Ideen der Beteiligten selbst basiert. Nun zurück zu der Ausgangsfrage, d. h. zu der Frage, welche Streitigkeiten im Wege …
Gemeinsame elterliche Sorge – der gesetzliche Idealzustand und die traurigen Ausnahmen!
Gemeinsame elterliche Sorge – der gesetzliche Idealzustand und die traurigen Ausnahmen!
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
… Weg, den Sie als Eltern beschreiten können, um das gemeinsame Ziel, dass es dem Kind gutgehen soll, zu erreichen. Zu meinen, ein alleiniges Sorgerecht könne man auch erzwingen, ist ein Irrglaube. Wer sich hinreißen lässt, gemeinsame …
Wann sind ausländische Sorgerechtsverhältnisse in Deutschland anzuerkennen?
Wann sind ausländische Sorgerechtsverhältnisse in Deutschland anzuerkennen?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
Hat der Vater eines nichtehelichen Kindes in anderen EU-Mitgliedsstaaten auch ein Sorgerecht? Da es grenzüberschreitend immer mehr binationale Paare gibt, die nicht verheiratet sind und ein gemeinsames Kind haben, ist zu überprüfen, ob …