343 Ergebnisse für Aufenthaltserlaubnis

Suche wird geladen …

Sofortvollzug bei nachträglicher Verkürzung der Aufenthaltserlaubnis bedarf besonderer Begründung
Sofortvollzug bei nachträglicher Verkürzung der Aufenthaltserlaubnis bedarf besonderer Begründung
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… entzieht dem Betroffenen daraufhin die ihm erteilte Aufenthaltserlaubnis indem sie den Aufenthaltstitel nachträglich verkürzt, da er die Mindestehebestandszeit von 3 Jahren nicht erfüllt habe, und ordnet darüber hinaus die sofortige …
Aufenthaltserlaubnis für selbständige Tätigkeit für Nicht-EU-Bürger
Aufenthaltserlaubnis für selbständige Tätigkeit für Nicht-EU-Bürger
| 18.06.2013 von Rechtsanwältin Esther Benthien
… eine Aufenthaltserlaubnis erhalten? Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie als Bürger eines Nicht-EU-Staates eine Aufenthaltserlaubnis für eine selbständige Tätigkeit bekommen. Eine Aufenthaltserlaubnis wird erteilt, wenn mindestens 250.000 …
Ausländerbehörde trägt Beweislast bei Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis
Ausländerbehörde trägt Beweislast bei Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… Belastungen auftun, beantragt und erhält die in Serbien lebende Großmutter eine Aufenthaltserlaubnis zwecks ergänzender Pflege des behinderten und inzwischen 13-jährigen Kindes. Aufgrund des zwischen der Großmutter und dem Kind bestehenden …
Arbeitsrecht - Was sind personenbedingte Kündigungsgründe?
Arbeitsrecht - Was sind personenbedingte Kündigungsgründe?
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… oder der Aufenthaltserlaubnis. Auch Krankheit kann ein Kündigungsgrund sein, wenn der Betriebsablauf durch das lang andauernde oder häufig wiederholte Fehlen des Arbeitnehmers unzumutbar beeinträchtigt wird und nach einer vorzunehmenden Prognose …
Aufenthaltserlaubnis bei Wechsel des Aufenthaltszwecks - Vergünstigung für bestimmte Staaten
Aufenthaltserlaubnis bei Wechsel des Aufenthaltszwecks - Vergünstigung für bestimmte Staaten
| 16.04.2013 von Rechtsanwalt Shehbaz Khan
… oder Praktikaaufenthalte etc. Ein Wechsel des Aufenthaltszwecks und die Erteilung einer (neuen) Aufenthaltserlaubnis aus dem Inland ist nach § 5 Abs. 2 Satz Aufenthaltsgesetz nur in Ausnahmefällen möglich. Nach § 41 Aufenthaltsverordnung gelten für …
Ausweisungs- und Abschiebungsschutz  aus Art. 8 EMRK?
Ausweisungs- und Abschiebungsschutz aus Art. 8 EMRK?
| 26.03.2013 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Insbesondere bei der Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Absatz 5 AufenthG ist die Rechtsprechung des EMGR zu Art .8 EMRK von Bedeutung. 1. Einem Ausländer der vollziehbar ausreisepflichtig ist, kann eine Aufenthaltserlaubnis
Kindernachzug trotz abgelehntem Visum für Kind aus Serbien
Kindernachzug trotz abgelehntem Visum für Kind aus Serbien
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… zu sich nach Frankfurt am Main. Rechtsanwalt Grgic beantragt daraufhin bei der Ausländerbehörde die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis aus humanitären Gründen, welche den Antrag zunächst ablehnt, zugleich aber dem Kind fortwährend …
Aufenthaltserlaubnis für Vietnamesin zwecks Pflege trotz Einreise mit Besuchervisum
Aufenthaltserlaubnis für Vietnamesin zwecks Pflege trotz Einreise mit Besuchervisum
| 06.12.2012 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… nicht in der Lage sind. Vor Ablauf des Besuchervisums beantragt Rechtsanwalt Zeljko Grgic für die vietnamesische Staatsangehörige eine Aufenthaltserlaubnis für sonstige Familienangehörige gemäß § 36 Abs. 2 AufenthG. Der Familiennachzug nach der Vorschrift …
Griechenland: Aufenthaltserlaubnis für die Durchführung einer selbständigen Wirtschaftstätigkeit
Griechenland: Aufenthaltserlaubnis für die Durchführung einer selbständigen Wirtschaftstätigkeit
| 28.11.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
Deutsch-griechische Anwaltskanzle I Kiorpelidou & Kollegen http://www.dikigoros.de Aufenthaltserlaubnis für die Durchführung einer selbständigen Wirtschaftstätigkeit und für die Durchführung von Investitionen in Griechenland (Art. 24 …
Aufenthalt und Arbeit des Ausländers in Kroatien
Aufenthalt und Arbeit des Ausländers in Kroatien
| 26.11.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Berücksichtigung der Jahresquote ausgestellt werden. Ohne Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung oder Bescheinigung der Arbeitsanmeldung können in Kroatien nur die Ausländer arbeiten, die: 1. eine ständige Aufenthaltserlaubnis haben, 2. Asyl …
Eigenständiges Aufenthaltsrecht für Marokkanerin trotz nur 1-jähriger Ehebestandszeit
Eigenständiges Aufenthaltsrecht für Marokkanerin trotz nur 1-jähriger Ehebestandszeit
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… nach Deutschland und erhält eine Aufenthaltserlaubnis. Kurze Zeit nach der Ankunft in Deutschland nimmt der Ehemann der Betroffenen den Reisepass weg und malträtiert sie zunehmend verbal. Nachdem sich die Betroffene ihrem Ehemann verbal entgegensetzt …
Familieneinheit und humanitärer Aufenthaltstitel für Ehegatten. Sicherung des Lebensunterhaltes
Familieneinheit und humanitärer Aufenthaltstitel für Ehegatten. Sicherung des Lebensunterhaltes
| 17.10.2012 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat in einem Beschluss vom 05.06.2012, Az.: 3 B 823/12 entschieden, dass einem Ehegatten eine Aufenthaltserlaubnis nach § 29 III AufenthG erteilt werden könne. Die Vorinstanz hatte dies noch abgelehnt …
Kosten der Eheschließung mit ausländischem Staatsbürger sind keine außergewöhnliche Belastung
Kosten der Eheschließung mit ausländischem Staatsbürger sind keine außergewöhnliche Belastung
| 10.10.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… einer Aufenthaltserlaubnis in Kanada ein besonders Interesse an der Eheschließung gehabt haben mag, so gebe es gleichwohl nach Ansicht des Gerichts keinen Anspruch auf eine unbegrenzte Subventionierung von Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Eingehen einer Ehe.
Keine vorsätzliche Urkundenfälschung bei dem Anschein nach staatlich legitimierten Pass aus Somalia
Keine vorsätzliche Urkundenfälschung bei dem Anschein nach staatlich legitimierten Pass aus Somalia
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Ein somalischer Flüchtling, dessen Asylbegehren in Deutschland abgelehnt wurde, beantragte bei der Ausländerbehörde der Stadt Passau eine Aufenthaltserlaubnis, nachdem er und seine deutsche Lebensgefährtin ein gemeinsames Kind bekamen …
Befristung mit Sachgrund
Befristung mit Sachgrund
| 26.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eines anderen Arbeitnehmers (zum Beispiel bei Elternzeit), d. Eigenart der Arbeitsleistungen, e. Erprobung, Gründe in der Person des Arbeitnehmers (Aufenthaltserlaubnis, Aus- und Weiterbildung, Studium, Altersgrenze, Wunsch des Arbeitnehmers), f …
Verteidigung von Ausländern –  Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
Verteidigung von Ausländern – Erfahrungen aus LG-Bezirk Augsburg
| 27.06.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Ein Aufenthaltstitel ist nur in Form einer Aufenthaltserlaubnis - befristet - oder einer Niederlassungserlaubnis - unbefristet - möglich. Ein geduldeter Aufenthalt ist dagegen kein rechtmäßiger Aufenthalt. Eine Duldung wird erteilt, solange die Abschiebung …
Visum/Vorabzustimmung zwecks Pflege der schwerbehinderten Enkeltochter
Visum/Vorabzustimmung zwecks Pflege der schwerbehinderten Enkeltochter
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… Die Ausländerbehörde lehnte die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis an die Großmutter zum Zwecke der Pflege der schwerbehinderten Enkeltochter ab, obwohl der Lebensunterhalt gesichert ist und auch eine Krankenversicherung gesichert ist. Nach Klageerhebung …
Einstweilige Anordnung durch Sozialgericht Berlin: Wohnsitzauflage
Einstweilige Anordnung durch Sozialgericht Berlin: Wohnsitzauflage
| 20.04.2012 von Rechtsanwalt Vadim Rubinstein
… des Lebensunterhalts nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) nachträglich zu zahlen und für die Zukunft zu bewilligen. Die Antragssteller sind russische Zuwanderer und verfügen über eine Aufenthaltserlaubnis mit Wohnsitzauflage in Sachsen …
Niederlassungserlaubnis - Anrechnung von Aufenthaltszeiten
Niederlassungserlaubnis - Anrechnung von Aufenthaltszeiten
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Gemäß § 9 Absatz 2 Nr. 1 AufenthG ist einem Ausländer eine Niederlassungserlaubnis zu erteilen, wenn er seit fünf Jahren im Besitz einer Aufenthaltserlaubnis ist. Nach der speziellen Regelung des § 26 Absatz IV AufenthG …
Erwerb eines Aufenthaltstitels eines in Deutschland geborenen Kindes nach § 33 AufenthG 1
Erwerb eines Aufenthaltstitels eines in Deutschland geborenen Kindes nach § 33 AufenthG 1
| 29.03.2012 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
1. Nach § 33 Absatz 1 muss die Ausländerbehörde entscheiden, ob ein in Deutschland geborenes Kind eine Aufenthaltserlaubnis erhält. Voraussetzung dafür ist, dass das Kind in Deutschland geboren wird und eines seiner Elternteile …
Die Krankenversicherung im Aufenthaltsrecht
Die Krankenversicherung im Aufenthaltsrecht
| 18.03.2012 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
… gegeben, wenn diese eine Niederlassungserlaubnis oder eine Aufenthaltserlaubnis mit einer Befristung auf mehr als zwölf Monate nach dem Aufenthaltsgesetz besitzen und für die Erteilung dieser Aufenthaltstitel keine Verpflichtung …
Die Arbeit des Ausländers in Kroatien
Die Arbeit des Ausländers in Kroatien
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung oder Bescheinigung der Arbeitsanmeldung können in Kroatien nur die Ausländer arbeiten, die eine ständige Aufenthaltserlaubnis haben. Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung Die Aufenthalts …
Verlängerung des Studentenaufenthalts bei Bemühungen um zügiges Studium
Verlängerung des Studentenaufenthalts bei Bemühungen um zügiges Studium
| 19.12.2011 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
… einer Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Studiums eines ukrainischen Studenten an. Der betroffene Student rückte von seinem ursprünglichen Wunsch, das Studium der Zahnmedizin zu betreiben, sehr schnell ab, weil ihm dies in der vorgegebenen Zeit nicht möglich war …
Elektronischer Aufenthaltstitel
Elektronischer Aufenthaltstitel
| 22.09.2011 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… Die missbräuchliche Nutzung soll erschwert werden. Die an die Ausländerbehörde zu entrichtenden Gebühren für die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis steigen um 50,- Euro. Die Gebühren für die Erteilung eines Aufenthaltstitels kostet jetzt 110,- Euro statt bisher 60,- Euro.