477 Ergebnisse für Einvernehmliche Scheidung

Suche wird geladen …

Die populärsten Scheidungsmythen
Die populärsten Scheidungsmythen
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Dieter Meier
… mit dem Thema Scheidung befassen müssen. Egal ob diese dann einvernehmlich läuft oder in einen Rosenkrieg ausartet – auf juristische Scheidungsmythen sollten Sie nicht hereinfallen. „Bei der einvernehmlichen Scheidung kann man mit einem gemeinsamen …
Der Ehevertrag
Der Ehevertrag
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… wird auch bei einer einvernehmlichen Scheidung vom Familiengericht von Amts wegen geregelt, außer dieser wird ausgeschlossen. Zur güterrechtlichen Auseinandersetzung ( Zugewinnausgleich, § 1336 BGB ) wird hingegen keine Vereinbarung gefordert …
Wie ist der Ablauf einer Scheidungsverhandlung?
Wie ist der Ablauf einer Scheidungsverhandlung?
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Rechtsmittel gegen den Scheidungsbeschluss fristgerecht eingelegt hat. Üblicherweise setzen die Familiengerichte für eine derartige einvernehmliche Scheidung eine Verhandlungsdauer von 10-15 Minuten an. In Fragen des Scheidungsrechts stehe ich Ihnen …
Internationale Kindesentführung – Deutsche und englische Version
Internationale Kindesentführung – Deutsche und englische Version
| 31.07.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Kindesentführung bei Trennung bzw. Scheidung: Kindesentführung verursacht oft eine schreckliche Unsicherheit über den Verbleib und die Sicherheit des Kindes. Die Entführung ins Ausland wird gewöhnlich durch die Ersetzung einer fremden …
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Einvernehmliche Scheidung online Eins muss vorweg klar sein: So schnell wie heiraten geht scheiden nicht. Aber immerhin: Sie haben es mithin selbst in der Hand, wie schnell Sie Ihr Scheidungsverfahren abwickeln. Sie können es verzögern …
Welchen Einfluss haben Trennung und Scheidung auf das Sorgerecht für die Kinder?
Welchen Einfluss haben Trennung und Scheidung auf das Sorgerecht für die Kinder?
| 02.06.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… und unverheirateten Paaren nicht unterschieden. 1. gemeinsames Sorgerecht Haben Paare das gemeinsame Sorgerecht, so gilt dies zunächst auch weiterhin im Falle einer Trennung oder Scheidung. Wenn keiner der Beteiligten einen entsprechenden Antrag …
Wechselmodell einklagen?
Wechselmodell einklagen?
| 27.05.2018 von Rechtsanwalt Falko Maiwald
… nach Trennung oder Scheidung. Regelmäßig kommen Mandanten mit Fragen hierzu zu mir. Verstärkt wurde die Diskussion dann noch durch den Beschluss des BGH vom 01.02.2017 (XII ZB 601/15), in welchen er sich über rechtliche Fragen des sog …
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Tobias Rist
… seine Ansprüche erfolgreicher durchzusetzen bzw. Ansprüche abzuwehren. Zudem zeigt die Erfahrung, dass die Möglichkeit einer einvernehmlichen Scheidung ohne „Rosenkrieg“ deutlich einfacher umzusetzen ist, wenn über die einzelnen Punkte im Vorfeld eine Einigung erzielt werden konnte. Hierfür muss man jedoch seine Rechte erstmal kennen!
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden – Populäre Rechtsirrtümer aus dem Familienrecht (Teil 1)
Verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden – Populäre Rechtsirrtümer aus dem Familienrecht (Teil 1)
| 17.05.2018 von anwalt.de-Redaktion
… gedacht war, werden die meisten Ehen heute nicht mehr durch den Tod, sondern vielmehr vom Familienrichter geschieden. Rechtsirrtümer bei Trennung und Scheidung gibt es zuhauf. Irrtum 1: Bei einer einvernehmlichen Scheidung ohne Kinder …
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
Familienrechtsverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
| 14.05.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… die Mediation angeordnet werden, d. h. ein vorgerichtliches Streitschlichtungsverfahren als ernsthafter Versuch zu einer einvernehmlichen Lösung. Sollte aber auch hier ein tatsächlich schweres Fehlverhalten eines Partners in Form von Gewalt …
Einvernehmliche Scheidung und Scheidungsfolgenvereinbarung
Einvernehmliche Scheidung und Scheidungsfolgenvereinbarung
| 07.05.2018 von Rechtsanwältin Gabriele Thiery
Beliebt ist immer wieder die Anfrage nach einer einvernehmlichen Scheidung, bei dem die potentiellen Mandanten davon ausgehen, dass sie sich einen Anwalt nehmen können. Oft waren sie auch schon bei einem Notar und haben …
Wie geht es nach der Trennung weiter?
Wie geht es nach der Trennung weiter?
| 05.05.2018 von Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass
… aber auch bereits zuerkannt. Eine gesetzliche Verankerung gibt es jedenfalls nicht. 8. Scheidung Wann kann der Scheidungsantrag gestellt werden? Nach Ablauf eines „Trennungsjahres“ besteht die Möglichkeit der Einreichung …
Scheidung Teil I
Scheidung Teil I
| 22.04.2018 von Rechtsanwältin Nuray Logen
… sich über alle offenen Fragen einig sind und eine einvernehmliche Scheidung vornehmen wollen. Dann wird im Scheidungstermin der eine Ehegatte von einem Rechtsanwalt vertreten und der andere Ehegatte stimmt dem Scheidungsantrag …
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
Wie wird der Hausrat bei einer Scheidung aufgeteilt?
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Eine Scheidung hat einschneidende Konsequenzen für das Leben eines Expaares. Eine räumliche Trennung, die finanzielle Auseinandersetzung, Vereinbarungen im Hinblick auf das Sorgerecht und auch die Auflösung des gemeinsamen Hausrats …
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
Häufige Fragen im Familienrecht – Teil 6: Ehevertrag und Vereinbarungen
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Stefan Haschka
Was ist ein Ehevertrag? Mit einem Ehevertrag werden vor oder nach der Eheschließung die Rechtsfolgen für den Fall der Scheidung geregelt. Inhaltlich werden hier in der Regel Unterhaltsansprüche, eine Abänderung des Güterstandes sowie …
Scheidung – Was tun?
Scheidung – Was tun?
| 27.02.2018 von Rechtsanwalt Thomas Unrath
… Stress und Kosten“! 2. Einvernehmliche Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt Eine Scheidung ohne zumindest einen Rechtsanwalt zu beauftragen, ist in Deutschland nicht möglich. Den Antrag auf Scheidung muss in jedem Fall ein Rechtsanwalt beim …
Die Online-Scheidung – was bedeutet das genau?
Die Online-Scheidung – was bedeutet das genau?
| 21.02.2018 von Rechtsanwältin Franziska Speth
… Grund für den Anwaltszwang ist allein der Schutz beider Ehegatten. 2. Die einvernehmliche Scheidung Häufig ist von einer „einvernehmlichen Scheidung“ die Rede. Darunter ist zu verstehen, dass sich die Ehegatten einig sind, sich scheiden …
Wie "geht" Scheidung?
Wie "geht" Scheidung?
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… eine einvernehmliche Scheidung – dann kann eine Scheidung teilweise schon innerhalb eines halben Jahres erfolgen – handelt, oder nicht, und ob Unterhaltsansprüche, Zugewinnausgleich etc. im Verfahren durchgeführt werden, oder eben …
Wie wird der Zugewinn festgestellt?
Wie wird der Zugewinn festgestellt?
| 10.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Leben Eheleute im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, ist bei Trennung/Scheidung der Zugewinnausgleich durchzuführen. 1. Stichtage Die Zugewinnberechnung wird bei jedem Ehegatten an zwei Stichtagen festgemacht, nämlich …
Kann eine Scheidung trotz Vorliegens der Scheidungsvoraussetzungen verhindert werden?
Kann eine Scheidung trotz Vorliegens der Scheidungsvoraussetzungen verhindert werden?
| 08.02.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… grundsätzlich nicht zu verhindern ist. Die Scheidung kann lediglich hinausgezögert werden. Denn für eine einvernehmliche Scheidung reicht es aus, ein Jahr getrennt zu leben, wenn beide Ehegatten geschieden werden wollen …
Umgangsrecht: Was ist das?
Umgangsrecht: Was ist das?
| 06.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Umgangsrecht ist das Recht des Elternteils, bei dem das gemeinsame Kind nach einer Trennung oder Scheidung der Kindseltern nicht dauerhaft lebt, regelmäßig zu sehen und mit diesem Kontakt zu haben. 1. Sorgerecht „Sorgerecht …
Die Scheidung – im Guten möglich?
Die Scheidung – im Guten möglich?
| 27.01.2018 von Rechtsanwältin Susanne Rosbach
… auf eine einvernehmliche Scheidung gerichtet sein. Freilich ist das nicht immer möglich und dann darf auch eine harte Auseinandersetzung nicht gescheut werden. Trennungsgespräch führen Um einen Rosenkrieg zu vermeiden …
Trennung der Eheleute - Folgen für die Einkommenssteuer
Trennung der Eheleute - Folgen für die Einkommenssteuer
| 26.01.2018 von Rechtsanwältin Andrea Riedi
Haben Eheleute sich anlässlich ihrer Scheidung anwaltlich nicht beraten lassen, weil sie ihre Angelegenheiten einvernehmlich geregelt haben, spielt das Thema Steuern bei vielen Eheleuten meistens keine oder nur eine untergeordnete Rolle …
Ab wann kann die Scheidung beantragt werden? Fehlervermeidung beim verfrühten Scheidungsantrag!
Ab wann kann die Scheidung beantragt werden? Fehlervermeidung beim verfrühten Scheidungsantrag!
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… abgewartet werden. Einvernehmliche Scheidung / Streitige Scheidung Es ist trotzdem generell Vorsicht geboten bei der Stellung von verfrühten Scheidungsanträgen. Sind sich die Ehepartner einig über die Fragen, die sich regelmäßig im Zuge …