356 Ergebnisse für Fahrlässige Körperverletzung

Suche wird geladen …

Haftstrafe für Gefährdung des Straßenverkehrs
Haftstrafe für Gefährdung des Straßenverkehrs
| 17.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… nicht nur für die Kenntnis der Fahrunsicherheit, sondern auch bezüglich der konkreten Gefahr erforderlich ist. Zuvor war der Angeklagte erstinstanzlich vom Landgericht wegen vorsätzlicher Körperverletzung, gefährlichen Eingriffs …
Bewährungsstrafe für HIV-Übertragung durch ungeschützten Sex
Bewährungsstrafe für HIV-Übertragung durch ungeschützten Sex
| 07.04.2015 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landgericht Aachen hat einen HIV-positiven Mann wegen fahrlässiger Körperverletzung nach § 229 StGB zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Der Angeklagte hatte im vorliegenden Fall ungeschützten Sex mit einer Frau, ohne sie vorher über …
Versicherungsnehmer zahlt bei Unfallflucht bis 5.000 € an seine Haftpflichtversicherung
Versicherungsnehmer zahlt bei Unfallflucht bis 5.000 € an seine Haftpflichtversicherung
| 27.02.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… rechtskräftig durch einen Strafbefehl wegen Unfallflucht und fahrlässiger Körperverletzung verurteilt worden ist. Damit liegt eine vorsätzliche Verletzung gegen die Aufklärungspflicht gemäß den vereinbarten AKB (hier: E.7.4 …
Zivlirechtliche contra strafrechtliche Arzthaftung
Zivlirechtliche contra strafrechtliche Arzthaftung
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
… der Staatsanwaltschaft Gießen vor. Der die - in diesem Fall 20jährige Patientin - nach dem Unfall behandelnde Chirurg kassierte eine Strafanzeige des Rechtsanwaltes der Patientin. Ihm wurde fahrlässige Körperverletzung (§229 StGB vorgeworfen …
Schadensersatz als Opfer einer Straftat beanspruchen
Schadensersatz als Opfer einer Straftat beanspruchen
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… O. wegen fahrlässiger Körperverletzung und übersandte Herrn N. ein Hinweisschreiben über seine Rechte als Verletzter im Strafverfahren . Da die Kfz-Haftpflichtversicherung von Frau O. die Haftung zunächst nicht anerkannte und die Ansprüche …
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
Fahrlässige Körperverletzung nach einem Verkehrsunfall – was droht?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Nach einem Verkehrsunfall mit Personenschaden sieht sich der Unfallverursacher schnell einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung ausgesetzt. Schlimmstenfalls ist mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei …
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… gekommen oder sogar getötet worden ist. Der Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr bzw. der fahrlässigen Tötung steht dann neben dem Vorwurf der Fahrerflucht im Raum. Welche Bedeutung hat die Höhe des Schadens beim Verdacht …
Das neue Punktesystem ab 01.05.2014
Das neue Punktesystem ab 01.05.2014
| 09.12.2014 von Rechtsanwalt und Notar Michael Petry
Fahrlässige Körperverletzung gem. § 229 StGB. Kennzeichenmissbrauch gem. § 22 StVG. Die folgenden Straftaten werden beispielsweise mit 2 Punkten bewertet: Trunkenheit im Verkehr gem. § 316 StGB (ohne Führerscheinmaßnahme). Gefährliche …
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… vom Landgericht Osnabrück wegen fahrlässiger Körperverletzung in Tateinheit mit fahrlässiger Straßenverkehrsgefährdung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Jahren auf Bewährung verurteilt. Wir bieten Ihnen fachanwaltliche Beratung in allen Fragen …
Körperverletzung (im Straßenverkehr)
Körperverletzung (im Straßenverkehr)
| 27.11.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Die Körperverletzung gemäß § 223 ff StGB ist ein Straftatbestand. Die Körperverletzung kann vorsätzlich (durch direktes Zuschlagen) oder auch fahrlässig geschehen. Die vorsätzliche Körperverletzung kann dann weiterhin nach der jeweiligen …
Wann liegt ein Raub vor ? - Strafbarkeit Jugendlicher/Heranwachsender
Wann liegt ein Raub vor ? - Strafbarkeit Jugendlicher/Heranwachsender
| 04.11.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… an eine andere Jugendkammer des Landgerichts zurückverwiesen. Das Landgericht hat den Jugendlichen wegen Raubes, Körperverletzung, fahrlässiger Trunkenheit im Verkehr in Tateinheit mit Fahren ohne Fahrerlaubnis, Betruges und Beleidigung …
Winterreifenpflicht auch für Motorräder?
Winterreifenpflicht auch für Motorräder?
| 03.11.2014 von Rechtsanwälte Franke • Ruf in Bürogemeinschaft
… weitreichendere Konsequenzen denkbar; z.B. wenn der Unfallgegner verletzt wird, droht ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung. Eine unzureichende Bereifung kann zu einer Teilschuld bzw. einer Erhöhung der Betriebsgefahr führen …
Notwehr: Heute 81-jähriger Rentner nun doch zu Bewährungsstrafe verurteilt
Notwehr: Heute 81-jähriger Rentner nun doch zu Bewährungsstrafe verurteilt
| 28.10.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Räuber schon auf der Flucht waren. „Er hat sein Eigentum verteidigt.“ Die vier Komplizen des getöteten 16-Jährigen hatte das Landgericht Stade wegen räuberischer Erpressung und Körperverletzung zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt …
Unfall am Arbeitsplatz: fahrlässige Körperverletzung/Tötung, Baugefährdung
Unfall am Arbeitsplatz: fahrlässige Körperverletzung/Tötung, Baugefährdung
| 09.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Unfälle am Arbeitsplatz können für die Verantwortlichen eine Verurteilung wegen fahrlässiger Körperverletzung (§ 230 StGB) oder fahrlässiger Tötung (§ 222 StGB) nach sich ziehen. Wer bei der Planung, Leitung oder Ausführung eines Baues …
Rauchwarnmelderpflicht in Niedersachsen
Rauchwarnmelderpflicht in Niedersachsen
| 25.09.2014 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… Investition sind, sollte aber jedem einleuchten. Trotzdem kann es weitreichende Konsequenzen haben, wenn man keine Rauchwarnmelder installiert. Kommt es zu einem Personenschaden macht man sich u.U. strafbar (fahrlässige Körperverletzung/Tötung …
Oury Jalloh: Bundesgerichtshof bestätigt fahrlässige Tötung
Oury Jalloh: Bundesgerichtshof bestätigt fahrlässige Tötung
| 04.09.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dem die Staatsanwaltschaft fahrlässige Tötung durch Unterlassen zur Last legt. Er bestätigte, dass der Polizeibeamte der fahrlässigen Tötung schuldig ist. Ungeklärte Todesumstände Die genauen Umstände um den Tod von Oury Jalloh in der Zelle …
Der Verkehrsunfall und seine Folgen
Der Verkehrsunfall und seine Folgen
| 08.07.2014 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… alle Ansprüche, die Ihnen zustehen, auch geltend zu machen und das Konfliktpotenzial möglichst gering zu halten. Dies gilt insbesondere, wenn ein Straf- oder Bußgeldverfahren, z. B. wegen fahrlässiger Körperverletzung, Trunkenheitsfahrt, unerlaubten Entfernens vom Unfallort u.a., auf Sie zukommt oder sich die Frage des Rechts der Fahrerlaubnis stellt.
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
Mobbing - Darlegungslast und Nichtanwendbarkeit bei Schadensersatzansprüchen gemäß § 15 IV AGG
| 02.06.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… ist bei der Anwendung kollektivrechtlicher Vereinbarungen nur dann zur Entschädigung verpflichtet, wenn er vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt. (4) Ein Anspruch nach Absatz 1 oder 2 muss innerhalb einer Frist von zwei Monaten schriftlich …
Neues Flensburger Punktesystem gilt ab 1. Mai 2014
Neues Flensburger Punktesystem gilt ab 1. Mai 2014
| 25.04.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wenn ein Fahrverbot verhängt wurde, werden Kennzeichenmissbrauch, unterlassene Hilfeleistung, Vollrausch, Nötigung, fahrlässige Tötung und fahrlässige Körperverletzung eingetragen. Verlängerte Tilgungsfristen Für Punkte, die ab dem 1. Mai 2014 …
Punkte in Flensburg - Eintragung bis zum 01.05.2014 vermeiden!
Punkte in Flensburg - Eintragung bis zum 01.05.2014 vermeiden!
| 11.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… die nicht die Verkehrssicherheit beeinträchtigt haben. Zum Beispiel Verstöße gegen die Umweltplakette, fahrlässige Tötung, fahrlässige Körperverletzung, Nötigung, Vollrausch, unterlassene Hilfeleistung oder ein Kennzeichenmissbrauch. Sofern …
Freiheitsstrafe wegen Verkauf von hochprozentigem Alkohol an Minderjährige
Freiheitsstrafe wegen Verkauf von hochprozentigem Alkohol an Minderjährige
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landgericht Detmold hat mit einem Urteil vom 28.08.2013, Aktenzeichen: 4 Ns 41 Js 398/12 AK: 162/13 , den angeklagten Inhaber eines Internet-Cafés wegen fahrlässiger Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe ohne Bewährung verurteilt …
Punktereform: Aus dem Verkehrszentralregister zum 01.05.2014 wird das Fahreignungsregister
Punktereform: Aus dem Verkehrszentralregister zum 01.05.2014 wird das Fahreignungsregister
| 01.04.2014 von NAU Rechtsanwälte
… Sonntagsfahrverbote und Fahrtenbuchauflagen. Allerdings wird der Wegfall der Eintragung teilweise durch höhere Geldbußen kompensiert. Mittelschwere Straftaten, die im Straßenverkehr begangen werden, wie z. B. fahrlässige Körperverletzung
Zulässigkeit der Beschlagnahme des Handys durch Polizeibeamte
Zulässigkeit der Beschlagnahme des Handys durch Polizeibeamte
| 17.03.2014 von Rechtsanwalt Michael W. Nierfeld
… Grundsätzlich ist eine Beschlagnahme von im Privateigentum befindlichen Gegenständen beim begründeten Verdacht einer Straftat zulässig. Um eine Straftat handelt es sich beispielsweise bei der fahrlässigen Körperverletzung (§ 229 StGB …
Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
Körperverletzung oder fahrlässige Tötung. Da nach dem neuen System neue Punkteinträge bei älteren Einträgen eine Tilgungshemmung auslösen, kann es sinnvoller sein, wenn der neue Eintrag erst nach dem 1. Mai 2014 vorgenommen …