363 Ergebnisse für Hausrat

Suche wird geladen …

Trennung: Darf die Frau das Auto behalten?
Trennung: Darf die Frau das Auto behalten?
| 11.09.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… für die Familie zurückgelegt wurden – um z. B. die Wocheneinkäufe zu erledigen oder die Kinder zur Schule zu bringen bzw. mit ihnen in den Urlaub zu fahren –, gehört der Pkw zum Hausrat. Das Gericht stellte klar, dass eine zum Teil beruflich …
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
Trennung, Scheidung, Unterhalt... Der erste Schritt zum Anwalt
| 22.06.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… berufsbedingte Aufwendungen, zusätzliche private Altersvorsorge und Schulden abzuziehen. Hausrat und Ehewohnung Während der Trennung wird darüber zu entscheiden sein, wer in der Ehewohnung bleibt und wer welche Gegenstände mitnehmen darf …
Trennung / Scheidung - was tun ? Heute: Verteilung des Hausrats
Trennung / Scheidung - was tun ? Heute: Verteilung des Hausrats
| 20.06.2015 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
Wenn Ehepartner sich trennen, sind Möbel, Wäsche, Geschirr usw. aufzuteilen. Zunächst kann jeder Ehepartner behalten, was er schon bei der Heirat besaß oder was er persönlich geschenkt erhalten hat. Nur Möbel und Hausrat, die in Erwartung …
Trennung: Wer behält die Ehewohnung?
Trennung: Wer behält die Ehewohnung?
| 05.06.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und sonstige Gegenstände. Die Noch-Ehefrau hielt diesen Zustand für untragbar. Denn ihr Mann könne zu jeder Tag- und Nachtzeit unangekündigt im Haus auftauchen, in ihrer Abwesenheit ihre Sachen durchsuchen und gemeinsamen Hausrat mitnehmen …
Was Sie bei einer Ehescheidung wissen sollten
Was Sie bei einer Ehescheidung wissen sollten
26.05.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… eine Aufstellung des Hausrates oder gemeinsamer Schulden nimmt das Gericht nicht von sich aus vor. Kosten eines Ehescheidungsverfahrens Die Kosten des Ehescheidungsverfahrens bestimmen sich nach dem Nettoeinkommen der Eheleute pro Quartal. Abzugsfähig …
Welche Versicherung kommt bei Sturmschäden auf?
Welche Versicherung kommt bei Sturmschäden auf?
| 01.04.2015 von Rechtsanwalt Marc Sperrer LL.M.
… Folgen von Sturmschäden kann man sich mit einer Gebäude-, Hausrat- und Kaskoversicherung absichern. Ersetzt werden Sturmschäden ab Windstärke 8 – also ab einer Windgeschwindigkeit von 62 Stundenkilometern. Für Schäden am Gebäude …
Sind Überspannungsschäden wegen Sonnenfinsternis versichert?
Sind Überspannungsschäden wegen Sonnenfinsternis versichert?
| 20.03.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wie Produktionsausfall und Datenverlust sind nicht mitversichert. Das regeln die von vielen Versicherern verwendeten Allgemeinen Hausrat-Versicherungsbedingungen. In puncto Überspannung aus anderen Gründen wie etwa aufgrund von Sonnenfinsternis sieht …
Formale Anforderungen an handschriftliche Testamente
Formale Anforderungen an handschriftliche Testamente
| 11.03.2015 von Rechtsanwalt Markus Sebastian Rainer
… handschriftlich folgendes Testament: „Ich setze meinen Neffen Norbert und meine Nichte Nina je zur Hälfte als Erben ein. Mein Hausrat soll gemäß beigefügte Liste verteilt werden.” Frau Gruber fügt dem Testament eine mit Computer geschriebene Liste …
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung  im Familienrecht
Der Ehevertrag und die Scheidungsfolgenvereinbarung im Familienrecht
| 19.01.2015 von KÜHNE Rechtsanwälte
… erhalten bleiben. Ein Ehevertrag kann sowohl vor der Ehe als auch während der Ehe geschlossen werden und neben der Regelung des Güterrechts (Vermögen) auch Regelungen über den sogenannten Versorgungsausgleich, den Hausrat, das Sorgerecht …
Mythen und Märchen im Familienrecht
Mythen und Märchen im Familienrecht
| 14.01.2015 von Rechtsanwältin Brigitte Gebhardt
… Man haftet nur für eigene Schulden. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz stellen im Familienrecht die sog. Geschäfte des täglichen Lebensbedarfs, wie Beschaffung von Lebensmitteln und Hausrat, dar. Wenn also z. B. die Waschmaschine kaputt geht …
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
Private Versicherung lehnt ab – war’s das?
| 16.12.2014 von SZ-Rechtsanwälte
… im Sinne der Versicherungsbedingungen sein soll. Die Hausrat- oder Gebäudeversicherung lehnt ab oder kürzt den beantragten Schadensersatz mit der Begründung, dass der Wasserschaden durch das nicht versicherte Grundwasser entstanden …
Mein Hund, dein Hund, unser Hund
Mein Hund, dein Hund, unser Hund
| 09.12.2014 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Auch wenn sich jeder Hundefreund sogleich aufbäumen wird – der Hund ist dem ehelichen Hausrat im Sinne des § 1361a BGB zuzuordnen. Können sich die Eheleute über eine Verteilung des gemeinsamen Hausrats nicht einigen, entscheidet …
Der Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Der Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 03.12.2014 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… im Versorgungsausgleich berücksichtigt werden konnte. Einen plausiblen Grund dafür konnte der Ehemann nicht darlegen. Zwar hatte der Ehemann vorgetragen, er habe sich nach der Trennung Möbel und anderen Hausrat anschaffen müssen, weil …
„Gemeinsamer“ Rechtsanwalt bei Trennung und Scheidung?
„Gemeinsamer“ Rechtsanwalt bei Trennung und Scheidung?
| 02.12.2014 von Rechtsanwalt Gerhard Jucknischke
Hausrat, Ehewohnung, Zugewinnausgleich im Voraus geregelt wurden. Ein Ehepartner wird vom „gemeinsamen“ Anwalt im Scheidungsverfahren lediglich begleitet, formaljuristisch ohne anwaltliche Vertretung. Alternativ besteht immer die Option, zwei getrennte Rechtsanwälte zu beauftragen.
Rechtliche Tipps für Hundehalter
Rechtliche Tipps für Hundehalter
| 29.10.2014 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
… der Hund im Falle einer Trennung? Lässt sich ein Ehepaar scheiden, dann gilt der gemeinsame Hund als Hausrat und kann daher vom Familiengericht einem der beiden zugesprochen werden. Es besteht jedoch kein gesetzlicher Anspruch …
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
Erbschaft (Erbrecht) in der Türkei
| 27.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… bei der Zugewinngemeinschaft), kann dem überlebenden Ehegatten ein Nießbrauch/Wohnrecht an der Familienwohnung und dem Hausrat eingeräumt werden. 3. Testament in der Türkei Das türkische Recht kennt das eigenhändige, das öffentliche (notarielle) und das Nottestament …
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… des Scheidungsverfahrens bis zum Ausspruch des Scheidungsurteils sind zumeist die Durchführung des Versorgungsausgleichs sowie weiterer familienrechtlicher Angelegenheiten wie Unterhalt, Zugewinnausgleich, Verteilung des Hausrates, Regelung …
Recht für Jedermann - Was ist nach einem Todesfall zu tun?
Recht für Jedermann - Was ist nach einem Todesfall zu tun?
| 05.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… an den Bezugsberechtigten die Auszahlung an den Bezugsberechtigten noch verhindern. Hier entsteht oft ein „Wettrennen“ zwischen dem Erben und dem Bezugsberechtigten wegen der Auszahlung der Versicherungssumme. Der Hausrat des Erblassers …
Nach der Trennung: Waschmaschine als Erstausstattung?
Nach der Trennung: Waschmaschine als Erstausstattung?
| 13.08.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Zuschuss für Hausratsanschaffung? Grundsätzlich gilt nach § 20 I SGB II (Sozialgesetzbuch II), dass nicht nur Kosten für z. B. die Ernährung oder Kleidung unter die Regelleistung fallen, sondern auch Kosten für den Hausrat. Wenn man …
Warum es sich lohnt, im Schatten zu parken
Warum es sich lohnt, im Schatten zu parken
01.08.2014 von Rechtsanwalt Dr. jur. Tobias Hütterer
… nicht nur gut für das Klima im Fahrzeug, sondern auch für den Versicherungsschutz. Für sämtliche versicherungsrechtlichen Fragen nicht nur zum Thema Hausrat stehen ihnen die Fachanwälte für Versicherungsrecht der Kanzlei von Rochow & Partner GbR gerne zur Verfügung.
Sturmschäden - wann Versicherungen zahlen müssen
Sturmschäden - wann Versicherungen zahlen müssen
| 13.06.2014 von SH Rechtsanwälte
… sind verpflichtet, den Schaden so gering wie möglich zu halten. Alles was möglich und zumutbar ist, um Hausrat und Gebäude vor Schäden zu bewahren, muss unternehmen werden. Betroffene sollten vorbeugen, d.h. beschädigte oder undichte Dachfenster …
Das „geplünderte“ Gemeinschaftskonto – zur Zulässigkeit von Abhebungen vom Gemeinschaftskonto
Das „geplünderte“ Gemeinschaftskonto – zur Zulässigkeit von Abhebungen vom Gemeinschaftskonto
| 09.02.2017 von Rechtsanwalt Frank Baranowski
… in Betracht kommen. Bei einer Abhebung zum Zweck der Anschaffung trennungsbedingt für nötig gehaltenen Hausrats sei dies aber nicht der Fall. Zusammenfassung: Hebt ein Ehegatte nach der endgültigen Trennung mehr als 50 % vom Gemeinschaftskonto ab …
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
So erbt der Ehegatte - das gesetzliche Erbrecht des Ehegatten
| 25.02.2014 von Rechtsanwalt Dipl. RPfl. (FH) Ernst Scharr
… des gesetzlichen Ehegattenerbrechtes stellt der sog. „Voraus" dar. Demnach hat der überlebende Ehegatte einen, möglicherweise allerdings abgestuften, Anspruch auf den Hausrat und die gemachten Hochzeitsgeschenke. Des Weiteren können sich Ansprüche …
Steuerlicher Abzug von Kosten im Zusammenhang mit der Ehescheidung
Steuerlicher Abzug von Kosten im Zusammenhang mit der Ehescheidung
| 10.01.2014 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Folgesachen wie Unterhalt, Zugewinnausgleich, Hausrats- und Wohnungsaufteilung etc.? Der Bundesfinanzhof ließ bisher jedenfalls die steuerliche Berücksichtigung bei den außergewöhnlichen Belastungen zu, soweit es um den "Zwangsverbund …