363 Ergebnisse für Hausrat

Suche wird geladen …

Hochwasserkatastrophe Juni 2013 - Steuererleichterungen für Unternehmen und Privatpersonen
Hochwasserkatastrophe Juni 2013 - Steuererleichterungen für Unternehmen und Privatpersonen
| 25.06.2013 von Rechtsanwältin Margret Neuhaus
… Bei Privatpersonen werden notwendige Aufwendungen für die Wiederbeschaffung von Hausrat und Kleidung steuerlich berücksichtigt. Dabei sind auch die Nachweispflichten erleichtert. Arbeitgeber können ihre Angestellten mit Beihilfen …
Sorgenfrei durch Testamentsvollstreckung
Sorgenfrei durch Testamentsvollstreckung
| 12.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… die Kinder es zu schätzen, dass das Vermögen mühsam aufgebaut worden ist? Wer kümmert sich um die Bestattung, um den Hausrat und Abwicklung des Nachlasses, wenn keine Kinder oder keine nahen Verwandten vorhanden sind? Diese Sorgen können …
Was ist bei einer Trennung zu beachten?
Was ist bei einer Trennung zu beachten?
| 20.02.2013 von Rechtsanwalt Max Postulka
… die Steuerklassen 1 und 2 gewählt werden. Dies gilt entgegen vieler Meinungen nicht erst ab der Rechtskraft der Scheidung, sondern bereits für das Folgejahr der Trennung. Was passiert mit dem Hausrat? Jeder Ehegatte kann die Hausratsgegenstände …
Trennung  -  Was nun? Was tun?
Trennung - Was nun? Was tun?
| 04.02.2013 von Rechtsanwältin Charlott Nicole Maas
… und ganz unterschiedlich. Wer darf in der Wohnung oder in der gemeinsamen Immobilie wohnen bleiben? Wie geht es finanziell weiter? Was geschieht mit gemeinsamen Schulden, was mit dem Hausrat, der während der gemeinsamen Zeit von den Eheleuten …
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
| 21.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… des überlebenden Partners, der keine Lebenspartnerschaft ( pareja de hecho) nachweisen kann, auf € 25.800 € (effektiver Steuersatz 25,8 %). Hinzu kommt jeweils der Hausrat, der pauschal mit 3 % bewertet wird. Quintessenz: Wer als Lediger …
Beziehungsaus im Hause Wulff – Wozu dient eine Trennungsvereinbarung?
Beziehungsaus im Hause Wulff – Wozu dient eine Trennungsvereinbarung?
| 08.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nicht selten mit einer Regelung des Umgangsrechts einher. Das Haus betreffend ist außerdem eine Regelung über die Zahlung dessen laufender Kosten denkbar. Nicht zuletzt sammelt sich im Laufe einer Beziehung eine Menge Hausrat an. Wer welche …
Voraussetzungen und Ablauf der (einvernehmlichen) Ehescheidung
Voraussetzungen und Ablauf der (einvernehmlichen) Ehescheidung
| 07.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… der Heirats-/Eheurkunde, falls Kinder vorhanden sind die Angaben zu den aktuellen Regelungen (Sorgerecht, Unterhalt usw.), Angaben zum Verbleib des Hausrates und der Ehewohnung, Angaben zur Ehescheidung (kurze Begründung - ohne Schuldfrage …
Erstausstattung oder Ersatzbeschaffung?
Erstausstattung oder Ersatzbeschaffung?
| 19.12.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eine Einmalleistung, die etwa bei der Erstanmietung nach einer Haft in Betracht kommt, oder wenn ein Hartz-IV-Empfänger in seine erste eigene Wohnung zieht. Hier erhält der Hilfebedürftige Geld für Hausrat und Wohnungseinrichtungen. Davon …
Entschädigungsleistungen bei Mehrfachversicherungen
Entschädigungsleistungen bei Mehrfachversicherungen
| 13.12.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… bei vereinbarten Entschädigungsgrenzen auch bei Mehrfachversicherungen auf diese begrenzt bleibt, für wirksam erachtet. Die Klägerin des Verfahrens unterhielt für ihren Hausrat aus nicht näher bezeichneten Gründen zwei voneinander unabhängige …
Gestaltung der Hausratversicherung
Gestaltung der Hausratversicherung
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
… eines einzelnen Kunden im Bereich seines Hausrats individuell deutlich besser versicherbar, als die Standardbedingungen es vorsehen. Höchstsätze für Wertsachen prüfen und dem Bedarf anpassen! Vor allem ist zu sehen, dass die pauschalen …
Ausziehen - aber richtig - Machen Sie sich ein Bild
Ausziehen - aber richtig - Machen Sie sich ein Bild
| 08.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Sie haben vor, sich von Ihrem Partner/Ihrer Partnerin zu trennen und aus der gemeinsamen Wohnung auszuziehen? Dann sollten Sie vor Ihrem Auszug, für den Fall dass es zu Streitigkeiten über die Aufteilung des Hausrats kommt, noch die ganze …
Ausziehen - aber richtig. Schaffen Sie Fakten
Ausziehen - aber richtig. Schaffen Sie Fakten
| 06.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… und in einer „Aktion" Ihre gesamte persönliche Habe und alles was Sie meinen, was Ihnen vom gemeinsamen Hausrat zusteht, mitnehmen. Vergessen Sie auch nicht Ihre persönlichen Dokumente, Bank- und Versicherungsunterlagen, Steuerunterlagen …
Keine Abzweigung von Kindergeld an den Grundsicherung gewährenden Sozialleistungsträger
Keine Abzweigung von Kindergeld an den Grundsicherung gewährenden Sozialleistungsträger
| 15.10.2012 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… Instandhaltungskosten, Kosten für Nahrungsmittel und Getränke, Kosten für Bekleidung und Schuhe, Kosten für Körper- und Gesundheitspflege, Kosten für Hausrat, Kosten für Freizeit (auch für angemessene kulturelle Bedürfnisse) und für Urlaub sowie …
Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
Voraussetzungen der Scheidung - Ablauf des Scheidungsverfahrens
| 30.08.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… zur Onlinescheidung folgen in Kürze. So sind wir Ihnen auch gerne bei den sog. Scheidungsfolgesachen, wie Unterhalt, elterliche Sorge, Hausrat etc. behilflich. Für eine erste kostenlose Einschätzung können Sie uns unter 02307/17062 telefonisch …
Gut versichert: Welchen Versicherungsschutz braucht man als Eltern?
Gut versichert: Welchen Versicherungsschutz braucht man als Eltern?
| 31.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… Gesundheitsprüfung. Hausrat Ob diese Versicherung sinnvoll ist, muss im grundsätzlich im Einzelfall beurteilt werden. Aber grundsätzlich gilt: Je größer der Haushalt und je wertvoller die Hausratsgegenstände, desto mehr lohnt sich eine solche …
Platinbesetzte Uhr ist keine „Wertsache“
Platinbesetzte Uhr ist keine „Wertsache“
| 25.05.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Ist eine Armbanduhr mit Gold und Platin besetzt, ist sie wertvoll, keine Frage. Eine Wertsache im Sinne der Allgemeinen Hausrat Versicherungsbedingungen (AHR/VHB) ist sie deswegen aber nicht unbedingt. Als Wertsachen im Sinne solcher …
Kein Unterhalt bei Ehebruch?
Kein Unterhalt bei Ehebruch?
| 15.03.2012 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… oder Aufteilung des Vermögens und des Hausrates betreffen, davon unberührt. Dennoch kann man seinen Anspruch auf Trennungsunterhalt verlieren, wenn man sich so ehefeindlich und verwerflich verhält, dass die Zahlung für den anderen Partner …
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
| 07.02.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… und Sorgerecht, Aufteilung des Hausrates und Nutzung der Ehewohnung. Die Eheleute sollten sich bemühen, die Scheidungsfolgesachen entweder bereits im Trennungsjahr oder spätestens während des Scheidungsverfahrens zu klären. Nur …
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… Sämtliche Trennungs- und Scheidungsfolgen von der Aufteilung des Hausrates, des Kindesunterhalts, des Umgangs- und Sorgerechts, des Trennungsunterhalts, des nachehelichen Unterhalts, des Versorgungsausgleichs bis hin …
Familienrecht - Elternunterhalt
Familienrecht - Elternunterhalt
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Fabian Sachse
… auch erlaubt, teurere Konsumgüter anzusparen, statt einen Kredit aufzunehmen. So entschied der BGH, dass 22 000 Euro für einen Pkw angemessen (Az. XII ZR 98/04) sein können. Andere Versicherungen wie Hausrat, Rechtsschutz, Haftpflicht etc …
Alleinerbeinsetzung der getrenntlebenden Ehefrau unwirksam
Alleinerbeinsetzung der getrenntlebenden Ehefrau unwirksam
| 07.11.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… z. B. Aufteilung des Hausrats) nicht geregelt, sodass die Ehe noch nicht geschieden wurde. In dieser Zeit verstarb der Mann. Da sich die Eheleute in einem Erbvertrag gegenseitig als Vollerben eingesetzt hatten, beantragte die Frau …
Leitungswasserschaden: Für die Auslagerung von Hausrat haften Hausrat- und Wohngebäudeversicherung
Leitungswasserschaden: Für die Auslagerung von Hausrat haften Hausrat- und Wohngebäudeversicherung
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Problem Bei einem Leitungswasserschaden entsteht regelmäßig nicht nur ein Schaden am Gebäude selbst, sondern auch an dem darin eingebrachten Hausrat. Die Kosten für die Reparatur der Leitung, die Trocknung des Mauerwerks und die Sanierung …
Der Urlaub vorbei – die Ehe auch?
Der Urlaub vorbei – die Ehe auch?
| 01.09.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… sind dann die Vermögensverhältnisse (also der Zugewinn), der Hausrat, Unterhaltsfragen und wie man den Umgang mit den Kindern künftig gestalten möchte. Diese Punkte können natürlich ohne Anwalt einvernehmlich zwischen Ihnen abgeklärt werden …
Für immer verheiratet – Scheidung ausgeschlossen?
Für immer verheiratet – Scheidung ausgeschlossen?
| 24.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Angelegenheiten, die eigenverantwortlich mit einer Regelung herbeigeführt werden können. Allein kann man grundsätzlich den Hausrat, den Zugewinn, den Unterhalt und das Umgangsrecht regeln. Für die Scheidung an sich muss aber einer der Ehepartner …