567 Ergebnisse für Kündigung in der Probezeit

Suche wird geladen …

Kündigung, weil der Arbeitnehmer nervt: Darf der Arbeitgeber das?
Kündigung, weil der Arbeitnehmer nervt: Darf der Arbeitgeber das?
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Manche Chefs kündigen, weil ihr Arbeitnehmer ihnen auf die Nerven geht. Ganz offen wird die Kündigung dann so erklärt: „Es ging mit ihm nicht mehr …
Fristlose Kündigung wegen krankem Kind bei der Arbeit?
Fristlose Kündigung wegen krankem Kind bei der Arbeit?
| 21.07.2020 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
… eine fristlose Kündigung durch den Arbeitgeber? Darüber urteilte 2019 das Arbeitsgericht Siegburg (ArbG Siegburg, Urteil v. 4.9.2019, Az.: 3 Ca 642/19). Pflichtverletzung im Arbeitsvertrag kann zu (fristloser) Kündigung führen Ein Arbeitgeber …
Hat man immer Kündigungsschutz, wenn die Probezeit abläuft oder nicht gilt?
Hat man immer Kündigungsschutz, wenn die Probezeit abläuft oder nicht gilt?
| 20.07.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sie seien gegen Kündigungen geschützt, nur weil die verkürzte Probezeit von 3 Monaten beispielsweise abläuft oder weil der Arbeitgeber ganz auf die Probezeit verzichtet hat. Das ist ein Irrtum! Mitnichten kann sich der Arbeitnehmer …
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
Kündigung erhalten? Hier ein paar Basistipps
| 29.06.2020 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… also leider nur einen sachlichen Grund. Probezeit: Auch in der Probezeit kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis unter deutlich erleichterten Voraussetzungen kündigen. Tipp 8: Abfindung Leider muss der Arbeitgeber nicht automatisch …
Massenentlassung bei Lufthansa Technik? Tipps für Arbeitnehmer
Massenentlassung bei Lufthansa Technik? Tipps für Arbeitnehmer
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ordnungsgemäß sein. Daran sind kürzlich Kündigungen von Air Berlin vor dem Bundesarbeitsgericht gescheitert: an der ordnungsgemäßen Massenentlassungsanzeige. Für Entlassungen von Probezeit-Mitarbeitern sind solche Vorgaben nicht unerheblich. Denn …
Können Auszubildende wie Arbeitnehmer gekündigt werden?
Können Auszubildende wie Arbeitnehmer gekündigt werden?
| 02.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… ist zu unterscheiden, ob die Kündigung vor Ausbildungsbeginn, während der Probezeit oder danach erfolgen soll. In § 22 BBiG ist die Kündigung von Ausbildungsverhältnissen geregelt, allerdings nicht abschließend. Soweit nicht Wesen und Zweck …
Wer genießt Sonderkündigungsschutz?
Wer genießt Sonderkündigungsschutz?
| 28.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… mit Zustimmung des Integrationsamtes, § 168 SGB IX Verbot der Kündigung von werdenden Müttern bis vier Monate nach der Entbindung, § 17 MuSchG ordentlichen Kündigung von Auszubildenden nach Ende der Probezeit, § 22 BBiG Verbot der ordentlichen …
Kündigungsverbot einer Schwangeren schon vor der vereinbarten Tätigkeitsaufnahme
Kündigungsverbot einer Schwangeren schon vor der vereinbarten Tätigkeitsaufnahme
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Bernd Schmitt
Eine Schwangere genießt Kündigungsschutz, vgl. § 17 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 MuSchG. Dies gilt auch im Kleinbetrieb und auch während der 6-monatigen Probezeit, denn ansonsten liefe der Kündigungsschutz bei einer 9-monatigen Schwangerschaft …
Kündigung bei Erkrankung
Kündigung bei Erkrankung
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… der Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit krankheitsbedingte Leistungsminderung Achtung: In der Probezeit kann der Arbeitgeber wegen einer Erkrankung kündigen, da hier kein Grund für die Kündigung notwendig ist. Hinweis: Ist eine Kündigung
Anwendbarkeit Kündigungsschutz nach Kündigungsschutzgesetz
Anwendbarkeit Kündigungsschutz nach Kündigungsschutzgesetz
| 07.05.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
… von der „Probezeit“ gesprochen, während der juristische Fachbegriff „Wartezeit“ lautet. Nach dem eindeutigen Gesetzeswortlaut muss die Beschäftigung entweder im selben Betrieb oder im selben Unternehmen erfolgt sein. Der Begriff des Betriebes ist sehr …
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben und der Probezeit
Kündigungsschutz in Kleinbetrieben und der Probezeit
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Fazit Dies zeigt, dass Arbeitnehmer in der Probezeit und in Kleinbetrieben nicht vollständig schutzlos gestellt sind, sondern dass auch sie – allerdings unter sehr engen Voraussetzungen – gegen ungerechtfertigte Kündigungen vorgehen können. Rechsanwalt Heiko Effelsberg, LL.M.
Verzugslohnanspruch des Arbeitnehmers nach einseitiger Freistellung durch den Arbeitgeber
Verzugslohnanspruch des Arbeitnehmers nach einseitiger Freistellung durch den Arbeitgeber
| 23.04.2020 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… Am 29.08.2018 erschien der Beklagte am Arbeitsplatz der Klägerin und überreichte die ordentliche Kündigung während der Probezeit zum 12.09.2018. Des Weiteren verlangte der Beklagte von der Klägerin die Herausgabe des Schlüssels für …
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
Kündigung und Kündigungsschutz – Cessazione e protezione contro il licenziamento
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Kündigungsschutz Der Kündigungsschutz schützt vor unrechtmäßigen ordentlichen Kündigungen und hat viele Ausprägungen. Der Arbeitgeber muss sich beispielsweise an Formerfordernisse halten, besonderen Kündigungsschutz beachten …
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
Was gilt bei der betriebsbedingten Kündigung während der Covid-19-Krise?
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… ist eine außerordentliche Kündigung nicht denkbar. Das gilt z. B. für Auszubildende außerhalb der Probezeit. Allein die Tatsache, dass der Arbeitgeber den Lohn nicht zahlen kann, ist kein außerordentlicher Kündigungsgrund. Die Verweigerung des Arbeitnehmers …
Darf ein Arbeitgeber mein Arbeitsverhältnis während der Kurzarbeit kündigen?
Darf ein Arbeitgeber mein Arbeitsverhältnis während der Kurzarbeit kündigen?
| 16.12.2020 von Rechtsanwältin Regine Götz
… in der Probezeit, Kündigung im Kleinbetrieb sowie personen- oder verhaltensbedingte Kündigung Die gesetzlichen Voraussetzungen und Regelungen über Kündigungen in der Probezeit bzw. vor Ablauf der 6-monatigen Wartezeit, über Kündigungen im Kleinbetrieb …
Coronavirus: Kündigung/Änderungskündigung bei Verweigerung von Kurzarbeit?
Coronavirus: Kündigung/Änderungskündigung bei Verweigerung von Kurzarbeit?
| 06.04.2020 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… und man muss im Einzelfall genau prüfen, ob die Kündigung im Kleinbetrieb oder in der Probezeit hier ausnahmsweise gegen § 612a BGB verstoßen könnte. Wenn das Kündigungsschutzgesetz anwendbar ist, wird eine Kündigung für den Arbeitgeber …
Kündigung Arbeitsverhältnis wegen Corona?
Kündigung Arbeitsverhältnis wegen Corona?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
… also unter Einhaltung der vertraglichen und/oder gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden. Gleiches gilt für Mitarbeiter, die sich noch in der Probezeit befinden. Auch hier muss der Arbeitgeber keine Gründe für die Kündigung angeben …
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber Mitarbeitern in Kurzarbeit kündigen?
Coronavirus: Darf der Arbeitgeber Mitarbeitern in Kurzarbeit kündigen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Für Mitarbeiter in Kleinbetrieben und in Probezeit bedeutet das: kein Kündigungsschutz, jedenfalls nicht nach dem Kündigungsschutzgesetz. In Kleinbetrieben wirkt sich die Kurzarbeit regelmäßig nicht auf die Kündigung aus! Das gleiche gilt …
Umsatzrückgang wegen Corona: sofortige Kündigung eines Mitarbeiters möglich?
Umsatzrückgang wegen Corona: sofortige Kündigung eines Mitarbeiters möglich?
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
… von Arbeitszeiten etc. nicht geprüft wurden. Die Messlatte liegt damit so hoch, dass dem Mitarbeiter eine Überprüfung der Voraussetzungen im gerichtlichen Verfahren immer anzuraten ist. 3. Was ist mit der Kündigung in der Probezeit? Die Probezeit hat per …
Kündigung im Urlaub oder bei Schwangerschaft erhalten - was nun?
Kündigung im Urlaub oder bei Schwangerschaft erhalten - was nun?
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Lothar Bücherl
… nach der Geburt nicht kündigen. Es besteht hier ein absolutes Kündigungsverbot. Dieser Sonderkündigungsschutz besteht auch schon während einer vereinbarten Probezeit und gilt natürlich auch in Betrieben mit weniger als 10 Angestellten …
Kündigung wegen Corona-Krise – was ist zu beachten?
Kündigung wegen Corona-Krise – was ist zu beachten?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Monaten bzw. in der Probezeit ein geringerer Kündigungsschutz, da das Kündigungsschutzgesetz hier keine Anwendung findet. Doch auch in Kleinbetrieben gilt, dass der Arbeitgeber nicht willkürlich kündigen darf. Während der Kurzarbeit darf …
Brauche ich wirklich einen schriftlichen Arbeitsvertrag?
Brauche ich wirklich einen schriftlichen Arbeitsvertrag?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Lothar Bücherl
Kündigung vor. Das Arbeitsverhältnis endet daher trotz Schwangerschaft mit Ende der Befristung. 3. Wie vereinbart man eine Probezeit? Eine weitere Möglichkeit, sich die Qualitäten eines Arbeitnehmers anzusehen, ist die Vereinbarung …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
Kündigung des Arbeitsverhältnisses wegen Corona-Pandemie
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Jana Jeschke
Viele Arbeitnehmer erhalten in diesen Tagen aufgrund der Corona-Krise ihre Kündigung und handeln nicht, weil sie glauben, dies würde keinen Zweck haben. Aber auch bei einer Kündigung im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie müssen …
Kündigungen in der Corona-Krise
Kündigungen in der Corona-Krise
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… um die Arbeitgeber von Kündigungen in der Krise abzuhalten. Eine Änderung des Kündigungsschutzes wurde jedoch nicht vorgenommen und ist nach jetzigem Stand auch nicht angedacht. Das bedeutet, dass in Betrieben …