364 Ergebnisse für Kündigung während Krankheit

Suche wird geladen …

Wie kann Arbeitsunfähigkeit nachgewiesen werden?
Wie kann Arbeitsunfähigkeit nachgewiesen werden?
| 11.10.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Niemand ist vor Krankheiten gefeit. Wer der Ansicht ist, deswegen nicht in die Arbeit gehen zu können, ruft zunächst bei seinem Chef an und meldet sich krank. Spätestens nach drei Tagen muss man aber nachweisen, dass man tatsächlich …
Kostenrisiko durch Facebook & Co.: Versicherer und Arbeitgeber lesen mit!
Kostenrisiko durch Facebook & Co.: Versicherer und Arbeitgeber lesen mit!
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… kommen, wenn man krankgeschrieben ist. Werden Urlaubsfotos während einer Krankschreibung hochgeladen, kommt es oft zur fristlosen Kündigung. Diesbezüglich entschied jedoch das Landesarbeitsgericht Hamm im März 2015 (1 SA 1534/14 …
Fragen zur Kündigung im Arbeitsrecht
Fragen zur Kündigung im Arbeitsrecht
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Leue
Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass eine Kündigung während der Krankheit unwirksam ist. Entgegen dieser Annahme dürfen Kündigungen, auch während der Arbeitnehmer krankgeschrieben ist, ausgesprochen werden. Es gibt sogar Formen …
Krankschreibung: Was darf man, wenn man krank ist?
Krankschreibung: Was darf man, wenn man krank ist?
| 02.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auszuüben bzw. würde die Ausübung seiner Tätigkeit dem Heilungsprozess zuwiderlaufen, ist er als arbeitsunfähig anzusehen. Eine entsprechende Bescheinigung muss man sich spätestens am vierten Tag der Krankheit vom Arzt holen und dem Arbeitgeber …
Krank im Urlaub – ist der Urlaubsanspruch futsch?
Krank im Urlaub – ist der Urlaubsanspruch futsch?
| 03.08.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Auch im Urlaub ist man vor einer Erkrankung nicht gefeit. Dabei soll man sich während seiner freien Zeit eigentlich erholen und entspannen, anstatt z. B. mit Kopf- und Gliederschmerzen, Fieber oder einem gebrochenen Bein im Bett zu liegen …
Mit dem Anwalt zum Chef – geht das?
Mit dem Anwalt zum Chef – geht das?
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… im Vorfeld einer beabsichtigen Kündigung (sogenannte „Verdachtskündigung“) muss der Gesprächsinhalt dem Arbeitnehmer vorher mitgeteilt werden. Muss ich während einer bescheinigten Arbeitsunfähigkeit zum Gespräch erscheinen? Während
Kündigung des Handelsvertreters und Handelsvertreterausgleich – Rechtsanwalt informiert
Kündigung des Handelsvertreters und Handelsvertreterausgleich – Rechtsanwalt informiert
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg
Wird einem Handelsvertreter die Kündigung ausgesprochen, so stellten sich zwei zentrale Fragen: Ist die Kündigung wirksam und besteht Anspruch auf Handelsvertreterausgleich? Beide Fragen hängen eng mit einander zusammen. Nach der Erfahrung …
Kündigung nach Krankheit erhalten – was Arbeitnehmer beachten sollten
Kündigung nach Krankheit erhalten – was Arbeitnehmer beachten sollten
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es der Arbeitgeber mit einer Kündigung relativ einfach. Ein Kündigungsgrund muss nicht vorliegen, eine Krankheit des Arbeitnehmers ist ebenfalls kein Hinderungsgrund. Arbeitgeber müssen also nicht die Genesung des Arbeitnehmers abwarten …
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… aufdecken kann. Kündigung als letztes Mittel Anders als viele Arbeitnehmer (und auch einige Arbeitgeber) meinen, gilt während der Erkrankung eines Arbeitnehmers für diesen kein spezieller Kündigungsschutz. Der Arbeitnehmer kann also …
Fitness-Studio: Wegzug wegen Beruf kein Kündigungsgrund
Fitness-Studio: Wegzug wegen Beruf kein Kündigungsgrund
| 05.05.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… rechtfertig. Während z.B. Krankheit ein akzeptabler Kündigungsgrund ist kann „Wohnortwechsel“ nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs nicht mehr vorgebracht werden kann, zumindest nicht, wenn nur ein neuer Arbeitsplatz Grund für …
Wiedereinstellungszusage – ein vorheriger Gang zum Anwalt lohnt sich
Wiedereinstellungszusage – ein vorheriger Gang zum Anwalt lohnt sich
| 26.04.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… Die Gründe für eine Wiedereinstellungsvereinbarung können vielseitig sein: Längere Krankheit des Arbeitnehmers, der fest an seine Genesung glaubt, zunächst jedoch aus dem Arbeitsprozess ausscheiden muss. Oder ein Arbeitnehmer wechselt auf Wunsch …
Wann haben Arbeitnehmer eine Kündigung aufgrund einer Krankheit zu erwarten?
Wann haben Arbeitnehmer eine Kündigung aufgrund einer Krankheit zu erwarten?
| 21.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Während der Krankheit kein besonderer Kündigungsschutz Zunächst einmal ist ein Arbeitnehmer nicht in besonderem Maße vor einer Kündigung geschützt …
Wenn der Arbeitgeber während der Krankschreibung zum Personalgespräch bittet...
Wenn der Arbeitgeber während der Krankschreibung zum Personalgespräch bittet...
| 19.04.2016 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
lautet die Frage: Darf er das? Ja, sagen einige Arbeitgeber. Der Mitarbeiter ist ja nicht so krank, dass er nicht sprechen kann. Man möchte ja nicht, dass er während der Krankheit arbeitet, man will nur mit ihm reden. Nein, sagen …
Arbeiten in der Türkei
Arbeiten in der Türkei
| 03.03.2016 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
… Der Urlaubsanspruch nach dem Türkischen Arbeitsrecht bestimmt sich nach der Dauer des Beschäftigungsverhältnisses. Während Arbeitnehmer in Deutschland grundsätzlich einen Mindesturlaubsanspruch bin 24 Werktagen haben, hat ein Arbeitnehmer in der Türkei …
Überstundenabbau trotz Krankheit erlaubt?
Überstundenabbau trotz Krankheit erlaubt?
| 02.03.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einer Kündigung unter Anrechnung der Überstundenansammlung freistellen darf – auch wenn dieser arbeitsunfähig erkrankt ist. Bezahlte Freistellung nach Kündigung Ein Industriemechaniker wurde nach einer Kündigung am 10.09.2014 von der Arbeit …
Krankheitsfall - Ihre Rechte und Pflichten
Krankheitsfall - Ihre Rechte und Pflichten
| 21.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
während der Arbeitsunfähigkeit. Es ist ein Irrglaube, dass Arbeitnehmer während der Arbeitsunfähigkeit „das Bett zu hüten“ hätten. Dies entspricht nur dann der Wahrheit, wenn es sich um eine Krankheit handelt, die zur völligen Genesung absolute …
Aufgepasst: Kündigung "während" oder "wegen" Krankheit
Aufgepasst: Kündigung "während" oder "wegen" Krankheit
| 24.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Ich berate Sie, falls Sie eine Kündigungwährend” der Krankheit oder „wegen” der Krankheit erhalten haben - oder als Arbeitgeber einen Arbeitnehmer/eine Arbeitnehmerin entlassen möchten. Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer , Fachanwalt IT-Recht …
Richtig oder falsch? Der Arbeitgeber darf nicht kündigen, solange der Arbeitnehmer krank ist
Richtig oder falsch? Der Arbeitgeber darf nicht kündigen, solange der Arbeitnehmer krank ist
| 23.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur. Marc Sturm
… vorgibt, krank zu sein, der betrügt seinen Arbeitgeber - eine fristlose Kündigung kann die rechtlich legitimierte Folge sein. Doch selbst im Falle einer langen Krankheit oder eines schlechten Immunsystems kann sich der Arbeitgeber …
Sonderkündigungsrecht bei Umzug des Fitnessstudios?
Sonderkündigungsrecht bei Umzug des Fitnessstudios?
26.10.2015 von anwalt.de-Redaktion
Verträge in Sportstudios haben meist eine Laufzeit von 12 oder 24 Monaten und verlängern sich immer wieder automatisch. In ein oder zwei Jahren kann aber viel passieren: Neben sinkender Motivation, Krankheit oder Schwangerschaft werden …
Kündigungsschutzklage zu spät eingereicht - was nun?
Kündigungsschutzklage zu spät eingereicht - was nun?
| 13.10.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… schließlich nichts für die Versäumung der Klagefrist. Egal, ob Urlaub oder Krankheit – ein Angestellter ist in dieser Zeit nicht gezwungen, zu Hause zu bleiben. Er kann z. B. während des Urlaubs verreisen und daher tatsächlich die Kündigung
Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt?
Was tun, wenn der Mieter nicht zahlt?
| 30.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… wegen Arbeitslosigkeit oder Krankheit einwenden. 5. Räumungsklage Wenn der Mieter nach Ablauf der Kündigungsfrist (oder bei einer fristlosen Kündigung nach Ablauf der Ziehfrist) nicht auszieht oder schon vorher erklärt, nicht rechtzeitig räumen …
Die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit
Die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit
| 24.08.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… kann das Freizeitverhalten des Arbeitnehmers während einer Krankheit im Einzelfall den Verdacht erwecken, die Krankheit sei nur vorgetäuscht. Dies kann den Arbeitgeber sogar zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses berechtigen. Kündigung bei Krankheit
Kündigung während Krankheit zulässig?
Kündigung während Krankheit zulässig?
| 10.12.2019 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG) weiter Entgeltfortzahlungen leisten – im schlimmsten Fall sogar bis zu sechs Wochen lang. Ist daher eine Kündigung während Krankheit überhaupt noch möglich? Arbeitsverweigerung durch Beschäftigten Ein Busfahrer war …
Berufsunfähigkeit - Wann liegt eine solche überhaupt vor? Was sollte der Versicherte beachten?
Berufsunfähigkeit - Wann liegt eine solche überhaupt vor? Was sollte der Versicherte beachten?
| 07.08.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… eindeutig ist. Der Beitrag möchte hierbei unterstützen. Eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit liegt vor, wenn die versicherte Person: • ihren Beruf • infolge Krankheit, Körperverletzung oder Kräfteverfalls • im bedingungsgemäßen Ausmaß • für …