423 Ergebnisse für Pflegeheim

Suche wird geladen …

Beweislastumkehr bei grober Pflichtverletzung auch bei Hausnotruf und nicht nur im Arzthaftungsrecht
Beweislastumkehr bei grober Pflichtverletzung auch bei Hausnotruf und nicht nur im Arzthaftungsrecht
| 15.07.2017 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Das Pflegeheim veranlasste die sofortige Einweisung ins Krankenhaus. Dort wurde ein nicht mehr ganz frischer Schlaganfall diagnostiziert, vermutlich 1 – 3 Tage zurückliegend. Im Krankenhaus erlitt der Patient sodann einen weiteren …
Elternunterhalt: Abzugspositionen des unterhaltspflichtigen Kindes
Elternunterhalt: Abzugspositionen des unterhaltspflichtigen Kindes
| 31.07.2017 von Rechtsanwältin Christine Ruge-Waldmann
Die Lebenserwartung der Menschen steigt. Bei vielen Senioren reichen die Renteneinkünfte nicht aus, um Kosten für ein Pflegeheim zu tragen. Immer häufiger nimmt das Sozialamt die Kinder in Anspruch. Die Berechnung des Unterhaltsbeitrags …
Aufwendungen für zusätzliche private Arbeitskräfte im Pflegeheim steuerlich absetzbar?
Aufwendungen für zusätzliche private Arbeitskräfte im Pflegeheim steuerlich absetzbar?
| 20.07.2017 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… finanziell sehr belasten. So zum Beispiel auch hohe notwendige Zahnarztkosten. Der Bundesfinanzgerichtshof (BFH) hat nun entschieden, unter welchen Voraussetzungen solche zusätzlichen privaten Dienstleistungen im Pflegeheim steuerlich …
Warum benötige ich eine Vorsorgevollmacht?
Warum benötige ich eine Vorsorgevollmacht?
| 06.07.2017 von Rechtsanwältin Beate Sobisch
… darf über die Aufnahme in ein Krankenhaus oder die Unterbringung in einem Pflegeheim entscheiden. Insbesondere können Rechte gegenüber Ärzten, Krankenhäusern und Pflegeheimen wahrgenommen werden. Im vermögensrechtlichen Bereich …
Sorgen Sie vor – es ist nie zu früh!
Sorgen Sie vor – es ist nie zu früh!
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
… sind, wie beispielsweise zu respektierende Gewohnheiten oder in welchem Pflegeheim man untergebracht werden will. Schieben Sie Ihre guten Vorsätze nicht weiter auf, sondern vereinbaren Sie mit uns einen Termin. Rechtsanwalt Michael Welz Fachanwalt für Medizinrecht
Elternunterhalt trotz Kinderbetreuung?
Elternunterhalt trotz Kinderbetreuung?
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Wird ein „Kind“ auf möglichen Elternunterhalt für ein im Pflegeheim untergebrachten Elternteil in Anspruch genommen und betreut dieses „Kind“ seiner- oder ihrerseits ein eigenes minderjähriges Kind (neben eigener Berufstätigkeit), so …
Außergewöhnliche Belastung – was kann von der Steuer abgesetzt werden?
Außergewöhnliche Belastung – was kann von der Steuer abgesetzt werden?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… einer ambulanten Pflegekraft oder die Unterbringung im Pflegeheim. Die Kosten für ein Pflege- oder Altenheim werden aber nur anerkannt, wenn die Unterbringung krankheitsbedingt erforderlich ist. Ein bloßer Umzug aus Altersgründen wird steuerlich …
Pflegeheim: Erbschaft erhöht den steuerpflichtigen Gewinn
Pflegeheim: Erbschaft erhöht den steuerpflichtigen Gewinn
| 16.02.2017 von anwalt.de-Redaktion
Manche Bewohner wünschen, dass ihr Vermögen nach dem Tod einmal dem Pflegeheim zufallen soll, in dem sie bis zuletzt gelebt haben. Das lässt sich per Testament und einer ggf. erforderlichen Genehmigung nach § 14 Abs. 6 Heimgesetz (HeimG …
Familienunterhaltsanspruch
Familienunterhaltsanspruch
| 08.02.2017 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
… eheliche Lebensgemeinschaft voraus. Dies bedeutet, dass die Eheleute nicht getrennt sein dürfen. Durch den Umzug eines Ehegatten in ein Pflegeheim wird diese Lebensgemeinschaft nicht zwangsläufig aufgehoben. Denn durch den Umzug …
Medizinrecht in Bosnien und Herzegowina
Medizinrecht in Bosnien und Herzegowina
| 05.02.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… durch Kasuistik geprägten Rechtslage auch medizinische Kenntnisse voraus. Ein Rechtsanwalt für Medizinrecht betreut und berät Patienten, Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser, Berufshaftpflichtversicherer, Krankenversicherer, Pflegeheime
Hirn-Trauma nach Frontal-Kollision: 78.000 Euro
Hirn-Trauma nach Frontal-Kollision: 78.000 Euro
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
… die Unterbringung und die derzeitige Hilfsbedürftigkeit auf den Unfall aus 2014 zurückzuführen waren. Zur Abgeltung des Schmerzensgeldes, des Haushaltsführungsschadens sowie möglicher Zuzahlungen für eine Unterbringung in einem Pflegeheim war …
Die 9 wichtigsten Schritte nach einem Todesfall – was müssen Angehörige beachten?
Die 9 wichtigsten Schritte nach einem Todesfall – was müssen Angehörige beachten?
| 26.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… ausstellen. Wenn der Angehörige im Krankenhaus oder Pflegeheim verstorben ist, übernimmt die jeweilige Einrichtung diesen ersten Schritt. Wenn der Tod jedoch zu Hause eintritt, müssen die Angehörigen den Hausarzt informieren. Ist der Hausarzt …
Elternunterhalt: Wer muss für die Eltern zahlen?
Elternunterhalt: Wer muss für die Eltern zahlen?
| 30.11.2016 von Rechtsanwältin Sybill Offergeld
… für das Pflegeheim aufzukommen, wenn Rente und sonstiges Vermögen nicht ausreichen. Ferner gilt: Hat der Unterhaltspflichtige ein Nettoeinkommen über 1.800 Euro darf das Sozialamt höchstens die Hälfte vom Mehrbetrag beanspruchen …
Vorsorgevollmacht muss von der Bank anerkannt werden
Vorsorgevollmacht muss von der Bank anerkannt werden
| 28.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… wird auch hier die Tragweite der rechtwidrigen Bankenpraxis deutlich. Kann der Bevollmächtigte nicht über das Vermögen des Vollmachtgebers verfügen, um z. B. die Unterbringung in einem Pflegeheim zu finanzieren, Arztrechnungen zu bezahlen, etc. entsteht schnell …
Eignen sich Pflegeimmobilien als Kapitalanlage
Eignen sich Pflegeimmobilien als Kapitalanlage
| 22.11.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… worüber richtig aufgeklärt werden muss – viele Fragen! Üblicherweise wird der Anleger Eigentümer einer Wohnung eines Pflegeheimes. Das Heim wird meist durch eine Betreibergesellschaft geführt. In die Wohnung kann man selbst einziehen …
Familienunterhalt für Ehegatten im Pflegeheim, BGH 27.04.2016 – VII Z B 485/14
Familienunterhalt für Ehegatten im Pflegeheim, BGH 27.04.2016 – VII Z B 485/14
| 02.11.2016 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
Zahlung von Unterhalt für Heim- und Pflegekosten des zu betreuenden Ehegatten Immer häufiger wird ein Ehegatte im Alter im Pflegeheim betreut, da die Betreuung von dem anderen Ehepartner nicht mehr bewerkstelligt werden kann. Die Kinder …
Bundessozialgericht verbietet Honorar-Notärzte nicht!
Bundessozialgericht verbietet Honorar-Notärzte nicht!
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… die mit diesen Verfassungsgütern arbeiten, sind einer ebenso starken Regulierung ausgesetzt. Insbesondere Unternehmer von Krankenhäusern, Pflegeheimen, Pflegediensten und niedergelassene Ärzte sind einer entsprechend starken gesetzlichen …
PSG II – wer zu spät kommt ...
PSG II – wer zu spät kommt ...
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Marcel Jüngel
… über monatlich fast 300,00 € mehr Leistungen der Pflegeversicherung bei vollstationärer Unterbringung freuen. Wer erst 2017 in einem Pflegeheim aufgenommen wird, erhält auch in der Pflegestufe 2 dann Pflegegrad 3 fünf Prozent weniger …
Erlass der Zweitwohnungssteuer bei Betreuung eines behinderten Kindes?
Erlass der Zweitwohnungssteuer bei Betreuung eines behinderten Kindes?
| 07.10.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Die Gerichte sahen das allerdings anders und meinten, die Pflegemutter hätte schließlich auch ihren Hauptwohnsitz verlegen können, anstatt einen steuerpflichtigen Zweitwohnsitz einzurichten. Der Fall sei auch nicht mit dem von Wohn- und Pflegeheimen
Muss der Vermieter einen vom Mieter vorgeschlagenen Nachmieter akzeptieren?
Muss der Vermieter einen vom Mieter vorgeschlagenen Nachmieter akzeptieren?
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… Überwiegen kann zum Beispiel dann angenommen werden, wenn der Mieter einen berufsbedingten Wohnortwechsel vornehmen muss oder ein altersbedingter Umzug in ein Pflegeheim notwendig ist. Dabei muss die Restlaufzeit des Mietvertrags noch …
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht
| 23.09.2016 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… in der Lage sind. Was geschieht mit Ihrem Haus, wenn Sie in einem Pflegeheim leben? Welche Ärzte sollen Sie behandeln, welche Therapien sollen Sie erhalten? Wer kümmert sich um den Schriftverkehr mit Behörden, Banken, Pflegeheimen
Nach Urteil des Bundesgerichtshofs zu Patientenverfügungen: Was ist zu tun?
Nach Urteil des Bundesgerichtshofs zu Patientenverfügungen: Was ist zu tun?
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
… über die sie seitdem ernährt wird und Medikamente verabreicht bekommt. Im Januar 2012 wurde sie in ein Pflegeheim aufgenommen. Die zu diesem Zeitpunkt noch vorhandene Fähigkeit zur verbalen Kommunikation verlor sie infolge einer Phase …
BGH: Bestimmte Anweisungen - Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
BGH: Bestimmte Anweisungen - Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 23.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Ende 2011 einen Hirnschlag. Noch im Krankenhaus wurde ihr eine Magensonde gelegt, über die sie seitdem ernährt wird und Medikamente verabreicht bekommt. Im Januar 2012 wurde sie in ein Pflegeheim aufgenommen. Die zu diesem Zeitpunkt noch …
Eigenbedarfskündigung wegen Betreuung der Eltern?
Eigenbedarfskündigung wegen Betreuung der Eltern?
| 18.08.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Je älter man wird, umso schwerer fallen bestimmte Tätigkeiten. Dennoch wollen alte Menschen verständlicherweise mit dem Umzug ins Alten- oder Pflegeheim warten, so lange es geht. Lieber wird Essen auf Rädern bestellt oder eine ambulante …