423 Ergebnisse für Pflegeheim

Suche wird geladen …

Elternunterhalt: Kinder zahlen für ihre Eltern
Elternunterhalt: Kinder zahlen für ihre Eltern
| 18.02.2018 von Rechtsanwalt Marco Habig
… bewältigen kann. Und spätestens, wenn das Treppensteigen nicht mehr geht, wird das Wohnen im eigenen Zuhause zur Herausforderung. Lässt sich der Umzug in ein Alters- oder Pflegeheim nicht mehr vermeiden, stellt sich die Frage …
Kann eine Scheidung trotz Vorliegens der Scheidungsvoraussetzungen verhindert werden?
Kann eine Scheidung trotz Vorliegens der Scheidungsvoraussetzungen verhindert werden?
| 08.02.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… des scheidungsunwilligen Ehegatten - 85-jähriger Ehemann ist in seinen letzten Lebensjahren teilweise gelähmt und pflegebedürftig - eine im Pflegeheim befindliche Ehefrau verliert durch die Scheidung ihr Aufenthaltsrecht in Deutschland. Zu beachten …
Was bedeutet der Nießbrauch an einer Immobilie?
Was bedeutet der Nießbrauch an einer Immobilie?
| 08.02.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… in das Grundbuch eingetragen, ist dies für die Eltern der bessere Weg, weil sie dann die Wohnung nicht nur bewohnen dürfen, sondern, wenn sie zum Beispiel aufgrund ihrer eigenen Pflegebedürftigkeit in ein Pflegeheim ziehen müssten, die Wohnung vermieten …
Haftung für Heimkosten des pflegebedürftigen Ehegatten
Haftung für Heimkosten des pflegebedürftigen Ehegatten
| 29.01.2018 von steuerwerk PartG mbB
Nach einer neueren Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2016 schulden Ehegatten untereinander auch dann Familienunterhalt, wenn einer der Ehegatten in einem Pflegeheim lebt. Wenn die monatlichen Pflegekosten dann …
Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Maßnahmen (z. B. Bettgitter) entscheiden können. Der Bevollmächtigte kann über die Unterbringung in einem Pflegeheim entscheiden und alles im Zusammenhang mit einem Mietvertrag regeln, auch kündigen. Wichtig ist auch die Vertretung …
Folgen des Verzichts auf ein Nießbrauchrecht
Folgen des Verzichts auf ein Nießbrauchrecht
| 15.12.2017 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
… Die Mutter ist seit 2008 in einem Pflegeheim, die Kosten werden aufgrund ihrer Mittellosigkeit vom Sozialhilfeträger getragen. Er verlangte vom Sohn die Herausgabe des Wertzuwachses des unbelasteten Grundstücks als Ersatz von Kosten für …
Elternunterhalt – Wann müssen Kinder zahlen?
Elternunterhalt – Wann müssen Kinder zahlen?
| 12.12.2017 von Rechtsanwältin Henny Schuler
… nach ihren Einkommen Unterhalts zahlen. Was müssen Eltern beachten? Eltern haben keinen Anspruch auf Unterhalt, wenn sie ohne Notwendigkeit in ein Altenheim bzw. Pflegeheim ziehen und die Kosten hierfür nicht aufbringen können. Müssen sie jedoch …
Sehr viele Patientenverfügungen unwirksam
Sehr viele Patientenverfügungen unwirksam
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… ernährt und mit Medikamenten versorgt wurde. Im Januar 2012 wurde sie in ein Pflegeheim aufgenommen. Die zu diesem Zeitpunkt noch vorhandene Fähigkeit zur verbalen Kommunikation verlor sie infolge einer Phase epileptischer Anfälle …
Sturz im Krankenhaus/Pflegeheim: Wer muss die Sorgfaltspflichtverletzung beweisen?
Sturz im Krankenhaus/Pflegeheim: Wer muss die Sorgfaltspflichtverletzung beweisen?
| 06.12.2017 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
Arzthaftungsprozesse werden nach der jeweils geltenden Beweislastverteilung entschieden. In der Regel muss der Patient darlegen und auch beweisen, dass dem Arzt bzw. dem Personal des Krankenhauses/Pflegeheimes ein Fehler unterlaufen …
Die Ausgleichung von Pflegeleistungen
Die Ausgleichung von Pflegeleistungen
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
… hätte, dann hätte dieser im Regelfall entweder Aufwendungen für die Anstellung einer Pflegekraft oder für die Unterbringung in einem Pflegeheim gehabt. Der Nachlass wäre um diese Kosten geschmälert worden. Voraussetzungen …
Elternunterhalt – sind Schenkungen sicher?
Elternunterhalt – sind Schenkungen sicher?
| 21.11.2017 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Wenn ein Elternteil ins Pflegeheim kommt und die finanziellen Mittel nicht ausreichen, um die Heimkosten zu decken und ein Sozialleistungsträger – in der Regel das Sozialamt – einspringen muss, wird geprüft, ob der Pflegebedürftige …
10 Jahre Patientenrechtegesetz - Ein Überblick
10 Jahre Patientenrechtegesetz - Ein Überblick
| 26.02.2023 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… durch ein defektes Narkosegerät; Sturz in der Klinik oder im Pflegeheim), gilt zugunsten des Patienten die Vermutung, dass der Fehler des Arztes für den eingetretenen Schaden ursächlich gewesen ist. In diesem Fall muss der Arzt beweisen …
Haftet ein Ehegatte für die Heimkosten des pflegebedürftig anderen Ehegattens?
Haftet ein Ehegatte für die Heimkosten des pflegebedürftig anderen Ehegattens?
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… Die Situation, die der Senat vorliegend zu entscheiden hat, wird sich mit steigender Lebenserwartung der Menschen immer häufiger stellen, weil immer mehr Menschen in Alters- und Pflegeheimen leben und zukünftig auch aufgrund fehlender eigener …
Kündigung Versorgungsvertrag wegen fehlerhafter Abrechnung
Kündigung Versorgungsvertrag wegen fehlerhafter Abrechnung
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… eingehen, um die individuelle Versorgung der Pflegebedürftigen zu jeder Tages- und Nachtzeit gewährleisten zu können. Mit anderen „Einrichtungen“ sind aber nur andere Pflegedienste und Pflegeheime gemeint, die ihrerseits die gesetzlichen …
BTW Immobiliengesellschaft mbH: Eröffnung des Insolvenzverfahrens
BTW Immobiliengesellschaft mbH: Eröffnung des Insolvenzverfahrens
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Jan Finke
… zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Die Hamburger BTW Immobiliengesellschaft mbH investiert in Sozialimmobilien wie Alten- und Pflegeheime oder auch betreute Wohnungseinrichtungen. Als Hauptinitiator auf der Vorstands …
Unterhaltsrecht – Elternunterhalt – Wann müssen Kinder Unterhalt für Ihre Eltern zahlen?
Unterhaltsrecht – Elternunterhalt – Wann müssen Kinder Unterhalt für Ihre Eltern zahlen?
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt mag. iur. Robin Freund
… der Finanzierung eines Alten- oder Pflegeheimes geht. Ein beachtlicher Anteil der Deutschen ist bereits heute im zukünftigen Alter armutsgefährdet und bangt um die Sorge, wie ihnen die finanzielle Bürde eines Alten- oder Pflegeheimes genommen werden …
Fenstersturz einer dementen Krankenhauspatientin
Fenstersturz einer dementen Krankenhauspatientin
| 26.09.2017 von Rechtsanwalt Christian Lüken
… bedeutet dies, dass bei Patienten, die derartige Weglauftendenzen zeigen, alle in Betracht kommenden Fluchtmöglichkeiten geprüft und aktiv verhindert werden müssen. Dies wirkt sich in Zukunft auch auf Pflegeheime aus.
Die Stellung eines Nachmieters – Wahrheit oder Mythos?
Die Stellung eines Nachmieters – Wahrheit oder Mythos?
| 13.09.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Vertragslaufzeit eine unangemessene Härte für ihn bedeuten würde. Anerkannte Beispiele aus der Rechtsprechung hierfür sind: Eine berufliche Versetzung des Mieters, die er nicht selbst herbeigeführt hat. Ein Umzug in ein Pflegeheim, weil …
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
Die sonstigen Ansprüche nach einem Geburtshilfefehler
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
… handelt es sich bei dem Pflegeschaden meist um den höchsten zu beziffernden Schaden. Wird das Kind aufgrund der geburtsbedingten Behinderungen in einem Pflegeheim oder von einer bezahlten Pflegeperson gepflegt, entstehen noch viel höhere …
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
Wilde Ehe: kein Ring, kein Recht? Was Partner regeln können – und sollten.
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… kann – und sollte! – zu seiner Absicherung ein Wohnrecht im Grundbuch eingetragen werden. Andernfalls gibt es für den Nichteigentümer keinerlei Recht, dort wohnen zu bleiben, wenn der Eigentümer zum Beispiel ins Pflegeheim muss oder verstirbt. Wichtig …
Pflegeimmobilien – Wirklich eine sichere Anlage?
Pflegeimmobilien – Wirklich eine sichere Anlage?
| 01.02.2018 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
… wird oder als Fonds bei denen sich der Anleger als Kommanditist an einer Gesellschaft beteiligt, welcher eine oder mehrere derartiger Immobilie gehört. Allen Anlageformen gleich ist, dass die gesamte Immobilie an den Betreiber des Pflegeheimes verpachtet …
Elternunterhalt – Wer zahlt für das Pflegeheim?
Elternunterhalt – Wer zahlt für das Pflegeheim?
| 28.08.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Ein zunehmend wichtiges Rechtsgebiet ist der Unterhalt, den Kinder für ihre Eltern zahlen müssen. Der Regelfall liegt wie folgt: Ein Elternteil wird pflegebedürftig und muss deswegen in ein Pflegeheim. Rente, Grundsicherung und Geld …
Seniorenheime und Pflegeimmobilien – eine sichere Anlage?
Seniorenheime und Pflegeimmobilien – eine sichere Anlage?
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Anlageformen gleich ist, dass die gesamte Immobilie an den Betreiber des Pflegeheimes verpachtet wird und dieser für die Überlassung Pacht (oder Miete bei einzelnen Wohnungen) zu entrichten hat. Der Heimbetreiber kümmert sich um alles, man hat …
Kleiner Vertrag – große Wirkung: die Konsequenzen aus § 563 BGB
Kleiner Vertrag – große Wirkung: die Konsequenzen aus § 563 BGB
| 21.07.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… die nicht verheiratet waren. Auch Pflegekinder kommen in Betracht. Grundsätzlich können sich allerdings auch ganz andere Konstellationen ergeben. So wollte der Gesetzgeber beispielsweise alten Menschen echte Alternativen zum Alters- oder Pflegeheim