423 Ergebnisse für Pflegeheim

Suche wird geladen …

Was wird aus griechischen Staatsanleihen deutscher Kleinanleger?
Was wird aus griechischen Staatsanleihen deutscher Kleinanleger?
| 29.06.2015 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Anleger noch 2011 griechische Staatsanleihen zur Mitfinanzierung des Pflegeheims der Mutter. Der Mandant ging nach Klageabweisung durch das Landgericht Itzehoe in Berufung: Die Commerzbank AG muss sich nun am 03. September …
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
Berücksichtigung von Pflegeleistungen in der Einkommensteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer
| 27.05.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Schmelmer
Die Zahl der Pflegebedürftigen nimmt stetig zu. Pflegeleistungen werden dabei nicht nur in Pflegeheimen sondern auch weiter im Familienverbund durch Angehörige und auch Leistungen Dritter erbracht. Die Erbringung der Pflegeleistungen …
Rechtsanwalt für Betreuungsopfer hilft bundesweit!
Rechtsanwalt für Betreuungsopfer hilft bundesweit!
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… gezwungen, in Pflegeheimen zu leben. Deren Recht auf Persönlichkeitsentfaltung und das Recht auf Freizügigkeit sowie das Recht auf Eigentum wird eingeschränkt, ohne dass die Notwendigkeit rechtmäßig vorher geprüft wird. Die Verwandten …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 07.05.2015 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… den Unterhaltsbedarf nicht decken kann. Bedarf Der Unterhaltsbedarf richtet sich nach den Lebensverhältnissen des Unterhaltsberechtigten. Leben der Vater oder die Mutter im Pflegeheim, entspricht der Bedarf den Unterbringungs- und Pflegekosten. Leben …
Elternunterhalt
Elternunterhalt
| 06.05.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… immer älter und müssen aus diesem Grund auch immer häufiger gepflegt werden. Gerade dann stellt sich oft die Frage: Wer muss zahlen, wenn die Eltern sich das Altersheim oder Pflegeheim nicht selbst leisten können? Ist man als Kind gegenüber …
Fachkräftemangel im Gesundheits- und Pflegewesen: Auwege aus der Krise?
Fachkräftemangel im Gesundheits- und Pflegewesen: Auwege aus der Krise?
16.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
Das Gesundheits- und Pflegewesen hat mit einem starken Fachkräftemangel zu kämpfen. Während im ärztlichen Bereich vor allem die ländlichen Gebiete betroffen sind, stehen beinahe alle Alten- und Pflegeheime vor einem großen Problem …
Keine Zuweisung der gemeinsam genutzten Wohnung nach § 2 GewSchG bei Getrenntleben in der Wohnung
Keine Zuweisung der gemeinsam genutzten Wohnung nach § 2 GewSchG bei Getrenntleben in der Wohnung
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… halt, auch von älteren Menschen, die eine Alternative zum Alters- oder Pflegeheim suchen, also eine Art Alterswohngemeinschaft bilden, Anwendung findet. Ob die Voraussetzungen eines gemeinsamen Haushaltes erfüllt sind, hängt daher …
Sollen wir Generalvollmacht erteilen oder wird dann über unseren Kopf hinweg entschieden?
Sollen wir Generalvollmacht erteilen oder wird dann über unseren Kopf hinweg entschieden?
| 26.01.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
… der Gesundheit, wie Krankenhausaufenthalten oder Operationen oder gar einen Aufenthalt im Pflegeheim zu bestimmen. Früh genug sollten wir Vorsorgevollmachten erteilen, wo Vertrauen innerhalb der Familie besteht. Denn machen wir uns klar, selbst …
Berechnung des Elternunterhalts 2020 (Neuer Selbstbehalt 2000 €)
Berechnung des Elternunterhalts 2020 (Neuer Selbstbehalt 2000 €)
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Nicht nur die Eltern sind den Kindern gegenüber unterhaltspflichtig. Wenn die Eltern pflegebedürftig werden, stellt sich oft die Frage, ob die Kosten des Pflegeheims und der Unterbringung von der Rente und der Pflegeversicherung …
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
500.000 Euro Schmerzensgeld für seit 2010 andauerndes Wachkoma
| 02.12.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… Ein Sachverständiger hatte im Prozess die dauerhafte Unterbringung in einem Pflegeheim für erforderlich erachtet. Das Landgericht hatte zunächst der Schädiger und die mitverklagte Kfz-Haftpflichtversicherung zu einer Schmerzensgeldzahlung in Höhe …
OLG Oldenburg verpflichtet Arbeitgeber nach Arbeitsunfall zum Aufwendungsersatz
OLG Oldenburg verpflichtet Arbeitgeber nach Arbeitsunfall zum Aufwendungsersatz
| 11.11.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… schwerste Verletzungen, insbesondere ein offenes Schädel-Hirn-Trauma. Aufgrund dieser Verletzungen ist er vollständig erwerbsgemindert und lebt in einem Pflegeheim. Die Berufsgenossenschaft hat als gesetzlicher Unfallversicherer des Beklagten für …
Abweisung des Ehescheidungsantrags wegen schwerer Härte bei pflegebedürftigem ausländischen Ehegatten
Abweisung des Ehescheidungsantrags wegen schwerer Härte bei pflegebedürftigem ausländischen Ehegatten
10.11.2014 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… anderen Ehegatten unzumutbar erschienen. Die syrische Ehefrau des Antragstellers wurde wegen einer Alzheimer-Erkrankung im Pflegeheim betreut. Die Scheidung hätte ihr Bleiberecht in Deutschland und damit ihre medizinische Versorgung in Frage …
Elternunterhalt gegenüber einem verheirateten Kind
Elternunterhalt gegenüber einem verheirateten Kind
| 13.10.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… wird nun zum Unterhalt für ihren im Pflegeheim lebenden Vater herangezogen. Wenn sie nicht verheiratet wäre, wäre sie als nicht leistungsfähig einzustufen, denn ihr Selbstbehalt liegt bei 1600 €. Dieser Betrag muss ihr verbleiben. Sie könnte also keinen …
Elternunterhalt: Der individuelle Familienbedarf, der Wohnvorteil als Einkommen
Elternunterhalt: Der individuelle Familienbedarf, der Wohnvorteil als Einkommen
| 07.10.2014 von Rechtsanwältin Simone Klotz-Drews
Fall: Der Vater ist im Pflegeheim und pflegebedürftig. Sein eigenes Einkommen genügt nicht, um die Heimkosten zu decken. Er erhält ergänzend Sozialleistungen. Der Sozialleistungsträger nimmt seine Tochter auf Elternunterhalt in Anspruch …
Recht für Jedermann: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Recht für Jedermann: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 08.09.2014 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
von Rechtsanwalt Andreas Krau Der betagte Herr M. wird zunehmend verwirrter. Die Ärzte beschließen, ihn vom Pflegeheim in die Psychiatrie zu verlegen. Dort hält man es für notwendig, einen Bettgurt anzubringen …
Sozialhilferegress: Rückforderung von Schenkungen zur Finanzierung einer Pflegeheimunterbringung
Sozialhilferegress: Rückforderung von Schenkungen zur Finanzierung einer Pflegeheimunterbringung
| 29.08.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Der Sozialhilferegress spielt in der Praxis wegen der stark ansteigenden Anzahl an Pflegefällen eine immer wichtigere Rolle. Häufig erfolgen durch die pflegebedürftige Person vor deren Unterbringung in einem Pflegeheim Schenkungen …
Einkommensstarkes Kind muß nicht stets Elternunterhalt zahlen
Einkommensstarkes Kind muß nicht stets Elternunterhalt zahlen
| 28.08.2014 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… aus seiner hohen Rente zunächst seinen erhöhten Bedarf im Pflegeheim decken muß und deshalb seinen Ehegatten zu Hause nicht mehr zu unterhalten hat. Für den Fall der Zahlungsfähigkeit muß das Sozialamt dann keine Sozialhilfe in Form der Hilfe …
Die Grundsätze des Elternunterhalts bei Inanspruchnahme der Kinder durch das Sozialamt
Die Grundsätze des Elternunterhalts bei Inanspruchnahme der Kinder durch das Sozialamt
| 28.08.2014 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… die Eltern wegen Pflegebedürftigkeit in ein Pflegeheim, so entstehen immense Pflegekosten. In den meisten Fällen sind die Eltern nicht in der Lage für diese Kosten (vollumfänglich) aufzukommen. In diesem Fall tritt zunächst das Sozialamt …
Übertragung einer Immobilie gegen Pflegeverpflichtung und Wohnrecht
Übertragung einer Immobilie gegen Pflegeverpflichtung und Wohnrecht
| 20.08.2014 von Rechtsanwältin Dr. Annette Wittmütz
Zur Rechtslage nach Auszug in ein Pflegeheim bei Vereinbarung einer Pflegeverpflichtung und eines Wohnrechts als Gegenleistung für die Übertragung einer Immobilie. Das OLG Brandenburg behandelte den in der Praxis sehr häufig vorkommenden …
Einstellung im Fall Ecclestone - Ausnahme oder Regel?
Einstellung im Fall Ecclestone - Ausnahme oder Regel?
| 06.08.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… wie die Arbeit in einem Pflegeheim. Außerdem können Betroffene angewiesen werden, ihren Unterhaltspflichten nachzukommen, sich um einen Täter-Opfer-Ausgleich zu bemühen oder bei Straßenverkehrsdelikten an einem Aufbauseminar teilzunehmen. Andere …
Elternunterhalt - Kinder zahlen für ihre Eltern
Elternunterhalt - Kinder zahlen für ihre Eltern
| 23.07.2014 von Rechtsanwältin Manuela Möller
… auch ihr eigenes Auskommen. Was aber geschieht, wenn die Eltern sich aus Alters- oder Krankheitsgründen nicht mehr selbst versorgen können und in ein Pflegeheim müssen? Wenn die Eltern nicht über eine sehr gute Altersversorgung und/oder Vermögen verfügen …
Grundlegendes zum Elternunterhalt
Grundlegendes zum Elternunterhalt
| 23.07.2014 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Hinzukommen kann ein Mehrbedarf durch Arztkosten, Diäten etc. Im Falle der Heimunterbringung richtet sich der Bedarf nach den nicht gedeckten Kosten des Pflegeheims einschließlich eines Taschengeldes. Je nach Art der Heimunterbringung können …
Geldersatzanspruch für ungenutztes Wohnrecht?
Geldersatzanspruch für ungenutztes Wohnrecht?
| 27.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… aus gesundheitlichen Gründen aufgeben musste und in ein Pflegeheim umzog. Den von Ihr deswegen geltend gemachten Ersatzanspruch lehnte das Gericht jedoch ab, da es hierfür keine Anspruchsgrundlage gebe. Einen Altenteilsvertrag im Sinne von Art. 96 …
§ 174a StGB – Sexueller Missbrauch von Gefangenen, behördlich Verwahrten oder Kranken u. Hilfsbedürftigen
§ 174a StGB – Sexueller Missbrauch von Gefangenen, behördlich Verwahrten oder Kranken u. Hilfsbedürftigen
| 28.04.2014 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… Erforderlich ist hierbei ein „institutionelles Abhängigkeitsverhältnis“. Zum geschützten Personenkreis gehören hierbei insbesondere Häftlinge, Kranke und Hilfsbedürftige Personen in Einrichtungen (Krankenhäuser, Pflegeheime, etc.). 3. § 174a StGB …