423 Ergebnisse für Pflegeheim

Suche wird geladen …

Lebenserhaltende Maßnahmen: BGH definiert Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Lebenserhaltende Maßnahmen: BGH definiert Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 10.08.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… einen Gehirnschlag erlitten hatte und die bereits vor der Verlegung in ein Pflegeheim in 2012 durch eine Magensonde ernährt und medikamentös versorgt wurde. Zwei vorliegende Patientenvollmachten regelten das Verhalten der leiblichen Kinder …
Vorsorgevollmacht – Anforderungen bei Entscheidung über Leben und Tod
Vorsorgevollmacht – Anforderungen bei Entscheidung über Leben und Tod
| 09.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Ernährung Die Situation war so, wie sie sich häufig ereignet. Eine Frau, Jahrgang 1941, hatte 2011 einen Hirnschlag erlitten und wurde seitdem künstlich ernährt. Nach Aufnahme in ein Pflegeheim verschlechterte sich ihr Zustand weiter. 2013 …
Familienunterhalt und Pflegefall: BGH entscheidet richtungsweisend
Familienunterhalt und Pflegefall: BGH entscheidet richtungsweisend
| 08.08.2016 von Rechtsanwältin Anke Knauf
… dass eine dauerhafte stationäre Pflege eines Ehegatten in einem Pflegeheim für sich genommen nicht zur Trennung i.S.v. § 1361 Abs. 1 BGB führt. Um die eheliche Lebensgemeinschaft (§ 1353 Abs. 1 S. 2 BGB) aufzuheben, darf die häusliche Gemeinschaft …
Unterhaltsbedarf sozialhilfebedürftiger Eltern beschränkt sich auf einfache Heimunterkunft
Unterhaltsbedarf sozialhilfebedürftiger Eltern beschränkt sich auf einfache Heimunterkunft
| 15.06.2016 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… Auswahlkriterium. Dies hat der Bundesgerichtshof entschieden. In dem zugrunde liegenden Fall wurde ein ehemaliger Berufssoldat im Zeitraum von Juli 2011 bis zu seinem Tod im November 2014 in einem Pflegeheim stationär betreut …
Medizinstrafrecht
Medizinstrafrecht
| 20.05.2016 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
… Versorgungszentrum, Strafrecht im Falle des Physiotherapeuten und Ostheopathen sowie ambulante Pflegedienste und Pflegeheime. Schließlich wird für Krankenhäuser und Gemeinschaftspraxen ein Leitfaden vorgestellt, der sich mit dem Risikomanagement …
Erbunwürdig? Kann ein Totschläger Erbe sein?
Erbunwürdig? Kann ein Totschläger Erbe sein?
| 21.04.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Kinder zu gleichberechtigten Schlusserben einsetzten. Die seit 1997 an Alzheimer erkrankte Ehefrau und Erblasserin wurde 2002 nach einem Krankenhausaufenthalt in ein Pflegeheim verlegt. Seit 2003 wurde sie über eine Sonde mit Nahrung …
Das sind die häufigsten Fehler bei Vorsorgevollmachten
Das sind die häufigsten Fehler bei Vorsorgevollmachten
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… oder im Sterberecht ändern. Nicht aktuelle Dokumente nützen also nichts. Fehler 8: Nur Originale sollen gelten Im Fall der Fälle muss man als Bevollmächtigter einige Dutzend Stellen mit der Vollmacht versorgen: Krankenhäuser, Pflegeheim, Labore, Banken …
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
Elternunterhalt vermeiden oder reduzieren
| 01.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
In Zeiten hoher Pflegekosten und immer längerer Lebenserwartung kann die Unterbringung eines pflegebedürftigen Elternteils in einem Pflegeheim schnell kostenintensiv werden. Auch die gesetzliche Pflegeversicherung kann es nicht immer …
Keine Kündigung eines BR-Mitgliedes, wenn vor einer Entwicklung „wie vor 70 Jahren“ gewarnt wird
Keine Kündigung eines BR-Mitgliedes, wenn vor einer Entwicklung „wie vor 70 Jahren“ gewarnt wird
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
… Die Arbeitgeberin betreibt ein großes Alten- und Pflegeheim. Seit vielen Jahren gibt es dort schon einen Betriebsrat. Das Betriebsratsmitglied ist seit 1994 als Altenpfleger im Nachtdienst beschäftigt, dem Betriebsrat gehört er seit 20 Jahren …
Besondere Zuwendung nach § 17 a StrRehaG und Sozialhilfe (SGB XII) = keine Anrechnung
Besondere Zuwendung nach § 17 a StrRehaG und Sozialhilfe (SGB XII) = keine Anrechnung
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Wecks
In einem aktuellen Fall hat der örtliche Träger der Sozialhilfe den Antrag auf Übernahme der Heimkosten für ein Pflegeheim nach dem SGB XII unter Hinweis auf die fehlende sozialhilferechtliche Bedürftigkeit abgelehnt. Zur Begründung wurde …
Wann müssen Kinder für ihre Eltern Unterhalt bezahlen?
Wann müssen Kinder für ihre Eltern Unterhalt bezahlen?
| 01.04.2020 von anwalt.de-Redaktion
… grundsätzlich in beide Richtungen, sodass Kinder ohne Weiteres unterhaltspflichtig für ihre Eltern sein können. Oft ist deren Rente oder Versicherung nicht ausreichend, um beispielsweise einen Platz im Pflegeheim zu bezahlen. Und selbst …
Pflegesatzvereinbarungen: Gewinnchance für Pflegeheime darf nicht an Verbraucherpreise gekoppelt werden
Pflegesatzvereinbarungen: Gewinnchance für Pflegeheime darf nicht an Verbraucherpreise gekoppelt werden
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… Dies entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg in seinem Urteil vom 19.06.2015, Az. L 4 P 1544/14 KL . Der Gesetzgeber hat in § 84 Abs. 2 S. 4 SGB XI lediglich festgelegt, dass die Pflegesätze es einem Pflegeheim bei wirtschaftlicher …
Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht
| 26.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
… in der Lage ist, sich um seine Angelegenheiten zu kümmern. Ohne Vollmacht kann auf Anregung von Behörden, Krankenhäusern, Pflegeheimen, Angehörigen oder anderen Personen, das Betreuungsgericht einen Betreuer bestimmen …
Aufnahme ins Pflegeheim bedeutet nicht unbedingt Verlust des Eigenheims
Aufnahme ins Pflegeheim bedeutet nicht unbedingt Verlust des Eigenheims
| 20.02.2022 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Auch wenn der im Hause verbliebene Ehegatte des Pflegeheimbewohners alleine auf bis zu 120 m² Wohnfläche lebt oder das Grundstück im ländlichen Bereich bis zu 800 m² hat, kann es sich weiter um ein angemessenes Grundstück handeln, so dass …
Unterhalt für die Eltern - wenn das Sozialamt sich meldet …
Unterhalt für die Eltern - wenn das Sozialamt sich meldet …
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Reicht das Geld finanziell hilfebedürftiger Eltern nicht aus, kann sich das Sozialamt wegen des Unterhaltsanspruchs der Eltern an deren Kinder wenden. Bei Unterbringung in einem Pflegeheim stehen hohen Kosten häufig eine kleine Rente …
Sturz im Krankenhaus - 4.500 € Schmerzensgeld
Sturz im Krankenhaus - 4.500 € Schmerzensgeld
| 31.01.2016 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
… zu dem Sturz und den daraus resultierenden Verletzungen unserer Mandantin geführt hat. Stürze in Pflegeheimen oder Krankenhäusern, die sich im Rahmen einer Pflegemaßnahme ereignen, zählen zu den sogenannten voll beherrschbaren Risiken …
Pflegereform 2016/2017 - Das zweite Pflegestärkungsgesetz
Pflegereform 2016/2017 - Das zweite Pflegestärkungsgesetz
| 22.01.2016 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… zusammengeführt. Mehr Unterstützung für Pflegebedürftige Durch die Einführung der Pflegegrade setzt die Unterstützung für Pflegebedürftige künftig deutlich früher an. Auch für Pflegebedürftige in Pflegeheimen/vollstationärer Pflege …
Elternunterhalt: Was darf das Pflegeheim kosten?
Elternunterhalt: Was darf das Pflegeheim kosten?
| 19.01.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Immer mehr Menschen benötigen im Alter Pflege und oft reicht die Rente nicht, um die Kosten für die Unterbringung in einem Pflegeheim vollständig zu decken. In solchen Fällen können die Kinder der zu pflegenden Eltern auf Unterhalt …
Vorsorgevollmacht - was muss ich beachten?
Vorsorgevollmacht - was muss ich beachten?
| 23.10.2015 von Rechtsanwältin Dorrit Franze
… Operation stellen oder ein Pflegeheim muss gefunden und eine Pflegestufe und ggf. Sozialhilfe beantragt werden. Für diese Fälle sollten Sie rechtzeitig vorsorgen! Kann nicht mein Ehepartner für mich die Entscheidungen automatisch treffen …
Elternunterhalt und Grundsicherung
Elternunterhalt und Grundsicherung
| 13.10.2015 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… eines Elternteils im Pflegeheim, sondern um Haftung der Kinder bei der Inanspruchnahme entweder der Grundsicherung oder der Hilfe zum Lebensunterhalt durch die Eltern. Der BGH-Entscheidung liegt nachstehender Sachverhalt zu Grunde: Die 81 …
Elternunterhalt und Sozialamt
Elternunterhalt und Sozialamt
| 19.09.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Rechtswahrungsanzeige und Auskunftsaufforderung: Wenn das Sozialamt sich meldet Über das Thema Elternunterhalt machen sich viele Kinder von Eltern im Seniorenalter erst Gedanken, wenn die Eltern in ein Alters- oder Pflegeheim umziehen …
Pflegefall der Eltern - müssen die Kinder zahlen?
Pflegefall der Eltern - müssen die Kinder zahlen?
| 02.09.2015 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
… vom Zugriff des Sozialhilfeträgers verschont. Bei großem Pflegebedarf ist aber ein Wohnen in den eigenen vier Wänden nicht mehr möglich. Der Pflegebedürftige muss in einem Pflegeheim versorgt werden. Die Immobilie wird verkauft …
Die eigenen Eltern im Pflegeheim? Erwachsenenunterhalt
Die eigenen Eltern im Pflegeheim? Erwachsenenunterhalt
| 06.07.2015 von Rechtsanwalt Benjamin Deutscher
Wenn Elternteile in eine Pflegeeinrichtung ziehen und die dafür notwendigen Ausgaben nicht aus eigenen Einkünften oder eigenem Vermögen aufbringen können, tritt häufig die jeweilige Sozialbehörde in Vorleistung und versucht, die …
Verbraucherschutz hört bei Verträgen mit „Heimen“ nicht auf
Verbraucherschutz hört bei Verträgen mit „Heimen“ nicht auf
| 05.07.2015 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… Der Umzug in ein Senioren- und Pflegeheim ist häufig die letzte große Veränderung im Leben und die gebotenen Betreuungsleistungen stehen dabei im Vordergrund. Für Menschen mit Handicap kommt es dagegen stärker auch auf die Flexibilität …