489 Ergebnisse für Zeugen

Suche wird geladen …

Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was kann der Arbeitgeber tun?
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was kann der Arbeitgeber tun?
| 02.10.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zwar widerlegt, der Arbeitnehmer kann aber durch zusätzlichen Vortrag wiederum darlegen, dass er tatsächlich nicht in der Lage war zu arbeiten. Sofern der Arbeitgeber dann keine Zeugen, Chatverläufe oder dergleichen zur Verfügung hat …
Wie verhalte ich mich bei einer polizeilichen Vorladung mit dem Vorwurf einer Sexualstraftat?
Wie verhalte ich mich bei einer polizeilichen Vorladung mit dem Vorwurf einer Sexualstraftat?
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Vorwürfe zu verteidigen. Wenn Sie bereits ahnen, welche Person Sie bei der Polizei angezeigt haben könnte, nehmen Sie auf keinen Fall Kontakt zu dieser Person auf. Jegliche Kontaktaufnahme könnte Ihnen als negative Beeinflussung von Zeugen
Die neue Erscheinungspflicht von Zeugen im Ermittlungsverfahren
Die neue Erscheinungspflicht von Zeugen im Ermittlungsverfahren
| 27.09.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Mit der umfangreichen Reform der Strafprozessordnung im Jahr 2017 haben sich die Pflichten für Zeugen in strafrechtlichen Ermittlungsverfahren geändert. Wenn es früher hieß, dass man polizeilichen Vorladungen als Zeuge
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was müssen Arbeitnehmer befürchten?
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit bei Air Berlin? Was müssen Arbeitnehmer befürchten?
| 26.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erschüttert, wenn nicht widerlegt, sein. Entscheidend kommt es dann in solchen Fällen darauf an, ob der Arbeitgeber in einem folgenden Prozess z. B. durch Zeugen in der Lage ist zu beweisen, dass die Arbeitsunfähigkeit nur vorgetäuscht war bzw …
Das schwarze Schaf im Unternehmen – wie verhält man sich als Arbeitnehmer?
Das schwarze Schaf im Unternehmen – wie verhält man sich als Arbeitnehmer?
| 04.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch gemobbt. Ist das der Fall, müssen Betroffene unbedingt ein Mobbingtagebuch führen, in das sie alle entsprechenden Vorfälle und auch ggf. verfügbare Zeugen eintragen. Viele warten damit leider zu lange und können sich dann nicht mehr …
Wann erlöschen Einwilligungen in Werbung per E-Mails?
Wann erlöschen Einwilligungen in Werbung per E-Mails?
| 15.02.2018 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… trägt der Beklagte vor, Anfang des Jahres 2001 Kontakt zu dem Mitarbeiter der Klägerin, Herrn Rechtsanwalt Franke gehabt zu haben. (…) Denn selbst bei einer erteilten Zustimmung durch den Zeugen Franken Anfang des Jahres 2001, hätte …
Angehörigenvertretung am Beispiel des kommenden Prozesses gegen den Todesengel Niels Högel
Angehörigenvertretung am Beispiel des kommenden Prozesses gegen den Todesengel Niels Högel
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Nach der deutschen Strafrechtsordnung ist das Opfer einer Straftat nicht unmittelbar am Strafprozess gegen den Täter beteiligt. Die Prozessführung übernimmt der Staatsanwalt, sodass das Opfer meist nur als Zeuge herangezogen wird, ohne …
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
Wasserschaden in der Mietwohnung – was muss der Vermieter nach Mängelanzeige tun?
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Dazu zählt z. B. auch, ob der Mieter unzureichend gelüftet und damit zur Ausbreitung des Schimmels beigetragen hat. Dieser Sachverständige eignet sich dann im Rahmen eines etwaigen späteren Prozesses auch als Zeuge, um zu beweisen …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Lübeck!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: erneuter Prozesserfolg vor dem Landgericht Lübeck!
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… und musste mehrere Tage auf einer Intensivstation behandelt werden. Verfahren Das Landgericht Lübeck hat hinsichtlich des Vorfalls eine umfangreiche Zeugen- und Parteivernehmung vorgenommen, um zu eruieren, wie es zu dem Fehler kommen konnte …
Drei Gründe, warum verhaltensbedingte Kündigungen oft schiefgehen
Drei Gründe, warum verhaltensbedingte Kündigungen oft schiefgehen
| 08.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nichts anderes übrig, als seinen Mitarbeiter wiedereinzustellen, oder er zahlt ihm eine hohe Abfindung, damit er den Arbeitsplatz freiwillig räumt. Wenn die Beweisführung lange dauert, beispielsweise weil man Zeugen laden muss …
Einstellung des Ermittlungsverfahrens wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
Einstellung des Ermittlungsverfahrens wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
| 26.07.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Welcher Sachverhalt liegt dem Vorwurf des „Dealens“ nach § 29a Abs. 1 Nr. 2 BtMG zugrunde? Der Beschuldigte wurde durch einen Zeugen angezeigt, welcher angab, dass dieser mit Rauschgift, insbesondere Heroin und Amphetaminen wie MDMA …
Verhalten bei einer Hausdurchsuchung wegen Besitzes und Verbreitens kinderpornographischer Schriften
Verhalten bei einer Hausdurchsuchung wegen Besitzes und Verbreitens kinderpornographischer Schriften
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Mitbewohner und andere Anwesende sollten keine Angaben zur Sache machen. Dasselbe gilt für Zeugen. Auch ein scheinbar harmloser „Small Talk“ mit den Durchsuchungsbeamten ist möglichst zu vermeiden. Oftmals finden sich hinterher in den Akten …
Abmahnung von Waldorf Frommer zu „Snowden“
Abmahnung von Waldorf Frommer zu „Snowden“
| 11.07.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… begann. Erzählt wird die wahre Geschichte, basierend auf Interviews mit Zeugen und mit Snowden selbst. Im Fokus des Films steht aber auch die Vorgeschichte: Als Mitarbeiter der Nachrichtendienste CIA und NSA erfährt er immer mehr …
Kein Geschwindigkeitsverstoß bei Messfehlern oberhalb der Verkehrsfehlergrenze!
Kein Geschwindigkeitsverstoß bei Messfehlern oberhalb der Verkehrsfehlergrenze!
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… des Verfahrens beruhte vorliegend schließlich insbesondere auf den Aussagen der sachverständigen Zeugen. Zwar gilt die Messmethode des besagten Messgerätes allgemein als sog. standardisiertes Messverfahren. Ein solches sei nämlich dann gegeben …
Mängel, Miete & Minderung
Mängel, Miete & Minderung
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Karsten Kranich
… der Mieter (BGH, Urteil vom 27.02.1991, Az.: XII ZR 47/90) . Dieser sollte Aufzeichnungen über die entstehenden Beeinträchtigungen fertigen, Zeugen hinzuziehen oder Fotos machen. Ein detailliertes Lärmprotokoll soll aber nicht zwingend notwendig …
Richtig reagieren auf Mängel in der Mietwohnung – Tipps für Mieter
Richtig reagieren auf Mängel in der Mietwohnung – Tipps für Mieter
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Auch kann man Zeugen zu sich in die Wohnung einladen, die den Mangel dann ggf. später bestätigen können. 29.6.2017 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Einstellung des Strafverfahrens wegen Beleidigung (§185 StGB) im Ermittlungsverfahren
Einstellung des Strafverfahrens wegen Beleidigung (§185 StGB) im Ermittlungsverfahren
| 13.06.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… 194 I StGB erforderlich ist, wurde das Ermittlungsverfahren durch die Amtsanwaltschaft eingeleitet. Ein in der Strafanzeige durch den Geschädigten benannter Zeuge führte nach Aufforderung der Polizei keine Angaben an. Nachdem unser Mandant …
Einstellung des Strafverfahrens beim Vorwurf einer einer gefährlichen Körperverletzung, § 224 StGB
Einstellung des Strafverfahrens beim Vorwurf einer einer gefährlichen Körperverletzung, § 224 StGB
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… um den Streit zu schlichten. Dieses Geschehen konnte durch zwei anwesende Zeugen beobachtet und durch die Anzeige aufnehmenden Polizeibeamten bestätigt werden. In einem späteren Nachtrag zur Strafanzeige gab der Verkäufer im Widerspruch …
Minderung durch den Mieter – was sollten Vermieter tun?
Minderung durch den Mieter – was sollten Vermieter tun?
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Fenster vernünftig öffnen konnte. Ist das nicht der Fall, kann man dies durch einen Zeugen mit einem Vermerk festhalten lassen und dann ggf. später vor Gericht verwenden. Maximilian Renger: Verstehe. Wie geht es dann weiter? Fachanwalt …
Kündigung erhalten: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
Kündigung erhalten: Wie sollten Arbeitnehmer reagieren?
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn sie über längere Zeit für den Arbeitgeber tätig waren und sich dabei nach ihrem Dafürhalten immer ins Zeug gelegt haben. Trotzdem ist Emotionalität in dieser Situation hinderlich. Arbeitgeber sehen Kündigung allein wirtschaftlich Man muss …
Die Nebenklage als Opfervertretung im Strafrecht
Die Nebenklage als Opfervertretung im Strafrecht
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… nach dem Urheberrechtsgesetz berechtigt zu einer Nebenklage. Für die Erreichung der strafrechtlichen Verurteilung des Angeklagten steht dem Nebenkläger unter anderem das Anwesenheitsrecht in der Hauptverhandlung, sowie das Fragerecht gegenüber den Zeugen
Ein einmal nicht erschienener Zeuge ist nicht gleich unerreichbar – Revision erfolgreich
Ein einmal nicht erschienener Zeuge ist nicht gleich unerreichbar – Revision erfolgreich
| 06.04.2017 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Beschluss (Az. 2 StR 556/15) vom 02.11.2016 das zuständige Landgericht gerügt, zu vorschnell von einer Unerreichbarkeit eines Zeugen ausgegangen zu sein und die Ablehnung des Beweisantrags …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Prozesserfolg vor dem Landgericht Berlin!
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… vor, den der Kläger akzeptierte, die Beklagtenseite jedoch vehement ablehnte. Das Gericht nahm daraufhin eine mehrstündige Beweisaufnahme mit der Anhörung der Parteien und Zeugen vor. Dabei stellte sich heraus, dass eine Arzthelferin …
Wie gelingt der Nachweis der Urheberschaft an Bildern und Fotos?
Wie gelingt der Nachweis der Urheberschaft an Bildern und Fotos?
| 22.03.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… im Internet veröffentlichen oder an Dritte weitergeben bzw. Original-Negative nicht weitergeben. Wenn Dritte bei Aufnahme dabei waren: Zeugen Ferner können Sie einen oder mehrere Zeugen benennen, der/die bei der Fotoaufnahme dabei waren. Stehen …