3.396 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

EuGH erleichtert vorzeitige Kündigung von Lebensversicherungen
EuGH erleichtert vorzeitige Kündigung von Lebensversicherungen
| 02.01.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… den gesamten Vertragstext kannte. 2008 änderte sich dann die Gesetzeslage. Nach dem Urteil des EuGH ist es jetzt möglich, dass die Kunden ihre Lebensversicherung immer noch kündigen können, wenn sie nicht ausdrücklich über ihr Widerrufsrecht
Rechnung der DeMa Debitoren Management GmbH & Co. KG wegen kostenpflichtigen Branchenbucheintrag
Rechnung der DeMa Debitoren Management GmbH & Co. KG wegen kostenpflichtigen Branchenbucheintrag
| 18.12.2013 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… ist nicht möglich, da ein Widerrufsrecht nur einem Verbraucher zusteht. Wie kann ich Ihnen helfen? Wenn Sie zur Abwehr der Forderung anwaltliche Unterstützung benötigen, können Sie mich gerne anrufen (02154/605904). Durch diese erste Kontaktaufnahme …
DCM Renditefonds
DCM Renditefonds
| 17.12.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… daß die Widerrufsfrist nicht begann und der Anleger sein Widerrufsrecht noch ausüben kann. Bei Widerruf der Beteiligung führt dieses dazu, daß der Widerruf nicht in die Vergangenheit zurückwirkt, sondern nur für die Zukunft (ex-nunc). Dieses bedeutet …
Im Fall unechter Anschluss- oder Abschnittsfinanzierung kein Widerruf zu Gunsten des Bankkunden
Im Fall unechter Anschluss- oder Abschnittsfinanzierung kein Widerruf zu Gunsten des Bankkunden
| 04.12.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof hat mit Entscheidung vom 28.05.2013 ( XI ZR 6/12 )sich die Sache einfach gemacht. Zwar lag eine unwirksame Widerrufsbelehrung der Bank vor. Dennoch stand dem Bankkunden kein Widerrufsrecht zu, da das Ursprungsgeschäft …
Abmahnung der Kanzlei Obladen Gässler im Auftrag durch Herrn Etienne Wittig wegen Widerrufsrecht eBay
Abmahnung der Kanzlei Obladen Gässler im Auftrag durch Herrn Etienne Wittig wegen Widerrufsrecht eBay
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Herrn Etienne Wittig aus Pfalzfeld vorgelegt. Die Abmahnung ist datiert auf den 21.11.2013. Herr Wittig vertreibt auf dem Onlinemarktportal eBay Drucker, Druckerzubehör sowie Handyzubehör. …
Infinus AG - Rechtsanwälte beantworten weitere Fragen der Anleger
Infinus AG - Rechtsanwälte beantworten weitere Fragen der Anleger
| 28.11.2013 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… ein Nachrangdarlehn abgeschlossen und zum 18.10.13 das Geld überwiesen. Habe ich noch ein Widerrufsrecht bzw. bringt das was? KAP Rechtsanwälte: Das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tage ist leider in Ihrem Fall schon abgelaufen …
Metropolitan Estates Berlin GmbH & Co. KG – Brisante Neuigkeiten für Anleger
Metropolitan Estates Berlin GmbH & Co. KG – Brisante Neuigkeiten für Anleger
| 27.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Haustürsituation erfolgen, sieht das Gesetz besondere Vorschriften vor, die den Anleger schützen sollen. Unter anderem schreiben die gesetzlichen Normen vor, dass dem Anleger ein 14-tägiges Widerrufsrecht zusteht, über welches das Unternehmen …
Abmahnung UWG und UrhG: Diesel, Schmitt, Ammer für die Dr. Rigo Trendelburg GmbH
Abmahnung UWG und UrhG: Diesel, Schmitt, Ammer für die Dr. Rigo Trendelburg GmbH
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Timm Drouven
… nicht ausreichend über ihre Rechte informiert habe. Laut Abmahnung fehlte eine Belehrung über das Widerrufsrecht und eine ausreichende Anbieterkennzeichnung (Impressum). Die urheberrechtliche Abmahnung richtet sich an denselben Betroffenen, der zudem …
Warum antwortet niemand auf Fragen der Anleger?
Warum antwortet niemand auf Fragen der Anleger?
| 21.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… in einer Haustürsituation gezeichnet haben, ein Widerrufsrecht zusteht, welches aufgrund einer undeutlichen Widerrufsbelehrung noch ausgeübt werden kann. Zudem wurde um Mitteilung gebeten, ob den Anlegern nun nach Wechsel der Gesellschafter …
Infinus AG  - Kündigung/ Widerruf und “Tipps” von Vermittlern
Infinus AG - Kündigung/ Widerruf und “Tipps” von Vermittlern
| 12.11.2013 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… werden. Vor Schnellschusshandlungen ohne fundierte Beratung ist Vorsicht geboten. " In der Regel sind derartige Verträge, die vor weniger als 2 Wochen abgeschlossen wurden, ohne weiteres durch Ausübung des Widerrufsrechtes noch zu „beseitigen …
Immobilienfonds der SHB Innovative Fondskonzepte AG
Immobilienfonds der SHB Innovative Fondskonzepte AG
| 26.09.2013 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Ansatzpunkte, die jeweils im Einzelfall zu prüfen sind. Insbesondere ist zu prüfen, ob die Widerrufsfrist bereits abgelaufen ist oder mangels Wirksamkeit der Widerrufsbelehrung ein Widerrufsrecht weiterhin besteht. Als weitere Möglichkeit können …
Zum Widerrufsrecht bei Abschluss eines Maklervertrages im Internet  - z. B. Vertragsschluss per E-Mail
Zum Widerrufsrecht bei Abschluss eines Maklervertrages im Internet - z. B. Vertragsschluss per E-Mail
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… finden und der Makler auf ein bestehendes Widerrufsrecht des Maklerkunden hinweisen muss. In seiner bisherigen Rechtsprechung hat der BGH dieses Problem unbeachtet gelassen. Wenn man diese Frage bejaht, wie das LG Bochum (Urt. vom 09.03.2012 …
Widerruf von Darlehensverträgen
Widerruf von Darlehensverträgen
| 11.09.2013 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Vorfälligkeitsentschädigung möglich ist. Aufgrund des gesetzlich geregelten Widerrufsrechts kann der Darlehensvertrag auch nach Ablauf von mehreren Jahren noch widerrufen werden. Dies liegt daran, dass Banken und Sparkassen häufig die gesetzlichen Bestimmungen …
Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
Kündigung des GmbH-Geschäftsführers
| 10.09.2013 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
… des Widerrufsrechtes im Gesellschaftsvertrag befindet. II. Auswirkungen auf das Anstellungsverhältnis Der Geschäftsführer ist ein Organ der Gesellschaft. Bei Organmitgliedern ist streng zwischen der Organ- und der Vertragsebene zu trennen (sog. Dualität …
Wegfall der Vorfälligkeitsentschädigung bei privaten Immobilienkrediten wegen falscher Widerrufsbelehrung
Wegfall der Vorfälligkeitsentschädigung bei privaten Immobilienkrediten wegen falscher Widerrufsbelehrung
| 27.08.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Wann wird eine Vorfälligkeitsentschädigung nicht fällig? Eine Vorfälligkeitsentschädigung wird bei Verbraucherkrediten jedoch dann nicht fällig, wenn der Verbraucher sein Widerrufsrecht nach § 495 BGB geltend machen kann und sich so vom Vertrag lösen …
Schützt die Rechtsform GmbH den Geschäftsführer tatsächlich vor der persönlichen Inanspruchnahme?
Schützt die Rechtsform GmbH den Geschäftsführer tatsächlich vor der persönlichen Inanspruchnahme?
| 26.08.2013 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… geschützt werden soll. Im konkreten Fall hätte ein aufmerksamer Verbraucher jedenfalls mit der Aushändigung der konkreten Vertragsunterlagen erkennen können, dass ein Gasanbieterwechsel erfolgt. Außerdem stand dem Verbraucher ein Widerrufsrecht
Rechtsänderung durch die Verbraucherrechterichtlinie: Widerruf zukünftig auch per Telefon
Rechtsänderung durch die Verbraucherrechterichtlinie: Widerruf zukünftig auch per Telefon
| 21.08.2013 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Nach aktueller Rechtslage müssen Verbraucher einen Widerruf in Textform erklären (z.B. per E-Mail, Fax oder Brief). Aufgrund der Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie können Verbraucher ab dem 13.06.2014 ihr Widerrufsrecht
Ärgern Sie sich über zu hohe Zinsen?  Lösen Sie Ihr Immobiliendarlehen vorzeitig ab!
Ärgern Sie sich über zu hohe Zinsen? Lösen Sie Ihr Immobiliendarlehen vorzeitig ab!
| 21.08.2013 von Rechtsanwalt Gerald Freund
… Widerrufsbelehrung noch heute mögliche Widerruf des Kreditvertrags die Möglichkeit, sich - sogar rückwirkend und bei bereits beendetem Vertrag - zeitlich unbegrenzt („ewiges Widerrufsrecht") ohne Vorfälligkeitsentschädigung aus dem Kredit zu lösen. So …
Widerrufsbelehrungen sollen Verbraucher schützen
Widerrufsbelehrungen sollen Verbraucher schützen
| 14.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… nur eine dieser Voraussetzungen ist die Widerrufsbelehrung unzureichend und der Verbraucher hat nach wie vor ein Widerrufsrecht. V.i.S.d.P.: Danuta Wiest Rechtsanwältin Sofortkontakt Dr. Schulte und Partner unter 030-715 206 70
IN-GENIUM Galvano Fonds: Ausstieg  aus der Anlage möglich
IN-GENIUM Galvano Fonds: Ausstieg aus der Anlage möglich
| 13.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der Rechtsanwälte Dr. Schulte und Partner eine Irreführung über den Fristbeginn. Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann führt hierzu aus: "Wenn dem Anleger nicht klar ist, bis wann er seine Widerrufsrechte geltend machen kann, wird die Frist …
Taschengeld und Kinderkonto
Taschengeld und Kinderkonto
| 18.08.2022 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Auch dem Vertragspartner des beschränkt Geschäftsfähigen steht bis zu dessen Leistung ein Widerrufsrecht zu. Ausschluss der Vertretungsmacht Trotz ihrer allgemeinen Vertretungsmacht und Verantwortung für das Kindesvermögen dürfen Eltern nicht alle …
Schadensersatz vs. Widerruf einer Kapitalanlage
Schadensersatz vs. Widerruf einer Kapitalanlage
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… der zugrundeliegenden rechtlichen Institutionen seien diese einmal im Folgenden grundlegend dargestellt. Widerrufsrecht Das Widerrufsrecht dient dem Verbraucherschutz. Ein Verbraucher ist eine natürliche Person, die in ihrer privaten Eigenschaft …
Vorfälligkeitsentschädigung nicht immer geschuldet
Vorfälligkeitsentschädigung nicht immer geschuldet
| 26.07.2013 von Rechtsanwältin Anna Katharina Kastner
… den Verbraucher nie zu laufen begonnen, der Widerruf ist praktisch unbegrenzt möglich. Zwar hat jüngst das OLG Köln (I-13 U 30/11, 13 U 30/11) in einer Einzelfallentscheidung die Verwirkung des Widerrufsrechts nach 7 Jahren angenommen …
Nettolebensversicherung: LG Berlin urteilt für Versicherungsnehmer
Nettolebensversicherung: LG Berlin urteilt für Versicherungsnehmer
| 16.07.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Widerrufsrecht bestanden, da die Klägerin den Kläger nach Rücknahme des fristgerechten Widerrufs erneut über sein neues Widerrufsrecht hätte aufklären müssen, dies aber unterlassen hat. Mangels ordnungsgemäßer Belehrung fing …