3.396 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Widerruf eines Beitritts zu einem Immobilien- oder Investmentfonds auch noch nach Jahren möglich
Widerruf eines Beitritts zu einem Immobilien- oder Investmentfonds auch noch nach Jahren möglich
| 19.03.2013 von Hünlein Rechtsanwälte
So hat erst jüngst auch das OLG Hamm mit Urteil vom 23.01.2013 (I-8 U 281/11) . entschieden, dass ein Anleger auch nach Jahren sein Widerrufsrecht bzgl. des Beitritts zu einer Fondsgesellschaft ausüben, d.h. seinen Beitritt widerrufen …
Öffentliche Veranstaltungen – jeder will dabei sein
Öffentliche Veranstaltungen – jeder will dabei sein
27.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… nicht in Ordnung, entschieden die Richter (VGH, Urteil v. 11.11.2013, Az. 4 B 13.1135). Kein Widerrufsrecht bei Verkäufen auf Fachmesse Ein auf der Internationalen Handwerksmesse in München geschlossener Kaufvertrag kann nicht grundlos …
Versicherungsprämie in Raten ist kein Kredit
Versicherungsprämie in Raten ist kein Kredit
15.02.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Außerdem kann dem Kunden ein Widerrufsrecht zustehen. Zahlungsweise macht kein Darlehen Der BGH stellte aber klar, dass die monatliche Zahlungsweise von Versicherungsprämien kein Kreditvertrag ist und die damit verbundenen …
Amtsgericht München zum Bestehen eines Widerrufsrechts bei Fitnessstudioverträgen
Amtsgericht München zum Bestehen eines Widerrufsrechts bei Fitnessstudioverträgen
| 08.02.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Das Amtsgericht München hat in einer aktuellen Entscheidung (Az. 223 C 12655/12) ein Widerrufsrecht für den Fall verneint, dass ein Fitnessstudiovertrag nach einem kostenlosen Probetraining abgeschlossen wird. Wirbt ein Fitnessstudio …
BGH: Rückforderung der Schenkung wegen groben Undanks bedarf einer Gesamtwürdigung
BGH: Rückforderung der Schenkung wegen groben Undanks bedarf einer Gesamtwürdigung
| 07.02.2013 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 13.11.2012 (Az. X ZR 80/11) deutlich gemacht, dass das Widerrufsrecht des Schenkers wegen groben Undanks des Beschenkten an die Verletzung der Verpflichtung zu einer von Dankbarkeit …
Steger Gewerbedatenverwaltung verschickt Rechnung über Branchenbucheintrag – Gelbes Branchenbuch!
Steger Gewerbedatenverwaltung verschickt Rechnung über Branchenbucheintrag – Gelbes Branchenbuch!
| 04.02.2013 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… Diese Erklärungen sollten unverzüglich und per Einwurf-Einschreiben abgegeben werden. Ein Widerruf der abgegebenen Erklärung ist nicht möglich, da ein Widerrufsrecht nur einem Verbraucher zusteht. Wie kann ich Ihnen helfen? Wenn Sie zur Abwehr …
Trennung bei gemeinsamer Sorgeerklärung
Trennung bei gemeinsamer Sorgeerklärung
| 30.01.2013 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… es kein Widerrufsrecht eines Elternteils. Die Wiederherstellung der Alleinsorge, meistens der Kindesmutter, kann dann nur über einen Antrag beim Familiengericht erfolgen. Das Gericht wird im Falle des Streites der Eltern über die künftige …
Drum prüfe, wer sich für andere bindet
Drum prüfe, wer sich für andere bindet
| 30.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Widerrufsrecht vor Die Verpflichtungen aus dem Mai und Juni 2007 enthielten auch eine als Widerrufsbelehrung für Haustürgeschäfte bezeichnete Bestimmung, die eine zweiwöchige Widerrufsfrist gewährte. Der Widerruf erfolgte jedoch erst …
Bieten auf Onlineauktion - Fehler korrigierbar?
Bieten auf Onlineauktion - Fehler korrigierbar?
10.01.2013 von anwalt.de-Redaktion
… und die Angelegenheit ist geregelt. Schwieriger wird es, wenn die Auktion beendet und damit ein wirksamer Kaufvertrag erst einmal zustande gekommen ist. Wie kann dieser Vertrag wieder beseitigt werden? Widerrufsrecht nur bei gewerblichem Verkäufer …
Die Rückabwicklung von Immobilienkaufverträgen
Die Rückabwicklung von Immobilienkaufverträgen
| 09.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… das Recht nicht ausdrücklich das Recht zur Rückabwicklung gewährt. Ein von vielen vermutetes „allgemeines Widerrufsrecht" oder ein „Recht zum Umtausch" gibt es nicht. Im Zusammenhang mit dem Kauf von Immobilien kann eine Rückabwicklung …
DSK-Leasing: Hoffnung für Anleger - Geld zurück dank fehlerhafter Widerrufsbelehrung
DSK-Leasing: Hoffnung für Anleger - Geld zurück dank fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 08.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… hatten um nahezu 50 % gefallen, sodass sich der ohnehin nur geringe Auszahlungsbetrag nochmals fast halbiert hat. Widerrufsrecht steht jedem zu, nicht nur bei Haustürgeschäften Umso erfreulicher ist die zuletzt durch die Kanzlei Dr. Schulte …
Garantiert echt – garantiert unzulässig
Garantiert echt – garantiert unzulässig
| 06.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… mit dem Fall befasste Landgericht (LG) Frankfurt am Main, machte deutlich, was nicht nur für E-Commerce-Betreiber von Interesse sein dürfte. Unvollständige Belehrung über das Widerrufsrecht Insbesondere Verbraucher genießen bei sogenannten …
Kann eine Persönlichkeitsanalyse einer Online Partnervermittlung widerrufen werden?
Kann eine Persönlichkeitsanalyse einer Online Partnervermittlung widerrufen werden?
| 30.11.2012 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… Partnerschaftsvermittlungsverträge können grundsätzlich widerrufen werden. Verlautbarungen dahingehend, das Widerrufsrecht sei bei Partnervermittlungsverträgen aus bestimmten Gründen ausgeschlossen, greifen regelmäßig nicht durch, es sei denn, es geht um …
EuGH: Verlinkung auf Verbraucherinformation nicht ausreichend
EuGH: Verlinkung auf Verbraucherinformation nicht ausreichend
| 28.11.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… nach Art. 4 und 5 der Richtlinie 97/7 (über den Verbraucherschutz bei Vertragsabschlüssen im Fernabsatz) genügt, wenn die Pflichtinformationen und insbesondere das Widerrufsrecht, nur über eine Verlinkung auf der Website durch Hyperlink …
Abmahnung wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung durch Rechtsanwalt Tawil
Abmahnung wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung durch Rechtsanwalt Tawil
| 23.11.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… die Vorschriften der § 312 c BGB i. V. m. Artikel 246 EGBGB. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch hat grundsätzlich der Unternehmer die für die Rücksendung des bestellten Artikels anfallenden Kosten zu tragen. Abweichend davon …
40-Euro-Klausel
40-Euro-Klausel
| 12.11.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Nimmt ein Verbraucher im Bereich der Fernabsatzverträge sein Widerrufsrecht gemäß. § 312 d S. 1 wahr, könnten die Kosten für den Rücktransport gegebenenfalls auf ihn abgewälzt werden. Die dispositive Regelung des § 357 II S. 3 BGB gibt …
BGH: Formulierung „Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht“ ist nicht wettbewerbswidrig
BGH: Formulierung „Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht“ ist nicht wettbewerbswidrig
| 12.11.2012 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
Das Widerrufsrecht gibt immer wieder Anlass zu Rechtsstreitigkeiten. Insbesondere im Wettbewerbsrecht drohen dann Abmahnungen. Der BGH hat nun entschieden, dass der Widerrufsbelehrung ein erläuternder Einleitungssatz voraus gestellt werden …
Widerrufsrechte - Bundesgerichthof Urteil vom 22.05.2012 – II ZR 148/11
Widerrufsrechte - Bundesgerichthof Urteil vom 22.05.2012 – II ZR 148/11
| 23.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Urteil bringt mit vertragliche Widerrufsrechte getäuschter Anleger erheblich ins Wanken - Die Rechtsanwälte Dr. Schulte & Partner vertreten häufig geschädigte Kapitalanleger in gebündelten Verfahren wie aktuell im Bereich SAM AG …
Unzulässige Umgehung von Verbraucherschutzvorschriften im Onlinehandel
Unzulässige Umgehung von Verbraucherschutzvorschriften im Onlinehandel
| 18.10.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… muss und der Verbraucher ein Widerrufsrecht hat. Die damit verbundenen rechtlichen Unsicherheiten erklären die Motivation von Unternehmern, deren Angebot sich vorrangig an gewerbliche Endkonsumenten richtet, Verbraucher von ihrem Angebot …
Ihre Rechte als Kunde – Teil 1: Einkauf, Reise, Telefon und mehr!
Ihre Rechte als Kunde – Teil 1: Einkauf, Reise, Telefon und mehr!
| 18.10.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nicht gerechtfertigt. (OLG Schleswig-Holstein, Urteil v. 27.03.2012, Az.: 2 U 2/11) DSL-Vertrag: „Bei der Änderung eines DSL-Vertrags mit neuer Laufzeit gibt es kein Widerrufsrecht. “ Ist so nicht richtig. Das Widerrufsrecht ist nicht auf Neuverträge …
Erwerb von Finanzprodukten durch Einsatz von Fernkommunikationsmittel
Erwerb von Finanzprodukten durch Einsatz von Fernkommunikationsmittel
| 15.10.2012 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… zustehende Widerrufsrecht. Gemäß § 312 c BGB ist die Bank als Unternehmer verpflichtet, den Anleger entsprechend zu unterrichten. Diese Unterrichtungspflicht umfasst gleichfalls den Hinweis auf die dem Anleger zustehende Widerrufsrechte. Nur …
Wenn das Paket zum Streitthema wird
Wenn das Paket zum Streitthema wird
| 09.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… keine Anwendung (OLG Köln, Urteil v. 02.03.2011, Az.: 6 U 165/10) . Macht der Paketempfänger von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, können ihm vertraglich grundsätzlich nur die Kosten für die Rücksendung der Ware nach § 357 II 3 BGB …
Unterschrift auf Tablet genügt nicht der Schriftform
Unterschrift auf Tablet genügt nicht der Schriftform
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… würdigen. Insbesondere im Bereich des Vertriebs an Verbraucher sollte im Hinblick auf die bestehenden Widerrufsrechte der Einsatz von Tablets nicht erfolgen, sofern nicht sichergestellt ist, dass im weiteren Prozedere die gesetzlich vorgesehenen Formvorschriften eingehalten werden. Heiko Effelsberg, LL.M. Rechtsanwalt Fachanwalt für Versicherungsrecht
Kauf widerrufen – Empfänger mitentscheidend
Kauf widerrufen – Empfänger mitentscheidend
| 14.11.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… oder etwas telefonisch, per Brief oder Fax bestellt, hat in der Regel ein Widerrufsrecht bei diesen sogenannten Fernabsatzgeschäften. Das gilt, jedenfalls solange die Bestellung nicht für berufliche Zwecke oder eine selbständige Tätigkeit gedacht …