3.562 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Postbank Phishing: Präventive Schutzmaßnahmen und Rechtliche Handhabe – Ein Wegweiser von Ihrem Fachanwalt für IT-Recht
Postbank Phishing: Präventive Schutzmaßnahmen und Rechtliche Handhabe – Ein Wegweiser von Ihrem Fachanwalt für IT-Recht
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Als Ihr beratender Fachanwalt für IT-Recht komme ich heute mit einem wichtigen und leider immer aktueller werdenden Thema zu Ihnen: „Postbank Phishing“. Es ist eine Form des Betrugs, die darauf abzielt, sensible Informationen wie …
Die Überprüfung der vorvertraglichen Anzeigepflicht im Rahmen der Leistungsprüfung
Die Überprüfung der vorvertraglichen Anzeigepflicht im Rahmen der Leistungsprüfung
| 23.10.2014 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Immer wieder werden wir von Mandanten gefragt, ob der Versicherer, beispielsweise im Rahmen der Leistungsprüfung einer Berufsunfähigkeitsleistung, berechtigt ist, die Einhaltung der vorvertraglichen Anzeigepflicht zu überprüfen. Die …
Auskunftsanspruch nach der Datenschutzgrundverordnung – wie weit geht das Recht auf Datenkopien?
Auskunftsanspruch nach der Datenschutzgrundverordnung – wie weit geht das Recht auf Datenkopien?
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jonas Krainbring
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 27.04.2021 – 2 AZR 342/20 Immer häufiger wird der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch im arbeitsgerichtlichen Verfahren als prozesstaktisches Mittel von Arbeitnehmern eingesetzt. Wie weit der …
Zum Widerruf einer Corona-Prämie
Zum Widerruf einer Corona-Prämie
| 23.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jonas Krainbring
Arbeitsgericht Oldenburg Urteil vom 25.05.2021 - 6 Ca 141/21 Auf Seiten der Arbeitgeber besteht häufig der Wunsch, einmalige Sonderzuwendungen mit einer Rückzahlungsvereinbarung zu verknüpfen. Der Arbeitnehmer soll nicht kurz nach Erhalt …
Auch Beschäftigte können gegen den Datenschutz verstoßen
Auch Beschäftigte können gegen den Datenschutz verstoßen
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Jonas Krainbring
Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Urteil vom 25.03.2022 - 7 Sa 63/21 Arbeitnehmer*innen, die personenbezogene Daten ihrer Kolleg*innen verbreiten, können fristlos gekündigt werden. Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hatte in …
Annahmeverzug? Ja – Vergütung? Nein
Annahmeverzug? Ja – Vergütung? Nein
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Jonas Krainbring
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 30.09.2022, 6 Sa 280/22 Was hat der Kläger falsch gemacht? Der Kläger habe zwar einen Annahmeverzugslohnanspruch gegenüber der beklagten Arbeitgeberin. Dieser belaufe sich aber auf € 0,00? …
Bei Ablehnung von Kurzarbeit droht die Kündigung
Bei Ablehnung von Kurzarbeit droht die Kündigung
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
Landesarbeitsgericht Nürnberg, Urteil vom 18.03.2021 – 4 Sa 413/20 Wird ein Betrieb beispielsweise aufgrund der Corona-Krise übergangsweise geschlossen, entfallen schlagartig die Einnahmemöglichkeiten. Die Kosten – insbesondere auch die …
Erst Daten und E-Mails löschen - dann ins Sabbatical!
Erst Daten und E-Mails löschen - dann ins Sabbatical!
| 15.11.2023 von Rechtsanwalt Thomas Pfeiffer
Landesarbeitsgericht Hamburg, Urteil vom 17.11.2022 - 3 Sa 17/22 Weil die Beklagte ihrer Darlegungs- und Beweislast nicht nachgekommen ist, hat sie das Verfahren in beiden Instanzen verloren. Vollkommen unnötig, wie wir meinen. Der …
Gesetzlicher Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub
Gesetzlicher Urlaubsanspruch nach unbezahltem Sonderurlaub
| 30.06.2014 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
Nach § 1 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) hat jeder Arbeitnehmer in jedem Kalenderjahr Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Von dieser Vorschrift kann nach § 13 BUrlG nicht (zuungunsten) des Arbeitnehmers abgewichen werden. Dieser (volle) …
Leibniz Universität Hannover - Unwirksamkeit Dienstvereinbarung/Befristung, Beteiligung Personalrat - NPersVG
Leibniz Universität Hannover - Unwirksamkeit Dienstvereinbarung/Befristung, Beteiligung Personalrat - NPersVG
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
Unwirksamkeit der Dienstvereinbarung über ein vereinfachtes Beteiligungsverfahren bei den personellen Maßnahmen nach NPersVG – nicht ordnungsgemäße Beteiligung des Personalrats - Unwirksamkeit der Befristung Die § 65 Niedersächsisches …
Unwirksamkeit von befristeten Arbeitsverträgen wissenschaftlicher Mitarbeiter der Leibniz Universität Hannover
Unwirksamkeit von befristeten Arbeitsverträgen wissenschaftlicher Mitarbeiter der Leibniz Universität Hannover
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
Durch den Rechtstipp "Leibniz Universität Hannover - Unwirksamkeit Dienstvereinbarung, Beteiligung Personalrat Unwirksamkeit Befristung" wurde darauf hingewiesen, dass diese "Dienstvereinbarung über ein vereinfachtes Beteiligungsverfahren …
Mobiles Arbeiten im Lichte von Datenschutz und Arbeitsrecht
Mobiles Arbeiten im Lichte von Datenschutz und Arbeitsrecht
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Thomas Feil
In vielen Unternehmen gewinnt das mobile Arbeiten immer mehr an Bedeutung. Hierdurch lässt sich das Arbeiten zeitlich und örtlich flexibel gestalten. Das mobile Arbeiten ist jedoch an rechtliche und technische Voraussetzungen gebunden. …
Kununu und der Bereich „Firmenkultur“? Löschen möglich?
Kununu und der Bereich „Firmenkultur“? Löschen möglich?
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Falls Sie als Arbeitgeber mit negativen Bewertungen auf Kununu zu kämpfen haben, ist Ihnen womöglich seit Kurzem etwas aufgefallen. Auf dem Unternehmensprofil sind nicht mehr nur Bewertungen und Fragen bei Kununu einstellbar. Es wird nun …
Apotheke: Umgang mit negativen Google Bewertungen ⚠️
Apotheke: Umgang mit negativen Google Bewertungen ⚠️
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Als Fachanwalt für IT-Recht habe ich viele Unternehmen beraten, die mit negativen Online-Bewertungen konfrontiert sind. Apotheken sind oft im Fokus solcher Kritiken, da sie eine entscheidende Rolle im Gesundheitssektor spielen und hohe …
Sparkasse Betrug ⚠️ Konto leergeräumt
Sparkasse Betrug ⚠️ Konto leergeräumt
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
Als Fachanwalt für IT-Recht möchte ich Ihnen heute einige wichtige Informationen und Tipps zum Thema „Sparkasse Betrug Konto leer" geben. In den letzten Jahren haben Betrugsfälle im Online-Banking zugenommen, und es ist wichtig, dass Sie …
Online-Betrug: JACKWERTH Rechtsanwälte erstreiten fast 5.000 Euro
Online-Betrug: JACKWERTH Rechtsanwälte erstreiten fast 5.000 Euro
| 17.10.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Online-Banking ist heute Standard, um Zahlungsgeschäfte flexibel und unabhängig abwickeln zu können. Doch auch erfahrene Nutzer können hierbei Opfer von Betrügereien werden. So auch bei den Mandanten, für die JACKWERTH Rechtsanwälte nun …
Verius Immobilienfonds: Anlegern drohen schmerzliche Verluste
Verius Immobilienfonds: Anlegern drohen schmerzliche Verluste
| 06.11.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Immobilienfonds gelten bei vielen Anlegern als sicher und lukrativ. Doch seit mehreren Monaten bangen Anleger des Verius Immobilienfinanzierungsfonds um ihre Investition. Nun herrscht Gewissheit: Der Immobilienfonds wird aufgelöst , die …
BGH: Stärkung der Verbraucherrechte nach Darlehenswiderruf
BGH: Stärkung der Verbraucherrechte nach Darlehenswiderruf
| 13.11.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Verbraucher sehen sich oft mit Schwierigkeiten beim Darlehenswiderruf konfrontiert. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 4. Juli 2023 stärkt nun die Verbraucherrechte. Demnach hat ein Darlehensnehmer einen Anspruch auf Nutzungsersatz …
Green Agrotrade AG: BaFin warnt Verbraucher
Green Agrotrade AG: BaFin warnt Verbraucher
| 14.11.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Geschäft mit grünen Anlagen boomt. Anleger sind bei diesen Angeboten mehr denn je gefordert, die Spreu vom Weizen zu trennen. Helfen kann dabei die Finanzaufsicht. Am 10. Oktober 2023 warnte die Bundesanstalt für …
LG Leipzig: Vermögensberater muss 22.760,66 Euro zahlen und Daten offenlegen
LG Leipzig: Vermögensberater muss 22.760,66 Euro zahlen und Daten offenlegen
| 24.11.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Wer möchte das nicht - ein Angebot, bei dem sich das Vermögen ganz von allein vermehrt. Dass es sich dabei oft um heiße Luft handelt, zeigt ein aktueller Fall. Das Landgericht (LG) Leipzig half jetzt einer Kundin und verurteilte einen …
CO.NET: Ausbleibende Zahlungen und außerordentliche Generalversammlung versetzen Anleger in Sorge
CO.NET: Ausbleibende Zahlungen und außerordentliche Generalversammlung versetzen Anleger in Sorge
| 19.12.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Genossenschaften als lukratives Anlagemodell? Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ tritt die CO.NET Verbrauchergenossenschaft eG für eine Anlegergemeinschaft mit guten Renditen ein. Doch seit Jahren treten immer wieder neue Probleme …
LG Göttingen: Bank ersetzt Schaden bei Zertifikaten
LG Göttingen: Bank ersetzt Schaden bei Zertifikaten
| 26.01.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Banken und Sparkassen preisen ihren Kunden risikoreiche Zertifikate an. Hierbei kann es zu großen Vermögensverlusten kommen, wie viele Anleger schon 2008 in der Lehman-Krise erfahren mussten. Das Geld muss aber nicht zwangsweise verloren …
Crowdfunding: Ansprüche rechtzeitig klären
Crowdfunding: Ansprüche rechtzeitig klären
| 29.01.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Das Angebot für risikoarme Investments mit hohen Gewinnversprechen ist groß. Besonders beliebt ist die Schwarmfinanzierung, das sogenannte Crowdfunding. Anbieter werben mit bis zu 12 Prozent Zinsen . Nun hat Stiftung Warentest Finanztest …
KG Berlin: Bank muss Bearbeitungsentgelt in Höhe von 39.340 Euro zurückzahlen
KG Berlin: Bank muss Bearbeitungsentgelt in Höhe von 39.340 Euro zurückzahlen
| 02.02.2024 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Die Aufnahme von Darlehen ist mit Kosten verbunden. Nicht immer sind sie zulässig. So verurteilte das Kammergericht (KG) Berlin am 30. Oktober 2023 eine Bank zur Rückzahlung eines gezahlten Bearbeitungsentgelts in Höhe von 39.340 Euro …