3.408 Ergebnisse für Freiheitsstrafe

Suche wird geladen …

Wissenswertes über Raub und räuberische Erpressung
Wissenswertes über Raub und räuberische Erpressung
| 15.02.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… rechtswidrig zuzueignen, wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft. (2) In minder schweren Fällen ist die Strafe Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren. Raub setzt sich also aus einem Diebstahl und einer qualifizierten …
Körperverletzung mit Todesfolge – Erfahrungen aus dem LG-Bezirk Augsburg
Körperverletzung mit Todesfolge – Erfahrungen aus dem LG-Bezirk Augsburg
| 15.02.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… wegen Misshandlung von Schutzbefohlenen in Tateinheit mit Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Freiheitsstrafe von neun Jahren verurteilt. Nach den Feststellungen fügte der Angeklagte bei zwei Gelegenheiten aus Verärgerung …
Strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz (UrhG)
Strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Urheberrechtsgesetz (UrhG)
| 13.02.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… Wer in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen ohne Einwilligung des Berechtigten ein Werk oder eine Bearbeitung oder Umgestaltung eines Werkes vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich wiedergibt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren …
Bewährungsstrafe bei Steuerhinterziehung?
Bewährungsstrafe bei Steuerhinterziehung?
| 08.02.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Absatz 1, Absatz 3 Satz 2 Nr. 1 Abgabenordnung (AO) bestätigte, setzte es die zweijährige Freiheitsstrafe zur Bewährung aus. Gegen diese Strafzumessung legte die Staatsanwaltschaft Revision ein. Nur bei triftigen Milderungsgründen …
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
Die häufigsten Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr und was ihre Maßnahmen sein müssen
| 06.02.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Körperverletzung und Tötung sind dagegen Verkehrsstraftaten. Hier drohen neben einer erheblichen Anzahl von Punkten stets Geldstrafen und Freiheitsstrafen. Auch hier gilt: Schweigerecht ausüben …
Exhibitionistische Handlungen, § 183 StGB
Exhibitionistische Handlungen, § 183 StGB
| 01.02.2012 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Die Strafvorschrift des § 183 StGB lautet zunächst: Abs.1: Ein Mann, der eine andere Person durch eine exhibitionistische Handlung belästigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. Abs. 2: Die Tat wird nur …
Namensänderung zum Wohle des Kindes
Namensänderung zum Wohle des Kindes
| 31.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… war das Sorgerecht damals entzogen worden, als sie zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten auf Bewährung verurteilt wurde. In der Zwischenzeit war sie zweimal verheiratet. Beide Ehen scheiterten. Im Rahmen der zweiten Ehe änderte sie 2006 …
OLG Koblenz hebt Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs auf
OLG Koblenz hebt Verurteilung wegen sexuellen Missbrauchs auf
| 25.01.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… auch in der Berufungsinstanz zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden, weil er mit/an einer Schülerin sexuelle Handlungen vorgenommen hatte. Der Angeklagte war weder Fach- noch Klassenlehrer der Schülerin …
Brandstiftung - BGH hebt Urteil des LG München auf
Brandstiftung - BGH hebt Urteil des LG München auf
| 20.01.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 bis 18.000 Euro (BGH aaO)." Nach Ansicht des 4. Strafsenats muss wegen der im Vergleich zu den §§ 305, 305a StGB deutlich höheren Strafdrohung von 1-10 Jahren Freiheitsstrafe in den §§ 306, 306a StGB …
Bafög-Betrug: Rechtsanwalt Dr. Baumhöfener über den Ablauf des Verfahrens
Bafög-Betrug: Rechtsanwalt Dr. Baumhöfener über den Ablauf des Verfahrens
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jesko Baumhöfener LL.M.
… oder einer Gerichtsverhandlung rechnen. Hier wäre dann das primäre Verteidigungsziel, sofern ein Freispruch mangels erdrückender Beweislage nicht in Betracht kommt, dass die Sanktion 90 Tagessätze Geldstrafe oder drei Monate Freiheitsstrafe
Vornahmeantrag im Strafvollzug ; notwendige Auslagen ; Untätigkeit der Justizvollzugsanstalt
Vornahmeantrag im Strafvollzug ; notwendige Auslagen ; Untätigkeit der Justizvollzugsanstalt
| 12.01.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
In der Strafvollzugssache meines Mandanten - der durch Urteil des Landgerichts H vom 12.10.2006 wegen versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten …
Der Tatbestand des Betrugs, § 263 StGB
Der Tatbestand des Betrugs, § 263 StGB
| 09.01.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Der Versuch ist strafbar. Zunächst ist für eine Strafbarkeit also eine Täuschung über Tatsachen notwendig …
Sexueller Missbrauch von Kindern, Erheblichkeit der sexuellen Handlung
Sexueller Missbrauch von Kindern, Erheblichkeit der sexuellen Handlung
| 04.01.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… vornehmen lässt, wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren bestraft. (2) Ebenso wird bestraft, wer ein Kind dazu bestimmt, dass es sexuelle Handlungen an einem Dritten vornimmt oder von einem Dritten an sich vornehmen lässt …
§ 288 StGB - Vereiteln der Zwangsvollstreckung
§ 288 StGB - Vereiteln der Zwangsvollstreckung
| 23.12.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Die Strafnorm des § 288 StGB lautet: Wer bei einer ihm drohenden Zwangsvollstreckung in der Absicht, die Befriedigung des Gläubigers zu vereiteln, Bestandteile seines Vermögens veräußert oder beiseite schafft, wird mit Freiheitsstrafe
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
Warum verschleppen über 50 % aller Geschäftsführer die Insolvenz und gefährden damit ihre Existenz ?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Erstellen der Bilanz kann den Bankrottvorwurf erfüllen. Beim Bankrottvorwurf könnte schon eine Freiheitsstrafe im Raum stehen. Ich empfehle - ohne anwaltlichen Beistand und ohne Kenntnis der Aktenlage - keine Aussagen zu tätigen. Wichtig …
§ 184b StGB Strafverteidiger - Bundesweite Strafverteidigung bei Besitz von Kinderpornographie
§ 184b StGB Strafverteidiger - Bundesweite Strafverteidigung bei Besitz von Kinderpornographie
| 13.12.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… anpreist, einzuführen oder auszuführen unternimmt, um sie oder aus ihnen gewonnene Stücke im Sinne der Nummer 1 oder Nummer 2 zu verwenden oder einem anderen eine solche Verwendung zu ermöglichen, wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten …
Kein uneingeschränktes Recht auf Übersetzung eines Urteils
Kein uneingeschränktes Recht auf Übersetzung eines Urteils
| 09.12.2011 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Freiheitsstrafe verurteilt wurde. Festgesetzt werden sollten für die Übertragung des 51-seitigen Urteils ins Rumänische knapp 1600 Euro. Der Rechtspfleger lehnte den Antrag jedoch ab, was der Verteidiger nicht hinnahm. Als auch der zuständige …
Sexueller Missbrauch durch pornographische Reden, § 176 Abs. 4 Nr. 4 StGB
Sexueller Missbrauch durch pornographische Reden, § 176 Abs. 4 Nr. 4 StGB
| 28.11.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Dresden zu einer Freiheitsstrafe von zehn Monaten verurteilt worden. Nach den Feststellungen des Amtsgerichts hatte der Angeklagte zwei 11 Jahre alte Kinder gefragt: „Hast Du meinen Schwanz gesehen?" und weiter in Richtung des Mädchen …
Strafmilderung für Aussage – Kronzeugenregelung
Strafmilderung für Aussage – Kronzeugenregelung
| 24.11.2011 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… 46b Strafgesetzbuch (StGB) die Kronzeugenregelung. Anwendung findet sie nur, wenn ein Kronzeuge selbst Täter einer besonders schweren oder - wie sie das StGB etwa bei Mord anordnet - einer mit lebenslanger Freiheitsstrafe bedrohten Straftat …
Folgen einer strafrechtlichen Verurteilung
Folgen einer strafrechtlichen Verurteilung
| 16.11.2011 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… Sollte ein Ausländer zu einer Freiheitsstrafe von mindestens drei Jahren rechtskräftig verurteilt worden sein, so folgt zwingend die Ausweisung. Gleiches gilt, wenn wegen vorsätzlicher Straftaten innerhalb von fünf Jahren Verurteilungen von zusammen …
Erregung öffentlichen Ärgernisses Strafrahmen - Strafverfahren § 183a StGB
Erregung öffentlichen Ärgernisses Strafrahmen - Strafverfahren § 183a StGB
| 14.11.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… erregt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wenn die Tat nicht in § 183 mit Strafe bedroht ist." 2. Was ist die Tathandlung? Bei § 183a StGB ist zur Tatbestandsverwirklichung u.a. erforderlich …
Managerhaftung: Einverständnis der Gesellschafter verhindert Untreue nicht in allen Fällen
Managerhaftung: Einverständnis der Gesellschafter verhindert Untreue nicht in allen Fällen
| 14.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… auf Rückzahlung, sondern er persönlich ist auch dem strafrechtlichen Vorwurfs der Untreue ausgesetzt. Sollte er wegen des Vorwurfs der Untreue zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr oder mehr verurteilt werden, könnte er für die Zeit von fünf …
Öffentliche Aufforderung zu Straftaten, § 111 StGB
Öffentliche Aufforderung zu Straftaten, § 111 StGB
| 14.11.2011 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… Erfolg, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe. Die Strafe darf hierbei nicht schwerer sein, als die die für den Fall angedroht ist, dass die Aufforderung Erfolg hat (Abs.2). § 111 StGB bestraft …
Notwehr und Freispruch – „Hells Angel“ erschießt in Putativnotwehr Polizeibeamten
Notwehr und Freispruch – „Hells Angel“ erschießt in Putativnotwehr Polizeibeamten
| 11.11.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren und sechs Monaten verurteilt. Die Richter hatten geurteilt, dass der Angeklagte nicht ohne Vorwarnung die tödliche Waffe einsetzen durfte, auch wenn der Angeklagte irrtümlich die Voraussetzungen …