3.427 Ergebnisse für Freiheitsstrafe

Suche wird geladen …

Ist ein Spezial-Ventil eine Kriegswaffe im Sinne des Kriegswaffenkontrollgesetzes?
Ist ein Spezial-Ventil eine Kriegswaffe im Sinne des Kriegswaffenkontrollgesetzes?
| 17.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur Shahryar Ebrahim-Nesbat
… Mit Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu fünf Jahren wird bestraft, wer eine in Nr. 1 bezeichneten Handlung „fördert". Der Gesetzgeber hat hier also jede Form von Gehilfenhandlung einer Täterschaft gleichgestellt. Man spricht …
Verkehrsunfall – unterlassene Hilfe strafbar
Verkehrsunfall – unterlassene Hilfe strafbar
| 13.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… in diesem Moment geholfen wird. Dennoch fahren gerade bei Verkehrsunfällen mehr als die Hälfte aller möglichen Retter am Unfallort vorbei. Bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe oder Geldstrafe kann es für das Wegsehen geben. Jeder hat ein Recht …
Zur Bewährung ausgesetzt – Mögliche Folgen
Zur Bewährung ausgesetzt – Mögliche Folgen
| 27.07.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… nur begrenzt infrage. Sie ist nur bis zu einer Freiheitsstrafe von maximal zwei Jahren erlaubt. Bei Geldstrafen ist sie unzulässig. Das Gericht muss beim Täter zudem davon ausgehen können, dass er sich bereits die Bewährung zur Warnung dienen …
Besitz von Kinderpornographie - "Operation Tornado"- § 184b StGB
Besitz von Kinderpornographie - "Operation Tornado"- § 184b StGB
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… zu ermöglichen, wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft. (2) Ebenso wird bestraft, wer es unternimmt, einem anderen den Besitz von kinderpornographischen Schriften zu verschaffen, die ein tatsächliches …
Vergewaltigung – Verständigung/„Deal“ auch bei neuen Umständen wirksam
Vergewaltigung – Verständigung/„Deal“ auch bei neuen Umständen wirksam
| 19.07.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… sind. Das Landgericht hatte den umfassend geständigen Angeklagten nach einer Verständigung wegen Vergewaltigung in Tateinheit mit vorsätzlicher Körperverletzung und Beleidigung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt und deren Vollstreckung …
Verteidigung in Betäubungsmittelstrafverfahren
Verteidigung in Betäubungsmittelstrafverfahren
| 16.07.2012 von Rechtsanwältin Heike Michaelis
… Verurteilungen bei Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz ziehen rasch Freiheitsstrafen mit sich. Ich habe mich auf die Verteidigung in Betäubungsmittelstrafsachen spezialisiert und greife auf die nötige Erfahrung zurück …
Gemeinnützige Arbeiten als Bewährungsauflage: Was ist zu beachten?
Gemeinnützige Arbeiten als Bewährungsauflage: Was ist zu beachten?
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Häufig wird bei der Aussetzung einer Freiheitsstrafe zur Bewährung dem Verurteilten aufgegeben binnen einer bestimmten Zeit ab Rechtskraft des Urteils eine bestimmte Stundenzahl gemeinnützige Arbeiten zu leisten. Zunächst muss unbedingt …
Der Widerruf der Bewährung
Der Widerruf der Bewährung
| 05.07.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Die Verurteilung zu einer Freiheitsstrafe bedeutet nicht zwingend, dass der Verurteilte „in den Knast" muss. Freiheitsstrafen von bis zu zwei Jahren können zur Bewährung ausgesetzt werden, wenn die entsprechenden Voraussetzungen vorliegen …
Nicht ohne einen Anwalt: Pflichtverteidiger
Nicht ohne einen Anwalt: Pflichtverteidiger
| 04.07.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… oder dem Landgericht stattfindet, ihm ein Verbrechen – bedroht mit wenigstens einem Jahr Freiheitsstrafe – zur Last gelegt wird, das Verfahren zu einem Berufsverbot führen kann oder der bisherige Verteidiger vom Verfahren ausgeschlossen …
SMS- und Telefonterror nach Trennung
SMS- und Telefonterror nach Trennung
| 29.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Nachstellens zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten. Weil die Richter überzeugt waren, dass der Mann sich gebessert hatte und zukünftig keine Straftaten begehen würde, setzten sie die Strafe zur Bewährung aus. Die Frau …
Bundesgerichtshof hebt Bewährungsstrafen wegen Schmuggels in Millionenhöhe auf
Bundesgerichtshof hebt Bewährungsstrafen wegen Schmuggels in Millionenhöhe auf
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… in Millionenhöhe kommt eine zwei Jahre nicht überschreitende Freiheitsstrafe nur bei Vorliegen besonders gewichtiger Milderungsgründe in Betracht. 2. Sowohl beim Schmuggel nach § 373 AO wie auch bei der Steuerhinterziehung nach § 370 AO ist es dabei …
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
Coach - ein Berufsbild ohne gesetzliche Norm?
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… eine Straftat (§§ 132 a StGB, § 5 HeilprG) dar - geahndet werden kann mit Geld- / Freiheitsstrafen. Trotz fehlender unmittelbar gesetzlich anwendbarer Bestimmungen ist der Coach alles andere als ein „Gesetzloser". Eine Orientierung an vorgenannten …
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
Gemäß BGH sind Zuwendungen an Ärzte korruptives Verhalten aber nicht strafbar
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… bei dem Bezug von Waren oder gewerblichen Leistungen im Wettbewerb in unlauterer Weise bevorzuge, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Ebenso wird bestraft, wer im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken …
Einschleusen von Ausländern (§ 96 AufenthG) – bundesweite Strafverteidigung
Einschleusen von Ausländern (§ 96 AufenthG) – bundesweite Strafverteidigung
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… und gewerbsmäßige Schlepperwesen einzudämmen. Aus diesem Grund reicht hier das Strafmaß von bis zu 5 Jahren (sog. Grundtatbestand des § 96 Absatz 1) beziehungsweise von mindestens 6 Monaten bis zu 10 Jahren Freiheitsstrafe (sog. Qualifikation des § 96 …
Fahrerflucht - Strafe
Fahrerflucht - Strafe
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
Die Fahrerflucht ist im strafrechtlichen Sinne ein Vergehen. In § 142 I StGB ist festgelegt, dass das unerlaubte Entfernen vom Unfallort - wie die Fahrerflucht gesetzlich heißt- mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe oder mit Geldstrafe …
Tatvorwurf: Wohnungseinbruchsdiebstahl, § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB
Tatvorwurf: Wohnungseinbruchsdiebstahl, § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB
| 15.06.2012 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… mit einer Freiheitsstrafe von bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft wird, liegt die Strafe für einen sog. Wohnungseinbruchsdiebstahl schon zwischen 6 Monaten und 10 Jahren. Geldstrafe kann somit also grundsätzlich nicht mehr verhängt werden …
Ausspähen von Daten, § 202a StGB
Ausspähen von Daten, § 202a StGB
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… StGB. Die Strafnorm des § 202a StGB lautet : Absatz 1: Wer unbefugt Daten, die nicht für ihn bestimmt und die gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind, sich oder einem anderen verschafft, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei …
Verteidigung von Sexualstraftaten
Verteidigung von Sexualstraftaten
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… von Kindern strafbar und wie hoch kann ich bestraft werden? (1) Wer sexuelle Handlungen an einer Person unter vierzehn Jahren (Kind) vornimmt oder an sich von dem Kind vornehmen lässt, wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn …
U-Haft: Knast auf Verdacht?
U-Haft: Knast auf Verdacht?
| 13.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… nicht länger als sechs Monate dauern, solange noch kein Urteil ergangen ist, das auf Freiheitsstrafe oder eine freiheitsentziehende Maßregel lautet. Anderes gilt nur, wenn ein wichtiger Grund eine längere Inhaftierung rechtfertigt, z. B. besonders …
Verhaltensweisen im Ermittlungsverfahren und Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung
Verhaltensweisen im Ermittlungsverfahren und Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung
| 12.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Gerichtsverhandlung bestraft werden. Diese Methode dient in erster Linie der Entlastung der Strafgerichte. Verhängt werden darf grundsätzlich höchstens eine Geldstrafe oder u.U. eine Freiheitsstrafe mit Bewährung bis zu einem Jahr. Gerade …
Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung
Strafbarkeit wegen Insolvenzverschleppung
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… sich strafbar; im schlimmsten Fall wird er mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe bestraft. Der lapidare Antrag: Hiermit stelle ich als Geschäftsführer der X GmbH einen Insolvenzantrag, weil die GmbH zahlungsunfähig ist, reicht also mit Sicherheit nicht. Es sollte daher rechtzeitig qualifizierter Rechtsrat eingeholt werden.
Bundesweite Strafverteidigung bei: Telefonüberwachungen - Hausdurchsuchung
Bundesweite Strafverteidigung bei: Telefonüberwachungen - Hausdurchsuchung
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… dass Sie sich bei der zu erwartenden hohen Bestrafung (z. B. eine Freiheitsstrafe, welche nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt werden kann) potentiell ins Ausland absetzen könnten. Die Ergebnisse, welche ich in Strafverfahren regelmäßig erziele …
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
Verkehrsstrafrecht: Tipps und Tricks
| 08.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… mit einer Freiheitsstrafe, welche in der Regel nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt werden kann. Der Führerschein kann für Jahre - im Ernstfall auch lebenslang - eingezogen werden. Diese Aussagen stellen nur ganz grobe Richtwerte dar. Genaue …
Verfahrenseinstellung verhindert Bestrafung
Verfahrenseinstellung verhindert Bestrafung
| 23.05.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… des Vorfalls nun sogar um ein Verbrechen - also eine mit mindestens einem Jahr Freiheitsstrafe bedrohte Tat - handeln. Nur dann überwiege das Vertrauen des Beschuldigten nicht dasjenige in eine effektive Strafverfolgung. Anzeichen dafür gab …