3.427 Ergebnisse für Freiheitsstrafe

Suche wird geladen …

Unfallflucht oder Fahrerflucht – Verhalten bei sog. Parkremplern.
Unfallflucht oder Fahrerflucht – Verhalten bei sog. Parkremplern.
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… und durch die Angabe, daß er an dem Unfall beteiligt ist, ermöglicht hat oder 2. eine nach den Umständen angemessene Zeit gewartet hat, ohne daß jemand bereit war, die Feststellungen zu treffen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren …
Gewalttätiger Polizeichef - Körperverletzung im Amt
Gewalttätiger Polizeichef - Körperverletzung im Amt
| 28.11.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Die Verurteilung des Rosenheimer Polizeichefs zu elf Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung wegen Körperverletzung im Amt wirft nicht nur Fragen auf, wann dieser Straftatbestand einschlägig ist. Von besonderem Interesse …
Der Tatbestand „Falsche Verdächtigung“, § 164 StGB
Der Tatbestand „Falsche Verdächtigung“, § 164 StGB
| 27.11.2012 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
… angezeigte Person freigesprochen wurde. Einige wichtige Fragen werden in diesem Artikel beantwortet. 1. Welche Strafe droht bei einer Verurteilung? § 164 StGB sieht Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe vor. Wer die falsche …
Hotelier haftet für tödliche Messerattacke
Hotelier haftet für tödliche Messerattacke
| 27.11.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… verletzt, einer sogar tödlich. Im Strafverfahren war der Täter zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren verurteilt worden und danach in die Türkei abgeschoben worden. Der überlebende Hotelgast forderte nun von den Hotelinhabern Schmerzensgeld …
Legionellen in Wohngebäuden - neue Trinkwasserverordnung
Legionellen in Wohngebäuden - neue Trinkwasserverordnung
| 20.11.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… bei vorsätzlichem Handeln eine Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren! 8. Keine Anzeigepflicht für Großanlagen Die bisher bestehenden Anzeigepflichten von Großanlagen zur Trinkwassererwärmung (ab 400 Liter Speicherinhalt bzw. ab 3 Liter Rohrinhalt) sind durch die Novellierung der Trinkwasserverordnung ersatzlos entfallen.
Bewährungsstrafe für Beleidigung einer Polizistin als Pumuckl
Bewährungsstrafe für Beleidigung einer Polizistin als Pumuckl
| 31.10.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Amtsgericht Regensburg hat am 30.10.2012 einen Fußballfan wegen Beleidigung zu einer Freiheitsstrafe von 2 Monaten, ausgesetzt zur Bewährung, verurteilt. Nach dem Drittligaspiel Jahn Regensburg gegen Jena kam es in einem Biergarten …
Uneidliche Falschaussage - Augsburg Fall Sarah Kern
Uneidliche Falschaussage - Augsburg Fall Sarah Kern
| 16.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Münchner Designerin Sarah Kern wurde Anfang 2012 mit Ihrem früheren Ehemann Goran M. vom Amtsgericht Augsburg zu mehreren Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Auf die Berufung der Verurteilten hat das Landgericht Augsburg …
Geldwäsche – (Un-)Sinn eines Straftatbestands
Geldwäsche – (Un-)Sinn eines Straftatbestands
| 15.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… verschleiert oder die Ermittlung der Herkunft, das Auffinden, den Verfall, die Einziehung oder die Sicherstellung eines solchen Gegenstandes vereitelt oder gefährdet, wird gemäß § 261 Abs. 1 StGB mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf …
Vorsatz oder Fahrlässigkeit - Im Strafmaß bestehen erhebliche Unterschiede
Vorsatz oder Fahrlässigkeit - Im Strafmaß bestehen erhebliche Unterschiede
| 10.10.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… im Strafmaß. Der vorsätzliche Totschlag wird gem. § 212 StGB mit Freiheitsstrafe von 5 bis 15 Jahren bestraft. Die fahrlässige Tötung sieht dagegen gem. § 222 StGB als Strafmaß Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe vor. Es fragt …
Fahrradfahrer im Straßenverkehr
Fahrradfahrer im Straßenverkehr
| 08.10.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… es: „Wer im Verkehr ein Fahrzeug führt, obwohl er in Folge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr oder mit Geldstrafe bestraft …
Die Brandstiftung gem. § 306 StGB
Die Brandstiftung gem. § 306 StGB
| 05.10.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… von Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder Geldstrafe vorsieht, schreibt das Strafgesetzbuch für eine einfache Brandstiftung bereits eine Strafe von Freiheitsstrafe von einem Jahr bis 10 Jahren vor. Eine einfache Brandstiftung liegt vor, wenn jemand …
Nicht jede Bedrohung ist eine Bedrohung im Sinne von § 241 StGB
Nicht jede Bedrohung ist eine Bedrohung im Sinne von § 241 StGB
| 28.09.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe oder Geldstrafe. Um zur Strafbarkeit zu kommen, muss aber zunächst einmal mit einem Verbrechen gedroht werden. Verbrechen sind gem. § 12 Abs. 1 StGB rechtswidrige Taten, die im Mindestmaß mit Freiheitsstrafe
Kein Pflichtteilsentzug nach Verzeihung?
Kein Pflichtteilsentzug nach Verzeihung?
| 25.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… B. wenn er seine Unterhaltspflicht gegenüber dem Erblasser böswillig verletzt hat oder zu einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr ohne Bewährung rechtskräftig verurteilt wurde. Sohn macht Pflichtteilsanspruch geltend Ein Mann hatte …
Nicht alle Beweismittel dürfen im Strafprozess verwertet werden
Nicht alle Beweismittel dürfen im Strafprozess verwertet werden
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… Angeklagten wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe gem. § 211 StGB verurteilt worden waren. Ein Angeklagter soll mit den zwei weiteren Angeklagten seine Ehefrau ermordet haben. Einzelheiten zur Tatausführung blieben im Strafverfahren …
Straftat im Rausch: Immer unschuldig?
Straftat im Rausch: Immer unschuldig?
| 19.09.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… das ansonsten straflos enden könnte. Die Strafe darf allerdings nicht schwerer sein als die für die Rauschtat angedrohte und beträgt maximal fünf Jahre Freiheitsstrafe oder Geldstrafe. (GUE)
Was kostet eine Selbstanzeige?
Was kostet eine Selbstanzeige?
| 12.09.2012 von CF-Rechtsanwälte
… mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe zu rechnen. Bei Geldstrafen ist es nicht unüblich, eine Geldstrafe in Höhe des verkürzten Steuerbetrags aufzuerlegen. 4. Anwaltskosten Bei der Abfassung einer Selbstanzeige ist dringend anwaltliche Vertretung …
Konsequenzen bei Besitz von Kinderpornographie - § 184b StGB -  Bundesweite Strafverteidigung
Konsequenzen bei Besitz von Kinderpornographie - § 184b StGB - Bundesweite Strafverteidigung
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft. (2) Ebenso wird bestraft, wer es unternimmt, einem anderen den Besitz von kinderpornographischen Schriften zu verschaffen, die ein tatsächliches oder wirklichkeitsnahes Geschehen wiedergeben …
Betreiber von Abofallen erhalten Freiheitsstrafen
Betreiber von Abofallen erhalten Freiheitsstrafen
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Landgericht Hamburg hat am 21.03.2012, Aktenzeichen: 608 KLs 8/11 , sieben Angeklagte wegen des Betreibens von Kostenfallen im Internet zu Freiheitsstrafen zwischen einem Jahr und 3 Jahren und 9 Monaten sowie zu Geldstrafen verurteilt …
BGH hebt Urteil wegen Amoklauf in Winnenden teilweise auf
BGH hebt Urteil wegen Amoklauf in Winnenden teilweise auf
| 06.09.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… in 15 Fällen, fahrlässiger Körperverletzung in 14 Fällen und wegen eines Waffendelikts zu der Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt, deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wurde. Gegen dieses Urteil hatte …
Bespritzen mit Sperma erfüllt unter Umständen den Tatbestand der Körperverletzung gem. § 223 StGB
Bespritzen mit Sperma erfüllt unter Umständen den Tatbestand der Körperverletzung gem. § 223 StGB
| 06.09.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
… exhibitionistischer Handlungen gem. § 183 StGB bestraft. Der Angeklagte wurde wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von 7 Monaten verurteilt. Das Amtsgericht Lübeck stütze diese Verurteilung auf eine umfangreiche …
Pflichtverteidiger - wann besteht ein Anspruch auf Beiordnung?
Pflichtverteidiger - wann besteht ein Anspruch auf Beiordnung?
| 04.09.2012 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
Freiheitsstrafe, wobei es für die Beiordnung auf die Frage einer möglichen Strafaussetzung zur Bewährung nicht ankommt wenn das Verfahren vor einem Schöffengericht stattfindet wenn mehrere Personen angeklagt werden, und einer anderen Person …
Strafbefehl – wann und wie sich verteidigen?
Strafbefehl – wann und wie sich verteidigen?
| 28.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Sache der Landes- oder Oberlandesgerichte sind, sind nicht strafbefehlsfähig. Dementsprechend werden regelmäßig nur einfachere Vergehen per Strafbefehl geahndet. Rechtsfolgen bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe auf Bewährung …
Strafbefehl erhalten? Was nun?
Strafbefehl erhalten? Was nun?
| 27.08.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Angeschuldigte einen Verteidiger, so kann auch Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr festgesetzt werden, soweit deren Vollstreckung auf Bewährung festgesetzt wird. Der Strafbefehl stellt daher eine Möglichkeit dar, eine rechtskräftige Entscheidung gegen …
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
Steuerstrafrecht - Grundzüge und Systematik
| 22.08.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Zu unterscheiden ist zwischen Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten. Während Steuerstraftaten mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe geahndet werden, sind Steuerordnungswidrigkeiten lediglich mit einer Geldbuße bedroht …