3.663 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Erbunwürdig? Kann ein Totschläger Erbe sein?
Erbunwürdig? Kann ein Totschläger Erbe sein?
| 21.04.2016 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 11.03.2015 (Az.: IV ZR 400/14) grundsätzliche Aussagen zur Frage der Erbunwürdigkeit eines betreuenden Ehegatten und Testamentserben getroffen, der an seiner geschäftsunfähigen Ehefrau durch …
Formunwirksamer Zusatz unter handschriftlichem Testament?
Formunwirksamer Zusatz unter handschriftlichem Testament?
| 29.09.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Die einfachste Form, eine letztwillige Verfügung zu erstellen, ist das handschriftliche Testament. Der testierfähige Erblasser muss das Testament eigenhändig schreiben und unterschreiben, um zu dokumentieren, dass er selbst den Text …
Nachlass - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nachlass - was Sie wissen und beachten müssen!
18.02.2022
Die wichtigsten Fakten Der Nachlass umfasst das gesamte Vermögen eines Verstorbenen. Der Nachlass geht an den oder die Erben. Jeder Erbe kann die Erbschaft annehmen oder ausschlagen. Bei Annahme übernimmt der Erbe auch die Schulden des …
(Ver-) erben will gelernt sein
(Ver-) erben will gelernt sein
| 24.09.2015 von Rechtsanwälte AWK - Alexander | Welter | Kollegen
Nicht selten streiten nach dem Tode eines nahen Verwandten die Angehörigen wegen des Erbes. Der Grund hierfür ist die oft unzureichende oder ungenaue Regelung durch den Verstorbenen (Erblasser) über sein Vermögen (Nachlass). Umso wichtiger …
Oberlandesgericht Hamm: Unvollständiges Ehegattentestament muss kein Einzeltestament sein
Oberlandesgericht Hamm: Unvollständiges Ehegattentestament muss kein Einzeltestament sein
| 03.11.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Ein mangels Unterschrift der Ehefrau gescheitertes gemeinschaftliches Ehegattentestament ist grundsätzlich kein Einzeltestament des den Entwurf verfassenden Ehemanns. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn der Ehemann den …
Oberlandesgericht Hamm: Erbverzicht mit Folgen
Oberlandesgericht Hamm: Erbverzicht mit Folgen
| 15.04.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Ein Erbverzicht kann auch für die Kinder des Verzichtenden Folgen haben. Das, so der Stuttgarter Fachanwalt für Erbrecht Henn , Vizepräsident der Deutschen Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht …
BGH zur Frage der Frist der Anfechtung der Anfechtungserklärung der Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft
BGH zur Frage der Frist der Anfechtung der Anfechtungserklärung der Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft
| 06.07.2015 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
(06.07.2015) Mit Beschluss vom 10.06.2015 hat der 4. Senat des Bundesgerichtshofs zum dortigen Aktenzeichen IV ZB 39/14 festgestellt, dass für die Anfechtung der Anfechtungserklärung der Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft sowie der …
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto grundsätzlich vererbbar
Digitaler Nachlass: Facebook-Konto grundsätzlich vererbbar
| 13.07.2018 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Mit seinem Urteil vom 12.07.2018 zum Aktenzeichen III ZR 183/17 hat der 3. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs entschieden, dass der Vertrag über ein Benutzerkonto in einem sozialen Netzwerk grundsätzlich im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf …
Der Herr im Haus kann Pflichtteile kürzen
Der Herr im Haus kann Pflichtteile kürzen
| 30.12.2016 von steuerwerk PartG mbB
Der BGH (Urteil vom 29.09.16) erleichtert den Eltern die Möglichkeit, den Pflichtteilsanspruch für die ungeliebten Kinder zu reduzieren. Verschenken die Eltern das Haus 10 Jahre bevor sie sterben, geht das andere Kind leer aus. Dies gilt …
Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
| 27.11.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
„Ich möchte ein Berliner Testament!“ Mit diesen Worten kommt jeder zweite Ratsuchende in die Kanzlei. Dieses schillernde Wort scheint gerade seit Berlin wieder unsere Hauptstadt geworden ist, an Bedeutung gewonnen zu haben. Die Fachwelt …
Erbschaftssteuererklärung: Die Bedeutung einer professionellen Erbschaftssteuererklärung - Expertise ist unverzichtbar
Erbschaftssteuererklärung: Die Bedeutung einer professionellen Erbschaftssteuererklärung - Expertise ist unverzichtbar
| 14.12.2023 von Rechtsanwältin Stephanie-Réka Weidemann
Die Abwicklung einer Erbschaft ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Aufmerksamkeit erfordert, insbesondere wenn es um die Erstellung der Erbschaftssteuererklärung geht. Viele Menschen stehen vor der Versuchung, diese Aufgabe selbst zu …
Unklare Testamente enden häufig in gerichtlichem Streit
Unklare Testamente enden häufig in gerichtlichem Streit
| 27.02.2020 von Rechtsanwalt Michael Henn
Jahr für Jahr werden rd. 200 Milliarden Euro vererbt. Immer häufiger kommt es dabei nach dem Tode des Erblassers zu Streit, der nicht selten erst bei Gericht endet. Ursache dafür sind häufig falsch verwendete Begriffsbestimmungen, …
Kann man „Verschenken“ als eine Erbeinsetzung verstehen?
Kann man „Verschenken“ als eine Erbeinsetzung verstehen?
| 17.07.2023 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
Häufig stehen Erben vor dem Problem, dass zwar Schriftstücke existieren, denen man entnehmen könnte, dass sie tastsächlich von dem Verstorbenen als dessen Erben bedacht sind, diese Papiere aber nicht die Überschrift "Testament" oder "Mein …
Schmerzensgeld für unzulässige Lebensverlängerung geht auf Erben über
Schmerzensgeld für unzulässige Lebensverlängerung geht auf Erben über
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG
Das OLG München hat entschieden, dass lebensverlängernde Maßnahmen bei einem Patienten durchaus einen Schaden darstellen können. Im vorliegenden Sachverhalt wurde der sterbende Vater des Klägers zwei Jahre lang mittels PEG-Sonde künstlich …
Schenkung nach Abschluss des Erbvertrages vor Eintritt des Erbfalls
Schenkung nach Abschluss des Erbvertrages vor Eintritt des Erbfalls
| 18.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Klaus Höchstetter M.B.L.-HSG
Ein Ehepaar schloss im Jahre 1991 einen notariellen Erbvertrag, durch den sie sich wechselseitig zu Erben einsetzten und vereinbarten weiterhin, dass eines ihrer drei Kinder ein Grundstück mit Haus erhalten sollte, da dieser sich bereit …
Auch ein Facebook-Account kann vererbt werden
Auch ein Facebook-Account kann vererbt werden
| 02.11.2018 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Menschen machen sich ungern darüber Gedanken, wer ihr Hab und Gut nach ihrem Tod erben soll. Dabei werden nicht nur handfeste Dinge hinterlassen, sondern auch ein sogenannter digitaler Nachlass. Dieser besteht aus den Accounts auf …
Erbe oder Vermächtnis – Was ist was?
Erbe oder Vermächtnis – Was ist was?
| 09.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Im deutschen Recht gibt es zwei Hauptformen, wie jemand nach dem Tod einer Person etwas erben kann: entweder durch ein Erbe oder durch ein Vermächtnis. Obwohl beide Formen dazu dienen, das Vermögen einer verstorbenen Person auf andere zu …
Augen auf  beim Erben! Achtung Schuldenfalle!
Augen auf beim Erben! Achtung Schuldenfalle!
| 29.07.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Erben! Das ist nicht immer ein Vergnügen. Vor allem dann nicht, wenn der Verstorbene mehr Schulden als Vermögen hinterlässt. In vielen Fällen ist die Vermögenslage allerdings schwer einschätzbar. Etwa dann, wenn belastete Immobilien …
Ältere Generation hat Geld wie nie zuvor!
Ältere Generation hat Geld wie nie zuvor!
| 06.10.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Die ältere Generation ist zu vermögend wie nie zuvor! Sie ist aber auch anfällig dafür, dass die Situation der Gebrechlichkeit ausgenutzt wird. Nicht selten beobachten Fachleute, dass Berater, sogenannte Vermögensberater oder gar als …
Ist die bereits erstellte Patientenverfügung rechtssicher? Entspricht sie noch unserem Willen?
Ist die bereits erstellte Patientenverfügung rechtssicher? Entspricht sie noch unserem Willen?
| 10.12.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Die fachliche Durchsicht einer bestehenden Patientenverfügung wird in diesen Tagen wichtiger denn je. Wir wissen, dass jede/r volljährige, geschäftsfähige Mitbürger/ Mitbürgerin die Möglichkeit hat, eine Patientenverfügung in …
Bestimmung des Nacherben durch den Vorerben: Zulässig?
Bestimmung des Nacherben durch den Vorerben: Zulässig?
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Vor- und Nacherbschaft sind ein beliebtes Instrument bei der Testamentsgestaltung. Der Vorerbe ist dabei zunächst ein "Erbe auf Zeit". Der Nacherbe erhält ein Anwartschaftsrecht auf die Nacherbschaft. Er wird mit Eintritt des Nacherbfalls …
Erbschein einziehen lassen
Erbschein einziehen lassen
| 27.02.2023 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Ein einmal erteilter Erbschein kann auch wieder eingezogen werden, wenn sich herausstellt, dass dieser unrichtig ist. Funktion des Erbscheins An dieser Stelle soll noch einmal die Funktion des Erbscheins in Erinnerung gerufen werden: Der …
Vorbereitung für den Ernstfall
Vorbereitung für den Ernstfall
| 27.07.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Monika Ranke
Das sollten Sie bei der Erstellung eines handschriftlichen Testaments bedenken. Hier sind einige Tipps 1 : Das handschriftliche Testament sollte stets mit Datum und Unterschrift versehen sein, denn das jüngste Testament ist gültig. Am …
Das sollten Sie bei Ihrem privatschriftlichen Testament beachten- warum das Datum auf dem Testament wichtig ist.
Das sollten Sie bei Ihrem privatschriftlichen Testament beachten- warum das Datum auf dem Testament wichtig ist.
| 28.08.2023 von Rechtsanwältin und Mediatorin Monika Ranke
Sie wollen Ihr Testament persönlich verfassen, um Notarkosten zu sparen? Dann sollten Sie einige wichtige Dinge beachten: Dass ein rechtsgültiges privatschriftliches Testament von Ihnen handschriftlich verfasst und keinesfalls auf der …