1.074 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Arbeitnehmer und Erkrankung Coronavirus
Arbeitnehmer und Erkrankung Coronavirus
21.12.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Es stellt sich häufig die Frage: Was ist, wenn ein Arbeitnehmer am Coronavirus erkrankt ist? Man kann ja eine arbeitsrechtliche und eine sozialrechtliche Frage unterscheiden. Da wir uns als Fachanwältin für Arbeitsrecht auf das Arbeitsrecht …
Abgasskandal bei Wohnmobilen | Rechte, Hintergründe - Anwalt klärt auf
Abgasskandal bei Wohnmobilen | Rechte, Hintergründe - Anwalt klärt auf
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Der Dieselskandal zieht seine Kreise. Es gilt nunmehr als sicher, dass auch Hersteller von Wohnmobilen die Motoren manipulieren. Was das bedeutet, was Sie dagegen tun können und welche Modelle von welchen Herstellern betroffen sind, erklärt …
EuGH-Urteil im Abgasskandal – Abschalteinrichtungen sind unzulässig - C-693/18
EuGH-Urteil im Abgasskandal – Abschalteinrichtungen sind unzulässig - C-693/18
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 17.12.2020 den Verbraucherschutz im Abgasskandal erheblich gestärkt (Az.: C-693/18) und Schadensersatzansprüche gegen fast alle Autohersteller ermöglicht. Jetzt kostenfrei Ansprüche prüfen …
Corona – Kündigung des Arbeitsvertrags und Abfindung während der Pandemie
Corona – Kündigung des Arbeitsvertrags und Abfindung während der Pandemie
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Der zweite Corona-Lockdown trifft die Wirtschaft hart. Das Instrument der Kurzarbeit konnte die Folgen der Pandemie für den Arbeitsmarkt etwas abfedern, aber in vielen Branchen wird ein Stellenabbau unausweichlich sein. Kündigungen des …
Geblitzt wegen Tempoverstoß – BVerG stärkt Rechte der Verkehrsteilnehmer
Geblitzt wegen Tempoverstoß – BVerG stärkt Rechte der Verkehrsteilnehmer
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Wohl jeder Autofahrer kennt es: Kurz nicht aufgepasst, ein paar Stundenkilometer zu schnell unterwegs und schon blitzt es. Die Folgen der Geschwindigkeitsüberschreitung können es in sich haben. Neben einem Bußgeld werden schon bei …
Abgasskandal EA 288 – Diesel von VW, Audi, Seat und Skoda betroffen
Abgasskandal EA 288 – Diesel von VW, Audi, Seat und Skoda betroffen
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Der VW-Abgasskandal setzt sich auch bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 288 fort. Der EA 288 ist der Nachfolgemotor des durch die Abgasmanipulationen bekannt gewordenen Motors EA 189 und wird seit 2012 bei Fahrzeugen bis 2 Liter Hubraum …
Kündigung
Kündigung
14.12.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Es stellt sich die Frage, ob und wann Kündigungen im Kleinbetrieb wirksam sind. Arbeitet ein Arbeitnehmer in einem Kleinbetrieb (mit max. 10 Arbeitnehmern) oder befindet er sich noch in der 6-monatigen Probezeit, so fällt er nicht unter das …
Kündigung der Arbeit wegen Corona? Fachanwalt klärt auf
Kündigung der Arbeit wegen Corona? Fachanwalt klärt auf
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Sie haben eine Kündigung bekommen, weil sich Ihr Arbeitgeber wegen der Corona Pandemie in einer finanziellen Notlage befindet und fragen sich jetzt, was zu tun ist? Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht beantworten die wichtigsten Fragen zu …
LG Paderborn: Schadenersatz für Audi A6 im Abgasskandal
LG Paderborn: Schadenersatz für Audi A6 im Abgasskandal
| 10.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Das Landgericht Paderborn hat die Audi AG im Abgasskandal mit Urteil vom 26. November 2020 zu Schadenersatz verurteilt (Az.: 3 O 238/20). Das Gericht kam zu der Überzeugung, dass sich in dem Audi A6 des Klägers eine unzulässige …
Lufthansa Corona Kündigung | Mit Anwalt gegen Entlassung wehren
Lufthansa Corona Kündigung | Mit Anwalt gegen Entlassung wehren
| 14.12.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Da die Corona Pandemie die Lufthansa AG besonders hart trifft, hat der Vorstand nunmehr entschieden, einen Stellenabbau von knapp 30.000 Arbeitsplätzen zeitnah durchzuführen. Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht erklären Ihnen als …
Sie müssen unbedingt noch zur Hauptuntersuchung mit blauer Plakette im Jahr 2020
Sie müssen unbedingt noch zur Hauptuntersuchung mit blauer Plakette im Jahr 2020
10.12.2020 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Achtung! Mit dem Jahreswechsel 2020 / 2021 ändert sich auch wieder die Gültigkeit der Plaketten für die Hauptuntersuchung. PKW-Fahrer, die auf ihrem Kennzeichen noch eine blaue Plakette haben, müssen ihr Fahrzeug noch in diesem Jahr zu …
Änderung der Düsseldorfer Kindesunterhaltstabelle
Änderung der Düsseldorfer Kindesunterhaltstabelle
09.12.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Ludolf
Die Düsseldorfer Kindesunterhaltstabelle ändert sich zum 01.01.2021. Die Düsseldorfer-Tabelle ist eine bundesweit anerkannte Richtlinie zum Unterhaltsbedarf von Kindern. Diese Tabelle wurde vom Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf erstellt …
BGH öffnet Tür für Widerruf der Autofinanzierung - XI ZR 525/19 und XI ZR 498/19
BGH öffnet Tür für Widerruf der Autofinanzierung - XI ZR 525/19 und XI ZR 498/19
| 09.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Der Bundesgerichtshof hat mit zwei Urteilen vom 27. Oktober 2020 die Tür für den Widerruf von Darlehensverträgen zur Finanzierung eines Autokaufs weit aufgestoßen (Az.: XI ZR 525/19 und XI ZR 498/19). Der BGH hat klargestellt, dass der …
Rückruf Porsche Cayenne ALA9 – Schadenersatz im Abgasskandal
Rückruf Porsche Cayenne ALA9 – Schadenersatz im Abgasskandal
| 08.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Porsche hat sich inzwischen von der Produktion von Dieselmodellen verabschiedet. Der Abgasskandal verfolgt den Sportwagenbauer aber nach wie vor. Auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) muss Porsche Modelle des Cayenne der Baujahre …
Audi vom OLG Koblenz und OLG Naumburg im Abgasskandal verurteilt
Audi vom OLG Koblenz und OLG Naumburg im Abgasskandal verurteilt
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Anders als der durch den Abgasskandal bekannt gewordene Dieselmotor EA 189 wurde der größere 3-Liter-Diesemotor des Typs EA 896 bzw. EA 897 nicht von VW, sondern von der Konzerntochter Audi entwickelt. Abgase wurden aber auch bei diesen …
Alle Jahre wieder ...   Wer hat Anspruch auf Weihnachtsgeld?
Alle Jahre wieder ... Wer hat Anspruch auf Weihnachtsgeld?
| 04.12.2020 von Rechtsanwalt Oliver Asch
Alle Jahre wieder… Wer hat Anspruch auf Weihnachtsgeld? Die zehn wichtigsten Fragen zum Weihnachtsgeld! 1. Wann habe ich als Arbeitnehmer Anspruch auf Weihnachtsgeld? Für den Anspruch auf Weihnachtsgeld bedarf es einer rechtlichen …
Abgasskandal EA 288 - Report Mainz berichtet über Abschalteinrichtung beim VW Golf VII
Abgasskandal EA 288 - Report Mainz berichtet über Abschalteinrichtung beim VW Golf VII
| 03.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Der Dieselmotor EA 189 ist durch den Abgasskandal hinlänglich bekannt geworden. Doch auch bei seinem Nachfolgemodell EA 288 gibt es immer wieder Hinweise auf eine unzulässige Abschalteinrichtung. Aktuell berichtete das ARD-Magazin „Report …
Bittere Niederlagen für Daimler im Abgasskandal vor dem OLG Naumburg und OLG Köln
Bittere Niederlagen für Daimler im Abgasskandal vor dem OLG Naumburg und OLG Köln
| 01.12.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Für die Daimler AG kommt es im Abgasskandal immer dicker: Nachdem eine Reihe von Landgerichten den Autohersteller wegen der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen bereits zu Schadenersatz verurteilt hat, hat Daimler nun auch vor zwei …
Die Höhe der Abfindung bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Die Höhe der Abfindung bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Simon Pake
Wenn der Arbeitgeber eine Kündigung ausspricht oder einen Aufhebungsvertrag anbietet, dann ist eine der größten Frage die nach einer Abfindung und deren Höhe. Grundsätzlich gibt es keinen allgemeinen Anspruch auf eine Abfindung. Das kann …
Abgasskandal – Thermofenster beim T6 bringt Volkswagen in Erklärungsnot
Abgasskandal – Thermofenster beim T6 bringt Volkswagen in Erklärungsnot
| 26.11.2020 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Wie schon andere Gerichte zuvor, tendiert auch das Landgericht Köln dazu, ein Thermofenster bei der Abgasreinigung als unzulässige Abschalteinrichtung zu werten. Mit Hinweisbeschluss vom 10. August 2020 forderte es VW auf darzulegen, warum …
LKW - Maut zurückfordern bis 31.12. | EuGH öffnet Tür für hohe Erstattungen
LKW - Maut zurückfordern bis 31.12. | EuGH öffnet Tür für hohe Erstattungen
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Balduin
Es steht fest, dass jeder deutsche und ausländische Transportunternehmer seit Jahren zu viel LKW Maut gezahlt hat. Der Europäische Gerichtshof hat am 28.10.2020 ein bahnbrechendes Urteil zur LKW Maut verkündet und die Maut teilweise …
Verjährung von Zinsen
Verjährung von Zinsen
| 10.11.2020 von Rechtsanwältin Verena Marrero-Brenner
Viele Gläubiger kennen das. Man hat endlich ein Urteil oder einen anderen vollstreckbaren Titel, zum Beispiel einen Vollstreckungsbescheid gegen den Schuldner erwirkt. Im nächsten Schritt muss die Forderung dann eingetrieben werden. Manche …
Anspruch auf Homeoffice?  Pflicht zum Homeoffice?
Anspruch auf Homeoffice? Pflicht zum Homeoffice?
| 03.11.2020 von Rechtsanwalt Felix Nobbe
Einen gesetzlichen Anspruch darauf, von zu Hause aus zu arbeiten, gibt es derzeit nicht. Jedoch verfolgt das Bundesarbeitsministerium mit dem Gesetzesentwurf "Das Mobile-Arbeit-Gesetz" den Plan, einen Rechtsanspruch auf Homeoffice für alle …
Die Bewertung von Immobilien im Nachlass
Die Bewertung von Immobilien im Nachlass
| 13.10.2020 von Rechtsanwalt Nils Buchartowski
Teil 1 -Die Berücksichtigung im Pflichtteilsergänzungsanspruch nach §2325 BGB Die Berücksichtigung von Vermögenswerten im Rahmen des sogenannten Pflichtteilsergänzungsanspruchs ist immer wieder Ausgangspunkt für mannigfaltige …