604 Ergebnisse für Auftragnehmer

Suche wird geladen …

Achtung Haftung am Bau!
Achtung Haftung am Bau!
| 18.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Dieses Risiko der deliktischen Haftung besteht jedoch wie der nachfolgende Fall zeigt. Hier ging es um Bauaufträge der öffentlichen Hand im Straßenbau. Der Auftragnehmer hatte Pflasterbettungen aus Natursteinsplitt einzubauen. Statt …
Bürgschaft auf erstes Anfordern mal anders
Bürgschaft auf erstes Anfordern mal anders
| 12.05.2021 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… Sicherung für den Auftragnehmer vor einer Insolvenz seines Auftraggebers und hat den wirtschaftlichen Vorteil, dass Materialkosten und anderes nicht bis zur Zahlung der Abschlagsrechnung vorfinanziert werden müssen. Die Forderung …
Bewirtschaftungsvertrag: So vorteilhaft kann Arbeitsteilung für Landwirte sein
anwalt.de-Ratgeber
Bewirtschaftungsvertrag: So vorteilhaft kann Arbeitsteilung für Landwirte sein
| 30.11.2023
… Was ist ein Bewirtschaftungsvertrag Bei einem Bewirtschaftungsvertrag verpflichtet sich der Auftragnehmer, in der Regel ein Agrarunternehmer, auf bestimmten Flächen des Auftraggebers sämtliche Arbeiten gegen Entgelt durchzuführen. Die Arbeiten umfassen alle Aufgaben …
Beweisführung im Baurecht!
Beweisführung im Baurecht!
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… wenn man nicht mit dem gewünschten Ergebnis aus der Verhandlung kommt. Deshalb muss man als Auftragnehmer den Grundsatz beachten, dass man bei Durchsetzung einer Forderung, diese Forderung auch beweisen muss. Will man als Auftragnehmer
Baumängel – Wie Sie als Auftraggeber die Verjährung ausbremsen können
Baumängel – Wie Sie als Auftraggeber die Verjährung ausbremsen können
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… als Hemmungsgrund das „Führen von Verhandlungen“. Damit stellt sich zunächst die Frage, was eigentlich Verhandlungen im Sinne des § 203 BGB sind. Eine Mangelanzeige durch den Auftraggeber, auf die keine Reaktion des Auftragnehmers erfolgt …
Zum neuen Bauvertragsrecht – Teil 2: Änderungen bei der Abnahme
Zum neuen Bauvertragsrecht – Teil 2: Änderungen bei der Abnahme
| 19.10.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… worden. Nunmehr wird die Abnahme eines Werkes dann fiktiv angenommen, wenn der Auftragnehmer dem Besteller nach der Fertigstellung eine angemessene Frist zur Abnahme gesetzt hat und der Besteller die Abnahme nicht innerhalb dieser Frist unter …
Scheinselbständigkeit und Statusfeststellung
Scheinselbständigkeit und Statusfeststellung
| 30.04.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
… Erhebliche Bedeutung kommt dabei z.B. diesen Aspekten zu: - Können dem Auftragnehmer Weisungen erteilt werden; ist er zeitlich und örtlich bei der Auftragsbearbeitung vollkommen frei? - Erfolgt eine Einbindung in die betriebliche Organisation …
Vergütung von so genannten Nullpositionen
Vergütung von so genannten Nullpositionen
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Frank Zillmer
… kontaminiert ist. Vergütung von Nullpositionen Hat der Auftragnehmer das Entstehen der Nullposition nicht zu vertreten, steht ihm bei einer Nullposition ein Vergütungsanspruch zu. Dieser wird wie eine (Teil-) Kündigung berechnet. Ihm stehen …
Auftragsverarbeitung und Auftragsverarbeitungsvertrag Art. 28 DSGVO
Auftragsverarbeitung und Auftragsverarbeitungsvertrag Art. 28 DSGVO
| 05.09.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
Auftragsverarbeitung Bei einer Auftragsverarbeitung verarbeitet ein Dienstleister (Auftragsverarbeiter bzw. Auftragnehmer) personenbezogene Daten weisungsabhängig im Auftrag der verantwortlichen Stelle (Verantwortlicher bzw. Auftraggeber …
Freien Kündigung durch den Besteller lässt Zahlungspflicht nicht entfallen! |Inkl. Musterkündigung
Freien Kündigung durch den Besteller lässt Zahlungspflicht nicht entfallen! |Inkl. Musterkündigung
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Bei einer Kündigung durch den Auftraggeber kann der Auftragnehmer dennoch die vereinbarte Vergütung verlangen Das Recht zur freien Kündigung ermöglicht dem Besteller, sich jederzeit aus einem geschlossenen Bauvertrag zu lösen. Dies gilt …
Werklohnanspruch bei fehlender Vergütungsvereinbarung?
Werklohnanspruch bei fehlender Vergütungsvereinbarung?
| 06.10.2020 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Gar nicht selten kommt es vor, dass bei einem Bau-/Werkvertrag eine Vergütungsvereinbarung zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber nicht vereinbart ist. Es stellt sich dann die Frage, ob, und gegebenenfalls in welcher Höhe …
Überhöhte Rechnungen für IT-Leistungen: Was Betroffene tun können
Überhöhte Rechnungen für IT-Leistungen: Was Betroffene tun können
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
… nicht wahrnehmbar sind. Denn diese werden entweder per Fernzugriff durchgeführt oder vollziehen sich allein auf dem System des Auftragnehmers, ohne dass der Auftraggeber am Ende ein körperliches Ergebnis erhält. Deshalb ist es oft nicht leicht …
Abnahme des Gemeinschaftseigentums
Abnahme des Gemeinschaftseigentums
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Ulf Berlinghoff
… Eine Ausnahme kommt nur in Betracht, wenn die Parteien einvernehmlich auf eine zunächst vereinbarte förmliche Abnahme verzichtet haben. Das hat der Auftragnehmer bzw. Bauträger darzulegen und zu beweisen.
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
Scheinselbstständigkeit mit eindeutigem Vertrag vermeiden
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… festgehalten sein: Gesetzliche Abgaben: Allein der freie Mitarbeiter ist für die Abführung von Steuern und weiteren Abgaben verantwortlich. Honorar: Im Vertrag ist klar aufgeführt, wie viel Geld der Auftragnehmer für seine Leistung erhält …
Scheinselbstständigkeit bei Ein-Personen-GmbH
Scheinselbstständigkeit bei Ein-Personen-GmbH
| 19.08.2023 von Rechtsanwalt Peter Koch
… in der Fassung vom 01.04.2022 obsolet. Dort hieß es bislang: „ Ist der Auftragnehmer eine Gesellschaft in Form einer juristischen Person (z. B. AG, SE, GmbH, UG [haftungsbeschränkt]), schließt dies ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis …
Softwareverträge ohne böse Überraschungen: Was ist bei der Erstellung besonders zu beachten?
Softwareverträge ohne böse Überraschungen: Was ist bei der Erstellung besonders zu beachten?
| 21.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… soll. Sollte es später einmal Streit darüber geben, was der Auftragnehmer zu tun hat und welche Software genau programmiert werden sollte, kommt es schließlich auf den vertraglich festgelegten Leistungsgegenstand an. Es sollte daher darauf geachtet …
Baumangel: Berechnung des Schadensersatzanspruchs nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten
Baumangel: Berechnung des Schadensersatzanspruchs nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten
| 26.05.2018 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… Leistung weiterverkauft, zum Beispiel ein mangelhaft errichtetes Haus, und dabei einen höheren Kaufpreis als den tatsächlichen Wert erzielt, so soll dies nicht dem Auftragnehmer zugute kommen.
Die Verjährung von Mängelansprüchen bei nicht erfolgter Abnahme
Die Verjährung von Mängelansprüchen bei nicht erfolgter Abnahme
| 01.12.2022 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
… zu setzen. Um Streitigkeiten darüber zu vermeiden, wann Ansprüche des AG verjähren, hat es der Auftragnehmer in der Hand, alle Unklarheiten diesbezüglich auszuräumen, indem er den AG unter Fristsetzung zur Abnahme auffordert. Gleichwohl …
Wann benötige ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag?
Wann benötige ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag?
| 12.03.2024 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… als Verantwortlicher die Zwecke und Mittel der Verarbeitung hinreichend präzise bestimmt hat und weisungsberechtigt ist, die Verarbeitung personenbezogener Daten einen Schwerpunkt des Auftrags darstellt und der Auftragnehmer
DU bist verdächtig! Existenzvernichtung droht - Selbständige, Freiberufler, Scheinselbständige.
DU bist verdächtig! Existenzvernichtung droht - Selbständige, Freiberufler, Scheinselbständige.
| 29.11.2023 von Rechtsanwältin und Strafverteidigerin Christina Glück
… die Sozialversicherungen (Krankenkasse), das Arbeitsgericht, das Finanzamt und die Deutsche Rentenversicherung Bund können eine Prüfung auf Scheinselbstständigkeit vornehmen. Auftragnehmer und Auftraggeber können eine solche aber auch einfordern. Ohne fundierte …
Das IT-Projekt und warum es wichtig ist, einen Vertrag abzuschließen
Das IT-Projekt und warum es wichtig ist, einen Vertrag abzuschließen
| 28.09.2016 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
… eine Individualsoftware sein, möglich ist jedoch auch die Anfertigung einer Website. Trotz der vermeintlich klaren Ziele werden keine Verträge geschlossen, was äußerst schlecht ist. Meist werden von Auftragnehmern Angebote formuliert …
Wann brauche ich ein Joint Control Agreement, wann einen Auftragsverarbeitungsvertrag?
Wann brauche ich ein Joint Control Agreement, wann einen Auftragsverarbeitungsvertrag?
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt Jens Klaus Fusbahn
… verarbeiten. Die g emeinsame Zweck- und Mittelbestimmung ist somit Kern der Abgrenzung zur Auftragsverarbeitung, bei der der Auftragnehmer weisungsgebunden ist. Wer erfüllt welche (gemeinsame) Pflicht? Vereinbarung (Joint Controller Agreement …
Logistikverträge: Anpassung der Vergütung
Logistikverträge: Anpassung der Vergütung
| 09.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… der gesamten Vertragslaufzeit oder zumindest für die ersten Jahre fix ist (Planungssicherheit). Der Auftragnehmer, also der Logistikdienstleister, will dagegen häufig die Möglichkeit haben, die Vergütung während der Vertragslaufzeit anzupassen …
Verjährungsfristen im Bauvertragsrecht
Verjährungsfristen im Bauvertragsrecht
| 06.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Martin Bugla
… auf die Sicherheit und Funktionsfähigkeit hat, beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche abweichend von § 13 Abs. 4 Nr. 1 VOB/B 2 Jahre, wenn dem Auftragnehmer die Wartung für die Dauer der Verjährung nicht übertragen ist (§ 13 Abs. 4 Nr. 2 VOB/B …