599 Ergebnisse für Auftragnehmer

Suche wird geladen …

Wie erreiche ich eine Abnahme?
Wie erreiche ich eine Abnahme?
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Frank Zillmer
… der Gewährleistung Gefahrübergang Beweislastumkehr bei Mängeln Was bedeutet das im Einzelnen? Mit der Abnahme wird die Vergütung fällig . Der Auftragnehmer kann nun die Schlussrechnung schreiben. Verzugszinsen fallen erst an, wenn die Rechnung …
Können freie Mitarbeiter Kündigungsschutz genießen?
Können freie Mitarbeiter Kündigungsschutz genießen?
| 13.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer ist. Konsequenzen für den Auftraggeber sind verheerend Wenn der Auftragnehmer sich so in ein Arbeitsverhältnis klagt, hat das für Auftraggeber weiteichende unliebsame Konsequenzen. Die Anteile für die Sozialversicherung müssen …
Stillschweigende Abnahme der Architektenleistung
Stillschweigende Abnahme der Architektenleistung
| 11.03.2014 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Ein Architektenvertrag ist ein Werkvertrag. Mithin kommen die Regelungen des BGB zum Werkvertragsrecht zur Anwendung. Eine Werklohnforderung wird erst fällig, wenn das vom Auftragnehmer geschaffene Werk ordnungsgemäß erstellt …
Verminderte Gewährleistung bei Kulanzarbeiten
Verminderte Gewährleistung bei Kulanzarbeiten
| 12.01.2015 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… der Auftragnehmer wurde wegen eines Mangels dieser Zusatzarbeit vom Bauherrn wegen Schadensersatz in Anspruch genommen. Der Handwerker hatte ein Waschbecken im Haus installiert, bei dem er eine Solaranlage als Hauptauftrag anzubringen hatte …
Die Bauinsolvenz des Auftraggebers
Die Bauinsolvenz des Auftraggebers
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Die Bauinsolvenz des Auftraggebers (AG) führt in der Baupraxis immer wieder zu Verwirrungen des Auftragnehmers (AN). Aufgrund der intransparenten Gesetzgebung ist dies nur allzu verständlich. Deshalb sollen die Struktur …
Mängelrechte des Bestellers vor Abnahme der Werkleistung
Mängelrechte des Bestellers vor Abnahme der Werkleistung
| 18.11.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… eine weitere Mängelbeseitigung endgültig ablehne. Der Senat des OLG Hamm schloss sich dieser Auffassung an. Somit kann der Besteller vom Auftragnehmer bereits vor der Abnahme einen Vorschuss auf die Mängelbeseitigungskosten verlangen …
Nachträge: Architekt nicht bevollmächtigt; Abnahme kann retten, OLG Brandenburg vom 8. 12 2016
Nachträge: Architekt nicht bevollmächtigt; Abnahme kann retten, OLG Brandenburg vom 8. 12 2016
| 03.05.2017 von Donath-Franke Rechtsanwälte
… wird, was dann zu Mehrkosten führt, kommen die Leute des Auftragnehmers dem häufig nach, ohne sich die Frage zu stellen, ob der Architekt dazu überhaupt berechtigt war. Nach nahezu einhelliger Auffassung in Literatur und Rechtsprechung fehlt …
Streit am Bau – die Abnahme des Bauwerks bei Mängeln
Streit am Bau – die Abnahme des Bauwerks bei Mängeln
| 24.08.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… weitreichende rechtliche Folgen Mit der Abnahme treten zahlreiche, wesentliche Rechtsfolgen ein, sodass die Abnahme vonseiten der Bauherren nicht leichtfertig erklärt werden sollte: Mit der Abnahme wird der Vergütungsanspruch des Auftragnehmers
Baurecht: Bauabnahme als Meilenstein. Was Bauherren wissen müssen!
Baurecht: Bauabnahme als Meilenstein. Was Bauherren wissen müssen!
| 27.04.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
Auftraggeber aufgepasst – Nach Ablauf der Gewährleistungsfrist ist Schluss! Nachdem der Auftraggeber mit dem Auftragnehmer einen Vertrag über die Erstellung eines Gebäudes oder eines Bauwerks geschlossen hat, stellt der Unternehmer …
Mitwirkungspflicht des Auftraggebers bei der Mängelbeseitigung einer Heizungsanlage
Mitwirkungspflicht des Auftraggebers bei der Mängelbeseitigung einer Heizungsanlage
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Michael Simon
Sachverhalt: Die neue Heizungsanlage ist mangelhaft. Der Auftraggeber (AG) setzt eine letzte Frist zur vollständigen Mängelbeseitigung von 8 Werktagen. Der Auftragnehmer (AN) versucht innerhalb dieser Zeit mehrfach den AG zu erreichen …
Die Umsatzsteuer stellt erst nach Mängelbeseitigung einen Vermögensschaden dar
Die Umsatzsteuer stellt erst nach Mängelbeseitigung einen Vermögensschaden dar
| 10.07.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Dieser Weg beinhaltet allerdings die Gefahr, dass der Erstattungsanspruch des Auftraggebers im Falle der Insolvenz des Auftragnehmers ins Leere geht. Rechtsanwälte Streich & Kollegen Herr Rechtsanwalt Finn Streich
Scheinselbständigkeit von Einzelunternehmern ohne Beschäftigte vom Anwalt prüfen lassen
Scheinselbständigkeit von Einzelunternehmern ohne Beschäftigte vom Anwalt prüfen lassen
| 17.09.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… für die Zahlung der Sozialbeiträge hat allein der Arbeitgeber (Auftraggeber). Ein Rückgriff auf den Auftragnehmer ist auf 3 Monate begrenzt. Der Arbeitgeber kann in einem bestehenden Vertragsverhältnis rückständige Sozialbeiträge …
Werkvertragsrecht: Verzug der Fertigstellung – Schwierigkeiten des Handwerkers, Material zu bekommen
Werkvertragsrecht: Verzug der Fertigstellung – Schwierigkeiten des Handwerkers, Material zu bekommen
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Gattungsschulden liegt nach der Rechtsprechung das sogenannte Beschaffungsrisiko in vollem Umfang beim Auftragnehmer, im Beispielsfalle also bei dem Dachdecker. Die Rechtsprechung geht davon aus, dass es einem Dachdecker möglich ist, sich so …
Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV
Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV
| 30.07.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Fritz
Statusfeststellung nach § 7a SGB IV Zur Feststellung der Sozialversicherungspflicht von Mitarbeitern steht dem Arbeitgeber/Auftraggeber ebenso wie dem Arbeitnehmer/Auftragnehmer das Anfrageverfahren nach § 7a SGB IV zur Verfügung. Vorteile …
Scheinselbständigkeit – Vorsicht Falle!
Scheinselbständigkeit – Vorsicht Falle!
| 21.02.2019 von Rechtsanwalt Dr. iur. Martin Bugla
… Im Widerspruchsverfahren wäre dann darzulegen, dass der Auftragnehmer in Wahrheit selbständig tätig ist. Falls Scheinselbständigkeit festgestellt werden sollte, ergeben sich darüber hinaus für den Mitarbeiter zusätzlich folgende Konsequenzen …
Anspruch auf Ausgleich für den Handelsvertreter nach § 89 b HGB
Anspruch auf Ausgleich für den Handelsvertreter nach § 89 b HGB
| 28.01.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… eines Handelsvertreterverhältnisses: Der Auftragnehmer wird selbstständig tätig, d. h. mit eigenem Unternehmer- und Kostenrisiko; Es handelt sich um eine fortdauernde Vertragsbeziehung zum Unternehmen, aufgrund derer der Auftragnehmer zur dauernden …
Energie- und Materialpreiserhöhungen auf der Baustelle als Folge des Ukraine-Krieges
Energie- und Materialpreiserhöhungen auf der Baustelle als Folge des Ukraine-Krieges
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… nicht. Dieses Risiko verortet die Rechtsprechung als typisches vertragliches Risiko der Kostensteigerung bei Baustoffen ausschließlich in das Lager des Auftragnehmers. Die neuere Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zum Bauvertragsrecht hat …
Scheinselbständigkeit im medizinischen Bereich - hier Pflegekräfte
Scheinselbständigkeit im medizinischen Bereich - hier Pflegekräfte
| 01.07.2021 von Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke
Die Problemstellungen um die Scheinselbständigkeit machen auch vor dem medizinischen Bereich, wie der Pflege keinen Halt. Im Ergebnis wird die Beauftragung von scheinbar selbständigen Auftragnehmern nicht nur in der Baubranche …
Softwarevertrag – was ist für Programmierer und Kunden beim IT-Vertrag zu beachten?
Softwarevertrag – was ist für Programmierer und Kunden beim IT-Vertrag zu beachten?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Arbeitsplatzlizenzen, ausschließliche oder einfache Lizenz etc. Change Management: Änderung an die Anforderungen der Software während der Programmierungsphase oder hinterher; veränderte Vergütung des Auftragnehmers aufgrund von Änderungswünschen …
Das Gericht findet in der Ukraine statt und der Angeklagte ist in Deutschland. Wie können Ihre Rechte geschützt sein?
Das Gericht findet in der Ukraine statt und der Angeklagte ist in Deutschland. Wie können Ihre Rechte geschützt sein?
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Wadim Gertsev
… prognostiziert. Darum geben die Ausländer, meisten von denen in vertraglichen Geschäftsbeziehungen mit ukrainischen Auftragnehmern stehen, keine Zustimmung für Gerichtsbarkeit der Rechtsstreite mit ausländischem Element vor ukrainische Gerichte …
Praca na czarno na budowie - możliwe kary - porada i pomoc adwokata specjalisty!
Praca na czarno na budowie - możliwe kary - porada i pomoc adwokata specjalisty!
| 27.01.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Werkleistungen. Diese sind für den Auftragnehmer fast immer umsatzsteuer- und ertragssteuerpflichtig. Daher muss ein Unternehmer bei steuerpflichtigen Werkleistungen innerhalb von sechs Monaten eine Rechnung ausstellen und entsprechende Belege …
So berechnen Sie die Baukosten für Ihr Traumhaus
anwalt.de-Ratgeber
So berechnen Sie die Baukosten für Ihr Traumhaus
| 31.03.2023
… Quadratmeter“ entspreche. Später stritten die Parteien darum, wie die Klauseln im Vertrag auszulegen seien. Der Auftragnehmer verlangte nämlich aus Sicht des Auftraggebers eine zu hohe Vergütung. Das OLG gab dem Bauherrn am Ende Recht. Diese Urteile …
Haftung der Erben für Nachlassverbindlichkeiten in Polen
Haftung der Erben für Nachlassverbindlichkeiten in Polen
| 24.05.2022 von Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
… bei der Aufhebung des Werkvertrags zum Zeitpunkt des Todes des Auftragnehmers, zurückzugeben. Haftung für Nachlassverbindlichkeiten Die Haftung der Erben für die Schulden des Erblassers entsteht kraft Gesetzes und dies erfolgt zum Zeitpunkt …
Planungsleistungen durch den Auftragnehmer im Baurecht
Planungsleistungen durch den Auftragnehmer im Baurecht
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Dies sollte der Auftragnehmer wissen! Planungsleistungen des Auftragnehmers können tückisch sein. Viele Auftragnehmer wollen dem Auftraggeber was Gutes tun und begeben sich damit in Gefahr. Denn dem Auftragnehmer muss bewusst …