481 Ergebnisse für Einvernehmliche Scheidung

Suche wird geladen …

Wichtige Begriffe zu Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht
Wichtige Begriffe zu Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
Stichworte zu Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht kurz erläutert: Wann lebt man getrennt? Keine häusliche Gemeinschaft mehr, kein gemeinsames Waschen, Kochen, Schlafen… Unterbricht ein Versöhnungsversuch das Trennungsjahr? Nein – es sei …
Weisungen des Familiengerichts
Weisungen des Familiengerichts
| 23.06.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Eine „heile“ Familie gibt es nur im Einvernehmen aller Beteiligten. Hält sich ein Ehepartner oder ein Elternteil nicht an gewisse Regeln , muss in letzter Konsequenz das Familiengericht entscheiden. So kann das Familiengericht …
Einvernehmliche Scheidung nach türkischem Recht
Einvernehmliche Scheidung nach türkischem Recht
| 17.06.2020 von Avukat Melis Ersöz Koca LL.M.
Die einvernehmliche Scheidung ist in §166/3 tBGB Nr. 4721 geregelt. Nach dieser Vorschrift: „gilt die Ehe als unheilbar zerrüttet, wenn die Ehe mindestens ein Jahr gedauert hat, die Ehepartner gemeinsam die Scheidung beantragen …
Scheidung – „Rosenkrieg“ oder einvernehmliche Trennung
Scheidung – „Rosenkrieg“ oder einvernehmliche Trennung
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Volker Hans Deisinger
… die Rechtsanwälte die Scheidung einvernehmlich durchgeführt wird. Häufig aber ist die Scheidung das Ergebnis von heftigen Auseinandersetzungen, die auch im Scheidungsverfahren weitergehen. Selbstverständlich können hier die Rechtsanwälte …
Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Chrysanthi Fouloglidou
… sich stark machen, in diesen Fällen setzt man sich anders ein. Wichtig ist, angepasst zu beraten und zu agieren. Es sollte somit wohlüberlegt sein, wer als Rechtsanwältin in Scheidungssachen beauftragt wird. Die einvernehmliche Scheidung
Wie läuft es mit dem Versorgungsausgleich?
Wie läuft es mit dem Versorgungsausgleich?
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… es die Möglichkeit, den Versorgungsausgleich nach der Scheidung zu beschleunigen? Um die Rente nach der Scheidung ohne viel Zeitaufwand zu regeln, können Sie den Vorgang beschleunigen. Die einfachste Methode ist eine einvernehmliche Scheidung
Scheidung: Welche Voraussetzungen müssen eigentlich erfüllt sein?
Scheidung: Welche Voraussetzungen müssen eigentlich erfüllt sein?
| 15.05.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
… kann. Der Vorteil einer einvernehmlichen Scheidung ist jedoch, dass man lediglich die Kosten für einen Anwalt tragen muss. Was kostet eigentlich eine Scheidung? Für eine Scheidung fallen sowohl Gerichts- als auch Rechtsanwaltskosten an. Wie hoch …
Scheidung online
Scheidung online
| 10.10.2018 von Rechtsanwältin Nicole van Schayck
einvernehmliche Scheidung, bei der nur ein Anwalt erforderlich ist. In diesem Fall muss man den Anwalt nicht persönlich aufsuchen. Es reicht, wenn die erforderlichen Informationen z. B. per Mail oder Telefon der Kanzlei mitgeteilt werden …
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil II: Wie kann ein Anwalt helfen?
Hausratsaufteilung nach Scheidung Teil II: Wie kann ein Anwalt helfen?
| 06.12.2015 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Hausratsgegenstände plötzlich vom Partner in die Aufteilung einbezogen werden. Hausratsaufteilung vor Gericht? Kommt man auch mithilfe eines Anwaltes nicht zu einer einvernehmlichen Hausratsaufteilung, entscheidet das Familiengericht nach der Scheidung
Gefährdet die Scheidung mein Unternehmen?
Gefährdet die Scheidung mein Unternehmen?
| 17.05.2017 von Rechtsanwältin Annett Kleinert
Die Trennung und Scheidung vom Ehepartner ist oft nicht nur emotional, sondern auch existenziell kritisch. Sie sind Unternehmer, stehen vor den Trümmern Ihrer Ehe und haben keinen Ehevertrag. Mittlerweile haben Sie festgestellt …
Die Zuweisung der Ehewohnung
Die Zuweisung der Ehewohnung
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Matthias Wolff
Bei Trennungen und Scheidung kann es schon mal heiß her gehen. Wenn die Emotionen dabei überkochen und die Situation eskaliert, ist es nicht selten so, dass das Familiengericht darüber entscheiden muss, wer in der ehelichen Wohnung …
Scheidung und Co: Was Sie über das Aufenthaltsbestimmungsrecht wissen müssen
Scheidung und Co: Was Sie über das Aufenthaltsbestimmungsrecht wissen müssen
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Im Falle einer Trennung bzw. Scheidung kommt es häufig zu Streitigkeiten. Sind dann auch noch Kinder involviert, wird es umso komplizierter, denn dann gilt es darüber hinaus, das Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht zu klären …
Zugewinnausgleich bei Scheidung
Zugewinnausgleich bei Scheidung
| 23.01.2015 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… Vermögensgegenstände eine Regelung zu treffen, die aus dem Zugewinnausgleich herausgenommen werden. Fehlt es an einer diesbezüglichen notariellen Vereinbarung zum Güterstand, ist bei Scheidung der Ehe ein Zugewinnausgleich durchzuführen …
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Grundvoraussetzung einer einvernehmlichen Scheidung ist, dass die Eheleute bereits ein Jahr getrennt gelebt haben. Dies erfolgt durch den Auszug eines Ehepartners. Ebenfalls ist auch innerhalb der gemeinsamen Wohnung eine Trennung möglich …
Einvernehmliche Scheidung mit 1 Rechtsanwalt
Einvernehmliche Scheidung mit 1 Rechtsanwalt
| 31.03.2022 von Rechtsanwalt Stefan Buri
Bei der einvernehmlichen Scheidung wird, was naheliegt, im Gegensatz zur streitigen Scheidung nicht im Scheidungsverfahren vor Gericht gestritten. Voraussetzung dafür ist selbstverständlich, dass es entweder keine Streitpunkte überhaupt …
Wie läuft eine Scheidung ab?
Wie läuft eine Scheidung ab?
| 26.06.2023 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… die Ermittlung des Zugewinns, als auch erbrechtliche Folgen hinsichtlich der Erb- und Pflichtteilsberechtigung des Ehegatten. Was ist der Unterschied zwischen einer einvernehmlichen und einer streitigen Scheidung? Bei der einvernehmlichen Scheidung
Die Scheidung: Was man tun muss, bis man geschieden ist
Die Scheidung: Was man tun muss, bis man geschieden ist
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Nach dem Trennungsjahr kann man den Antrag auf Scheidung der Ehe beim Familiengericht stellen. Auch wenn man sich einig ist über die Scheidung und die Scheidung nicht streitig ist (einvernehmliche Scheidung), ist dafür aber mindestens ein Rechtsanwalt …
Kann eine Scheidung trotz Vorliegens der Scheidungsvoraussetzungen verhindert werden?
Kann eine Scheidung trotz Vorliegens der Scheidungsvoraussetzungen verhindert werden?
| 08.02.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… grundsätzlich nicht zu verhindern ist. Die Scheidung kann lediglich hinausgezögert werden. Denn für eine einvernehmliche Scheidung reicht es aus, ein Jahr getrennt zu leben, wenn beide Ehegatten geschieden werden wollen …
Mit einvernehmlicher Scheidung Geld sparen
Mit einvernehmlicher Scheidung Geld sparen
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
… lassen. Ohne Anwalt keine Scheidung. Dies bedeutet, jeder Ehegatte hat seine Anwaltskosten zu tragen. Zudem entstehen noch Gerichtskosten, die von den Ehegatten je zur Hälfte getragen werden. Einvernehmliche / Einverständliche Scheidung
Gemeinsamer Scheidungsanwalt - selten eine gute Idee
Gemeinsamer Scheidungsanwalt - selten eine gute Idee
| 08.12.2023 von Rechtsanwältin Svenja Auerswald
… Konstellationen auch nicht empfehlenswert ist. 1. Einvernehmliche Scheidungen Von einvernehmlichen Scheidungen wird gesprochen, wenn sich die Ehegatten über sämtliche Scheidungs- und Scheidungsfolgenangelegenheiten einig sind. Ist dies der Fall …
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Tobias Rist
… seine Ansprüche erfolgreicher durchzusetzen bzw. Ansprüche abzuwehren. Zudem zeigt die Erfahrung, dass die Möglichkeit einer einvernehmlichen Scheidung ohne „Rosenkrieg“ deutlich einfacher umzusetzen ist, wenn über die einzelnen Punkte im Vorfeld eine Einigung erzielt werden konnte. Hierfür muss man jedoch seine Rechte erstmal kennen!
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
Erste Fragestellungen nach einer Trennung
| 24.06.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… eine spätere Scheidung wichtig. Aber auch eine Trennung zwischen den Ehepartnern ist möglich, wenn beide weiterhin in einer gemeinsamen Wohnung verbleiben. Scheidung Bei einer einvernehmlichen Scheidung kann diese nach Ablauf des Trennungsjahres …
Scheidung einreichen - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Scheidung einreichen - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
… des Partners In diesem Fall spricht man von einer Härtefallscheidung. Der Scheidungsantrag muss die Härtegründe ausführlich darstellen. Erfolgt die Scheidung einvernehmlich, kann einer der Ehegatten bereits kurz vor dem Ablauf …
Online-Scheidung: schnell, einfach und günstig – oder nicht?
anwalt.de-Ratgeber
Online-Scheidung: schnell, einfach und günstig – oder nicht?
| 02.03.2022
… lediglich die über das Internet abgewickelte Kommunikation zwischen Anwalt und Mandant. Eine Online-Kommunikation ist nur bei einvernehmlichen Scheidungen ratsam. Die Online-Abwicklung des Anwaltskontakts dauert ähnlich lang und kostet ähnlich …