5.799 Ergebnisse für Kaufrecht

Suche wird geladen …

VW am LG Trier trotz Verjährung verurteilt / Dr. Stoll & Sauer sieht Verlängerung im Diesel-Abgasskandal
VW am LG Trier trotz Verjährung verurteilt / Dr. Stoll & Sauer sieht Verlängerung im Diesel-Abgasskandal
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
VW hat im Diesel-Abgasskandal beim Thema Verjährung erneut eine schwere Pleite hinnehmen müssen. Das Landgericht Trier verurteilte VW am 28. April 2021 zur Zahlung von Schadensersatz (Az. 5 O 545/20) und Rücknahme eines VW Golf, obwohl die …
BGH stärkt den Anspruch des Käufers auf einen Neuwagen
BGH stärkt den Anspruch des Käufers auf einen Neuwagen
| 26.10.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Der Bundesgerichtshof (Urteil v. 24. Oktober 2018 – VIII ZR 66/17) hat die Rechte von Käufern eines Neuwagens klargestellt und gestärkt. Wenn ein Problem nicht vollständig, nachhaltig und fachgerecht beseitigt werde, könne der Verkäufer ein …
AdBlue wird knapp: Was bedeutet das für den Dieselabgasskandal?
AdBlue wird knapp: Was bedeutet das für den Dieselabgasskandal?
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Es droht eine weltweite Energiekrise. Das wirkt sich nicht nur auf die Versorgung mit Brennstoffen für Mobilität und Heizung aus, sondern auch auf die Verfügbarkeit von AdBlue. Der Harnstoff-Zusatz für Dieselfahrzeuge soll die umstrittenen …
Audi-Dieselabgasskandal: Die Verjährung für bestimmte Fahrzeuge naht!
Audi-Dieselabgasskandal: Die Verjährung für bestimmte Fahrzeuge naht!
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wollen geschädigte Verbraucher im Dieselskandal gegen die Audi AG Schadenersatzansprüche durchsetzen, ist je nach Fahrzeugtyp Eile geboten. Die Ansprüche für bereits 2018 vom Rückruf unter dem Code 23X6 betroffenen Dreiliter-Dieselfahrzeuge …
Abgasskandal: Volkswagen AG steht bei Dieselgate 2.0 weiter im Fokus!
Abgasskandal: Volkswagen AG steht bei Dieselgate 2.0 weiter im Fokus!
| 11.04.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Volkswagen AG wurde im Dieselabgasskandal um den Vierzylindermotor EA288 in einem Audi A3 Sportback 2.0 TDI zu Schadenersatz verurteilt. Darin ist eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut, weil die Motorsteuerung verschiedene …
VW-Dieselskandal um Diesel der 1. Generation (EA189): Keine Sorgen vor der Verjährung machen
VW-Dieselskandal um Diesel der 1. Generation (EA189): Keine Sorgen vor der Verjährung machen
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Bundesgerichtshof hat Schadenersatzansprüche eines geschädigten Verbrauchers im VW-Dieselskandal mit dem Verweis auf die Verjährung abgelehnt. Das ist ein Sonderfall, weil in diesem Verfahren die Kenntnis des Verkäufers von der …
Arglistiges Verschweigen beim Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung – ein Update Teil 3
Arglistiges Verschweigen beim Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung – ein Update Teil 3
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
In Teil 1 und Teil 2 dieses Beitrags wurde dargestellt, wie mit dem Haftungsausschluss beim Immobilienkauf umzugehen ist. Dieser 3. Teil beschäftigt sind insbesondere mit der Arglist, die Voraussetzung einer Inanspruchnahme ist. Arglist …
Dürfen Autohändler auf die TÜV-Prüfung vertrauen?
Dürfen Autohändler auf die TÜV-Prüfung vertrauen?
| 15.04.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Erwirbt ein Autohändler einen Gebrauchtwagen, muss er ihn vor dem Weiterverkauf auf Mängel untersuchen. Schließlich verlangt er für den Wagen mehr Geld, als er selbst beim Ankauf bezahlt hat. Aus diesem Grund kann der Autokäufer erwarten, …
Dieselgate 2.0: VW ist im Abgasskandal zum Dieselmotor EA288 erneut verurteilt worden
Dieselgate 2.0: VW ist im Abgasskandal zum Dieselmotor EA288 erneut verurteilt worden
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die Volkswagen AG ist im zweiten Diesel-Abgasskandal um den Motor EA288 erneut zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt worden. Das Landgericht Aachen sah es mit Urteil vom 4. Mai 2021 als erwiesen an, dass in einem Golf VII 1,6 TDI zwei …
Dieselabgasskandal: Siegesserie gegen Audi AG wegen Motorengruppe EA897 mit Euro 5-Abgasnorm setzt sich fort
Dieselabgasskandal: Siegesserie gegen Audi AG wegen Motorengruppe EA897 mit Euro 5-Abgasnorm setzt sich fort
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Geschädigte Verbraucher erhielten für ihren Audi A6 und Audi A5 Sportback mit dem Dieselmotor EA897 (Euro 5) weitreichenden Schadenersatz. Das zeigt weiterhin, dass nicht nur Euro 6-Fahrzeuge von Dieselgate 2.0 betroffen sind. Immer wieder …
Kurz und knapp 115 (Schwerbehindertenrecht, Reiserecht, Beamtenrecht, Kaufrecht)
Kurz und knapp 115 (Schwerbehindertenrecht, Reiserecht, Beamtenrecht, Kaufrecht)
| 22.09.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Vier Entscheidungen zu verschiedenen Rechtsthemen aus dem anwalt.de-Notizbuch: Schwerbehinderung durch Diabetes mellitus Eine Frau, die unter Diabetes mellitus Typ 2 litt und regelmäßig Insulin nehmen musste, konnte durch eine gesunde …
Abgasskandal und der EuGH
Abgasskandal und der EuGH
| 29.05.2021 von Rechtsanwalt Moritz Raspe
… betroffene Verbraucher positive Ergebnisse erstreiten. Denn zu den Ansprüchen betroffener PKW-Besitzer gehören Kaufrechtliche Gewährleistungsansprüche (wie Nachbesserung/Nachlieferung, Rücktritt, Minderung oder Schadensersatz) Schadensersatz …
Daimler AG (Mercedes) im Abgasskandal
Daimler AG (Mercedes) im Abgasskandal
| 06.06.2021 von Rechtsanwalt Moritz Raspe
… Verbraucherinnen und Verbraucher erheblich gestärkt. Welche Rechte stehen Ihnen gegen die Daimler AG / Mercedes zu? Wenn Ihr Mercedes vom Abgasskandal betroffen ist, stehen Ihnen möglicherweise kaufrechtliche Gewährleistungsansprüche gegen …
Online-Shopping – Einkaufen im Netz – Welche Risiken gibt es? Welche Rechte habe ich?
Online-Shopping – Einkaufen im Netz – Welche Risiken gibt es? Welche Rechte habe ich?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Sebastian F. Hockel
Online-Shopping ist einfach, bequem, rund um die Uhr möglich und auch die Lieferzeiten werden immer kürzer. Diesen Vorteilen stehen jedoch auch Nachteile gegenüber, die es zu beachten gilt. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über ein …
Mahnung durch die Deutsche Zentral Inkasso GmbH - Abofalle: nächste Stufe
Mahnung durch die Deutsche Zentral Inkasso GmbH - Abofalle: nächste Stufe
| 04.02.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
Die Abofalle hat eine nächste Stufe erreicht. Nachdem nunmehr offenbar in einem ersten Schritt kein Vorankommen mehr für die Internetabzocker wie Antassia und iContent gegeben ist, hat man sich darauf beschworen, den ahnungslosen …
Mängel beim Gebrauchtwagenkauf – Welche Ansprüche hat der Käufer?
Mängel beim Gebrauchtwagenkauf – Welche Ansprüche hat der Käufer?
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Der Kauf eines Gebrauchtwagens führt oft zu rechtlichen Problemen. Meist treten Mängel am Fahrzeug auf. Diese PKWs werden häufig unter Ausschluss der gesetzlichen Gewährleistungsrechte oder im Rahmen eines sogenannten Kommissionsgeschäfts, …
Bahnbrechendes Urteil des EuGH: Schadenersatzanspruch für Millionen Diesel-Besitzer
Bahnbrechendes Urteil des EuGH: Schadenersatzanspruch für Millionen Diesel-Besitzer
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem heutigen Urteil für einen Paukenschlag gesorgt und den Weg für Verbraucher geebnet, sich gegen Fahrzeughersteller wegen der unzulässigen Verwendung von Abschalteinrichtungen, insbesondere …
Volkswagen, VW, Abgasmanipulation: Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, Rechte des Käufers
Volkswagen, VW, Abgasmanipulation: Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, Rechte des Käufers
| 29.09.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… für eine technische Lösung bis zum 07.10.2015 gesetzt. Die Schweiz hat z. B. ab gestern den Verkauf der besagten Fahrzeuge bis auf weiteres verboten. Maßgeblich ist in Deutschland das im BGB normierte Kaufrecht. Ein Schadensersatz …
Augen auf beim Gebrauchwagenkauf!
Augen auf beim Gebrauchwagenkauf!
| 24.05.2021 von Rechtsanwalt Moritz Raspe
kaufrechtliche Gewährleistungsanspräche beim Vorliegen eines Sachmangels zu. Zu diesen Gewährleistungsansprüchen zählen nach § 437 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) das Recht auf Nacherfüllung (Nachbesserung oder Nachlieferung einer mangelfreien …
Regenwasser im Keller: Rücktritt vom Hauskauf möglich?
Regenwasser im Keller: Rücktritt vom Hauskauf möglich?
| 22.08.2016 von anwalt.de-Redaktion
Feuchte Keller sind in alten Gebäuden keine Seltenheit. Ob der Käufer eines Hauses aber auch damit rechnen muss, dass bei Regenfällen erhebliche Wassermengen in den Keller eindringen, hat nun das Oberlandesgericht (OLG) Hamm entschieden. …
Abgasskandal weitet sich auf Benziner aus – Porsche, Audi und VW T5 im Fokus
Abgasskandal weitet sich auf Benziner aus – Porsche, Audi und VW T5 im Fokus
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Lange Zeit ging der Abgasskandal in erster Linie die Halter von Dieselfahrzeugen etwas an. Das ist vorbei. Die letzten Wochen haben gezeigt, dass sich bei den VW-Töchtern Audi und Porsche der Verdacht erhärtet, dass auch Benziner nicht …
Mein rotes Auto ist plötzlich blau?! Autokauf recht extrem
Mein rotes Auto ist plötzlich blau?! Autokauf recht extrem
| 23.02.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Viele Menschen entscheiden sich für den Erwerb eines Neuwagens, weil sie nicht die „Katze im Sack“ kaufen wollen. Umso größer ist die Verwunderung dann, wenn man ganz eindeutig nicht farbenblind ist, aber das neue Fahrzeug beim Autohändler …
Weltverbrauchertag: Recht auf Schnäppchen?
Weltverbrauchertag: Recht auf Schnäppchen?
| 15.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Jedes Jahr am 15.03. wird mit dem Weltverbrauchertag auf die Rechte und das Konsumverhalten der Verbraucher (laut dem Statistischem Bundesamt sind die Gesamtkonsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland seit 1991um 20 % gewachsen) …
Rechtliches rund um den Weihnachtsbaum
Rechtliches rund um den Weihnachtsbaum
| 10.12.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Wer unerlaubt einen Nadelbaum für das Weihnachtsfest im Wald schlägt, macht sich strafbar. Es droht aufgrund von Diebstahl eine Geldstrafe und gegebenenfalls eine Schadensersatzklage des Geschädigten. Beim Transport des Baumes mit dem Auto …