665 Ergebnisse für Private Krankenversicherung

Suche wird geladen …

Arbeitslosengeld für Selbständige nach Corona?
Arbeitslosengeld für Selbständige nach Corona?
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
… Leistungen in der privaten Krankenversicherung erhält? Die – vor allem im Alter – ansteigenden Beiträge waren bislang nur ein Problem derjenigen Selbständigen, deren Geschäft nicht mehr "lief", die es aus welchen Gründen auch immer aufgeben …
Unerwünschte Abkühlung: Angriff mit dem Gummispritztier
Unerwünschte Abkühlung: Angriff mit dem Gummispritztier
| 17.07.2015 von anwalt.de-Redaktion
… Auch Dienstreisen, Arbeitswege, Weihnachtsfeiern oder Betriebsausflüge sind oft noch versichert. Private Betätigungen sind dagegen nicht von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt, wobei die Abgrenzung in der Praxis oft Schwierigkeiten …
Wann lohnt sich die Scheidung (noch)?
Wann lohnt sich die Scheidung (noch)?
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… falls Sie zuvor familienversichert waren. Bei einer bisherigen privaten Krankenversicherung ändert sich durch die Scheidung in der Regel nichts. Gleiches gilt für Privathaftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen. Ehedauer an sich Einige …
Kindesunterhalt/Private Krankenversicherung
Kindesunterhalt/Private Krankenversicherung
| 29.02.2020 von Rechtsanwalt Thomas Nold
Der Unterhaltsbedarf eines Kindes umfasst Krankenversicherungsschutz. Der barunterhaltspflichtige Elternteil muss die Kosten einer privaten Krankenversicherung tragen, wenn ein Kind nicht mit dem Elternteil mitversichert ist. Ist es privat
Private Krankenversicherung - Vorsicht bei der Augenoperation!
Private Krankenversicherung - Vorsicht bei der Augenoperation!
| 28.02.2013 von SH Rechtsanwälte
Bei der sog. Katarakt-Operation bzw. der sog. LASIK-Operation verweigern die privaten Krankenversicherer immer wieder die Zahlung der Kosten, als nicht notwendig. Nunmehr hat das Landgericht Köln (Urt. v. 18.07.2012, 23 O 213/11 …
Pflegeversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Pflegeversicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
Die Pflegeversicherung ist eine Pflichtversicherung. Die Pflegeversicherung ist an die Krankenversicherung gekoppelt und muss daher nicht extra abgeschlossen werden. Eine private Pflegezusatzversicherung kann zustätzlich zur gesetzlichen …
Öffnungsaktion bei der PKV
Öffnungsaktion bei der PKV
| 13.07.2022 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Die Öffnungsaktion bei der privaten Krankenversicherung bietet Beamten, Beamtenanfänger, Beamten auf Widerruf und deren Familienangehörige den Zugang zur privaten Krankenversicherung unter erleichterten Bedingungen. Erleichterte …
Krankenversicherung muss Kosten für Augenlasern übernehmen
Krankenversicherung muss Kosten für Augenlasern übernehmen
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… Damit wurde höchstrichterlich geklärt, dass auch Versicherungsnehmer mit einer geringeren Fehlsichtigkeit die Erstattung der Operationskosten von der privaten Krankenversicherung verlangen können. Die Anwaltskanzlei Balduin & Pfnür hat …
Kündigung wegen privater Telefongespräche am Arbeitsplatz?
Kündigung wegen privater Telefongespräche am Arbeitsplatz?
| 04.12.2019 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für einen privaten Anruf bei der Arbeit geben. Der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck stellt klar, wegen welcher Telefonate man welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen befürchten muss. Bei privaten Telefongesprächen am Arbeitsplatz muss …
Muss Versicherer die Gendiagnostik zahlen?
Muss Versicherer die Gendiagnostik zahlen?
| 31.01.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Krankheit. Der Verdacht einer genetischen Veränderung, die zu dem erhöhten Risiko führt, als Familienmitglied auch daran zu erkranken, liegt da nahe. Doch muss die private Krankenversicherung eine sog. prädiktive Gendiagnostik …
PKV: Zur Feststellungsklage bzgl. der Kostenübernahme
PKV: Zur Feststellungsklage bzgl. der Kostenübernahme
| 01.05.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… von zukünftigen Leistungsansprüchen aus der privaten Krankenversicherung – versteht man sie wortwörtlich – niemals erfüllt. Denn der Versicherer ist nur zur Erstattung der Kosten für eine bereits durchgeführte Behandlung verpflichtet …
Die Vergütung des AG-Vorstands im Aktienrecht
Die Vergütung des AG-Vorstands im Aktienrecht
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… treten gewöhnlich weitere geldwerte Vorteile zugunsten des betreffenden Vorstandsmitglieds. Dies können je nach Einzelfall sein: Versicherungsentgelte, u. a. D&O-Versicherungen, Krankenversicherung, Rentenversicherung …
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
Zusatzrente lohnt sich: Zusätzliche Altersvorsorge in der gesetzlichen Rentenversicherung
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… aus dem Ausgleichsbetrag liegt aber bei 160 € brutto, sofern bis zum 63. Lebensjahr knapp 49 Entgeltpunkte erreicht werden. Bei einem privat krankenversicherten Rentner macht sie inkl. 7,3 % Zuschuss zur privaten Krankenversicherung 172 …
Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers geworden? Dann haben Sie hier die ersten Überlegungen
Sind Sie Opfer eines Behandlungsfehlers geworden? Dann haben Sie hier die ersten Überlegungen
| 02.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Stiel
… wenden. In den meisten Fällen erhalten die Versicherten auch von dieser Seite Unterstützung. Im Gegensatz zu den gesetzlichen Krankenversicherungen, sind private Krankenversicherungen hierzu allerdings nicht verpflichtet …
Der Geschäftsführervertrag oder Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
Der Geschäftsführervertrag oder Anstellungsvertrag des GmbH-Geschäftsführers
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… müssen festgelegt werden. Daneben kann der Geschäftsführer Anspruch auf eine Weihnachtsgratifikation bzw. ein 13. Gehalt haben. Insbesondere wenn der Geschäftsführer von der Sozialversicherung befreit bzw. privat krankenversichert …
ARBEITS- ODER BERUFSUNFÄHIG?
ARBEITS- ODER BERUFSUNFÄHIG?
| 14.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
… auseinandergesetzt. Worum geht es? Der Kläger unterhält bei der Beklagten eine private Krankenversicherung, verbunden mit einer Krankentagegeldversicherung mit einem versicherten Krankentagegeld von 165,00 €. In den Allgemeinen …
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
Todesfall: Was muss ich jetzt tun? Schritt für Schritt Erklärung mit Checkliste
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
privater Vollstrecker verfügbar ist, kann die Beauftragung eines professionellen Nachlassverwalters sinnvoll sein. Beerdigung organisieren Die Organisation der Beerdigung umfasst die Auswahl eines Bestattungsunternehmens, die Festlegung von Ort …
Krankentagegeld oder Berufsunfähigkeit: Was zu beachten ist, wenn der VR seine Leistung einstellt
Krankentagegeld oder Berufsunfähigkeit: Was zu beachten ist, wenn der VR seine Leistung einstellt
| 22.11.2020 von Rechtsanwältin Birte Raguse
… BGH, Urt. Vom 11.01.2017, Az. IV ZR 152/16. 14. Zusammenfassung und wichtiger Hinweis Zwar werden von dem Verband der privaten Krankenversicherung Musterbedingungen herausgegeben, z.B. die MB/KT 2009. Die Versicherer sind jedoch …
Grauer Star: PKV verweigert Kostenübernahme für notwendige OP
Grauer Star: PKV verweigert Kostenübernahme für notwendige OP
| 22.03.2018 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… dass durch eine Erblindung auch Kosten entstehen. Gegen solche Krankenversicherungen sollten sich die Versicherten wehren.“ In dem Fall des Mannes zeigt sich ein grundsätzliches Problem von vielen privat Krankenversicherten. Im Alter …
Nichts Neues zur Anrechnung von Verletztengeld auf Krankentagegeld - Stand Januar 2014
Nichts Neues zur Anrechnung von Verletztengeld auf Krankentagegeld - Stand Januar 2014
| 17.02.2014 von Rechtsanwältin Kornelia Punk
Bisher können wir berichten, dass die privaten Versicherungen, die eine Anrechnung von Verletztengeld auf Krankentagegeld ankündigten, stets außergerichtlich eingelenkt haben, teilweise waren auch unsere Mandanten zu einem Entgegenkommen …
Krankenversicherte der Axa und DKV können überhöhte Beiträge zurückfordern
Krankenversicherte der Axa und DKV können überhöhte Beiträge zurückfordern
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… er als ehemaliger Aktuar eines anderen Versicherers auch andere Aufträge für die DKV erfüllt. Daher könne man hier nicht mehr von der unabhängigen Tätigkeit eines Gutachters ausgehen. „Grundsätzlich kann eine private Krankenversicherung natürlich …
Schlafapnoe - Krankenversicherung muss Kosten für Operation übernehmen
Schlafapnoe - Krankenversicherung muss Kosten für Operation übernehmen
| 25.11.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… Dennoch verweigern private Krankenversicherungen immer wieder die Übernahme der Kosten. CLLB Rechtsanwälte hat nun am Landgericht Frankfurt (Oder) erreicht, dass eine private Krankenversicherung die Kosten für eine Schlafapnoe-Operation …
Erhöhung des Beitrags in der privaten Krankenversicherung: Wie können Versicherte darauf reagieren?
Erhöhung des Beitrags in der privaten Krankenversicherung: Wie können Versicherte darauf reagieren?
| 27.12.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
Benachrichtigung über Beitragssteigerung: Neufestsetzung der Prämie Viele Versicherte einer privaten Krankenversicherung erhalten in diesen Tagen Post von ihrem Versicherer mit der unerfreulichen Mitteilung, dass die Prämien zum Teil …
LG Berlin hilft schlecht beratenen Versicherungsnehmern
LG Berlin hilft schlecht beratenen Versicherungsnehmern
| 12.02.2014 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Der klagende Versicherungsnehmer war seit 1992 privat krankenversichert. Durch eine Werbung aufmerksam gemacht, forderte er 2009 von einem Versicherungsvertreter des beklagten Versicherers ein Angebot über eine private Krankenversicherung