9.639 Ergebnisse für Richter

Suche wird geladen …

Beschlagnahme - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Beschlagnahme - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
… und vor der Vernichtung oder Weiterverwertung gerettet werden. Wie läuft die Beschlagnahme ab? In der Regel muss die Beschlagnahme durch einen Richter angeordnet werden. Ausnahmen entstehen, wenn Gefahr im Verzug vorliegt …
Prozessbetrug nicht vor dem Antrag im Termin zur mündlichen Verhandlung
Prozessbetrug nicht vor dem Antrag im Termin zur mündlichen Verhandlung
| 08.06.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… in LKStGB, 12. Aufl., § 263 Rn. 279 und Satzger in Satzger/Schluckebier/Widmaier, StGB, 3. Aufl., § 263 Rn. 336), zum Teil erst bei Kenntnisnahme des Richters von der unrichtigen Behauptung (vgl. OLG Bamberg, Beschluss vom 22. De90 91 92 93 - 38 …
Loveparade 2010 in Duisburg – Debakel statt Spektakel
Loveparade 2010 in Duisburg – Debakel statt Spektakel
| 29.07.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… stehen. Welche Fragen die Staatsanwaltschaft nun zu klären hat und im Falle eines Prozesses dann auch die Richter, zeigt die Redaktion von anwalt.de. Haftung des Veranstalters Bei Veranstaltungen und Events haftet zivilrechtlich, strafrechtlich …
Senioren im Straßenverkehr, wann kann die Behörde Senioren den Führerschein entziehen? Droht MPU?
Senioren im Straßenverkehr, wann kann die Behörde Senioren den Führerschein entziehen? Droht MPU?
| 03.03.2019 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… darum, dass staatliche Gewalt gegenüber den Bürgern schonend und nur bei wirklich dringender Gefahr im Verkehr angewandt werden soll. Des Weiteren sind leider einige Staatsanwälte, Amtsanwälte und Richter gegenüber den älteren Menschen als Beschuldigte …
Wasserschaden: Die Silikonfuge in der Gebäudeversicherung
Wasserschaden: Die Silikonfuge in der Gebäudeversicherung
| 26.11.2021 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… Ja, diese Rechtsabteilungen beauftragen mitunter auch Großkanzleien, die wiederum juristische Kommentare mitverfassen, also das Handwerkszeug schreiben und verfassen, dessen sich Richter und Anwälte bedienen, wenn ein Rechtsfall gelöst werden …
Betriebskostenabrechnung – Beschäftigungsprogramm für Gerichte
Betriebskostenabrechnung – Beschäftigungsprogramm für Gerichte
| 06.05.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nicht bis ins kleinste Detail aufgegliedert und mit überflüssigen Formalien gespickt sein. Die Zusammenfassung von Positionen ist nach Meinung der Karlsruher Richter zulässig, wenn die zusammengefassten Bestandteile miteinander zusammenhängen …
Das letzte Wort hat der Arzt – nicht der Jurist
Das letzte Wort hat der Arzt – nicht der Jurist
| 23.12.2020 von Rechtsanwältin Daniela Hery LL.M. (MedR)
… durch einen Richter. Das letzte Wort hat aber immer der Arzt: Jede medizinische Zwangsbehandlung ist unter ärztlicher Verantwortung durchzuführen und zu dokumentieren. Das heißt, nur was im Behandlungszeitpunkt medizinisch wirklich indiziert ist, darf …
Zur Anfechtung von dienstlichen Beurteilungen bei Beamten
Zur Anfechtung von dienstlichen Beurteilungen bei Beamten
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… mittlerer und unterer Ebene. Das vorstehende Ergebnis wird bestätigt durch die Statistiken über dienstliche Beurteilungen im Internet. Von den dienstlichen Beurteilungen am meisten betroffen sind Lehrer, Polizeibeamte und Richter. Es gibt leider …
40 Euro Schadenersatz bei zu wenig gezahltem Lohn?
40 Euro Schadenersatz bei zu wenig gezahltem Lohn?
| 02.02.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Rechtsverfolgungskosten gelten. Daher ist es nach Ansicht der Richter nur recht und billig, wenn sie wenigstens die Pauschale in Höhe von 40 Euro bekommt. Ansonsten könnte es Beschäftigte – gerade bei geringen Forderungen – davon abhalten …
Prüfungsanfechtung - Ein Leitfaden
Prüfungsanfechtung - Ein Leitfaden
| 22.03.2011 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… einer Prüfungsanfechtung gerechnet werden? Grundsätzlich richten sich die Kosten einer Beauftragung nach den Bestimmungen des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG). Prüfungsanfechtungen sind aber i.d.R. mit einem erheblichen Zeit …
Verwaltungsgericht Weimar vs. Amtsgericht Weimar
Verwaltungsgericht Weimar vs. Amtsgericht Weimar
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Florian Gempe
… dadurch überfordert sein könnten, dass sie den ganzen Schultag (also 6-8 Stunden mit einigen Pausen) eine Maske tragen müssen, während gleichzeitig viele Richter im Gerichtssaal von der Maskenpflicht absehen, da eine viertelstündige Verhandlung …
Coronavirus: Kita & Schulen geschlossen – Rückforderung der Gebühren & Schadenersatz für Babysitter
Coronavirus: Kita & Schulen geschlossen – Rückforderung der Gebühren & Schadenersatz für Babysitter
| 21.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… sein. Die Rechtsfolgen bei höherer Gewalt richten sich dann regelmäßig nach den Vorschriften der sogenannten „Unmöglichkeit“ und der sogenannten „Störung der Geschäftsgrundlage“. Es gibt zwei Ansatzpunkte die Zahlungen zu verweigern oder zurückzufordern …
Zeugnisverweigerungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Zeugnisverweigerungsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.05.2022
… als Zeuge? Ein Zeuge ist eine natürliche Person, die im Rahmen eines Strafverfahrens zu einem Sachverhalt eigene Wahrnehmungen vortragen soll. Das Strafverfahren darf sich dabei nicht gegen ihn selbst richten. Den Zeugen treffen einige Pflichten …
Ich brauche meine Wohnung!
Ich brauche meine Wohnung!
| 07.08.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Situation maßgeblich geändert hat. Das ergibt sich aus einem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs: Die Karlsruher Richter entschieden, dass der Vermieter nur bis zum Ablauf der Kündigungsfrist und damit bis zur Beendigung des Mietverhältnisses …
Tierpfleger-Unfall im Ausland ist Arbeitsunfall
Tierpfleger-Unfall im Ausland ist Arbeitsunfall
| 10.03.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Bröring
… ist. Das deutsche Sozialversicherungsrecht greife auch bei in Deutschland Beschäftigten, die ins Ausland entsendet werden. Dabei schließe eine Freistellungsvereinbarung nicht aus, dass es sich um eine Entsendung handelt, so die LSG-Richter
Erwachsenenadoption
Erwachsenenadoption
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Burkhard Opitz-Bonse
… die Adoption? Die Kosten einer Erwachsenenadoption setzen sich aus den Kosten des Notars, den Gerichtsgebühren sowie ggf. den Kosten des Anwalts zusammen. Diese richten sich nach dem Geschäftswert. Gerne gebe ich Ihnen Auskunft über …
CE-Kennzeichnung – Haftungsfalle für Hersteller & Co.
CE-Kennzeichnung – Haftungsfalle für Hersteller & Co.
| 27.01.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eine irreführende Werbung gemäß §§ 3, 5 Abs. 1 Nr. 1 UWG. Das Argument des Herstellers, das Wort „geprüft" hätte sich allein auf „GS" bezogen, entkräfteten die Richter mit dem Hinweis, dass auch der TÜV insoweit „prüfend tätig" wird und die Bezugnahme …
Checkliste: Das müssen werdende Eltern wissen
Checkliste: Das müssen werdende Eltern wissen
| 01.04.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… ist natürlich wichtig: der Name Ihres Kindes. Das Kindergeld beantragen Sie bei der für sie zuständigen Familienkasse. Sind Sie verbeamtet oder im öffentlichen Dienst angestellt, richten sie sich stattdessen an ihren Dienstherrn bzw …
Fahren ohne Fahrerlaubnis - Ermittlungsverfahren - Fahrerlaubnis - Pflichtverteidiger
Fahren ohne Fahrerlaubnis - Ermittlungsverfahren - Fahrerlaubnis - Pflichtverteidiger
| 09.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… In diesem „Zwischenverfahren" stellt der Richter die Anklage dem Verteidiger und seinem Mandanten zu. Der Verteidiger hat nunmehr die Möglichkeit, Einwände gegen die Eröffnung des Hauptverfahrens, also gegen die Hauptverhandlung, vorzubringen …
Ich brauche einen Anwalt – wann bekommt man einen Pflichtverteidiger?
Ich brauche einen Anwalt – wann bekommt man einen Pflichtverteidiger?
| 07.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Rechtsanwalt, der Ihnen als Verteidiger beigeordnet werden soll, sucht das Gericht ihn für Sie aus. In der Praxis bekommen Sie hierbei leider oftmals einen Verteidiger, der wirtschaftlich darauf angewiesen ist, auch weiterhin von Richtern
Postbank Konto gesperrt 2024: gegen Kontosperrung vorgehen!
Postbank Konto gesperrt 2024: gegen Kontosperrung vorgehen!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Kundschaft schützen möchte. So liegen die Fälle, in denen wegen Betrugsverdacht das Konto gesperrt worden ist. Ein gesperrtes Konto kann sich sowohl gegen den Kontoinhaber richten, als auch zu dessen Schutz eingeleitet worden …
Kinderarbeit: Vom Ausbeuten, Überleben und Helfen
Kinderarbeit: Vom Ausbeuten, Überleben und Helfen
| 02.12.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nicht auf das Einkommen ihrer Kinder verzichten können, bieten beispielsweise die ILO und Nichtregierungsorganisationen spezielle Bildungsangebote an, die sich an arbeitende Kinder richten, bei denen der Unterricht außerhalb der Arbeitszeit …
Mit Handy am Steuer? Ungeheuer!
Mit Handy am Steuer? Ungeheuer!
| 25.02.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Richter wegen des laufenden Fahrzeugmotors einen Verstoß gegen § 23 Absatz 1a StVO. Dass der Handy-Nutzer letztendlich keine Verbindung zu seinem Gesprächspartner herstellen konnte, änderte daran nichts (Beschluss v. 01.12.2005, Az.: 2 Ss OWi 811 …
Elternunterhalt – was gilt für in der Schweiz lebende unterhaltspflichtige Kinder?
Elternunterhalt – was gilt für in der Schweiz lebende unterhaltspflichtige Kinder?
| 06.09.2018 von Rechtsanwältin Katrin Schmidbauer
… an das Eidgenössische Bundesamt für Justiz in Bern richten, welches zunächst in Deutschland am zuständigen Amtsgericht geprüft würde. Dieses Gesuch wird nur weitergeleitet, wenn es zulässig ist. Dies ist es, soweit es sich gegen …