944 Ergebnisse für Grundbuch

Suche wird geladen …

Grundstücke mit Erbbaurecht - Was Sie als Käufer oder Verkäufer beachten müssen
Grundstücke mit Erbbaurecht - Was Sie als Käufer oder Verkäufer beachten müssen
| 21.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… Vorkaufsrecht wird auch im Grundbuch als Belastung eingetragen. Wenn tatsächlich ein solches dingliches Vorkaufsrecht zugunsten des Grundstückseigentümers und Erbbaurechtsgebers besteht, ist § 469 Abs. 2 BGB anzuwenden. Das bedeutet, dass auch für …
Hauskauf beim Notar | Ablauf beim Kauf einer Immobilie
Hauskauf beim Notar | Ablauf beim Kauf einer Immobilie
| 28.03.2022 von Rechtsanwalt & Notar Notar Thomas Seidel
… werden kann. in Betracht kommen insoweit insbesondere die Realteilung sowie die Aufteilung des Grundstücks in Wohnungseigentum nach dem Wohnungseigentumsgeset (WEG) oder auch Gestaltungen, bei der das Grundstück als solches im Grundbuch bleibt …
Steuern in Spanien für Nicht-Residenten: Steuern, die beim Kauf und Verkauf einer Immobilie anfallen
Steuern in Spanien für Nicht-Residenten: Steuern, die beim Kauf und Verkauf einer Immobilie anfallen
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
… bezahlen. Grundbucheintragungsgebühren Diese variieren je nach Ortschaft, Art und Wert der Immobilie. Sie sind keine Steuern, sondern eher Honorargebühren des Grundbuchs, werden aber der Vollständigkeit halber in diesem Dokument erwähnt …
Erwerb eines Grundstücks in der Zwangsversteigerung/Teilungsversteigerung
Erwerb eines Grundstücks in der Zwangsversteigerung/Teilungsversteigerung
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Karl-Georg von Ferber
… der stehengebliebenen Grundpfandrechte wird in jedem Fall nötig sein, wenn Sie beabsichtigen, den Grundstückserwerb über eine Bank zu finanzieren, weil das Grundbuch zur Finanzierung des Grundstückskaufs oder zur Baufinanzierung lastenfrei …
Insolvenzverwalter der Vivono Wohnbaugenossenschaft fordert Mitglieder zur Zahlung auf
Insolvenzverwalter der Vivono Wohnbaugenossenschaft fordert Mitglieder zur Zahlung auf
| 24.03.2022 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… mit einem eigens aufgenommenen Kredit bei der Bank, und ließen sich somit auch in das Grundbuch eintragen und waren sofort und unmittelbar Eigentümer der Immobilie. Bei der GENO hingegen bauten die Genossen die Immobilie nicht selbst …
Wohnungsrecht
bei Umzug des Berechtigten in ein Pflegeheim
Wohnungsrecht bei Umzug des Berechtigten in ein Pflegeheim
| 18.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… in ein Pflegeheim nicht mehr ausüben kann. So lag es auch im vorliegenden Fall, den der BGH mit Urteil vom 09.01.2009 zum Az. V ZR 168/07 zu beurteilen hatte. Die Beklagte hatte ihrer Mutter ein grundbuchlich gesichertes unentgeltliches …
Eintragung eines spanischen Mietvertrags im Grundbuch
Eintragung eines spanischen Mietvertrags im Grundbuch
| 14.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Neben dinglichen Rechten (wie z.B. die Hypothek) kann in das spanische Grundbuch auch der Mietvertrag als schuldrechtliche Beziehung eingetragen werden. Hierdurch wird diesem Publizität verliehen und der Mieter kann sich für den Fall …
Katasterreferenzwert in Spanien
Katasterreferenzwert in Spanien
| 13.03.2022 von Rechtsanwältin Sonja Willner Abogada
… kann eine Umschreibung im Grundbuch erfolgen. Das Notariat in Spanien übernimmt diese Aufgabe nicht. Diese Dienstleistung übernehmen die sog. Gestorias (Behördendienstleister), aber auch Anwaltskanzleien.
Nießbrauch - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Nießbrauch - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… gehören. Es sei denn, es wurden abweichende vertragliche Regelungen getroffen. Außerdem erfolgt in diesem Fall eine Eintragung des Nießbrauchs ins Grundbuch. Bei beweglichen Sachen, wie z. B. Fahrzeugen, wird der Nießbraucher Besitzer …
Grundstücksgrenze - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundstücksgrenze - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… Grundstücke verbindlich und mit Vertrauensschutzwirkung festzuhalten. In Verbindung mit dem Grundbuch, in dem Grundstücke ihren Eigentümern bzw. sonstigen Berechtigten zugewiesen werden, kann jedes Grundstück einem dafür Verantwortlichen …
Immobilienkauf Nebenkosten - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienkauf Nebenkosten - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… kann nur durch Auflassung und Eintragung des neuen Eigentümers ins Grundbuch verhindert werden, vgl. § 311b Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Die Notargebühren für den notariellen Kaufvertrag sind daher ebenfalls Nebenkosten und somit zusätzliche …
Baulast - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Baulast - was Sie wissen und beachten müssen!
| 01.03.2022
… in Baulastenverzeichnisse eingetragen, in anderen sind sie im Grundbuch in der Abteilung II verzeichnet. Es gibt verschiedene Arten von Baulasten. Beim Kauf eines Hauses sollte man prüfen, ob Baulasten bestehen, weil sie den Wert eines Hauses …
Reallast - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Reallast - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Ist eine Reallast im Grundbuch eingetragen, kann ihr Inhaber im Grundbuch benannte wiederkehrende Leistungen vom Grundstücksinhaber verlangen. Es gibt verschiedene Arten von Reallasten. Der Grundstückseigentümer …
Vorkaufsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vorkaufsrecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… gemacht werden. In der Regel werden Vorkaufsrechte im Grundbuch eingetragen. Dann kann der Käufer das Recht sogar gegenüber Dritten geltend machen. Schließt ein Dritter einen Kaufvertrag über den Kaufgegenstand mit dem Verkäufer ab …
Grundschuld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundschuld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… einer Grundschuld erfolgt immer im sogenannten Grundbuch, welches ein Verzeichnis über alle Grundstücke einer Gemeinde ist. Man kann eine Grundschuld im Unterschied zur Hypothek auf einen neuen Schuldner übertragen. Sowohl die Eintragung …
Lebzeitige Übergabe und Steuern
Lebzeitige Übergabe und Steuern
| 23.02.2022 von Rechtsanwalt Björn Tesche
… Grunderwerbsteuer fällt keine an. Clara könnte im übergebenen Haus eine Wohnung von ihrem Sohn mieten. Der Mietvertrag könnte ordentlich unkündbar gestaltet werden und sogar im Grundbuch durch ein Wohnrecht gesichert werden. Einen Teil …
Hypothek - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Hypothek - was Sie wissen und beachten müssen!
| 22.02.2022
… eine Immobilie zu beleihen. Wie nimmt man eine Hypothek auf? Wenn Sie zur Finanzierung oder Modernisierung einer Immobilie eine Hypothek aufnehmen möchten, muss diese in das Grundbuch eingetragen werden. Dadurch sichert sich der Gläubiger (in der Regel …
Landwirtschaft: Unerlaubtes Befahren von Flächen - Eigentümer und Pächter können sich wehren
Landwirtschaft: Unerlaubtes Befahren von Flächen - Eigentümer und Pächter können sich wehren
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
… abgibt. Auch die Anwaltskosten, die dem Eigentümer oder Bewirtschafter der Fläche entstehen, muss der Störer tragen. Selbst die Bezeichnung der Grundstücksfläche im Grundbuch als "Landstraße" oder als "Weg" im amtlichen Lageplan begründet …
Eigentümerversammlung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Eigentümerversammlung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.08.2023
… eine Eigentümerversammlung beschlussfähig, wenn die erschienenen stimmberechtigten Wohnungseigentümer mehr als die Hälfte der Miteigentumsanteile vertraten, berechnet nach der im Grundbuch eingetragenen Größe dieser Anteile. Wurde …
Grundbucheintrag - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundbucheintrag - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Was ist das Grundbuch? Das Grundbuch dokumentiert die Eigentumsverhältnisse an einer Immobilie oder einem Grundstück. Da es ein öffentliches Register ist, sind für die Führung die Grundbuchämter zuständig – meistens Abteilungen …
Teilungserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Teilungserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
Die wichtigsten Fakten: Die Teilungserklärung enthält die Aufteilung eines Grundstücks bzw. Mehrfamilienhauses in Sonder- und Gemeinschaftseigentum. Sie muss notariell beurkundet und im Grundbuch eingetragen werden. Potenzielle …
Grundbuch - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundbuch - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
Was ist das Grundbuch? Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, in dem alle Grundstücksrechte eingetragen werden (müssen). Für die Grundbuchführung sind die Grundbuchämter zuständig. Meistens sind diese Abteilungen der Amtsgerichte …
Mord als Mangel der Immobilie?
Mord als Mangel der Immobilie?
| 17.02.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… von der Beklagten eine Immobilie erworben, der Kaufvertrag wurde im weiteren erfüllt und die Klägerin als Eigentümerin im Grundbuch eingetragen. Ende 2019 erfuhr die Klägerin dann, dass in dem Gebäude 1998 ein zweifacher Mord an einer Frau …
Grundbuchauszug - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grundbuchauszug - was Sie wissen und beachten müssen!
| 17.02.2022
… sich nach der Grundbuchordnung. Was ist ein Grundbuchauszug? Das Grundbuch ist ein amtliches Register, worin alle Eigentumsverhältnisse sowie Schulden für eine Immobilie eines Bezirkes aufgeführt werden. Der Grundbuchauszug ist eine Kopie oder ein Ausdruck …