Reallast - was Sie wissen und beachten müssen!
- 1 Minuten Lesezeit

Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Reallast?
Rechtstipps zu "Reallast"
-
22.02.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… der Wohnungserbbaurechte zu steigern . Die Veräußerung des Erbbaurechts und seine Belastung mit Grundpfandrechten und Reallasten kann unter einen Zustimmungsvorbehalt des Grundstückseigentümers …“ Weiterlesen
-
20.09.2023 Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer„… oder sich eine nach Möglichkeit wertgesicherte und durch eine mittels Reallast grundbuchlich abgesicherte Leibrente ausbedingen. Wichtig: Nießbrauchsrechte sind einkommenssteuerpflichtig. Denkbar ist zudem …“ Weiterlesen
-
17.03.2023 Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.„… einer Reallast gemäß § 1105 BGB abgesichert. Die Eintragung kann in wertgesicherter Form erfolgen. Diese Leistungen können so vereinbart werden, dass sie angepasst werden dürfen. Die Vermögensnachfolge …“ Weiterlesen
-
09.04.2022 Rechtsanwalt & Notar Thomas Seidel„… . Bei der Leibrente wird der Notar darauf achten, dass der Anspruch des Übergebers auf die Rente durch eine Reallast, die im Grundbuch eingetragen wird, dinglich absichert ist. Des Weiteren …“ Weiterlesen
-
08.09.2020 Rechtsanwalt Patrick M. Zagni„… mit einer Wertsicherungsklausel an die Entwicklung der Lebenshaltungskosten angepasst werden kann. Zur Sicherheit sollte der Anspruch als Reallast im Grundbuch eingetragen werden. Weiter …“ Weiterlesen
-
01.04.2019 Rechtsanwalt Sirous Vafi„… , da das Objekt einen Verkehrswert von 120.000,00 – 130.000,00 € hatte sich, jedoch ein Bargebot von 70.000,00 €, bestehenbleibende Belastungen von 180.000,00 € und eine Reallast (Wohnrecht für die Eltern …“ Weiterlesen
-
25.02.2020 Ferdinand Mang, anwalt.de-Redaktion„… oder Stadt möglicherweise vom Grundstückseigentümer noch Ausgleichsbeträge verlangen wird. Eine eingetragene Reallast kann zum Beispiel die Pflicht zur monatlichen Zahlung von Versorgungsleistungen …“ Weiterlesen
-
12.01.2017 Anwalt (Bosnien u Herzegowina) Azur Prnjavorac„… Sachenrechte an Immobilien: Eigentum, Miteigentum, Gemeinschaftseigentum und Stockwerkeigentum Pfandrecht Dienstbarkeiten Reallasten Dieser Bereich von Sachenrechten wird mit der Einführung des Baurechts …“ Weiterlesen
-
16.07.2021 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… durch ein Grundpfandrecht oder eine Reallast besichert ist oder der dem Erwerb oder dem Erhalt von Eigentum an Grundstücken, an bestehenden oder zu errichtenden Gebäuden oder dem Erwerb oder dem Erhalt …“ Weiterlesen
-
20.08.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… sind und nicht automatisch beim Erwerb aus der Zwangsversteigerung erlöschen. Dazu zählen beispielsweise Belastungen, wie Hypotheken und Grundschulden, aber auch Wegerechte, Wohnrechte oder Reallasten …“ Weiterlesen
-
30.08.2011 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… des Erlöschens gibt es jedoch Ausnahmen. Eine dieser Ausnahmen regelt § 9 EGZVG. Danach erlöschen bestimmte im Grundbuch nicht eingetragene Rechte, z.B. Dienstbarkeiten und Reallasten, wie Altenteile …“ Weiterlesen
-
29.08.2011 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… des Erlöschens gibt es jedoch Ausnahmen. Eine dieser Ausnahmen regelt § 9 EGZVG. Danach erlöschen bestimmte im Grundbuch nicht eingetragene Rechte, z. B. Dienstbarkeiten und Reallasten, wie Altenteile …“ Weiterlesen
-
01.04.2010 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… ist die Zusage gemeint, den Schenker bei Krankheit und Gebrechlichkeit zu versorgen. Im Grundbuch kann dieses Vorbehaltsrecht als Reallast eingetragen werden. Individuelle Möglichkeiten nutzen Ob man …“ Weiterlesen